Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds Settings

Savage Pathfinder

<< < (7/54) > >>

Weltengeist:

--- Zitat von: Tigerbunny am 20.01.2021 | 07:13 ---Bestiarium bin ich bei Dir, Zauber finde ich die generalisierten aus SW doch völlig ausreichend. Pathfinder enthält dutzende Male die gleichen Zauber mit verschiedenen Trappings.

--- Ende Zitat ---

Naja, aus "Pathfinder hat zu viele überflüssige Zauber" folgt ja noch lange nicht, dass Savage Worlds alle Zauber(kategorien) abdeckt, die man in der Fantasy typischerweise so antrifft ;). Eine Kompromisslösung fände ich da schön. Übrigens auch für Regeln zu magischen Gegenständen - da ist die SWADE doch arg händewedelnd.

Tigerbunny:

--- Zitat von: Weltengeist am 20.01.2021 | 09:09 ---Naja, aus "Pathfinder hat zu viele überflüssige Zauber" folgt ja noch lange nicht, dass Savage Worlds alle Zauber(kategorien) abdeckt, die man in der Fantasy typischerweise so antrifft ;). Eine Kompromisslösung fände ich da schön. Übrigens auch für Regeln zu magischen Gegenständen - da ist die SWADE doch arg händewedelnd.

--- Ende Zitat ---

Bei Zaubern hilft mMn ein wenig "out-of-the-box"-Denken. Magische Gegenstände sind in SW aufgrund der Grobkörnigkeit ein wenig schwierig. Wobei ich das alte Fantasy-Kompendium da völlig ausreichend finde. Ich wollte aber auch nur meine Bedenken zum Ausdruck bringen, weil der KS auf mich wirkt wie so ein klassischer eye candy-cash grab, der am Ende eigentlich total überflüssig ist.

TEW:

--- Zitat von: Tigerbunny am 20.01.2021 | 07:13 ---Der Clou dabei ist doch, dass man für SW eigentlich nur Kreaturen ernsthaft konvertieren muss. Ansonsten spielt doch einfach das Abenteuer mit den SW-Regeln. Darum ging es bei SW ja immer: Man tauscht die Komplexität eines Regelwerks gegen ein viel schlankeres Regelwerk aus. Natürlich leidet der Detailgrad etwas, aber der Spielspaß gewinnt.
--- Ende Zitat ---

Klar, das geht natürlich. Aber wäre eben doch sehr generisch. Man will ja schon ein wenig in die Richtung gehen, dass man Pathfinder (bzw. eigentlich ja D&D) wiedererkennt und nicht nur die Story und das Setting rüberzieht. Dazu gehören eben vor allem auch die Völker und Klassen, die klassischen Zauber und magischen Gegenstände und so weiter.

Mal abwarten, was da am Ende wirklich bei rauskommt. :)

Baron_von_Butzhausen:
Ich freu mich und werde auf jeden Fall Digital All-In gehen.

Ich liebe Pathfinder und die Abenteuerpfade.... und ich mag Savage Worlds. Das könnte Toll werden.

Sphyxis:

--- Zitat von: TEW am 20.01.2021 | 11:06 ---Klar, das geht natürlich. Aber wäre eben doch sehr generisch. Man will ja schon ein wenig in die Richtung gehen, dass man Pathfinder (bzw. eigentlich ja D&D) wiedererkennt und nicht nur die Story und das Setting rüberzieht. Dazu gehören eben vor allem auch die Völker und Klassen, die klassischen Zauber und magischen Gegenstände und so weiter.

Mal abwarten, was da am Ende wirklich bei rauskommt. :)

--- Ende Zitat ---

Naja, aber eine wirklich gute Savage Worlds Konversion macht doch genau das. Sie hält es simpel und konvertiert nur das Setting und nicht die Regeln. Und DnD abbilden funktioniert mit Savage Worlds sehr gut. Ein paar Zauber umbenennen, die Klassen werden zu freien Konzepten, die  sich die Spieler selbst zusammenbasteln können (je nachdem welche Kombination aus Skills und Edges sie wählt). DIe Ausrüstung wird sehr simpel gehalten. Es werden Settingregeln genutzt Der Großteil der Konversion dürften dann eher die Kreaturen sein, die es so noch nicht in der SWADE gibt. :)

Und ja, Savage Worlds ist ein generisches Universalsystem. Generik ist da ein Teil des Ganzen. ;)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln