Medien & Phantastik > Multimedia - Hardware

[Empfehlt mir...] eine Festplatte als Datengrab

(1/2) > >>

Suro:
Liebe Leute,

nachdem ich mir heute bei Humble Bundle ein paar Musikalben gekauft habe, die ich nicht dauernd auf meiner Haupt- oder Systemfestplatte lagern möchte, überlege ich, mir endlich eine zusätzliche, vermutlich externe, Festplatte für eben Musik, Rollenspiel-PDFs, etc. zuzulegen.

Anforderungen daran sind weniger Geschwindigkeit o.Ä., sondern hauptsächlich eine lange Lebensdauer, weniger gemessen in Anzahl der Zugriffe sondern in "Monate, in denen ich das Ding auch unangeschlossen neben dem Pc stehen haben kann".

Hat hier jemand etwas herumstehen bzw. sich diesbezüglich informiert? Ich bin sowohl über generelle Technikempfehlungen (Nimm lieber diese Art von HDD statt dieser Art von SDD) als auch konkrete Kauftipps zu einzelnen Modellen dankbar.

Nachtrag:
Es muss jetzt nicht superbillig sein, aber von irgendwelchen Highend-Lösungen wo man mehrere hundert Euro in irgendwelche Backup-Festplatten steckt würde ich jetzt auch erstmal absehen.

2. Nachtrag:
Falls das irgendwie von Relevanz ist: Meine Systemfestplatte ist eine Samsung 970 EVO Plus 500 GB (NVME), meine Hauptfestplatte eine ADATA SX8200PNP 1TB (NVME)

Gunthar:
Nimm dir eine externe SSD. Keine mechanischen Teile dran. Ich nutze eine nur für all die RPG-PDFs.

Darius der Duellant:
Flashzellen können ihre Ladung bei zu langer nicht-Nutzung verlieren.
Hier wäre eine mechanische Platte also evtl. besser.
Wenn das Ding aber nicht gerade Jahre unbenutzt rumliegen soll, nimm trotzdem ne SSD.
Ich mag die Samsung T5/T7.
Klein, flott, sehr robustes Gehäuse und das Kabel lässt sich wechseln.

KhornedBeef:
Nix mit festem Kabel, gute Idee. Ich habe auch zwei drehende Platten für so etwas.

Flamebeard:
SSD dürfte da tatsächlich mittlerweile das Mittel der Wahl sein. Nicht mehr sooo teuer und wenn man das Ding nur als Datengrab braucht und da nicht ständig aktiv drauf arbeitet, kann man auch beim Datendurchsatz abstriche machen. Dann wird es nochmal günstiger.

 Was (je nach dem, was du sonst noch lagern willst und von wo aus du darauf zugreifen möchtest/musst) eine Idee ist: Ein NAS mit DynDNS-ähnlicher Funktionalität. Ich mag mein Synology nicht mehr missen. Da brauche ich unterwegs nur WLAN und habe alle meine Daten immer griffbereit. (Gut, das geht auch über mobile Daten, kann dann aber zum Monatsende eng werden...) Sind halt nochmal Mehrkosten von ca. 200 Euro. Das muss man dann für sich abwägen...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln