Pen & Paper - Spielsysteme > D&D - Dungeons & Dragons

Untote vertreiben aber keine Dämonen und Teufel?

(1/4) > >>

Mithras:
Der Kleriker kann bei D&D ja nur Untote vertreiben aber keine Dämonen, Teufel usw. Warum? Es sind doch die Gegenspieler zu den guten Religionen, warum hat der Kelriker also keine Möglichkeit gegen diese was zu Unternehmen? Das ist in allen Editionen nie geändert worden. Allerdings kenne ich auch keine Prestigeklasse und/oder Feat dazu, habe mich aber bisher nicht im Detail damit befasst. Meiner Meinung nach sind doch diese Gegner auch in der Zielgruppe der Kleriker zum bekämpfen.

Gesendet von meinem SM-M315F mit Tapatalk

Rhylthar:

--- Zitat von: Mithras am 15.08.2020 | 20:47 ---Der Kleriker kann bei D&D ja nur Untote vertreiben aber keine Dämonen, Teufel usw. Warum? Es sind doch die Gegenspieler zu den guten Religionen, warum hat der Kelriker also keine Möglichkeit gegen diese was zu Unternehmen? Das ist in allen Editionen nie geändert worden. Allerdings kenne ich auch keine Prestigeklasse und/oder Feat dazu, habe mich aber bisher nicht im Detail damit befasst. Meiner Meinung nach sind doch diese Gegner auch in der Zielgruppe der Kleriker zum bekämpfen.

Gesendet von meinem SM-M315F mit Tapatalk

--- Ende Zitat ---
Ich müsste jetzt genauer suchen, bin mir aber sehr sicher, dass zumindest in 3E es Prestigeklassen für Kleriker gab, die genau das konnten.  ;)

Ainor:
Nur weil es praktisch wäre heisst das nicht da man unbedingt etwas können muss.
Sie können ja auch keine feindlichen Kleriker oder deren Götter vertreiben.

Die in-Game Begründung ist dass sie direkt die Macht ihrer Gottheit weiterleiten und die nunmal
für Untote schädlich ist. In 3E wird das so beschrieben dass die positive Energie die negative Energie
die die Untoten am laufen hält zerstört.

Bis 2E war ging Vertreiben einmal pro Begegnung. Macht in einer gewissen Weise auch Sinn.
Das ist vermutlich der Hauptgrund warum das eine Spezialfähigkeit und kein Spruch war.


--- Zitat von: Mithras am 15.08.2020 | 20:47 --- warum hat der Kelriker also keine Möglichkeit gegen diese was zu Unternehmen?

--- Ende Zitat ---

Das ist doch völlig falsch. Kleriker hatten immer schon Sprüche wie Banishment.

Rhylthar:

--- Zitat ---Turn Anathema
(Complete Champion)

Enchantment (Compulsion) [Evil, Good, Lawful, Mind Affecting and Chaotic]
Level: Blackguard 2, Cleric 2, Paladin 2,
Components: V, S, DF,
Casting Time: 1 standard action
Range: Personal
Target: You
Duration: 10 minutes/level

When you clutch your holy symbol, it pulses briefly with divine power, then grows oddly cold beneath your fingers.
Choose one non-neutral aspect of your own alignment—
chaotic, evil, good, or lawful.
If you are neutral, you must choose an alignment component for this spell when you first cast it, and this choice cannot be altered for subsequent castings unless your alignment has changed in such a way as to make that choice unsuitable.
The spell takes on the descriptor of the selected alignment component.
Upon casting this spell, you can use one of your daily turn or rebuke attempts to turn creatures with the opposing alignment subtype as though they were undead.
For instance, if you cast turn anathema as a good spell, you could attempt to turn creatures of the evil subtype, such as demons.
You could not, however, turn a red dragon, because although it is an evil creature, it lacks the evil subtype.
This spell allows only turning, not rebuking or destroying, even if you normally rebuke rather than turn.
You can use as many of your daily turn/rebuke attempts as you wish in this way for the duration of the spell.

--- Ende Zitat ---

ghoul:
Habe meine 1E- und 2E-Buecher nicht zur Hand, aber beim 2E-Paladin steht drin, dass er Dämonen und Teufel vertreiben kann. Und irgendein Zusatzbuch gab es mit Regeln für den Kleriker dafür. Viral weiß mehr!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln