Pen & Paper - Spielsysteme > D&D - Dungeons & Dragons

Zauber machen es schwer, konsistente Welten zu bespielen - ein DnD-Problem?

<< < (69/74) > >>

nobody@home:
Es gibt sicher einige magische Effekte und Gegenstände, die in der dritten Edition im Vergleich zu AD&D1/2 schon "zurückgefahren" wurden -- ich erinnere mich da an einigen Regelhickhack beispielsweise bei Polymorph-Zaubern, der definitiv Balancegründen geschuldet war.

Betrachtet man dagegen die D&D3-Magie als Gesamtkunstwerk und vergleicht sie mit ihren entsprechenden früheren Gegenstücken, dann schlägt sie doch deutlich leichter und stärker durch. Zauberer kriegen mehr Sprüche, Mitspracherecht bei deren Auswahl, und Flexibilität bei ihrem Einsatz, magische Gegenstände kriegen erstmals ein komplettes Regeluntersystem zum Selberbasteln für Spieler, Rettungswürfe gegen Magie werden generell schwerer, die Konzentration zum Zaubern zerflattert nicht mehr so leicht...

Zed:
Auf jeder Seite entstehen spannende Themen, die jeweils ausgliedern könnte. Seid gerne mitverantwortlich, wenn es ums Ausgliedern geht. Es ist ja alleine immer schwierig zu erkennen, wann etwas einen eigenen Thread Wert ist.

Also, dass es Veränderungen in der Magie von AdnD zu 3.X gab - in beide Richtungen - will ich nicht ausschließen. Die erste Frage für mich wäre, ob die Waage der Änderungen deutlich zur einen oder anderen Seite ausschlägt.

Aber noch wichtiger wäre für mich die Frage, ob die Magieunterschiede es rechtfertigen zu sagen, dass die Magielevel der Editionen in unterschiedlichen "Ligen" (was ist die Mehrzahl von Liga?)  liegen. Ich denke nicht.

Ihr, die Ihr die 4e besser kennt, würdet vielleicht sagen, dass das Magielevel der 4e eine Liga unter dem Level der 3e liegt, das weiß ich nicht. Aber ADnD und 3e scheinen mir da dicht beieinander zu liegen.

Ainor:

--- Zitat von: Zed am 17.12.2020 | 10:58 ---Vielleicht noch wichtiger: Übertragen wir Tolkiens Setting auf ein Rollenspiel, lägen die „Verhaltensregeln“ der Adler in der Domäne des SL: Ob die Adler helfen w o l l e n oder von Manwes Seite aus dürfen, können die Spieler nicht bestimmen.

--- Ende Zitat ---

Alles was in der Domäne des SL liegt ist im Endeffekt kein Problem. Aber "geht nicht weil der SL nicht will" ist im Spiel sehr unbefriedigend.


--- Zitat von: Zed am 17.12.2020 | 10:58 ---Zwar könnte ein Spiel komplett ohne Ortungsmagie auskommen (und man hätte damit das ganze Plotkillpotential beseitigt), aber Kurzdistanzortungsmagie könnte in einer gezähmten Variante auch bleiben.

--- Ende Zitat ---

Nur mit Kurzdistanzortungsmagie wäre der Ring im Fluss geblieben.


--- Zitat von: Zed am 17.12.2020 | 10:58 ---Das verstehe ich nicht ganz: Ist Raise Dead nicht in beiden Systemen für ab Zauberklassenstufe 9 verfügbar?

--- Ende Zitat ---

Ja, aber wenn man 1-10 spielt hat man es nur am Ende. Bei 1-20 mehr als die halbe Kampagne.


--- Zitat von: Zed am 17.12.2020 | 10:58 ---V i e l. magischere Welt? Hm, den Eindruck hatte ich nicht. ≠Kram im Gedächtnis≠ Und teilweise hat 3.5 auch magisch abgerüstet: Das Paladinschwert aus ADnD war doch in 3.5 sehr entschärft worden, erinnere ich das richtig? Und die „Swords of Answering“ aus Greyhawk hat hoffentlich keine 3.5-DnD-Welt wiederholt.

--- Ende Zitat ---

Es geht doch nicht um einzelne Gegenstände, oder darum welche Welt die mächtigeren Magier oder Artefakte hat. All das ist sehr optional beim DM. Die Frage ist: was geben die Regeln den Spielern direkt in die Hand ? Und das ist bei 3E viel mehr.


--- Zitat von: ErikErikson am 17.12.2020 | 11:23 ---ich hätte auch gedacht, das das powerlevel bei AD&D höher wäre. ich denke da an die Artefakte und die hochstufigen Zauber, die waren bei 3.5 glaube ich nicht so mächtig. Die Hand of Vecna bei AD&D ist bsp. schon gut abgegangen, und Wunsch hätte ich jetzt bei AD&D auch als mächtiger gesehen als bei 3.5.

--- Ende Zitat ---

Schau noch mal auf den Titel des Threads. Wir reden hier von konsistenten Welten. Die Hand of Vecna
gibt es nur einmal. 2E Wunsch altert 5 Jahre. Wie oft kommen die wohl zum Einsatz ?



--- Zitat von: nobody@home am 17.12.2020 | 12:14 ---Es gibt sicher einige magische Effekte und Gegenstände, die in der dritten Edition im Vergleich zu AD&D1/2 schon "zurückgefahren" wurden -- ich erinnere mich da an einigen Regelhickhack beispielsweise bei Polymorph-Zaubern, der definitiv Balancegründen geschuldet war.

--- Ende Zitat ---

Polymorph war in 3.0 und 3.5 viel mächtiger.

Arldwulf:

--- Zitat von: Zed am 17.12.2020 | 12:30 ---Ihr, die Ihr die 4e besser kennt, würdet vielleicht sagen, dass das Magielevel der 4e eine Liga unter dem Level der 3e liegt, das weiß ich nicht. Aber ADnD und 3e scheinen mir da dicht beieinander zu liegen.

--- Ende Zitat ---

AD&D würde ich eher mittig sehen, die 5E dann schon wieder näher bei 3.5. Einfach weil AD&D Magie zwar sehr mächtig sein kann, aber große Einschränkungen hat.

Aber letztlich sind das sehr grobe Kategorien und man darf da immer auch nicht vergessen: Verglichen mit anderen Systemen haben alle D&D Editionen ein extrem hohes Magieniveau. Selbst die 4E mit all ihrem Balancing und der Unterstützung von Teamplay und der besseren Einbindung mundaner Aktionen ist halt trotzdem ein Spiel in dem so ein richtig, richtig mächtiger Magier wortwörtlich Berge versetzt. Nur etwas später und mit mehr Zeitaufwand und Kosten.

Tudor the Traveller:
Nochmal zu Mittelerde: man muss hier auch aufpassen, dass man nicht Äpfel und Birnen vergleicht. Die Regeln, die in Tolkiens Welt gelten, entstehen ja erst durch seine Erzählungen. Er musste sich zu keinem Zeitpunkt einem extern vorgegebenen Regelsatz unterwerfen. Sobald er schrieb "XY ist so" dann war das eine Regel seiner Welt.

Bei D&D Settings muss man das extern vorgegeben Regelwerk zu Grunde legen. Da wird man zwangsläufig hier und da unsauber werden, weil sich dramatische Geschichten eher nicht durch Simulation ergeben, sondern die Simulation der Geschichte häufig m Weg steht. Das gilt im Übrigen ja nicht nur für D&D, sondern generell, Stichwort "Logikfehler". Wie war das mit Star Trek und dem Beamen?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln