Pen & Paper - Spielsysteme > D&D - Dungeons & Dragons
Zauber machen es schwer, konsistente Welten zu bespielen - ein DnD-Problem?
Zed:
JS, wollen wir das Wettrüsten einmal durchspielen? Ich denke mir mal die Situation für eine Burg aus, die erobert werden soll, und wir schauen mal gemeinsam mit der Schwarmintelligenz, wie das in einem Standard-DnD aussähe. (Ich bin nur gut in 3.5 zuhause, aber wir können auch ein anderes nehmen, wenn Du magst.)
"Die meisten Fürsten in Barydon rüsten zum Krieg gegen Friland, auf der anderen Seite der Meerenge. Ihre Heere sammeln sich. Vor der Lütjenburg lagert das Heer (500 Soldaten der 1. Stufe) von Baron Garog. Eigentlich wollen sie weiter zu den Häfen ziehen, um nach Friland überzusetzen. Garog und die Fürstin der Lütjenburg, Elya, hassen sich seit Jahren leidenschaftlich. Elya ist sehr unwohl bei dem Gedanken, dass Garog direkt vor ihren Mauern lagert. Sie selbst hat 200 Mann in der Burg, eigentlich ebenfalls auf dem Weg zu den Häfen. Es steht zu befürchten, dass Garog in dem Durcheinander der Kriegsvorbereitungen die Lütjenburg einzunehmen versucht. Garog behauptet, dass einer seiner Leute ermordet wurde, und er diesen Mord erst aufklären möchte, bevor er aufbricht.
Elya zieht bei Baron Garog alles in Erwägung, sogar, dass er selbst den Soldaten ermordet hat, nur um einen Vorwand zu haben, vor der Burg zu lagern. Sie vermutet, dass Baron Garog einen Lütjenburger des Mordes beschuldigt, einen Streit vom Zaun brechen will und dann die Lütjenburg gerechtfertigt einnehmen möchte.
Elya und Garog haben je drei Zauberkundige der 7. Stufe als Hauptleute in ihren Reihen: einen Magier, einen Kleriker und einen Druiden."
Zuerst könnten wir ein paar Vorschläge im Rahmen des Standard-DnD für Garog sammeln. Dann finden wir a) entweder Gegenmaßnahmen oder b) müssen festhalten, dass viele Vorschläge im Rahmen eines Standard-DnD nicht funktionieren.
- Garogs Magier könnte die Torwache bezaubern, so dass sie das Tor öffnet.
- Garogs Druide könnte (im Zweifel nach und nach) per "Stone Shape" die Burgmauer an einer Stelle ausdünnen.
- Garog lässt ein paar Untergebene Elyas kidnappen, bedroht und foltert sie und sein Kleriker stellt sicher, dass die Antworten der Gefolterten über die Verteidigungsmaßnahmen zu 100% der Wahrheit entsprechen.
Weitere Vorschläge und magische Gegenmaßnahmen, please.
Maarzan:
Das Problem hier ist, dass die Sache üblicherweise rein aus der angreifenden Sicht behandelt wird (ggf. mit den SC als entsprechendes Kommando) und nicht von der verteidigenden /die Festung bauenden Seite.
JS:
--- Zitat von: Zed am 8.12.2020 | 15:33 ---JS, wollen wir das Wettrüsten einmal durchspielen?
--- Ende Zitat ---
Nicht nötig, denn ich bezog mich darauf, daß es auch in der Realität immer irgendwo ein Wettrüsten gab und gibt - manchmal mehr, manchmal weniger, manchmal mit extrem heftigen Änderungen (z.B. Atombombe), manchmal nur mit feineren. Ob man unsere Welt dadurch inkonsistent findet, muß jeder für sich selbst entscheiden, aber ich sehe eben deutliche Parallelen zur D&D-Magie.
Zed:
--- Zitat von: nobody@home am 8.12.2020 | 14:53 ---Ich weiß nicht...klingt für mich in erster Näherung auch nur nach einem Spezialfall von "Oh nein, meine allesamt für 08/15-Normalos gedachten abgedroschenen Plots von der Stange funktionieren plötzlich nicht mehr, weil die Gruppe in dieser Kampagne ja gar keine 08/15-Normalos spielt!". :think: Je nun, ist darauf meine erste Standardreflexantwort, dann müssen halt die Abenteuerideen an die Charaktere und die Welt, in der sie leben, angepaßt werden -- genauso, wie man in einem in der ungefähren Gegenwart angesiedelten Krimi heutzutage halt auch mit Smartphone und Internet rechnen muß, obwohl Sir Arthur Conan Doyle und Agatha Christie die in ihren klassischen Geschichten irgendwie nie erwähnt haben!
--- Ende Zitat ---
Ja, ich verstehe die Ecke, in der Du diese Frage siehst. Ich denke natürlich, dass ich keine abgedroschenen Plots spielleitere :). Meine Prägungen habe ich durch DnD und durch den LotR erhalten, und ich meine, dass beides zusammengeht. Ja, ich will - um in Deinem Bild zu bleiben - ein Agatha-Christie-Mittelalter als Grundlage für das Feuerball-Fantasy nach DnD-Art.
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)"Die meisten Fürsten in Barydon rüsten zum Krieg gegen Friland, auf der anderen Seite der Meerenge. Ihre Heere sammeln sich. Vor der Lütjenburg lagert das Heer (500 Soldaten der 1. Stufe) von Baron Garog. Eigentlich wollen sie weiter zu den Häfen ziehen, um nach Friland überzusetzen. Garog und die Fürstin der Lütjenburg, Elya, hassen sich seit Jahren leidenschaftlich. Elya ist sehr unwohl bei dem Gedanken, dass Garog direkt vor ihren Mauern lagert. Sie selbst hat 200 Mann in der Burg, eigentlich ebenfalls auf dem Weg zu den Häfen. Es steht zu befürchten, dass Garog in dem Durcheinander der Kriegsvorbereitungen die Lütjenburg einzunehmen versucht. Garog behauptet, dass einer seiner Leute ermordet wurde, und er diesen Mord erst aufklären möchte, bevor er aufbricht.
Elya zieht bei Baron Garog alles in Erwägung, sogar, dass er selbst den Soldaten ermordet hat, nur um einen Vorwand zu haben, vor der Burg zu lagern. Sie vermutet, dass Baron Garog einen Lütjenburger des Mordes beschuldigt, einen Streit vom Zaun brechen will und dann die Lütjenburg gerechtfertigt einnehmen möchte.
Elya und Garog haben je drei Zauberkundige der 7. Stufe als Hauptleute in ihren Reihen: einen Magier, einen Kleriker und einen Druiden."
Das könnten Taktiken sein, die in einem "gezähmten" DnD geschehen können:
- Elya könnte Garog ausrichten lassen, dass sie sich an der Suche des Mörders seines Mannes beteiligt. (Im Standard-DnD würde sich durch "Speak with the Dead" schnell klären, wer den Soldaten ermordet hat - oder der Mord müsste wegen des Zaubers extra überraschend stattgefunden haben, damit das Opfer nichts sagen kann - das ginge in Richtung des Wettrüstens, das ich vermeiden möchte.
- Elya müsste in Gesprächen herausfinden, was Garogs wahre Absichten sind. Ihre Diplomatiefertigkeiten wären für den Erfolg entscheidend. (Keine Wahrheitszauber könnten ihr dabei helfen.)
- Elya würde ihre Wachen verdoppeln. Damit würde sie es Saboteuren erschweren, in die Burg zu gelangen um Feuer zu legen oder den Brunnen zu vergiften. (Im Standard-DnD würde der Saboteur unsichtbar fliegend über die Mauer gelangen und könnte anzünden, was er wollte.)
Zed:
--- Zitat von: Maarzan am 8.12.2020 | 15:35 ---Das Problem hier ist, dass die Sache üblicherweise rein aus der angreifenden Sicht behandelt wird (ggf. mit den SC als entsprechendes Kommando) und nicht von der verteidigenden /die Festung bauenden Seite.
--- Ende Zitat ---
Ja, da bieten die DnD-Zauber wenig. Ich habe mal bezauberte Xorns in ;D Festungsmauern patroullieren lassen, damit diese gegen Eindringlinge geschützt sind, die sich magisch durch die Mauern bewegen wollen. Eine solche Gegenmaßnahme war natürlich nur für eine hochmagische Festung vorstellbar.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln