Autor Thema: Welche Indie-Spiele bauen auf Beziehungsnetzwerken / Relationship Maps auf?  (Gelesen 1999 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline La Cipolla

  • Fate-Scherge
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.141
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: La Cipolla
    • Los Muertos – Ein Rollenspiel mit Skeletten!
Ich hatte da gerade eine wunderschön simple Idee und würde davor gerne eine bisschen recherchieren.

Die Frage ist: Welche Indie-Spiele bauen GRUNDLEGEND auf einem Beziehungsnetzwerk zwischen den Charakteren auf? Ich frage also NICHT, in welchen Spielen sowas vorkommt oder wichtig ist, sondern wo es als entscheidende Regelgrundlage benutzt wird.

Mit Beziehungsnetzwerken / Relationship Maps meine ich sowas oder sowas hier. Da gibt es ja scheinbar tausend Wörter für.
Wie würdet ihr die Dinger intuitiv nennen? :D
« Letzte Änderung: 20.12.2020 | 09:14 von La Cipolla »

Offline KhornedBeef

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 11.964
  • Username: KhornedBeef
Graph.
Es gibt aber sicher Definitionen dafür, wann etwas R-map und wann concept map ist.
Die Frage ist tricky. Existieren diese Karten erst, wenn man sie aufmalt, oder wenn die repräsentierte Struktur vorliegt? Standardmäßig ließen sich GUMSHOE-Abenteuer so repräsentieren ;)
Wenn es aber tatsächlich um Beziehungen zwischen spielweltlichen Entitäten gehen soll, habe ich nichts. Nur als SL-Hinweise, z.b. bei Dominic Wäsch
"For a man with a hammer, all problems start to look like nails. For a man with a sword, there are no problems, only challenges to be met with steel and faith."
Firepower, B&C Forum

Ich vergeige, also bin ich.

"Und Rollenspiel ist wie Pizza: auch schlecht noch recht beliebt." FirstOrkos Rap

Wer Fehler findet...soll sie verdammt nochmal nicht behalten, sondern mir Bescheid sagen, damit ich lernen und es besser machen kann.

Offline La Cipolla

  • Fate-Scherge
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.141
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: La Cipolla
    • Los Muertos – Ein Rollenspiel mit Skeletten!
Genau, es geht spezifisch um das Beziehungsnetz zwischen den Charakteren.

Zitat
Existieren diese Karten erst, wenn man sie aufmalt, oder wenn die repräsentierte Struktur vorliegt? Standardmäßig ließen sich GUMSHOE-Abenteuer so repräsentieren ;)

Mir geht es um Spiele, die das explizit benutzen und auch wirklich darauf aufbauen. Vampire oben aus dem Beispiel würde also nicht zählen, weil es Beziehungsnetze nur nutzt, um Beziehungen zu verdeutlichen. Es hat keine Relevanz für die Regeln.

Danke schon mal, hab es oben ergänzt!

Offline Megavolt

  • Zwinker-Märtyrer
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.730
  • Username: Megavolt

Offline Chiarina

  • Herr Kaleun
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.099
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Chiarina
Hillfolk
How We Came To Live Here

In gewisser Weise ist das doch auch Teil der Charaktererschaffung bei Fate Core, oder ist das zu wenig regelverankert?
Und dann... Urban Shadows? (kenne ich allerdings nicht)
[...] the real world has an ongoing metaplot (Night´s Black Agents, The Edom Files, S. 178)

Offline La Cipolla

  • Fate-Scherge
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.141
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: La Cipolla
    • Los Muertos – Ein Rollenspiel mit Skeletten!
Zitat
Fiasco?

Zitat
In gewisser Weise ist das doch auch Teil der Charaktererschaffung bei Fate Core, oder ist das zu wenig regelverankert?

Das ist wahrscheinlich nicht ganz falsch! :D Hier werden einfach die Sitzordnung und einige Aufhänger/Entscheidungen/Erfahrungen als Verbindungen genutzt, um ein simples Beziehungsnetz aufzubauen.
Wahrscheinlich suche ich auch Spiele, in denen es nicht "nur" Charaktererschaffung ist?
Ich muss jetzt gerade auch an den Sitzplan im Klassenraum und die Strings in Monsterhearts denken. Geht wahrscheinlich auch entfernt in die Richtung.

Die anderen schau ich mir an! Hillfolk fand ich damals sehr lame, weshalb ich mich NULL erinnern kann. xD'

Offline Der Läuterer

  • Mythos
  • ********
  • Adjektivator des Grauens
  • Beiträge: 8.700
  • Username: Der Läuterer
Welche Indie-Spiele bauen GRUNDLEGEND auf einem Beziehungsnetzwerk zwischen den Charakteren auf?
Soweit mir bekannt; keines.

Im übertragenen Sinne vielleicht noch DnD mit seinen Gesinnungen.
Dort ist es eine Regelgrundlage, spielt aber während der Sitzungen nur eine untergeordnete Rolle.

Ein Beziehungsnetzwerk wird zumeist als Soziogramm bezeichnet.
So etwas benutzt man z.B. in Kindergärten oder Schulen, um die soz. Verflechtungen einer festen Gruppe abzubilden und zu untersuchen.

Eine Abbildung eines solchen Geflechts für die Chars zu haben, ist besonders für den SL interessant. Es ist aber auch von unterschiedlichem Nutzen, wenn man bedenkt, dass ein Setting darauf aufbaut, dass es 2-3 Chars (plus mögliche NSCs) betrifft, andere Chars der Gruppe weniger jedoch betrifft bzw. ausschliesst.

Spieltechnisch ist ein Soziogramm dann bereichernd, wenn das Spiel langfristig angelegt ist und viel Zeit und Wert im Spiel auf Interkommunikation gelegt wird.

Beim tremulus System wird die Beziehung der Chars dadurch abgebildet, dass die Spieler untereinander Werte von +2 bis -2 vergeben, wie ihre Beziehung ihre Zusammenarbeit beeinflusst. Das ist eine gute Mechanik im Spiel.
Power Gamer: 38% | Butt-Kicker: 8% | Tactician: 67% | Specialist: 38%
        Method Actor: 96% | Storyteller: 83% | Casual Gamer: 13%

Nur wenige Menschen sind stark genug, um die Wahrheit zu sagen und die Wahrheit zu hören.
- Luc de Clapiers Marquis de Vauvenargues -

Online nobody@home

  • Steht auf der Nerd-Liste
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 12.346
  • Username: nobody@home
Smallville, würde ich sagen. Das ist nun mal das Spiel zur gleichnamigen Superhelden-Seifenoper, also gehören Beziehungen samt den dazugehörigen Würfelnotationen je nach Wichtigkeit auch recht zentral auf den Charakterbogen...und ja, die fließen dann auch entsprechend direkt in hoffentlich viele Würfe ein.

Ansonsten fällt mir noch ein, daß es ja beim einen oder anderen pbtA-Spiel traditionell Dinge wie "bonds" oder "regard" gibt, die dann im Spiel auch mal Auswirkungen haben können (etwa darauf, wie gut man den anderen Charakter unterstützen oder behindern kann)...aber da würde ich dann schon nicht mehr sagen, daß das jeweilige Spiel direkt darauf aufbaut.

Offline ArneBab

  • Legend
  • *******
  • Bild unter GPL von Trudy Wenzel.
  • Beiträge: 4.300
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ArneBab
    • 1w6 – Ein Würfel System
Es gibt ein Anime-Spiel, bei dem links von dir dein Freund und rechts von dir dein Feind sitzt (oder umgekehrt). Das Würfelergebnis leg fest, wer von beiden das Ergebnis deiner Handlung beschreibt.

Ich weiß aber grade nicht mehr wie es hieß.
1w6 – Ein-Würfel-System — konkret und direkt, einfach saubere Regeln.
Zettel-RPG — Ein Kurzregelwerk auf Post-Its — für Runden mit Kindern.
Flyerbücher — Steampunk trifft Fantasy — auf einem Handzettel.
Technophob — »Wenn 3D-Drucker alles her­stel­len können, aber nicht dürfen, dann ist Techschmuggel Widerstand und Hacken Rebellion.«

Offline 1of3

  • Richtiges Mädchen!
  • Titan
  • *********
  • Proactive Scavenger
  • Beiträge: 19.009
  • Username: 1of3
    • Sea Cucumbers and RPGs
Panty Explosion Perfect? Das haben wir mal an einem sehr sonnigen Vormittag auf dem Burghof gespielt.

Offline Thaddeus

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 171
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Thaddeus
Die meisten Geschichten, die ich erzähle, bauen auf Beziehungsgeflechten auf. Sorcerer von Ron Edwards geht auch in die Richtung.

Leider habe ich immer noch keine Software gefunden, die Beziehungsnetzwerke sinnvoll verwalten und darstellen kann. (Die Betonung liegt auch sinnvoll.)
Power Gamer: 38%; Butt-Kicker: 17%; Tactician: 46%; Specialist: 17%; Method Actor: 96%; Storyteller: 100%; Casual Gamer: 42%

Offline KhornedBeef

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 11.964
  • Username: KhornedBeef
Was muss die Software denn können? Gerne auch per PN.
"For a man with a hammer, all problems start to look like nails. For a man with a sword, there are no problems, only challenges to be met with steel and faith."
Firepower, B&C Forum

Ich vergeige, also bin ich.

"Und Rollenspiel ist wie Pizza: auch schlecht noch recht beliebt." FirstOrkos Rap

Wer Fehler findet...soll sie verdammt nochmal nicht behalten, sondern mir Bescheid sagen, damit ich lernen und es besser machen kann.

Offline readyandnot

  • Survivor
  • **
  • Selbsternannter Sprachverbesserer
  • Beiträge: 62
  • Username: readyandnot
Ich weiß nicht, ob das in deine Definition fällt, aber in "Golden Sky" Stories sind die Beziehungen, die man mit anderen knüpft und die, die andere mit dir aufbauen, zentral für das Magiewirken. Es gibt also wirklich einen Anreiz mit NPCs ins Gespräch zu kommen.

Offline Thaddeus

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 171
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Thaddeus
Was muss die Software denn können? Gerne auch per PN.
Also wenn ich sie mir wünschen könnte, sollte Sie es ermöglichen einzelne Entitäten der Geschichte (NSC's, Orte, etc.) quasi als Karteikarten anzulegen und mir diese dann als Netzwerk grafisch darstellen. Leider habe ich bisher nur Software gefunden, die entweder das eine oder das andere sehr gut konnte, aber nicht beides. Mir würde es schon fast reichen, ein eigenes Wiki für meine Geschichte zu haben, aber das aufzusetzen ist mir einfach zu kompliziert...

...hoffe das war jetzt nicht OT, sonst @admins Beitrag einfach löschen.
Power Gamer: 38%; Butt-Kicker: 17%; Tactician: 46%; Specialist: 17%; Method Actor: 96%; Storyteller: 100%; Casual Gamer: 42%

Offline ArneBab

  • Legend
  • *******
  • Bild unter GPL von Trudy Wenzel.
  • Beiträge: 4.300
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ArneBab
    • 1w6 – Ein Würfel System
Also wenn ich sie mir wünschen könnte, sollte Sie es ermöglichen einzelne Entitäten der Geschichte (NSC's, Orte, etc.) quasi als Karteikarten anzulegen und mir diese dann als Netzwerk grafisch darstellen. Leider habe ich bisher nur Software gefunden, die entweder das eine oder das andere sehr gut konnte, aber nicht beides. Mir würde es schon fast reichen, ein eigenes Wiki für meine Geschichte zu haben, aber das aufzusetzen ist mir einfach zu kompliziert...
Schau dir mal plantuml an.
1w6 – Ein-Würfel-System — konkret und direkt, einfach saubere Regeln.
Zettel-RPG — Ein Kurzregelwerk auf Post-Its — für Runden mit Kindern.
Flyerbücher — Steampunk trifft Fantasy — auf einem Handzettel.
Technophob — »Wenn 3D-Drucker alles her­stel­len können, aber nicht dürfen, dann ist Techschmuggel Widerstand und Hacken Rebellion.«

Offline Thaddeus

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 171
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Thaddeus
Schau dir mal plantuml an.
Danke Dir für den Hinweis, Plantuml kann das 2. sehr gut, das 1. überhaupt nicht ;-)
So ist es aber mit allen Lösungen, die ich bisher gesehen habe. Dass es tatsächlich bisher keine brauchbare Software gibt, die beides vereint, finde ich schon erstaunlich.
Power Gamer: 38%; Butt-Kicker: 17%; Tactician: 46%; Specialist: 17%; Method Actor: 96%; Storyteller: 100%; Casual Gamer: 42%

Offline KhornedBeef

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 11.964
  • Username: KhornedBeef
Ich habe ja neulich mit Notion experimentiert. Aber da fehlt auch für grafische Darstellung.
Das VUE der Taft University könnte passen. Man kann Knoten und Verbindungen grafisch anlegen, taggen, Bilder reinschieben. Und jetzt kommt der Gag: das ist für Unterrichtsvorbereitung geschrieben, und kann kann recht frei Subsets der Knoten festlegen, die dann als Bildschirmpräsentation ausgegeben werden können. Durch die kann man gut flippen. Allerdings dann nicht mehr bearbeiten, glaube ich.
"For a man with a hammer, all problems start to look like nails. For a man with a sword, there are no problems, only challenges to be met with steel and faith."
Firepower, B&C Forum

Ich vergeige, also bin ich.

"Und Rollenspiel ist wie Pizza: auch schlecht noch recht beliebt." FirstOrkos Rap

Wer Fehler findet...soll sie verdammt nochmal nicht behalten, sondern mir Bescheid sagen, damit ich lernen und es besser machen kann.

Offline La Cipolla

  • Fate-Scherge
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.141
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: La Cipolla
    • Los Muertos – Ein Rollenspiel mit Skeletten!
Back to topic?

Danke für die Meldungen! =)

Offline ArneBab

  • Legend
  • *******
  • Bild unter GPL von Trudy Wenzel.
  • Beiträge: 4.300
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ArneBab
    • 1w6 – Ein Würfel System
Danke Dir für den Hinweis, Plantuml kann das 2. sehr gut, das 1. überhaupt nicht ;-)
Für die Karteikarten (nicht zum Drucken, aber zum sehen) sollten die Notizen nutzbar sein — nicht perfekt, aber nutzbar: https://plantuml.com/use-case-diagram#d50d8f9219a41435
1w6 – Ein-Würfel-System — konkret und direkt, einfach saubere Regeln.
Zettel-RPG — Ein Kurzregelwerk auf Post-Its — für Runden mit Kindern.
Flyerbücher — Steampunk trifft Fantasy — auf einem Handzettel.
Technophob — »Wenn 3D-Drucker alles her­stel­len können, aber nicht dürfen, dann ist Techschmuggel Widerstand und Hacken Rebellion.«

Offline Timo

  • Bärenmann
  • Mythos
  • ********
  • Lonesome Traveller
  • Beiträge: 11.809
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ChaosAptom
    • ChaosAptoms Homepage
was ist mit Alice is Missing?
Das benötigt ja ein Beziehungsgeflecht. Zählt das für OP?

"The bacon must flow!"

Offline Besenwesen

  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 52
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Besenwesen
In

and then we died in space ...
https://maenad.itch.io/dying-in-space

Und soth: of cultists and investigators
https://www.drivethrurpg.com/m/product/163649

Sind solche Beziehungsgeflechte ein wesentlicher Bestandteil des Spiels
« Letzte Änderung: 22.12.2020 | 15:45 von Besenwesen »
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es

Offline La Cipolla

  • Fate-Scherge
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.141
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: La Cipolla
    • Los Muertos – Ein Rollenspiel mit Skeletten!
Vielen Dank an alle! =) Ich habe mir einiges angeguckt und jetzt mal mein eigenes kleines Projekt mit einem solchen Mechanismus heruntergeschrieben. Es gehört zwar eigentlich zu einem anderen Thread, aber der Input hier hat so sehr geholfen, dass ich es kurz erwähnen wollte.