Pen & Paper - Spielsysteme > D&D - Dungeons & Dragons
D&D Warfare
Rhylthar:
@Alexandro:
Protection from Arrows (und ähnliche Sachen wie etwa Mirror Image) und Rope Trick....Probleme behoben.
@Maarzan:
Die Seite, die die siegreichen Wizards/Clerics auf ihrer Seite hat, gewinnt den Kampf.
nobody@home:
--- Zitat von: Alexandro am 17.07.2020 | 18:20 ---Ein Langbogen schießt weit genug, um außerhalb der Reichweite der meisten Zauber zu bleiben und trotzdem noch gut zu treffen. Hat man genug davon in der Einheit, dann dürfte es mit den HP des Magiers (von denen die ja ohnehin nicht soviele haben) eng werden.
Ansonsten: einen Ninja bezahlen, der sich nachts ins Feindeslager schleicht und den Magier im Schlaf meuchelt.
--- Ende Zitat ---
Na, dann erkenn' mal den Magier erst mal als solchen und damit überhaupt als Ziel für einen Angriff speziell auf ihn. Einfach nur wild in der Gegend herumzuschießen in der Hoffnung, dabei rein zufällig auch mal den irgendwo innerhalb der Reichweite vermuteten gegnerischen Zauberer zu erwischen, wird vermutlich nicht so furchtbar viel bringen -- und wenn er auch nur halbwegs schlau ist und die Begegnung nicht gerade im leeren weißen Raum stattfindet, zaubert er sowieso aus der besten Deckung, die er kriegen kann. Würde er als einzelner nichtmagischer Scharfschütze gegen eine Überzahl ja auch.
Und was den Ninja betrifft, der wird auch in fast jedem Fall mit Magie ein besserer Ninja sein als ohne...damit wären wir aber ebenfalls schon wieder bei "Magie muß mit Magie bekämpft werden". ;)
Pyromancer:
--- Zitat von: nobody@home am 17.07.2020 | 18:31 ---Und was den Ninja betrifft, der wird auch in fast jedem Fall mit Magie ein besserer Ninja sein als ohne...damit wären wir aber ebenfalls schon wieder bei "Magie muß mit Magie bekämpft werden". ;)
--- Ende Zitat ---
Um das zu beantworten muss man dann in die Ökonomie und Logistik eintauchen. Wie verbreitet und wie teuer sind Magier im Vergleich zu Assassinen? Theoretisch hab ich ja schon etwas gewonnen, wenn der Gegner einen Teil seiner Magier dazu verwenden muss, meine Assassinen zu kontern - die hat er dann nämlich als Artillerie weniger.
takti der blonde?:
--- Zitat von: Tudor the Traveller am 17.07.2020 | 17:29 ---Ja, fang einfach mal an. Mal schauen, wieviele Aspekte dann editionsabhängig sind.
(da ich 4e in einem Homebrew Setting leite, interessiert mich am Ende hauptsächlich diese Edition.)
--- Ende Zitat ---
Für alles bis einschließlich 1e würde ich vermutlich auf Chainmail zurückgreifen und dann je nach Kampagne wichtige Elemente "zurück übersetzen" nach Chainmail.
Alexandro:
--- Zitat ---Na, dann erkenn' mal den Magier erst mal als solchen und damit überhaupt als Ziel für einen Angriff speziell auf ihn. Einfach nur wild in der Gegend herumzuschießen in der Hoffnung, dabei rein zufällig auch mal den irgendwo innerhalb der Reichweite vermuteten gegnerischen Zauberer zu erwischen, wird vermutlich nicht so furchtbar viel bringen -- und wenn er auch nur halbwegs schlau ist und die Begegnung nicht gerade im leeren weißen Raum stattfindet, zaubert er sowieso aus der besten Deckung, die er kriegen kann. Würde er als einzelner nichtmagischer Scharfschütze gegen eine Überzahl ja auch.
--- Ende Zitat ---
Man muss nur auf den schießen, der keine Rüstung trägt und wild mit den Armen rumfuchtelt. ;D Deckung funktioniert auch nur sehr bedingt, weil fast alle Zauber Sichtlinie zum Ziel erfordern (da reicht es abzuwarten, bis er rauslukt) und in Deckung ist er auch nicht sehr mobil - dann kann man seine Armee in der Zeit in eine andere Position bringen oder (wenn die Stellung unbedingt eingenommen werden muss) die Position des Magiers von verschiedenen Seiten angreifen (so dass diese*r Flächenzauber nicht effektiv einsetzen kann und man garantiert ein paar eigenen Soldaten im Nahkampf mit dem Magier hat). "Turtling" führt dazu, dass man sich Optionen verbaut. Einen nichtmagischen Scharfschützen kann man auch auf diese Weise auch erwischen, aber es lohnt sich bei dem eher weniger, viele Ressourcen aufzuwenden, die möglicherweise an anderer Stelle gebraucht werden - dafür ist der Schaden den er anrichtet nicht groß genug.
Ich gehe übrigens von 5e aus.
Rope Trick verhindert nicht, dass der Assasine das Seil hochklettert und den Magier in der anderen Dimension tötet. Bei Zaubern die dies explizit verhindern (Leomunds Tiny Hut) kann der Assasine den Magier mit Gift "ausräuchern" (Luft kommt weiter durch die Hütte) oder warten, bis ihm Essen gebracht wird (evtll. noch dieses vergiften). Das einzige, was diese Strategie wirklich im Keim erstickt, ist Magnificient Mansion (aber das ist dann auch schon ein ziemliches Kaliber von Magier).
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln