Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds Conversions

Savage Dino Riders

<< < (8/23) > >>

Schalter:
Was wirklich geschehen ist
Entgegen dem, was in Nuava One vermutet wird, steckt diesmal keine Teufelei der Rulonier hinter den Geschehnissen, die Fischköpfe wissen bisher nicht mal von der Existenz von Zebeta Point. Das Drama hier ist von anderer Natur.
Traumatisiert vom Krieg, dem Absturz, und dem aktuellen Kampf ums tägliche Überleben in ihrer neuen, urzeitlichen Umgebung haben die Siedler von Zebeta Point ein paar Zusammenhänge übersehen, die ihnen normalerweise, mit kühlem Kopf betrachtet, offensichtlich wären: Die Crew der Zebeta hat mit Naniden einen Damm bei einem der zwei Flüsse geschaffen, um ihre Energie für den Alltag und für ihre Werkzeuge zum Zerlegen des Wracks zu erzeugen. Das Wasser des verbleibenden Flusses, des Shiolor, reicht für die Tierwelt der Umgebung aus, so wie vorher sorgfältig berechnet — bis jetzt, wo der Albertosaurus zugewandert ist. Dieses Tier hat einen großen Flüssigkeitsbedarf, umso mehr während der Hitzewelle. Der Geruch und die Angriffslust des allgegenwärtigen, lokalen Raubtierrudels von Deinonychus hält ihn weitgehend vom Trinken ab, und daher kommt er zur Menschen-Siedlung, eigentlich vor allem, um am künstlichen Basin seinen Durst zu stillen. Wenn der andere Fluss wieder fließen würde, hätte auch der Albertosaurus genug zu trinken, und würde von Zebeta Point verschwinden.

Die Siedler und Kommandantin Hoyavi können anhand dieser Informationen überzeugt werden, den Damm aufzugeben (+1 Benny für einen gelungenen Persuasion-Wurf), aber nur unter der Bedingung, dass der Techniker Caluloth dies durchführt. Entsprechend Hoyavis Politik muss das Wasserkraftwerk vollständig dekonstruiert werden, und nicht einfach stillgelegt und zurückgelassen, und dies geht nur mit den von Caluloth eingesetzten Nanobots. Er hat in den letzten Tagen ein kleines, instabiles Kontingent neu erzeugen können, die er aber bisher zurückhält für andere Konstruktionsaufgaben. Auf die Energie, die das Kraftwerk erzeugt, können die Siedler bei ihrer Arbeit am Wrack kaum verzichten, denn ihre Werkzeuge haben einen großen Energieverbrauch. Hoyavis Leute fördern einiges an Energiezellen aus der Zebeta zutage, und diesen Vorrat wollen sie am Ende komplett nach Nuava One bringen; das Kraftwerk abzuschalten hieße, die geborgenen Energiezellen nach und nach für den Betrieb der Werkzeuge hier vor Ort bereits zu verbrauchen. Wenn dies aber die einzige Möglichkeit ist, Rotauge friedlich loszuwerden, sind sie gerne bereit dazu.

Caluloth' Dilemma: Der Techniker Caluloth, der für die Siedlung zuständig ist, verabscheut allerdings den Olshiri-Fluss mehr als den Albertosaurus. Ihn trocken zu legen war nichts anderes als ein heimlicher Racheakt für ihn. In dessen Fluten nämlich ist Caluloth' Neffe Eojus (als sein letzter verbleibender Verwandter) kurz nach der Bruchlandung umgekommen. Dies ist auf sehr unspektakuläre Weise passiert, durch einen schlichten Unfall beim Fischen. (Eojus hat den Krieg mit Rulon und einen Zeitsprung von 60 Millionen Jahren überlebt, und die Bruchlandung der Zebeta, nur um bei etwas so Banalem wie Fischfang zu sterben, indem er auf einem glitschigen Stein ausgerutscht und in der Strömung ertrunken ist! Dies ist eine Ironie, die Caluloth gehörig zusetzt.) Der Technikoffizier will Rotauge einfach tot sehen, und es kümmert ihn nicht einmal sonderlich, ob der alte Jäger Ojinor damit sein Schicksal besiegelt. Caluloth hatte nicht einmal Gelegenheit, sich zu verabschieden, der verhasste Fluss hat seinen Neffen einfach auf Nimmerwiedersehen davongetragen.
Im Gespräch mit dem Techniker lassen ein Notice-Raise oder eine erfolgreich verwendete Psi-Kraft wie Empathy oder Mind Reading darauf schließen, dass dies Caluloth' Grundproblem ist: Er hadert daran, dass er keine Gelegenheit hatte, sich zumindest von Eojus zu verabschieden. Würden Eojus' weggeschwemmte Gebeine geborgen werden, hätte Caluloth endlich Ruhe, und könnte seine Abscheu und seine Selbstvorwürfe beilegen.



Eojus' Gebeine: Längste-Kralle und ihre Deinonychus können die SCs zu Eojus' Skelett führen (automatischer Erfolg), wenn man bereits friedliche Kontakte zu ihnen aufbauen konnte. Ansonsten gelingt dies mit einem Survival-Erfolg (-1 auf das Resultat wegen der Größe des abzusuchenden Areals), indem man dem schlammigen Olshiri-Flussbett folgt. Eojus ist bereits weitgehend skelettiert an der schlammigen Uferböschung, ein garstiger Anblick. Er trägt noch seinen AMP bei sich, eine Energiezelle mit 5 Ladungen, und sein Stiefelmesser. Hierbei erscheint allerdings Rotauge auf dem Plan, und muss bei einer Verfolgungsjagd abgehängt werden. Der Albertosaurus ist eine Wild Card und hat die Vorteile Luck und Arcane Resistance. Rotauge zu entkommen ohne ihn schwer zu verletzen bringt allen beteiligten SCs +1 Benny ein.



Albertosaurus (Wild Card)
Attributes: Agility d8, Smarts d6 (A), Spirit d10, Strength d12+4, Vigor d12+2
Skills: Athletics d8, Fighting d10, Intimidation d12, Notice d4 (+2), Survival d6 (+2 when tracking)
Pace: 8; Parry: 9; Toughness: 19 (3)
Edges: Arcane Resistance, Luck
Special Abilities:
• Armor: These dinosaurs’ thick skins give them +3 Armor.
• Beast Fiend: When controlled by the Beast Friend Power, this dinosaur may roll Spirit every round against the Psionics of the controller. With a success, the Power ends immediately.
• Bite: Strength +d8 damage.
• Fear: -2 to Fear checks.
• Fleet Footed: Albertosaurus get a d8 running roll.
• Hardy: A second Shaken result does not cause a Wound.
• Size 7: Albertosaurus are enormous creatures, growing up to 15 meters long and weighing 10 tons. This dinosaur can take an additional Wound before it's Incapacitated (for a total of four), can be hit with a +2 Scale bonus, and its attacks have Reach 1.
• Smell: Albertosaurus have a sense of smell like bloodhounds (+2 to Notice and Survival (Tracking) rolls).
• Stomp: Targets at least 2 Sizes smaller than this creature may be stomped on for Str+d6. The opponent is knocked prone on a raise.
• Swallow Whole: If the Albertosaurus gets 2 raises on its attack when biting, it has swallowed the target whole (assuming it's Size 0 or smaller). Swallowed characters automatically take 2d6 damage per round until freed or digested.
• Tail: Str+d6. The opponent is knocked back d8" on a raise, if they hit a solid object they suffer +d6 damage (one target only; target must be at the side or rear).

Abenteuer-Ausgang
Wenn die SCs die Situation auflösen, werden sie in jedem Fall Zebeta Point als gefeierte Helden verlassen, zumindest in den Augen einiger, und die Kooperation mit Nuava One geht ungestört weiter. Was ihre Taten im breiteren Kontext bedeuten (und wie sie von Questar und General Gunnur aufgefasst werden), hängt jedoch von ihrer Strategie ab:

Wenn die SCs zulassen, dass Rotauge getötet wird oder es selber tun, hat durch ihre Taten der Codex des Pfades in diesem Fall versagt, und ihre Mission war ein Fehlschlag.
Wenn sie Eojus' sterbliche Überreste Caluloth bringen, wird die Situation sich schlagartig auflösen: Auf Eojus' AMP sind zahlreiche Daten-Erinnerungen von ihm und seiner Familie gespeichert, die für Caluloth äußerst wertvoll sind als Andenken. Damit, und aufgrund seiner Psi-Kräfte, kann Caluloth seinen Frieden mit dem Olshiri-Fluss binnen weniger Stunden des Meditierens machen. Hierdurch können die SCs erwirken, dass der Staudamm abgebaut wird und der Olshiri-Fluss wieder fließt, wodurch der Albertosaurus umgehend von selbst wieder von dannen zieht, und die Mission war ein Erfolg für sie, für Questar, und für den Codex des Pfades.

Chief Sgt. Bradley:
Wow SuperderMann :headbang:
Große Klasse bisher! Weiter so :d
Und abonnier ;D

Schalter:

--- Zitat von: Chief Sgt. Bradley am  9.08.2020 | 20:10 ---Wow SuperderMann :headbang:
Große Klasse bisher! Weiter so :d
Und abonnier ;D

--- Ende Zitat ---

Danke sehr! Wird gemacht ...! :)

Schalter:

--- Zitat von: tartex am  5.08.2020 | 20:33 ---Wobei ich klare Regeln dafür bieten würde, welche Saurier man wann als Reittiere gewinnen kann.

--- Ende Zitat ---

Ich hab' etwas drauf rumgedacht. Ich könnte mir vorstellen, das so zu machen (neue Version von weiter vorne im Thread):

Dinosaurier-Gefährten
Obgleich es Dino Riders gibt, die keinen Dinosaurier als festen Gefährten haben, und stetig die Reitsaurier wechseln, finden die meisten früher oder später das perfekte Gegenstück, passend zu ihren eigenen Fähigkeiten und ihrem Naturell. Nur durch solch eine symbiotische Verbindung kann der Dino Rider auch Boons erhalten (siehe "Companions & Familiars"). Oftmals sucht sich alldieweil der Saurier seinen Reiter aus, gesteuert von untrüglichem Instinkt. Solche permanenten Dinosaurier-Gefährten funktionieren wie ein zusätzlicher Companion-Vorteil. Der Spieler wählt einen Saurier aus dem für ihn zugänglichen Abschnitt der Liste aus (oder erschafft ihn mit den Regeln aus "Companions & Familiars" ganz selbst, wenn Spieler & Spielleiter Bock drauf haben).



Verknüpfungen herstellen: Wenn ein Valorianer mit der Beast Friend-Kraft Kontakt aufgenommen hat zu einem Dinosaurier, kann die psychische Verbindung zwischen diesen beiden kultiviert werden, und schließlich eine sogenannte "Verknüpfung" entstehen. Dies dauert normalerweise mehrere Tage, kann theoretisch aber auch binnen weniger Momente geschehen. Für alle 7 Tage, welche der SC und dieser Saurier schon Seite an Seite leben, erhält der SC einen Bonus von +1 für seinen Wurf, um die Verknüpfung zu etablieren (bis maximal +3). Das finale Herstellen der psionischen Verknüpfung ist ein Psionics-Wurf, und kostet Powerpunkte wie eine entsprechende Anwendung der Kraft Beast Friend auf eine Kreatur dieser Größe.
• Der SC muss ein Raise bei dem Psionics-Wurf erzielen, um den Companion-Vorteil zu erhalten.
• Bei einem einfachen Erfolg ist die Verknüpfung noch nicht permanent, und kann nach 12 Stunden neu versucht werden wie oben beschrieben; bis dahin zählt der Saurier nicht als Companion, erzeugt keine Boons für den SC, und im Zweifelsfall muss die Kraft Beast Friend in manchen Situationen verwendet werden wie im Grundregelwerk beschrieben, um die Echse dazu zu bringen, zu kooperieren.
• Bei einem Misserfolg wird die Verbindung gänzlich unterbrochen, beide Charaktere (SC und Saurier) werden Stunned, und können 1W12 Stunden nicht mehr zusammenarbeiten (die Beast Friend-Kraft des SCs funktioniert während dieser Zeit nicht auf diesen speziellen Saurier).
• Bei einem Kritischen Misserfolg kocht der Valorianer unabsichtlich Ängste und destruktive Instinkte im Geist des Dinosauriers auf, und dieser attackiert in Trance 1W6 Runden lang den SC so effektiv er kann (vorzugsweise mit Wild Attacks).

Auswahl des Dinosauriers: Für den kostenlosen Companion-Vorteil erhält ein Charakter einen Dinosaurier nach Wahl, entsprechend seines Character Rank. Je mehr der SC von sich hören gemacht hat, desto beeindruckendere Saurier werden ihm zur Verfügung gestellt, und desto mächtigere Echsen fühlen sich ihrerseits von seinen Gehirnströmen angezogen. Je nach Rank sind folgende Verknüpfungen üblich:
• Novice: Dimetrodon, Protoceratops, Pterodactyl, Strutiomimus.
• Seasoned: Chasmosaurus, Deinonychus, Pachycephalosaurus, Styracosaurus, Quetzalcoatlus.
• Veteran: Pachyrhinosaurus, Stegosaurus, Torosaurus.
• Heroic und Legendary: Brontosaurus, Diplodocus.

Dinosaurier von niedrigeren Rängen können natürlich hierbei auch von hochrangigeren Charakteren gewählt werden, und erhalten dabei einen zusätzlichen Advance für jeden Rank Unterschied zu dem Rank, von welchem der SC eigentlich Saurier auswählen darf.

Advances: Dinosaurier lernen langsam, und erhalten deshalb nur für alle zwei Advances der Heldengruppe je einen eigenen Advance. Companions werden abgesehen davon aufgestuft wie auf Seite 17 von „Companions & Familiars“ beschrieben (oder ansonsten nach Grundregelwerk, wenn die Spielrunde das Add-On nicht verwendet.)

Mehrere Verknüpfungen: Indem ein SC den New Companion-Vorteil für einen Advance kauft (dabei muss die Voraussetzung von Spirit W8 oder höher erfüllt sein), kann er eine weitere Verknüpfung zu einem anderen Dinosaurier herstellen. Jeder Dino Rider ist allerdings dabei von der Höhe seines Spirit-Würfels bei der Anzahl möglicher Verknüpfungen limitiert: Bei Spirit W8 bis zu zwei Verknüpfungen, bei W10 drei, und bei W12 vier Verknüpfungen.

Geteilte Verknüpfungen: Besonders große Dinosaurier wie Stegosaurus oder Brontosaurus haben Geschirre mit mehreren Sätteln, und teilen Verknüpfungen zu entsprechend vielen Reitern. Das Prozedere ist dasselbe wie oben beschrieben. Alle verknüpften Reiter können ihre Boons dabei verwenden. Immer einer der beiden Reiter führt den Saurier als seinen Verbündeten und lässt ihn auf seinen Aktionskarten agieren; beide Reiter dürfen jederzeit in Absprache tauschen (aber der Verbündete darf natürlich dennoch nur einmal pro Runde agieren). Saurier mit mehreren Sätteln (und zusätzlichen Geschützstellungen, Computerterminals, etc. wie Diplodocus und Brontosaurus) sind nicht darauf angewiesen, dass alle Teile ihrer Crew eine Verknüpfung mit ihnen haben; sie können auch von zusätzlichen Valorianern bemannt werden (siehe unten).

Reiter ohne Verknüpfung: Erfahrene Saurier die von Dino Riders trainiert wurden, können auch von Charakteren geritten werden, ohne dass eine psionische Verknüpfung zwischen beiden besteht. Der Reiter kann seine Boons nicht verwenden für den "ausgeliehenen" Saurier (und muss möglicherweise gelegentlich Beast Friend verwenden, um ihn im Zweifel seine Anweisungen ausführen zu lassen, nach Ermessen des Spielleiters).

Fulko Aktienindex:
Ha ja, die Dino Riders.  :d

Ich lese gerne weiter mit. Abo.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln