Medien & Phantastik > Multimedia - Hardware

Ein neuer Gaming-PC will angeschafft werden

<< < (6/10) > >>

Irian:
Nach den Ankündigungen von Nvidia letzte Woche würde ich derzeit kein Geld in die RTX 2070 investieren, da die RTX 3070 bald rauskommt, im selben Preissegment angesiedelt ist (499$ lt. Nividia) und an Leistung eher auf dem Niveau einer 2080 TI rangiert. Generell würde ich derzeit von der 2000er Serie eher absehen, entweder wartet man, bis die Preise fallen oder man greift gleich Richtung 3000er.

Beim mittleren Rechner frage ich mich, wieso man bei einem Ryzen und nem X570er Board (wozu das überhaupt bei dem Build? Da hätte ein B550 doch gereicht), was mit haufenweise PICe 4.0 Lanes daher kommt, eine SATA SSD dran stöpselt, anstatt einer NVMe SSD (ok, wenn man jeden Cent umdrehen muss, klar).

Gunthar:
Darum warte ich auch auf meine Neuanschaffungen bis die neuen Ryzen 4k und die neuen Graka-Generation draussen ist.
Bei den Nvidias hingegen geht das Gerücht um, dass die, obwohl schneller, auch deutlich teurer werden sollten.

Irian:
Na ja, auf den Zen-3 warte ich nicht mehr, da kann ich nächstes Jahr auch aufrüsten, die sind ja zum Glück noch kompatibel mit den aktuellen B550 und X570 Boards.

Die Preise für die Nvidia-Karten sind eigentlich schon bekannt, natürlich werden sie in Dtl. ein Stück teurer, aber zumindest die Richtung in welche die Preise gehen, ist klar: 499$ für die 3070, 699$ für die 3080 und 1,499$ für die 3090 (aber die braucht eigentlich auch niemand wirklich).

Clagor:
Wie wäre es mit einer https://geizhals.de/zotac-zbox-magnus-en72070v-zbox-en72070v-be-a2113739.html den RAM und die SSD und M.2 muss man zwar extra kaufen, ist aber sehr einfach einzubauen. Und bei einer Anmeldung beim Hersteller innerhalb von 28 Tage nach dem Kauf bekommen man gesamt 5 Jahre Garantie auf das Produkt. Ich nutzen die Dinge seit Jahren und bin sehr zufrieden damit.
LG
Clagor

Gunthar:

--- Zitat von: Irian am  9.09.2020 | 08:25 ---Na ja, auf den Zen-3 warte ich nicht mehr, da kann ich nächstes Jahr auch aufrüsten, die sind ja zum Glück noch kompatibel mit den aktuellen B550 und X570 Boards.

Die Preise für die Nvidia-Karten sind eigentlich schon bekannt, natürlich werden sie in Dtl. ein Stück teurer, aber zumindest die Richtung in welche die Preise gehen, ist klar: 499$ für die 3070, 699$ für die 3080 und 1,499$ für die 3090 (aber die braucht eigentlich auch niemand wirklich).

--- Ende Zitat ---
Vor allem die Preisdifferenz zwischen der 3080 und 3090 ist krass. Für das Geld einer 3090 kriegt man zwei 3080.  :o Und zweimal schneller als die 3080 ist die 3090 sicher nicht. Und ddann werden die Karten in Europa noch einiges mehr kosten.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln