Pen & Paper - Spielsysteme > D&D - Dungeons & Dragons
Der Warlock - was macht den Reiz aus?
Tudor the Traveller:
Hallo zusammen,
ich gebe es direkt zu: wenn es um Caster geht, bin ich ein Fan des Wizards. Mit dem Sorcerer kann ich weniger anfangen, aber dieses angeborene Magie-Ding gibt zumindest etwas her (warum man den unbedingt in Richtung Drachen forciert, erschließt sich mir allerdings nicht). Aber um den Sorcerer soll es hier nicht gehen.
Der WARLOCK gibt mir tatsächlich Rätsel auf. Was ist der Reiz am Warlock? Die Mechanik (in welcher Edition?)? Flair Fluff? Wie geht ihr mit dem Pakt um, der bis auf die "Farbe" offenbar keine Bedeutung hat - im Sinne, dass da ja auch eine Verpflichtung gegenüber dem Patron dran hängt?
Ich finde die Idee des Pakts ja grundsätzlich interessant, aber es hängt irgendwie nichts dran. Könnte genausogut eine Magieschule sein oder eine Blutlinie...
Also?
Zed:
Abo!
Und dann noch die erzwungene Abhängigkeit zu einer undurchsichtigen Wesenheit. Tiefergehend als bei Priestern und ihrer Gottheit. Unangenehm.
(Mein Lieblingsspellcaster: der Druide)
BobMorane:
Ich spiele einen Warlock in D&D5. Der hat nur sehr wenige (2-3) Spell Slots, die aber immer auf dem Maximallevel eines Wizard gleicher Stufe, die sich aber pro Short Rest regenerieren. Dazu gibt es noch die Eldritch Invocations, die entweder Spell Like Abiklites geben oder dauerhafte Fähigkeiten, wie Darkvision die durch jegliche Dunkelheit sieht, Wasseratmen ect.
Ich finde den mechanisch spannend, wobei wenn es auf Power und Vielseitigkeit angommt man mit einem Wizard besser dran ist.
Den Hauptreiz des Warlocks macht für mich der eingebaute NPC(Patron) aus, der mir im Austausch für Macht seltsame Mssionen abverlangt und mir auch mal das Leben schwer macht. Ich würde z.B. keinen Warlock spielen, wenn ich weis der SL ignoriert das.
Rhylthar:
Tja, ich lehne mich mal eben ein wenig aus dem Fenster, aber:
In früheren Editionen hätte der Pakt wahrscheinlich wesentlich mehr mechanische Auswirkungen gehabt wie in heutigen Editionen. Vergleichbar mit dem Paladin Kodex, Gesinnung/Domäne/Portfolio bei Klerikern, etc.
Will man offensichtlich nicht mehr, also bleibt es auf der Fluff-Ebene (in den Forgotten Realms "gewinnen" übrigens beide Parteien; der Warlock erhält seine Kräfte, der Patron Prestige und Ansehen).
Was ist an ihm mechanisch attraktiv? Er geht nie leer. Im Zweifel halt Eldritch Blast.
BobMorane:
--- Zitat von: Rhylthar am 15.01.2021 | 13:45 ---Tja, ich lehne mich mal eben ein wenig aus dem Fenster, aber:
In früheren Editionen hätte der Pakt wahrscheinlich wesentlich mehr mechanische Auswirkungen gehabt wie in heutigen Editionen. Vergleichbar mit dem Paladin Kodex, Gesinnung/Domäne/Portfolio bei Klerikern, etc.
--- Ende Zitat ---
Ich kenne jetzt nur die D&D 3 ud 5 Version und in beiden hat der Pakt keine regelseitige Relevanz.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln