Pen & Paper - Spielsysteme > D&D - Dungeons & Dragons

Wer von euch spielt D&D mit Miniaturen?

<< < (9/15) > >>

Tintenteufel:
Ah, sehr cool!  8)

Vielen Dank
@Don Kamillo
@Odium
@Gwynplaine
 :headbang:

Antariuk:
Bei mir kommt für D&D in vielen Fällen eine altgediente Chessex Battlemat zum Einsatz (auf der wurden schon Babys gewickelt und blutende Finger verbunden) - oft rolle ich die auch einfach so aus, weil sie eine prima Unterlage für Kritzeleien und Chips/Cola-Kleckerkram ist. Wenn es einen komplexen Encounter gibt, wo wegen Abständen/Fertigkeiten die Position wichtig ist, schubsen wir D&D- und Pathfinder-Miniaturen herum. Im Laufe der Jahre habe ich einen kleinen Fundus angehäuft (viel davon über Ebay aus Frankreich und Spanien, wo Minis tlw. deutlich billiger sind), einige Spieler haben sich für längere Runden auch eigene Minis für ihre SCs geholt.

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)



Das hier ist derselbe Ort wie der im letzten Bild weiter unten, nur dass das hier der erste "Besuch" dieser Örtlichkeit ist. Dafür hatte ich passend Häuser und den Steinkreis gemacht, aber die konnte ich auch an anderen Stellen wiederverwenden.

Hindernisse, Gebäude und andere Eigenarten des Terrains male ich meistens auf die Battlemat. In Ausnahmefällen habe ich auch schon Pappmodelle benutzt, um Häuser, Steinsäulen usw. dazustellen (ich bin ein großer Fan von Dave Graffams Modellen, super schick!)

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Der geschwächte Avatar von Ashardalon wird in seiner letzten Festung gestellt, da brauchte es einfach Burgenteile. Den Steinkreis habe ich anscheinend echt häufig verwendet...  :think:



Fürs zweite Mal, als die Gruppe zum dunklen Herz des Waldes kam, hab ich den Drucker dann etwas gequält.

Zwischendurch kamen aber auch schon leere Pappschachteln, Lego-Figuren, Smarties oder Würfel zum Einsatz, um irgendwas darzustellen. Den oben gezeigten Aufwand mache ich mir nur für finale Szenen eines Abenteuers oder einer Kampagne, jede Sitzung wäre mir das deutlich zu viel Aufwand ^-^


Früher habe ich wirklich alles mit Minis gemacht, mittlerweile spiele ich kleinere Begegnungen - wobei die nicht zwingend unwichtig sein müssen - auch gerne ohne Battlemat.

Don Kamillo:
Ich bemale ja auch einigen Kram, bin aber zu doof, um Bilder einzubinden.

Ich freue mich auch drauf, wenn wir wieder spielen können, damit ich wieder was auffahren kann.

Was mich mal interessieren würde, wäre eine Art Verleih für Minis/ Terrain. Man braucht ja selten alles öfter und dann kann ich mir vorstellen, auch was was für eine gewisse Zeit abzugeben oder mir auch mal was zu leihen.

Crimson King:
Ich würde D&D nicht ohne Battlemap spielen wollen, wobei es bei 13th Age oder D&D 5 keine Gridmap sein muss. Minis sind kostenintensiv, deshalb müssen dafür größtenteils Tokens und Pappaufsteller herhalten. Ich verstehe auch den Kick, mit voll bemalten Figuren und krass modelliertem 3D-Terrain zu spielen, aber zum Malen und Basteln fehlt mir die Zeit, und das Geld müsste ich an anderer Stelle einsparen.

Samael:
Ich spiele meist AD&D2nd oder auch mal S&W. Ich nutze eine Battlemat mit abwischbaren Stiften und eine riesige Würfelsammlung als Counter.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln