Pen & Paper - Spielsysteme > D&D - Dungeons & Dragons

Wer von euch spielt D&D mit Miniaturen?

<< < (15/15)

jom:
paperminis von onemonk, Okumart, Reivaj und konsorten. sind billig, gut zu lagern und schnell in jeder beliebigen menge herzustellen. Kitbash für Chimären, div. abenteurer usw. geht auch ohne problem, wenn man photoshop hat. Hab bereits über 1000 angefertigt - gehen alle in eine schuhschachtel rein.

z.b diese hier

https://www.drivethrurpg.com/product/118405/Axes-and-Anvils-Set-One-Dwarf-Adventurers

dazugehörige plastikaufsteller kauft man sich dann günstig hier

https://www.spielematerial.de/de/standfuss-halter-flexibel.html


Talwyn:
Games Workshop hat es mit der 9. Edition von Warhammer 40,000 doch wieder geschafft mich anzufixen, und jetzt denke ich ernsthaft über eine Kampagne rund um eine Necron-Invasion in einer klassischen Fantasy-Welt nach, nur damit ich diese tollen Minis verwenden kann:











So ein Fantasy/Scifi Crossover steht schon ewig auf der Liste der Kampagnen, die ich irgendwann noch spielen möchte, und die Necrons von GW würden von der Optik super passen.

Holycleric5:
Jein, mit Tokens oder Markern und sowas wie einer Battlemap.

Das ist der heutige Stand, einige Zeit lang habe ich auch mit "richtigen" Miniaturen gespielt und mich bei meinen Warhammer-, Descent- und WoW-Brettspiel-Miniaturen bedient, besonders als wir D&D 4 (und auch Rolemaster) gespielt haben.

DnD 5 habe ich häufiger als Theater of the Mind gespielt.

Aktuell verwende ich (wie oben grob angedeutet) Halma-Kegel für die SC und farbige W6 für NSC/ Monster, wobei ich bei größeren Monstern auch 2x2 oder mehr Würfel verwende. Zur visuellen Unterstützung nutze ich bei Pathfinder 2 die Bestiary Battlecards.

Ich hatte mir auch die erste Bestiary Pawn Box gekauft, aber allein die Aussicht, bei den Bestiaries (bei Verwendung der Pawns) auf die Monster der Größenkategorie "gigantisch" (z.B. Runenriese, Neothelid, Olethrodaemon oder die Linnorns) verzichten zu müssen, gefällt mir nicht unbedingt. Außerdem hat man häufig nur (wenn es hochkommt) nur 2 Exemplare eines Monsters (wobei es bei der Pawn Collection das eine oder andere Monster 4 Mal gibt ()... aber die Karten nehmen weniger Platz weg als die Pawns und die monster aus der Collection müssen irgendwo untergebracht werden... und sortieren sollte man sie auch irgendwie...)

Ich finde, die Kombination Halmakegeln, Würfeln und Bodenplan schafft einen guten Kompromiss aus "Wir wissen genau, wer wo steht" (und wie sich die Bewegung, Sichtlinie, Reichweite/Wirkungsbereich usw. auswirkt) und "Theater of the Mind" (Die Bilder der Battlecards auf den Spieltisch übertragen)

Tintenteufel:

--- Zitat von: Talwyn am  7.10.2020 | 12:38 ---Games Workshop hat es mit der 9. Edition von Warhammer 40,000 doch wieder geschafft mich anzufixen, und jetzt denke ich ernsthaft über eine Kampagne rund um eine Necron-Invasion in einer klassischen Fantasy-Welt nach, nur damit ich diese tollen Minis verwenden kann:

...
--- Ende Zitat ---

 ;D

Kein Mitleid von mir Mr. T!
Du bist immerhin mit Schuld, dass ich jetzt auch noch angefangen habe Minis zu bemalen!  >:(


--- Zitat von: Mhyr ---Wenn Talwyn das mit drei Kindern schafft, kann ich das auch!
--- Ende Zitat ---

 ;D

Talwyn:
Inzwischen sind es vier...  ~;D

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln