Pen & Paper - Spielsysteme > D&D - Dungeons & Dragons

Pazifismus in D&D (war: Smalltalk)

<< < (17/19) > >>

flaschengeist:

--- Zitat von: Sashael am 26.07.2020 | 23:39 ---Wenn man soziale Begegnungen hauptsächlich als Stationen auf der Storyreise ansieht, dann stimmt das auch.

Wenn man soziale Begegnungen genauso gewichtet wie Kampfbegegnungen, dann könnte es sein, dass "eine Entscheidung wie es jetzt weitergeht" etwas zu wenig ist.

In D&D hat man halt auch nur das Werkzeug für die "eine Entscheidung", woanders gibt es mehr Regeln, was ich genauso spannend finde, wie einen Schwertkampf auf der Battlemap auszuwürfeln.

--- Ende Zitat ---

Ich persönlich kenne "soziale Kampfsysteme" nur von Arcane Codex 3 und vom Überfliegen des GoT Rollenspiels. Falls du noch andere kennst, wäre ich über einen Hinweis dankbar.

AC3 und GoT haben mich beide übrigens nicht überzeugt. Bei AC3 sind es dann statt einem schlicht ein paar Würfe "Attacke vs Parade" plus Freeform Interpretation der Ergebnisse. GoT ist schon wieder zu lange für mein Gedächtnis her.

Sashael:
In recht ausgeprägter gamistischer Version bei Warhammer 3. In Lure of Power wird das Regelsystem auf soziale Auseinandersetzungen ausgebaut.

7te See nimmt den gleichen Weg für soziale Begegnungen wie für physische Herausforderungen und hat anscheinend (weil bisher nur gelesen und noch nicht gespielt) eine Regelbalance, die ich woanders vermisse.

Bei Fate kann man (wie z.B. bei Wearing the Cape) eine Stressleiste für Ressourcen einführen und damit auch "Kämpfe" um Kontakte oder Reputation führen. Auf der persönlichen Ebene fällt diese Aufgabe (auch) der Willenskraftstressleiste zu.

Macht ein gamistisches und zwei narrative Spiele. Und das sind nur die aus meinem Regal, die mir spontan einfallen.

Dazu vielleicht noch die Eskalationsmechanik aus Dogs in the Vineyard, bei der man ja durchaus den Konflikt auch auf der verbalen Ebene beenden kann, bevor es zu Handgreiflichkeiten eskaliert.

Ainor:

--- Zitat von: Alexandro am 27.07.2020 | 12:40 ---Das kann bei Reaktionswürfen genauso passieren (mit +5 kann man schonmal nicht mehr unter 7 kommen).

--- Ende Zitat ---

Die sind aber (wenn ich jetzt an 2E denke) eher Situationsspezifisch, also z.B. Elfen kriegen -5 auf Reaktionen von Zwergen
weil "kein Zwerg je mit einem Elfen zusammenarbeiten würde". Das ist halt was anderes als ein Barde der alle überzeugen kann.


--- Zitat von: Alexandro am 27.07.2020 | 12:40 ---Aber ja: tendenziell finde ich es langweilig, wenn der Bonus so hoch ist, dass man sich das Würfeln auch sparen kann (nicht nur bei Sozialkram).

--- Ende Zitat ---

Kommt drauf an. Beim Athletik macht es Sinn das man selbstverständlich ein gewisses Niveau erreicht. Das Problem liegt darin Sozialkram genauso abhandeln zu wollen.

flaschengeist:

--- Zitat von: Sashael am 27.07.2020 | 13:29 ---In recht ausgeprägter gamistischer Version bei Warhammer 3. In Lure of Power wird das Regelsystem auf soziale Auseinandersetzungen ausgebaut.

7te See nimmt den gleichen Weg für soziale Begegnungen wie für physische Herausforderungen und hat anscheinend (weil bisher nur gelesen und noch nicht gespielt) eine Regelbalance, die ich woanders vermisse.

Bei Fate kann man (wie z.B. bei Wearing the Cape) eine Stressleiste für Ressourcen einführen und damit auch "Kämpfe" um Kontakte oder Reputation führen. Auf der persönlichen Ebene fällt diese Aufgabe (auch) der Willenskraftstressleiste zu.

Macht ein gamistisches und zwei narrative Spiele. Und das sind nur die aus meinem Regal, die mir spontan einfallen.

Dazu vielleicht noch die Eskalationsmechanik aus Dogs in the Vineyard, bei der man ja durchaus den Konflikt auch auf der verbalen Ebene beenden kann, bevor es zu Handgreiflichkeiten eskaliert.

--- Ende Zitat ---

Danke dir  :d, werde zunächst mal einen Blick in Warhammer und 7te See werfen.

takti der blonde?:

--- Zitat von: Alexandro am 27.07.2020 | 12:40 ---Das kann bei Reaktionswürfen genauso passieren (mit +5 kann man schonmal nicht mehr unter 7 kommen). Aber ja: tendenziell finde ich es langweilig, wenn der Bonus so hoch ist, dass man sich das Würfeln auch sparen kann (nicht nur bei Sozialkram).

--- Ende Zitat ---

Kannst ja mit 1W100 würfeln. :)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln