Autor Thema: Gemeinsamer Nenner für DSA und D&D Spieler  (Gelesen 2636 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Tudor the Traveller

  • Karnevals-Autist
  • Legend
  • *******
  • (he / him)
  • Beiträge: 5.017
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tudor the Traveller
Gemeinsamer Nenner für DSA und D&D Spieler
« am: 30.08.2020 | 20:46 »
Treffen sich ein DSA Spieler und ein D&D Spieler. Welches System und Setting spielen sie?

Eigentlich eine einfache Frage, möchte man meinen...  8]

Edit: es geht mir um ernsthaften Konsens, nicht um Systemkrieg.
NOT EVIL - JUST GENIUS

"Da ist es mit dem Klima und der Umweltzerstörung nämlich wie mit Corona: Wenn man zu lange wartet, ist es einfach zu spät. Dann ist die Katastrophe da."

This town isn’t big enough for two supervillains!
Oh, you’re a villain all right, just not a super one!
Yeah? What’s the difference?
PRESENTATION!

Offline Hotzenplot

  • geiles Gekröse
  • Mythos
  • ********
  • Potz Pulverdampf und Pistolenrauch!
  • Beiträge: 10.836
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Hotzenplotz
Re: Gemeinsamer Nenner für DSA und D&D Spieler
« Antwort #1 am: 30.08.2020 | 20:49 »
Mein erster Gedanke ist: Wenn man betrachtet, wo die Systeme herkommen, würde ich schauen, ob Systeme wie Beyond the Wall, Labyrinth Lord, DCC und sowas den Interessenten Spaß bringen könnten.
ehrenamtlicher Dienstleistungsrollenspieler

Mein größenwahnsinniges Projekt - Eine DSA-Großkampagne mit einem Haufen alter Abenteuer bis zur Borbaradkampagne:
http://www.tanelorn.net/index.php?topic=91369.msg1896523#msg1896523

Ich habe die G7 in 10 Stunden geleitet! Ich habe Zeugen dafür!

Ich führe meinen Talion von Punin in der Borbaradkampagne im Rollenhörspiel
https://rollenhoerspiel.de/

Offline Megavolt

  • Zwinker-Märtyrer
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.730
  • Username: Megavolt
Re: Gemeinsamer Nenner für DSA und D&D Spieler
« Antwort #2 am: 30.08.2020 | 20:49 »
Bis vor Kurzem hätten sie DSA gespielt, weil DSA einfach objektiv präsenter und dominanter war. Mit DnD5 hat DnD jedoch das Internet erobert, und das Internet ist stärker als alles und sticht alles. Deshalb spielen sie nun DnD.

Und weil DnD5 super und vor allem recht zugänglich ist, wird das auch vergleichsweise reibungslos klappen.

Luxferre

  • Gast
Re: Gemeinsamer Nenner für DSA und D&D Spieler
« Antwort #3 am: 30.08.2020 | 20:50 »
RuneQuest 6 oder HârnMaster!
Vereinen beide das Beste aus Settings und Systemen.

Offline YY

  • True King
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 19.527
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: YY
Re: Gemeinsamer Nenner für DSA und D&D Spieler
« Antwort #4 am: 30.08.2020 | 21:05 »
Kommt drauf an... ;D

Da der DSA-Spieler wohl nicht irgendein Spiel mit breit ausgewalztem Hintergrund und Möglichkeiten für Barbiespiel will, sondern konkret Aventurien, wird man wohl eine Konvertierung spielen (müssen), die das Ganze etwas flotter und abenteuertauglicher macht.
Savage Aventurien, Ilaris o.Ä.

Wenn es tatsächlich abstrakt um die Synthese der Spaßquellen geht, würde ich Splittermond und Warhammer Fantasy in den Ring werfen.


Wahrscheinlich spielen sie am Ende Traveller, damit wenigstens beide gleich unzufrieden sind  ~;D
"Kannst du dann bitte mal kurz beschreiben, wie man deiner Meinung bzw. der offiziellen Auslegung nach laut GE korrekt verdurstet?"
- Pyromancer

Offline Olibino

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 331
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Olibino
Re: Gemeinsamer Nenner für DSA und D&D Spieler
« Antwort #5 am: 31.08.2020 | 08:55 »
Wenn beide so unflexibel wären, dass sie auf ihrem System beharren, könnten sie nicht zusammen spielen.
Und wenn sie einigermaßen flexibel sind, einigen sie sich wer leitet und der nimmt dann das System das er am besten kann. Also entweder DSA oder D&D. Warum eine Mischform, die beide erst lernen müßten?

Offline JS

  • Titan
  • *********
  • Ich war es nicht!
  • Beiträge: 13.143
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: JS
Re: Gemeinsamer Nenner für DSA und D&D Spieler
« Antwort #6 am: 31.08.2020 | 08:58 »
Eine der bodenständigeren D&D-Welten mit dem DSA-System oder Aventurien mit D&D 5.
Abenteuer in Mittelerde böte sich auch an, das mit einem magisch abgespeckten D&D 5 verbunden ist.
Oder Lorakis mit D&D-Regeln.
« Letzte Änderung: 31.08.2020 | 10:09 von JS »
Wer gern sagt, was er denkt, sollte vorher etwas gedacht haben.

Offline Jiba

  • ערלעך מענטש
  • Mythos
  • ********
  • Bringing the J to RPG
  • Beiträge: 11.281
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jiba
Re: Gemeinsamer Nenner für DSA und D&D Spieler
« Antwort #7 am: 31.08.2020 | 09:04 »
Die Aventurien-Konvertierung von Dungeon Slayers, denke ich.
Engel – ein neues Kapitel enthüllt sich.

“Es ist wichtig zu beachten, dass es viele verschiedene Arten von Rollenspielern gibt, die unterschiedliche Vorlieben und Perspektiven haben. Es ist wichtig, dass alle Spieler respektvoll miteinander umgehen und dass keine Gruppe von Spielern das Recht hat, andere auszuschließen oder ihnen vorzuschreiben, wie sie spielen sollen.“ – Hofrat Settembrini

Offline Sgirra

  • Adventurer
  • ****
  • Geschichtenerzähler
  • Beiträge: 745
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Sgirra
Re: Gemeinsamer Nenner für DSA und D&D Spieler
« Antwort #8 am: 31.08.2020 | 09:11 »
Ich würde auch Beyond the Wall vorschlagen. Nicht nur, weil die Regeln beiden Seiten etwas bieten (zumindest, wenn man schon früh DSA gespielt hat), das bodenständige Setting  ist ideal und vor allem die gemeinsame Erschaffung des Dorfes bietet beiden die Gelegenheit, das einzubringen, was ihnen wichtig ist. Eine gemeinsame Settinggestaltung ist hier wohl hilfreicher als ihnen etwas vorzusetzen.

Und da es ein Dorf irgendwo im Wald ist, kann es letztlich überall liegen. ;)

Vielleicht spielen sie aber auch einfach Coriolis. Oder Numenera. Oder Eclipse Phase, Tales from the Loop oder Masters of Umdaar, weil sie beide genug von ihren Systemen haben und ganz etwas anderes ausprobieren wollen. ~;D
Aktiv (SL): Coriolis • Invisible Sun • Mausritter • Cypher System One Shots
Aktiv (Spieler): The One Ring • Vaesen
Ruhend: Numenera • Eclipse Phase: Year Zero • Dune • Humblewood
Demnächst: Swords & Wizardry • Dolmenwood
Geduldig wartend: City of Mist

Offline bobibob bobsen

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.116
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: bobibob bobsen
Re: Gemeinsamer Nenner für DSA und D&D Spieler
« Antwort #9 am: 31.08.2020 | 09:25 »
Zitat
Vielleicht spielen sie aber auch einfach Coriolis. Oder Numenera. Oder Eclipse Phase, Tales from the Loop oder Masters of Umdaar, weil sie beide genug von ihren Systemen haben und ganz etwas anderes ausprobieren wollen.

+1
Ich habe es mit DW versucht und beide waren sehr zufrieden.

Offline Nebelwanderer

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 621
  • Username: Nebelwanderer
Re: Gemeinsamer Nenner für DSA und D&D Spieler
« Antwort #10 am: 31.08.2020 | 09:28 »
Wenn beide auch etwas Cthulu mögen dann Earthdawn

Online Kaskantor

  • Legend
  • *******
  • Wechselt schneller als sein Schatten
  • Beiträge: 4.659
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kaskantor
Re: Gemeinsamer Nenner für DSA und D&D Spieler
« Antwort #11 am: 31.08.2020 | 09:35 »
Ich halte AiME für am Wahrscheinlichsten.
EDO, bodenständigere Fantasy als DnD, dafür aber das gängigere Regelsystem von der 5e.
Dazu kennt wahrscheinlich so gut wie jeder Fantasyliebhaber Mittelerde als Setting.
"Da muss man realistisch sein..."

Supersöldner

  • Gast
Re: Gemeinsamer Nenner für DSA und D&D Spieler
« Antwort #12 am: 31.08.2020 | 09:52 »
Splittermond.

Offline Ninkasi

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.456
  • Username: Ninkasi
Re: Gemeinsamer Nenner für DSA und D&D Spieler
« Antwort #13 am: 31.08.2020 | 10:01 »
Treffen sich ein DSA Spieler und ein D&D Spieler. Welches System und Setting spielen sie?

Die beiden Spieler sollten erst mal sich beraten, was und wie sie Rollenspiele spielen. ;)

Aber mal von bevorurteiltem Spielern ausgehend, wäre Beyond the Wall tatsächlich ein guter Kompromiss:
- W20
- D&D-artiges System
- bodenständiges, märchenhaftes, dörfliches Setting

Ansonsten Splittermond:
- magisches, aber nicht abgedrehtes Fantasy-Setting
- System, wo beide Fraktion leicht reinkommen sollten

Einigung auf neue Rollenspielerfahrung:
Dungeon World

Online Maarzan

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 8.755
  • Username: Maarzan
Re: Gemeinsamer Nenner für DSA und D&D Spieler
« Antwort #14 am: 31.08.2020 | 10:03 »
Wie wir z.B. im Phex-Faden gesehen haben, können sich die DSA-Spieler doch untereinander schon nicht einigen,was sie spielen wollen.
Storytellertraumatisiert und auf der Suche nach einer kuscheligen Selbsthilferunde ...

Offline takti der blonde?

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.221
  • Username: hassran
    • ALRIK
Re: Gemeinsamer Nenner für DSA und D&D Spieler
« Antwort #15 am: 31.08.2020 | 10:04 »
Offensichtlich B/X in Myranor. :)

Offline Alexandro

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.254
  • Username: Alexandro
Re: Gemeinsamer Nenner für DSA und D&D Spieler
« Antwort #16 am: 31.08.2020 | 10:33 »
Wie wir in jedem zweiten D&D-Faden gesehen haben (besonders wenn es darin um das Thema "Charakteroptimierung" geht), können sich die D&D-Spieler doch untereinander schon nicht einigen, was sie spielen wollen.
Wer beim Rollenspiel eine Excel-Tabelle verwendet, der hat die Kontrolle über sein Leben verloren.

Offline Space Pirate Hondo

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.046
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kingpin000
Re: Gemeinsamer Nenner für DSA und D&D Spieler
« Antwort #17 am: 3.09.2020 | 17:00 »
Wenn beide besonders die Auswahlparalyse bei der Charaktererstellung von DSA/D&D nervt, dann würde ich Dragon/Fantasy AGE empfehlen. Besonders im Dragon Age Setting sollte der DSA-Spieler die Konflikte zwischen den pseudo-europäischen Königreichen und soziale Aspekte (z.B. bei Stadtelfen, Zwergenklans, Umgang mit Magiern) reizen. Der D&D-Spieler kann auf D&D-Manier von Wölfen bis Drachen alles wegbashen, was nicht bei Drei auf dem Baum ist.

Luxferre

  • Gast
Re: Gemeinsamer Nenner für DSA und D&D Spieler
« Antwort #18 am: 3.09.2020 | 17:22 »
RuneQuest 6 oder HârnMaster!
Vereinen beide das Beste aus Settings und Systemen.

Beide Systeme haben ~3W6 Attribute, davon eine Menge, jede Menge Skills und sind dabei nicht so "über" wie D&D mit Talenten und Co.
Beide Systeme bieten relativ bodenständige Fantasysettings, die irgendwo zwischen Hartwurstaventurien und Überblingblingvergessenereiche liegen.
Hârn ist dabei als sehr (SEHR!!!) realweltlich-mittelalterlich verschrieen, kann aber auch ohne große Anpassungsschwierigkeiten anders.
Dazu würde ich auch raten  :d

Offline Prisma

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.270
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Prisma
Re: Gemeinsamer Nenner für DSA und D&D Spieler
« Antwort #19 am: 4.09.2020 | 09:33 »
Bitte nicht Splittermond. Für D&D Spieler wäre das ein Rückschritt in die Langeweile. Dann doch lieber Systeme wie Verbotene Lande oder noch besser Arcane Codex. Oder auch gerne: Destiny Dungeon. Oder gar - gasp - MERS?
Mit einem 7er-Set, stehen ganze Universen offen.

Offline melkvie

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 591
  • Username: melkvie
Re: Gemeinsamer Nenner für DSA und D&D Spieler
« Antwort #20 am: 4.09.2020 | 09:55 »
Auch ich würde Beyond the Wall für diesen Zweck vorschlagen. Hat halt nen DnD-Regelkern und trotzdem im (in diesem Fall angenehmes) Bauerngaming.

Offline unicum

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.884
  • Username: unicum
Re: Gemeinsamer Nenner für DSA und D&D Spieler
« Antwort #21 am: 4.09.2020 | 10:08 »
Edit: es geht mir um ernsthaften Konsens, nicht um Systemkrieg.

Ich denke da könnte das Problem liegen, ich kenne bei beiden Systemen verbohrte Betonköpfe welche in ihren Systemen den golden Gral des Rollenspielens gefunden haben, ich trau mich das zu schreiben dann ich denke sie werden NIE in das :t: lesen da hier ja über den tellerrand geschaut wird.

So es in deinem Falle nicht so gestellt sind, waren viele systeme schon genannt. Eines vieleicht noch: Midgard 5.

 ~;D möchte ich aber noch vorschlagen: Fußball! ---  Regeln gibt es igrendwo im Netz und gefühlt (zumindest mit Bierdose und vorm Fernseher) kennt sie ja jeder (da ich kein Bier trinke und wenig Fernsehe kenn ich leider die Regeln dafür nicht,... aber da kann bestimmt jemadn helfen)

Offline Ninkasi

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.456
  • Username: Ninkasi
Re: Gemeinsamer Nenner für DSA und D&D Spieler
« Antwort #22 am: 4.09.2020 | 10:14 »
Ich denke da könnte das Problem liegen, ich kenne bei beiden Systemen verbohrte Betonköpfe welche in ihren Systemen den golden Gral des Rollenspielens gefunden haben, ...

Gibt´s bestimmt, aber vermutlich noch mehr, welche unzufrieden mit den System (oder auch Setting) sind und nichts ändern, weil alternativlos.  >;D

Offline Tudor the Traveller

  • Karnevals-Autist
  • Legend
  • *******
  • (he / him)
  • Beiträge: 5.017
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tudor the Traveller
Re: Gemeinsamer Nenner für DSA und D&D Spieler
« Antwort #23 am: 4.09.2020 | 11:38 »
Ok, vielen Dank für die Vorschläge.

Beyond the Wall muss ich mir wohl auf jeden Fall mal ansehen  :d

Harnmaster ist raus. Das war bisher der gemeinsame Nenner, der mich als D&D Spieler aber einfach zu wenig zufriedenstellt (um nicht zu sagen: laaaangweilig). Wir haben das aber tatsächlich lange gespielt. Es fehlt mir aber zunehmend der Faktor der Kewl Powaz, weshalb ich mich seit einiger Zeit nicht mehr zu HM motivieren kann.

Grundsätzlich könnte ich mich auch mit DSA (5) anfreunden, aber das System ist mir zu komplex und ich lege Wert auf eine gewisse System-Mastery; zumal ich gerne leiten möchte. Ich habe keine Zeit, mich auch noch in DSA fit genug zu machen.

Dragon Age habe ich ebenfalls hier stehen und mich schon reingelesen. Das könnte auch taugen.
NOT EVIL - JUST GENIUS

"Da ist es mit dem Klima und der Umweltzerstörung nämlich wie mit Corona: Wenn man zu lange wartet, ist es einfach zu spät. Dann ist die Katastrophe da."

This town isn’t big enough for two supervillains!
Oh, you’re a villain all right, just not a super one!
Yeah? What’s the difference?
PRESENTATION!

Offline Crimson King

  • Hat salzige Nüsse!
  • Titan
  • *********
  • Crimson King
  • Beiträge: 19.136
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Stormbringer
Re: Gemeinsamer Nenner für DSA und D&D Spieler
« Antwort #24 am: 4.09.2020 | 11:44 »
Die Aventurien-Konvertierung von Dungeon Slayers, denke ich.

Halte ich für einen guten Ansatz. Savage Aventuren oder DnD 5/AiME auf Aventurien würden auch sehr gut funktionieren. Die Systeme sind, im Gegensatz zu DSA, sehr zugänglich, was es den Systemumsteigern leichter macht. Man muss sich nur im Klaren darüber sein, dass die Spieler nach einigen Stufenaufstiegen deutlich mehr Möglichkeiten haben als nach vergleichbarer Spielzeit in DSA.

Beyond the Wall und Fantasy/Dragon Age kenne ich nur vom Hörensagen, könnten aber auch sehr gut passen.
« Letzte Änderung: 4.09.2020 | 11:46 von Crimson King »
Nichts Bessers weiß ich mir an Sonn- und Feiertagen
Als ein Gespräch von Krieg und Kriegsgeschrei,
Wenn hinten, weit, in der Türkei,
Die Völker aufeinander schlagen.
Man steht am Fenster, trinkt sein Gläschen aus
Und sieht den Fluß hinab die bunten Schiffe gleiten;
Dann kehrt man abends froh nach Haus,
Und segnet Fried und Friedenszeiten.

J.W. von Goethe

Offline Tudor the Traveller

  • Karnevals-Autist
  • Legend
  • *******
  • (he / him)
  • Beiträge: 5.017
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tudor the Traveller
Re: Gemeinsamer Nenner für DSA und D&D Spieler
« Antwort #25 am: 4.09.2020 | 11:49 »
Die Aventurien-Konvertierung von Dungeon Slayers, denke ich.

Habe ich mal reingesehen. Schaut mir auf den ersten Blick nur unwesentlich weniger komplex als DSA selbst aus...?

Wieviel hat das mit dem Original-DS denn noch zu tun?
NOT EVIL - JUST GENIUS

"Da ist es mit dem Klima und der Umweltzerstörung nämlich wie mit Corona: Wenn man zu lange wartet, ist es einfach zu spät. Dann ist die Katastrophe da."

This town isn’t big enough for two supervillains!
Oh, you’re a villain all right, just not a super one!
Yeah? What’s the difference?
PRESENTATION!

Online aikar

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.643
  • Username: aikar
Re: Gemeinsamer Nenner für DSA und D&D Spieler
« Antwort #26 am: 4.09.2020 | 12:02 »
Hängt davon ab, was die Spieler erwarten und was ihnen an ihren jeweiligen Systemen gefällt oder nicht gefällt.

DSA:
Sind es DSA5-Neueinsteiger, die einfach noch nichts anderes kennen oder DSA4.1-Veteranen, die völlig darin aufgehen?
Schätzen Sie die potentiell umfangreichen und komplexen Regeln oder nehmen sie sie einfach hin?
Sind sie Fans von Aventurien oder ist ihnen das konkrete Setting eigentlich egal?

D&D: Welche Edition? 3.5, 4 und 5 sind schon sehr unterschiedliche Spiele. Ich geh da mal von 5 aus.
Wiederum: Was gefällt ihnen am System und was nicht? Kann man sie evtl. mit der größeren Freiheit oder dem Setting Aventurien ködern?


Btw.: Wir spielen inzwischen seit über einem Jahr eine D&D5-Kampagne in Aventurien (Mit eigenen Klassen und Völkern), die Gruppe ist eine Mischung aus D&D5-Leichtigkeitsanhängern und DSA4.1-Fetischisten.
Erstere sind glücklich, dass sie ihr System bekommen haben und sind z.T. auch Fans von Aventurien oder akzeptieren es zumindest als interessantes Setting.
Letztere sind nicht ganz happy mit den eingeschränkten Möglichkeiten des Barbie-Spiels in D&D5, aber glücklich, dass sie durch Aventurien ziehen dürfen und nehmen daher das Regelsystem als Kompromiss in Kauf.

Mein erster Gedanke ist: Wenn man betrachtet, wo die Systeme herkommen, würde ich schauen, ob Systeme wie Beyond the Wall, Labyrinth Lord, DCC und sowas den Interessenten Spaß bringen könnten.
Gute Spiele, aber eher Option 3 und sicher kein Kompromiss zwischen DSA und D&D. OSR ist nochmal ganz ein anderer Spielstil.
Für Fans von Aventurien, denen DSA zu komplex ist: Aventurien 5e: https://aventurien5e-fanconversion.de/

Offline Tudor the Traveller

  • Karnevals-Autist
  • Legend
  • *******
  • (he / him)
  • Beiträge: 5.017
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tudor the Traveller
Re: Gemeinsamer Nenner für DSA und D&D Spieler
« Antwort #27 am: 4.09.2020 | 12:19 »
Ok, die genaue Konstellation: das sind alte Hasen mit denen ich früher lange gespielt habe; damals DSA 3 und zum Teil AD&D. Die spielen jetzt DSA 5 und ich spiele derzeit D&D 4.
1-2 Leuten dürfte das System relativ egal sein, solange es nicht zu komplex ist. Einer ist definitiv auch für D&D offen; einer neigt deutlich zu DSA.  Alle sind Harnmaster begeistert - außer mir. Ich bekomme immer die Anfrage, mal wieder mitzumachen, aber ich habe keinen Bock auf HM, was ich auch so gesagt habe. Die Antwort war, dass es am System nicht scheitern soll. Jetzt bin ich zu DSA 5 eingeladen, aber ich habe keine Zeit und Lust, mich da  für gelegentliches Spiel reinzufuchsen.

Aventurien als Setting wäre ok. Ist nicht mein Traum, aber hinnehmbar.

Deshalb suche ich nach etwas, das uns allen zusagen könnte.
« Letzte Änderung: 4.09.2020 | 12:21 von Tudor the Traveller »
NOT EVIL - JUST GENIUS

"Da ist es mit dem Klima und der Umweltzerstörung nämlich wie mit Corona: Wenn man zu lange wartet, ist es einfach zu spät. Dann ist die Katastrophe da."

This town isn’t big enough for two supervillains!
Oh, you’re a villain all right, just not a super one!
Yeah? What’s the difference?
PRESENTATION!

Offline Don Kamillo

  • Hass auf alle & kein Steak.
  • Helfer
  • Mythos
  • ******
  • Beiträge: 11.115
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Bubba
Re: Gemeinsamer Nenner für DSA und D&D Spieler
« Antwort #28 am: 4.09.2020 | 13:02 »
Hmmm, Schatten des Dämonenfürsten könnte ich mir auch vorstellen. Taugt für kurze knackige Kampagnen, gibt viele verschiedene Möglichkeiten, seinen Charakter auszubauen und die Regeln sind übersichtlich.

Vielleicht ist auch Warhammer Fantasy RPG was, egal oder die 2te oder 4te Edition.
Awesomeness ist eine Krankheit, bei mir chronisch!
---
"I greet you as guests and so will not crush the life from you and devour your souls with peals of laugther. No, instead, I will make some tea." - Toll the hounds - page 282 )
---
Der Don zockt gerade: nWoD Crossover, D&D5e Homebrew mit Monsterrassen, D&D5e Wildemount, D&D5e Moonshaes, D&D 5e Hoard of the Dragon Queen & Conan 2D20

Online aikar

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.643
  • Username: aikar
Re: Gemeinsamer Nenner für DSA und D&D Spieler
« Antwort #29 am: 4.09.2020 | 13:24 »
D&D4 ist halt schon ganz anders als DSA. Durchoptimierter, konfliktorientierter. Ist dir das wichtig?

Mein Kompromissvorschlag zwsichen DSA5 und D&D4 wäre D&D5.

DIe Vorschläge von Don Kamillo sind auch gut.
Für Fans von Aventurien, denen DSA zu komplex ist: Aventurien 5e: https://aventurien5e-fanconversion.de/

Offline Ninkasi

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.456
  • Username: Ninkasi
Re: Gemeinsamer Nenner für DSA und D&D Spieler
« Antwort #30 am: 7.09.2020 | 17:53 »
Frage wäre natürlich, wo willst du hin?
Möchtest / Musst du die Spielleitung übernehmen oder nur mitspielen?
Möchtest du langfristig in die Runde, aber kein DSA5/Aventurien?
...

Beyond the Wall wäre gut um einfach mal zu starten und eigentlich sollten alle (AD&D-Erfahrung) mit den Regeln schnell starten können.
Du brauchst keine Menge Vorbereitung und man könnte nach belieben kurz oder lang spielen.

Schatten des Dämonenfürsten wäre ein gute Lösung, wenn du eine kleine Kampagne anbieten möchtest. Auf zehn Abende anlegen und gut ist. Regeln sind für W20-Spieler leicht zugänglich.

Ansonsten Aventurien anbieten mit anderem System (Savage Worlds).

Offline jom

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 316
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: jom
Re: Gemeinsamer Nenner für DSA und D&D Spieler
« Antwort #31 am: 7.09.2020 | 20:14 »
ist einfach: wer macht den spielleiter? Dessen vorliebe wird dann genommen. Falls er keine hat, würfelt man mit d6.

Offline tartex

  • Titan
  • *********
  • Freakrollfreak und Falschspieler
  • Beiträge: 13.700
  • Username: tartex
Re: Gemeinsamer Nenner für DSA und D&D Spieler
« Antwort #32 am: 7.09.2020 | 20:18 »
Für mich persönlich lautet die Antwort ganz simpel: DSA1
Die Zwillingsseen: Der Tanelorn Hexcrawl
Im Youtube-Kanal: Meine PnP-Let's-Plays
Kumpel von Raven c.s. McCracken

Luxferre

  • Gast
Re: Gemeinsamer Nenner für DSA und D&D Spieler
« Antwort #33 am: 9.09.2020 | 15:16 »
Habt ihr denn HârnMaster mit mal mmächtiigeren SC gespielt? Wir hatten eine sehr actionreiche Highmagic-Kampagne. Allerdings homebrew und nicht HârnWorld.

DragonAge ist sehr nah an DnD und regelseitig sehr talentorientiert. Für den SL etwas nervig. Und im Kanpf sind die Erfolgsgrade etwas zeitraubend, weil es immer Spieler gibt, die lange überlegen müssen, was sie an Zusatzeffekten kaufen wollen.

Hast Du mal in RQ reingelesen? Es gibt ja auch Classic Fantasy, was DnD auf RQ ist  :d

Offline Faras Damion

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.674
  • Username: Faras Damion
Re: Gemeinsamer Nenner für DSA und D&D Spieler
« Antwort #34 am: 9.09.2020 | 15:28 »
(...) Jetzt bin ich zu DSA 5 eingeladen, aber ich habe keine Zeit und Lust, mich da  für gelegentliches Spiel reinzufuchsen. (...)

Sei faul, äußere Wünsche und lass die Charaktererschaffung/-optimierung jemand anderen machen. Die Gruppe soll auch Fokusregeln vermeiden. Für eine profane Figur sind die Regeln dann nicht so kompliziert (da langt der Schnellstarter mit ca 8 Seiten Regeln).
Method Actor: 92%, Storyteller: 67%, Tactician: 58%, Power Gamer: 46%, Casual Gamer: 29%, Butt-Kicker: 21%, Specialist: 13%