Pen & Paper - Spielsysteme > 13th Age

Sword & Sorcery in 13th Age

<< < (4/5) > >>

QuantizedFields:
Ich bin jetzt dabei, das Dokument laaaaaaangsaaaaam auf Deutsch zu übersetzen. Hier die Initiative-Regeln mit Beispiel :D

klatschi:

--- Zitat von: QuantizedFields am 14.09.2022 | 09:57 ---Ich bin jetzt dabei, das Dokument laaaaaaangsaaaaam auf Deutsch zu übersetzen. Hier die Initiative-Regeln mit Beispiel :D



--- Ende Zitat ---

Ich muss gestehen, dass ich das nicht ganz kapiere.
Warum einen Wis-, Con- und Des-Check? Somit legen die Spieler ja jeweils drei Pokerchips in den Stapel, oder habe ich das missverstanden?

QuantizedFields:
Vielen Dank fürs Feedback. Ja, dann muss ich die Regeln verdeutlichen!

In King of Dungeons, einem OSR-Klon von 13th Age, würfelt man in der ersten Runde einen Wisdom Check (die gewieftesten oder achtsamsten haben zu Beginn den Vorteil), zu Beginn der 2. Runde einen Dexterity Check (jetzt zählt, wer als schnellstes auf den Kampf reagiert) und in der dritten Runde einen Constitution Check (Ausdauer). Damit zwischen den Runden keine Downtime wg. neuen Ini-Checks entsteht habe ich das Würfeln nach vorne geschoben. Spieler würfeln zu Beginn des Kampfes Wis, Dex und Con und bilden damit die drei Rundenstapel für den Kampf. Ab der 3. Runde verändert sich die Initiative nicht mehr.

Pokerchips sind für mich ein Hilfsmittel, damit ich und alle Spieler auf der schnelle sehen können, wieviele Züge sie noch haben, bis die Monster dran sind. Der Rundenendchip ist nützlich, denn ich habe oft ED Effekte oder Timer, die zum Ende der Runde aktiv werden.

Ist das so deutlicher? Ich werde das auch im Dokument anpassen :)

Sidekick-Kai:
Hast Du vor, den gesam(mel)ten Inhalt dieses Threads in Form einer PDF-Datei zu bringen? Ich zumindest fände das knorke. :)

klatschi:

--- Zitat von: QuantizedFields am 14.09.2022 | 11:26 ---Vielen Dank fürs Feedback. Ja, dann muss ich die Regeln verdeutlichen!

In King of Dungeons, einem OSR-Klon von 13th Age, würfelt man in der ersten Runde einen Wisdom Check (die gewieftesten oder achtsamsten haben zu Beginn den Vorteil), zu Beginn der 2. Runde einen Dexterity Check (jetzt zählt, wer als schnellstes auf den Kampf reagiert) und in der dritten Runde einen Constitution Check (Ausdauer). Damit zwischen den Runden keine Downtime wg. neuen Ini-Checks entsteht habe ich das Würfeln nach vorne geschoben. Spieler würfeln zu Beginn des Kampfes Wis, Dex und Con und bilden damit die drei Rundenstapel für den Kampf. Ab der 3. Runde verändert sich die Initiative nicht mehr.

Pokerchips sind für mich ein Hilfsmittel, damit ich und alle Spieler auf der schnelle sehen können, wieviele Züge sie noch haben, bis die Monster dran sind. Der Rundenendchip ist nützlich, denn ich habe oft ED Effekte oder Timer, die zum Ende der Runde aktiv werden.

Ist das so deutlicher? Ich werde das auch im Dokument anpassen :)

--- Ende Zitat ---

Ja, das gibt absolut Sinn, jetzt verstehe ich es :-)
Und bei den Helden-Chips können sich die Spieler dann aussuchen, welcher der Charaktere dran ist, ähnlich wie bei EotE / Genesys?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln