Autor Thema: Dungeondraft oder Dungeon Alchemy  (Gelesen 265 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Kaskantor

  • Legend
  • *******
  • Wechselt schneller als sein Schatten
  • Beiträge: 4.659
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kaskantor
Dungeondraft oder Dungeon Alchemy
« am: 3.01.2024 | 11:13 »
Hiho,

wie oben im Betreff angegeben, überlege ich mir eines von den Map-Tools anzuschaffen.

Ziel ist es, die jeweils erstellten Maps in Foundry VTT für meine Spielrunden zu nutzen.


Wenn ihr die beiden in Erwägung ziehen würdet, welche Vor- und Nachteile seht ihr und welches Programm würdet ihr lieber für eure Runden verwenden?
"Da muss man realistisch sein..."

Offline Galotta

  • Adventurer
  • ****
  • suchtet Kampagnen!
  • Beiträge: 578
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Galotta
Re: Dungeondraft oder Dungeon Alchemy
« Antwort #1 am: 3.01.2024 | 14:35 »
sicher Dungeon Alchemist. Es sieht grandios aus. Zumindest für Fantasy.
Vorteil: Workshop mit fertigen Maps...
aktiv gespielt: Savage Worlds 50 Fathoms
inaktiv: •D&D 5e•City of Mist•Dungeon World•Cthulhu•Schatten des Dämonenfürsten•

Offline Mr. Ohnesorge

  • Mythos
  • ********
  • Nordlicht
  • Beiträge: 9.783
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Grinder
Re: Dungeondraft oder Dungeon Alchemy
« Antwort #2 am: 3.01.2024 | 14:52 »
Was haltet ihr von Dungeonscrawl als dritte Option?
https://app.dungeonscrawl.com/
"These things are romanticized, but in the end they're only colorful lies." - This Is Hell, Polygraph Cheaters

Online schneeland

  • Moderator
  • Mythos
  • *****
  • Cogito ergo possum
  • Beiträge: 11.854
  • Username: schneeland
Re: Dungeondraft oder Dungeon Alchemy
« Antwort #3 am: 3.01.2024 | 16:39 »
Ich mag Dungeon Scrawl recht gern - der Dyson-Style gefällt mir sowieso gut und wenn man einfach schnell mal einen Dungeon hinmalen will, ist das wirklich ein schönes Tool. Wobei die Bedienung m.E. anfangs ein bisschen gewöhnungsbedürftig ist.
Brothers of the mine rejoice!
Swing, swing, swing with me
Raise your pick and raise your voice!
Sing, sing, sing with me

Offline Kaskantor

  • Legend
  • *******
  • Wechselt schneller als sein Schatten
  • Beiträge: 4.659
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kaskantor
Re: Dungeondraft oder Dungeon Alchemy
« Antwort #4 am: 3.01.2024 | 17:17 »
Ich kenne DS ebenfalls, beziehe mich aber explizit auf die beiden oben genannten.
"Da muss man realistisch sein..."

Offline klatschi

  • Famous Hero
  • ******
  • Eichhörnchen auf Crack
  • Beiträge: 2.578
  • Username: klatschi
Re: Dungeondraft oder Dungeon Alchemy
« Antwort #5 am: 17.01.2024 | 19:38 »
Also ich bin aus meiner Sicht nur Novize bei beiden Programmen, habe viele Tricks noch nicht ganz durchblickt und könnte aus meinen Karten immer mehr rausholen, aber meine Faustregel:
  • Wenn es schnell gehen muss, cool aussehen soll und recht einfach aufgebaut ist nutze ich Dungeon Alchemist
  • Wenn ich genau weiß, was ich will, es komplexe Karten sind und mehrere Ebenen auf derselben Karte umfassen, nutze ich Dungeondraft

Ich gebe mal ein paar Beispiele, was ich so bisher mit beiden Programmen gemacht habe:

DungeonDraft (DD)

Bei der Karte habe ich beispielsweise 3 Ebenen übereinander gelegt (langsam aufgebaut), und mit Schatten gearbeitet, um die verschiedenen Höhenlevels darzustellen. Ging alles an einem Abend, aber Nachteil: Die Höhe wird nicht ganz klar, weil man halt nicht so wie bei DA eine semi-perspektivische Darstellung nutzen kann. Dafür wüsste ich bei DA jetzt auch nicht, wie ich drei Stockwerke in ein Bild packe, ohne dass es anstrengend ist.
Auch gut bei DD: ich kann leichter Rundungen und Achtecke etc. machen.


Das ist so die aufwändigste DD Map, die ich bisher gemacht habe, hatte mehrere Anläufe gebraucht und dann war ich am Ende irgendwo bei 15+ Stunden. Ist nochmal leicht anders als auf dem Bild oben, ist aber auch wurst.
War aber beim Spielen sehr cool und hatte gut gewirkt. Die ganzen Levels konnte ich damals mit DA nicht darstellen, inzwischen dürfte das besser gehen (weil Höhlen möglich sind).

Wichtig bei DD ist in meinen Augen: Ein paar Monate den Patreon von Forgotten Adventures unterstützen und die Assets runterladen. Verbessert das Erscheinungsbild um 200%. Ich mach das einmal im Jahr für nen Monat und update dann alles.

Vorteile:
  • Hohe Kontrolle, du kannst alles machen
  • viele coole Assets, leicht einzubinden

Nachteile:
  • du machst alles selber. Auf die Wiese ein paar Steinchen? klar, musste halt selbst hinklicken
  • Steuerung, Ebenen und Co sind manchmal... clunky

Dungeon Alchemist (DA)
Dungeon Alchemist hat einen großen Vorteil: Es packt dir einfach mal Zeug in den Raum. Du willst ne Wiese: Das schaut gleich aus wie ne Wiese. Höhenlevels im Freien ohne Räume sind leicht machbar. Inzwischen gibt es Höhlensysteme, das ist schon cool, da kann man schnell einfache Maps machen.


Bei dem Stufenbrunnen wollte ich testen, wie sehr ich das System austricksen kann, indem ich mehrere Elemente übereinanderstaple. Hat ziemlich lang gedauert, die Map war aber cool und ein spannender Kampf.

Und dann kann man halt noch so schickes Zeug machen.


Das ist keine besondere Karte, hat in der Produktion... 5 Minuten gedauert. Und das ist mega geil - einfach random Battle Map erstellen, davon machst du 20 an einem Abend und hast für die nächsten Kampagnenmonate ausgesorgt. Dadurch dass das Gelände mit KI Support erstellt wird, hast du auch immer coole Inspirationen, die Karten hier und da leicht (!) anzupassen und das Gelände taktisch interessanter zu gestalten.

Vorteile:
  • wenn man nichts spezifisches will, ist es unschlagbar schnell
  • Es ist einfach leichter, wenn in einem Raum schon Tisch und Stühle stehen und ich die lösche, als dass ich sie aufwendig suchen muss und dann platziere. Dann och das Brot suchen und auch dazu packen. Ach ja, und den Kerzenleuchter... und und und
  • die Perspektiven sind total cool!

Nachteile:
  • Alles außer Rechtecke und Vierecke ist mit Aufwand verbunden
  • manchmal sind die vorplatzierten Räume einfach dumm

TLDR: Ich hab beides und nutze weiterhin beides und bin froh um beides :-)
« Letzte Änderung: 17.01.2024 | 22:18 von klatschi »