Autor Thema: Problem bei Argumentation Paladin RG  (Gelesen 9085 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Erbschwein

  • Gast
Re: Problem bei Argumentation Paladin RG
« Antwort #100 am: 24.10.2020 | 22:31 »
Ich sehe nicht woieso diese nicht das Schwert des Gesetzes, des "gerechten" Krieges nach Augustinus eingeschlossen schwingen könnte
Sein Nutzen im Vorteil ist Nix schlimmes, nur Muss man mit Leben.

https://tvtropes.org/pmwiki/pmwiki.php/Main/GoodIsNotSoft
"If you have to look along the shaft of an arrow from the wrong end, if a man has you entirely at his mercy, then hope like hell that man is an evil man. Because the evil like power, power over people, and they want to see you in fear. They want you to know you're going to die. So they'll talk. They'll gloat. They'll watch you squirm. They'll put off the moment of murder like another man will put off a good cigar. So hope like hell your captor is an evil man. A good man will kill you with hardly a word."

Was ein Wichtig ist. Oder es ist das Leben.

ErikErikson

  • Gast
Re: Problem bei Argumentation Paladin RG
« Antwort #101 am: 24.10.2020 | 22:36 »
Was würde jesus tun?

Online nobody@home

  • Steht auf der Nerd-Liste
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 12.336
  • Username: nobody@home
Re: Problem bei Argumentation Paladin RG
« Antwort #102 am: 24.10.2020 | 22:37 »
Nach meinem Verständnis gibt es für eine Gesinnung in einer konkreten Situation nicht die eine Verhaltensweise. Auch die Gesinnungen bilden in sich ein Spektrum an Sichtweisen.

Deswegen ist für mich auch allemal interessanter, was die Spielwelt im Allgemeinen und ggf. der Orden des bewußten Paladins im Besonderen eigentlich konkret zum "normalen" Umgang mit Gefangenen sagt (und seien es bloß die nun mal real existierenden Gewohnheiten und Praktiken ohne großartige Juristerei dahinter), als mich auf irgendwelche verquast-pseudophilosophischen Gesinnungsdebatten einzulassen...

...na? Los, Leute, irgendetwas muß da doch wohl sein?!? :think:

Online fivebucks

  • Adventurer
  • ****
  • http://www.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Ffc
  • Beiträge: 975
  • Username: fivebucks
Re: Problem bei Argumentation Paladin RG
« Antwort #103 am: 24.10.2020 | 22:39 »
Also gut ust was einer bestimmten / der eigenen Ethik entspricht?

Ich würde diesen Gedanken der Neutralen Gesinnung zuordnen.

Online Maarzan

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 8.755
  • Username: Maarzan
Re: Problem bei Argumentation Paladin RG
« Antwort #104 am: 24.10.2020 | 22:40 »
Ich sehe nicht woieso diese nicht das Schwert des Gesetzes, des "gerechten" Krieges nach Augustinus eingeschlossen schwingen könnte
Weil er dabei Dinge tun muss, welche den Idealen des reinen idealen Guten widersprechen.
Storytellertraumatisiert und auf der Suche nach einer kuscheligen Selbsthilferunde ...

Erbschwein

  • Gast
Re: Problem bei Argumentation Paladin RG
« Antwort #105 am: 24.10.2020 | 22:43 »
Was würde jesus tun?

Wahrscheinlich Predigen und auf Gott hoffen.


Im Auge des Todes weiß jeder das Er Das Genießen Darf!!!! ~;D

...na? Los, Leute, irgendetwas muß da doch wohl sein?!? :think:


Das kommt drauf an, was Er im Kloster gelernt hat, oder dürfen.
Was ein Kloster Vorsteher  sagen darf oder Nicht. Kommt zu Schluss auch auf Ihn an.

Aber das zeichnet das was gelernt aus und was zu seinem gott seteht.
« Letzte Änderung: 24.10.2020 | 22:46 von Erbschwein »

Online fivebucks

  • Adventurer
  • ****
  • http://www.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Ffc
  • Beiträge: 975
  • Username: fivebucks
Re: Problem bei Argumentation Paladin RG
« Antwort #106 am: 24.10.2020 | 22:44 »
Also ich habe durchaus Freude an der Debatte.

Aber bedenken wir, wir haben es hier mit Fiktion zu tun.

Und wenn jetzt ein Autor einen Spielweltlichen Orden nebst Regeln ersinnt, hat er doch genau das Problem diesen Regeln eine Gesinnung zu zu weisen.

Online Tudor the Traveller

  • Karnevals-Autist
  • Legend
  • *******
  • (he / him)
  • Beiträge: 5.015
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tudor the Traveller
Re: Problem bei Argumentation Paladin RG
« Antwort #107 am: 24.10.2020 | 22:48 »
Also gut ust was einer bestimmten / der eigenen Ethik entspricht?

Ich würde diesen Gedanken der Neutralen Gesinnung zuordnen.

Nein. Gut, böse, neutral sind nicht relativ zur eigenen Weltanschauung. Eine böse Gesellschaft sieht sich selbst als böse und findet das richtig so.

Sieh es eher als Naturkonstanten. Nix Philosophie.
NOT EVIL - JUST GENIUS

"Da ist es mit dem Klima und der Umweltzerstörung nämlich wie mit Corona: Wenn man zu lange wartet, ist es einfach zu spät. Dann ist die Katastrophe da."

This town isn’t big enough for two supervillains!
Oh, you’re a villain all right, just not a super one!
Yeah? What’s the difference?
PRESENTATION!

Erbschwein

  • Gast
Re: Problem bei Argumentation Paladin RG
« Antwort #108 am: 24.10.2020 | 22:51 »
Also ich habe durchaus Freude an der Debatte.

Aber bedenken wir, wir haben es hier mit Fiktion zu tun.

Und wenn jetzt ein Autor einen Spielweltlichen Orden nebst Regeln ersinnt, hat er doch genau das Problem diesen Regeln eine Gesinnung zu zu weisen.

Nein, es ist zwar Interpretation und ein Frevel. Oder auch ketzerei genannt.
Man tut Buße um zu Glauben es trifft Besserung ein.

Was zum Schluss Raus Springt ist nur das getane. 

Offline Feuersänger

  • Stollentroll
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 33.087
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Re: Problem bei Argumentation Paladin RG
« Antwort #109 am: 24.10.2020 | 22:51 »
Also teilweise lese ich hier einige Beiträge und frage mich, ob das nicht einfach nur böswilliges Getrolle ist. Das nur mal so ohne im Detail weiter drauf einzugehen, weil mir hier meine Zeit im Moment zu schade ist.

Du kommst aus der Denkweise nicht raus, scheint es. Vergiss deinen philosophischen Ansatz. D&D Gesinnungen leiten sich nicht aus philosophischen Überlegungen her.

In a way. Grundsätzlich hast du freilich recht, aber letzten Endes bilden die Alignments eben ihre eigenen Philosophie ab.

@Maarzan: schöner Text.

Wie gesagt muss man sich zuallererst -- sonst kommt man wirklich ÜBERHAUPT NICHT  weiter -- von der irdischen Vorstellung lösen, dass jeder sich selber zu den "Guten" zählt und die eigene Handlungsweise als "gut" definiert. Dazu erstmal den Unterschied zwischen "gut als Gegenteil von böse" und "gut als Gegenteil von schlecht" bewusst machen, verstehen und verinnerlichen. Sonst hat eine Diskussion über das D&D-Gesinnungssystem einfach nicht den Hauch eines Sinns.

Nein. Gut, böse, neutral sind nicht relativ zur eigenen Weltanschauung. Eine böse Gesellschaft sieht sich selbst als böse und findet das richtig so.

Sieh es eher als Naturkonstanten. Nix Philosophie.

Exakt dieses.
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

Online fivebucks

  • Adventurer
  • ****
  • http://www.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Ffc
  • Beiträge: 975
  • Username: fivebucks
Re: Problem bei Argumentation Paladin RG
« Antwort #110 am: 24.10.2020 | 22:52 »
Naturkonstanten...

Selbst gewählte oder angeborene?

Online Maarzan

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 8.755
  • Username: Maarzan
Re: Problem bei Argumentation Paladin RG
« Antwort #111 am: 24.10.2020 | 22:52 »
Nein. Gut, böse, neutral sind nicht relativ zur eigenen Weltanschauung. Eine böse Gesellschaft sieht sich selbst als böse und findet das richtig so.

Sieh es eher als Naturkonstanten. Nix Philosophie.

Gilt das eigentlich für alle D&D Welten?
Für andere ja schon mal  nicht zwingend.
Storytellertraumatisiert und auf der Suche nach einer kuscheligen Selbsthilferunde ...

Offline Lichtschwerttänzer

  • enigmatischer Lensträger
  • Titan
  • *********
  • Wo bin Ich, Wer ist Ich
  • Beiträge: 14.128
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Schwerttänzer
Re: Problem bei Argumentation Paladin RG
« Antwort #112 am: 24.10.2020 | 22:53 »
Ja
Weil er dabei Dinge tun muss, welche den Idealen des reinen idealen Guten widersprechen.
Welchen?
Wahrscheinlich Predigen und auf Gott hoffen.
redest du gerade von der Person, die Geldwechsler aus dem Tempel peitschte?

“Uh, hey Bob?”
“What Steve?”
“Do you feel like we’ve forgotten anything?”
Sigh. “No Steve. I have my sword and my bow, and my arrows and my cloak and this hobbit here. What could I have forgotten?”
“I don’t know, like, all of our stuff? Like the tent, the bedroll, my shovel, your pot, our cups, the food, our water, your dice, my basket, that net, our spare nails and arrowheads, Jim’s pick, my shovel, the tent-pegs…”
“Crap.”

ChaosZ

  • Gast
Re: Problem bei Argumentation Paladin RG
« Antwort #113 am: 24.10.2020 | 22:55 »
Ich finde es immer lustig, wenn Menschen, die nicht im Mittelalter gelebt haben, ihre Vorstellungen von Moral auf eine pseudomittelalterliche Fiktionsgesellschaft projiziert, um Handlungen des Charakters zu rechtfertigen, woraus sich eventuell Nachteile für den Charakter ergeben oder um diese zu verhindern.

Reden SL und Spieler vorher miteinander welche Moralvorstellungen man anlegt und welche Kompetenzen einzelne Spieler auf Grund ihrer Klasse haben, mit der Möglichkeit zur Nachfrage, entsteht so ein Konflikt nicht.

Persönlich bevorzuge ich als SL/Spieler mittlerweile eine klare moderne Moralvorstellung, da jedem  diese bekannt ist. Zusätzlich bevorzuge ich halt, dass niemand auf Grund seiner Klasse/Volk/Stand eine richterliche Funktion bekommt. Will die ein Spieler haben, muss er sich diese verdienen. Interessanterweise wollte sich noch nie ein Spieler so etwas verdienen. Richterliche Befugnisse wurden nur immer dann beansprucht, wenn man sich das Leben als Spieler leicht machen wollte, in dem man irgendwelche Gefangenen tötet und so dann rechtfertigen kann.

Erbschwein

  • Gast
Re: Problem bei Argumentation Paladin RG
« Antwort #114 am: 24.10.2020 | 22:57 »
JaWelchen?redest du gerade von der Person, die Geldwechsler aus dem Tempel peitschte?

Ich will Nicht von die Person reden, aber würde wohl sein. Schläääsch

Erbschwein

  • Gast
Re: Problem bei Argumentation Paladin RG
« Antwort #115 am: 24.10.2020 | 23:02 »
Ich finde es immer lustig, wenn Menschen, die nicht im Mittelalter gelebt haben, ihre Vorstellungen von Moral auf eine pseudomittelalterliche Fiktionsgesellschaft projiziert, um Handlungen des Charakters zu rechtfertigen, woraus sich eventuell Nachteile für den Charakter ergeben oder um diese zu verhindern.

Reden SL und Spieler vorher miteinander welche Moralvorstellungen man anlegt und welche Kompetenzen einzelne Spieler auf Grund ihrer Klasse haben, mit der Möglichkeit zur Nachfrage, entsteht so ein Konflikt nicht.

Persönlich bevorzuge ich als SL/Spieler mittlerweile eine klare moderne Moralvorstellung, da jedem  diese bekannt ist. Zusätzlich bevorzuge ich halt, dass niemand auf Grund seiner Klasse/Volk/Stand eine richterliche Funktion bekommt. Will die ein Spieler haben, muss er sich diese verdienen. Interessanterweise wollte sich noch nie ein Spieler so etwas verdienen. Richterliche Befugnisse wurden nur immer dann beansprucht, wenn man sich das Leben als Spieler leicht machen wollte, in dem man irgendwelche Gefangenen tötet und so dann rechtfertigen kann.

Wenn man zwar keine Befugnis hat, oder haben Möchte!!!!
Muss man Trotzdem Handeln, wenn man Sie auch "Nicht" hat. Oder für das stehen tut, weil man Dieses Vertretet und sogar "eigentlich" vom Rang vertritt.

Ich wüsste Nicht ob dass das Leben einfach Macht.

Online Tudor the Traveller

  • Karnevals-Autist
  • Legend
  • *******
  • (he / him)
  • Beiträge: 5.015
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tudor the Traveller
Re: Problem bei Argumentation Paladin RG
« Antwort #116 am: 24.10.2020 | 23:03 »
Gilt das eigentlich für alle D&D Welten?
Für andere ja schon mal  nicht zwingend.

AFAIK ja. Zumindest für die, die sich in den üblichen D&D Kosmos einreihen.

Naturkonstanten...

Selbst gewählte oder angeborene?

Du weißt schon, was eine Naturkonstante ist? Da macht diese Frage keinerlei Sinn. Gravitation ist weder angeboren noch gewählt. Sie ist einfach so.
NOT EVIL - JUST GENIUS

"Da ist es mit dem Klima und der Umweltzerstörung nämlich wie mit Corona: Wenn man zu lange wartet, ist es einfach zu spät. Dann ist die Katastrophe da."

This town isn’t big enough for two supervillains!
Oh, you’re a villain all right, just not a super one!
Yeah? What’s the difference?
PRESENTATION!

Online fivebucks

  • Adventurer
  • ****
  • http://www.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Ffc
  • Beiträge: 975
  • Username: fivebucks
Re: Problem bei Argumentation Paladin RG
« Antwort #117 am: 24.10.2020 | 23:08 »
Darauf wollte ich hinaus.

Die Völker wären dann halt einfach so...

Edit: (Eigentlich wollte ich klären ob "Naturkonstante" wirklich ein angebrachter Oberbegriff für "Gesinnung" ist.)

Wenn also Naturkonstante, wo für dann das oben genannte Phylactery?
« Letzte Änderung: 24.10.2020 | 23:26 von fivebucks »

Erbschwein

  • Gast
Re: Problem bei Argumentation Paladin RG
« Antwort #118 am: 24.10.2020 | 23:09 »
Naturkonstanten...

Selbst gewählte oder angeborene?

Ist mir schon klar. Magie, Zwänge und dann Noch das Eigene leben auf reihe zu kriegen.

Was selbst machen, aber nicht dürfen. Erniedrigung und Recht, was bleibt da noch übrig??

Erbschwein

  • Gast
Re: Problem bei Argumentation Paladin RG
« Antwort #119 am: 24.10.2020 | 23:15 »
Darauf wollte ich hinaus.

Die Völker wären dann halt einfach so...

Edit: (Eigentlich wollte ich klären ob "Naturkonstante" wirklich ein angebrachter Oberbegriff für "Gesinnung" ist.)

Ist es. Nur weil man auf Sich bedacht ist, muss Nicht alles Umsonst sein.

Ein Gedanke von ein Paladin der Gut ist. Ein Zeichen zu Setzen, dass Nicht alles Umsonst Ist.

Erbschwein

  • Gast
Re: Problem bei Argumentation Paladin RG
« Antwort #120 am: 24.10.2020 | 23:24 »
Ist es. Nur weil man auf Sich bedacht ist, muss Nicht alles Umsonst sein.

Ein Gedanke von ein Paladin der Gut ist. Ein Zeichen zu Setzen, dass Nicht alles Umsonst Ist.


Aber Darf man ein Bösen Paladin sein, der nur sein recht haben will und darf man Ihn Töten.

Wer weiß was ein böser Paladin im Sinn Hat, wenn er im Recht System noch Läuft. Es ist Nichts Böses und Gedanken zu Haben, aber Nicht Ausleben.

Wer will so ein Leben??
« Letzte Änderung: 24.10.2020 | 23:26 von Erbschwein »

Offline Feuersänger

  • Stollentroll
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 33.087
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Re: Problem bei Argumentation Paladin RG
« Antwort #121 am: 24.10.2020 | 23:41 »
Gut, Böse, Ordnung, Chaos sind "Naturkonstanten" oder vllt treffender gesagt "Kosmische Grundkräfte" im Multiversum.
Jede dieser Kräfte "hat" ihre eigene Philosophie, und da kommt der Freie Wille ins Spiel: welcher dieser Philosophien ich anhänge, ist meine Entscheidung.
Mal ein kleines Beispiel: "den Schwachen helfen" ist für die Guten richtig und erstrebenswert, für die Bösen falsch und verachtenswert.

Seit D&D 3.0 gilt für die meisten, wenn nicht gar alle sterblichen(!) Rassen, dass sie keine rigide festgelegte Gesinnung haben - aber sie werden natürlich durch ihre Umgebung und Erziehung geprägt, darum sind die meisten Orcs eben Chaotisch-Böse, sofern sie unter anderen CE Orcs sozialisiert (oder "asozialisiert"? xD ) wurden. Ausreißer kann es aber immer geben. Allerdings gibt es auch immer wieder mal Bemerkungen, dass einzelne Rassen schon genetisch in eine bestimmte Richtung veranlagt wären. Da hat man also für seine heimische Runde einfach etwas Spielraum.

Unsterbliche Rassen hingegen haben idR exakt festgelegte Gesinnungen. Auch hier mag es ganz selten mal einen Ausreißer geben aber die sind dann wirklich quasi einzigartig. Im Prinzip gilt da: ALLE Deva sind Neutral Gut. ALLE Dämonen sind Chaotisch Böse. ALLE Teufel sind Rechtschaffen Böse. Punkt aus fertig, keine Diskussion.
Und da käme ja wohl nun hoffentlich auch niemand auf die Idee zu sagen "Oh, der arme Dämon hat ja überhaupt keine Wahl, kann er ja nichts dafür dass er CE ist, da dürfen wir ihn auch nicht töten. Tja dann sagen wir den Dörflern lieber, dass sie eben Pech gehabt haben."
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

Online schneeland

  • Moderator
  • Mythos
  • *****
  • Cogito ergo possum
  • Beiträge: 11.854
  • Username: schneeland
Re: Problem bei Argumentation Paladin RG
« Antwort #122 am: 24.10.2020 | 23:44 »
Und da käme ja wohl nun hoffentlich auch niemand auf die Idee zu sagen "Oh, der arme Dämon hat ja überhaupt keine Wahl, kann er ja nichts dafür dass er CE ist, da dürfen wir ihn auch nicht töten. Tja dann sagen wir den Dörflern lieber, dass sie eben Pech gehabt haben."

True Neutral a.k.a. "Macht Euren Scheiß doch allein" ;)
Brothers of the mine rejoice!
Swing, swing, swing with me
Raise your pick and raise your voice!
Sing, sing, sing with me

Online fivebucks

  • Adventurer
  • ****
  • http://www.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Ffc
  • Beiträge: 975
  • Username: fivebucks
Re: Problem bei Argumentation Paladin RG
« Antwort #123 am: 24.10.2020 | 23:49 »
Es gibt also Kulturen die "Das Böse wollen"?

Und andere die "Das Gute wollen"?
« Letzte Änderung: 24.10.2020 | 23:53 von fivebucks »

Erbschwein

  • Gast
Re: Problem bei Argumentation Paladin RG
« Antwort #124 am: 24.10.2020 | 23:52 »
Gut, Böse, Ordnung, Chaos sind "Naturkonstanten" oder vllt treffender gesagt "Kosmische Grundkräfte" im Multiversum.
Jede dieser Kräfte "hat" ihre eigene Philosophie, und da kommt der Freie Wille ins Spiel: welcher dieser Philosophien ich anhänge, ist meine Entscheidung.
Mal ein kleines Beispiel: "den Schwachen helfen" ist für die Guten richtig und erstrebenswert, für die Bösen falsch und verachtenswert.

Seit D&D 3.0 gilt für die meisten, wenn nicht gar alle sterblichen(!) Rassen, dass sie keine rigide festgelegte Gesinnung haben - aber sie werden natürlich durch ihre Umgebung und Erziehung geprägt, darum sind die meisten Orcs eben Chaotisch-Böse, sofern sie unter anderen CE Orcs sozialisiert (oder "asozialisiert"? xD ) wurden. Ausreißer kann es aber immer geben. Allerdings gibt es auch immer wieder mal Bemerkungen, dass einzelne Rassen schon genetisch in eine bestimmte Richtung veranlagt wären. Da hat man also für seine heimische Runde einfach etwas Spielraum.

Unsterbliche Rassen hingegen haben idR exakt festgelegte Gesinnungen. Auch hier mag es ganz selten mal einen Ausreißer geben aber die sind dann wirklich quasi einzigartig. Im Prinzip gilt da: ALLE Deva sind Neutral Gut. ALLE Dämonen sind Chaotisch Böse. ALLE Teufel sind Rechtschaffen Böse. Punkt aus fertig, keine Diskussion.
Und da käme ja wohl nun hoffentlich auch niemand auf die Idee zu sagen "Oh, der arme Dämon hat ja überhaupt keine Wahl, kann er ja nichts dafür dass er CE ist, da dürfen wir ihn auch nicht töten. Tja dann sagen wir den Dörflern lieber, dass sie eben Pech gehabt haben."

Hmm. netter Gedanke. ...Wenn Nicht wäre der Gedanke. ...der zieht, Zieht und "Zieht", wenn es Götter gibt und Für "immer" Leben zu Können.

Nur der Gedanke, an der Grenze der... was Auch Immer was die Person dann denken würde!!!! Für Immer Leben zu "kö..en"??

Es gibt also Kulturen die "Das Böse wollen"?

Hat Keiner Gesagt!!!! Nur hat was das Leben Gesagt!!!! ~;D