Pen & Paper - Spielsysteme > D&D - Dungeons & Dragons
Der Warlock - was macht den Reiz aus?
Rhylthar:
Es wird noch klarer, warum er das alles macht. ;)
Tudor the Traveller:
Bin in Band 3... bitte nix verraten :-X
Der Punkt ist: ich finde es interessant, dass in den Büchern der Patron kein eher theoretisches Metaebenen-Wesen als Quelle der Macht ist, sondern im Prinzip eine Figur mit Agenda, die halt auch etwas vom Pakt haben will. Sollte in meiner Runde mal jemand einen Warlock spielen wollen, würde ich den Patron auch gerne thematisieren (allerdings mit deutlich weniger Spotlight als in den genannten Romanen).
Da sehe ich dann auch eine Differenz zu Göttern. Der Pakt ist dann doch deutlich persönlicher als die Verbindung zwischen Gottheit und Kleriker.
Medizinmann:
Falls ich mal D&D 5 spielen sollte, wird eines meiner Charkonzepte eine Inkarnation des ewigen Helden sein .(Ich hab da noch einen Gnom Wanderschmied(Artificier) im Sinn und einen Dragonborn Sorcerer mit 2 Dracheneltern (Weiss & Gold oder Rot & Silber )
Ein Warlock ( Elf ?) der einen Pakt mit Stormbringer (oder Mournblade ) schließt . dieses ganze Hexblade Kapitel schreit förmlich Stormbringer !
So, jetzt brauche Ich nur noch eine Gruppe und einen SL/DM der mitmacht ....
mit ewigem Tanz
Medizinmann
Bildpunkt:
--- Zitat von: Tudor the Traveller am 15.01.2021 | 13:23 ---Hallo zusammen,
ich gebe es direkt zu: wenn es um Caster geht, bin ich ein Fan des Wizards. Mit dem Sorcerer kann ich weniger anfangen, aber dieses angeborene Magie-Ding gibt zumindest etwas her (warum man den unbedingt in Richtung Drachen forciert, erschließt sich mir allerdings nicht). Aber um den Sorcerer soll es hier nicht gehen.
Der WARLOCK gibt mir tatsächlich Rätsel auf. Was ist der Reiz am Warlock? Die Mechanik (in welcher Edition?)? Flair Fluff? Wie geht ihr mit dem Pakt um, der bis auf die "Farbe" offenbar keine Bedeutung hat - im Sinne, dass da ja auch eine Verpflichtung gegenüber dem Patron dran hängt?
Ich finde die Idee des Pakts ja grundsätzlich interessant, aber es hängt irgendwie nichts dran. Könnte genausogut eine Magieschule sein oder eine Blutlinie...
Also?
--- Ende Zitat ---
Als Spielleitung ermöglich mir der Pakt einen wichtigen NSC und dessen Ziele (der Patron) in die Story einzuweben. In meiner aktuellen Kampage ist das sogar einer der Hauptelemente des Plotes.
Auf der Mikroebene kann ich dann auch Hinweise/Anweisungen/Anmerkungen durch den Patron streuen und dann ist auch die Divergenz zw Patron und SC Interessen rollenspielerisch sehr interessant
BobMorane:
Ja Elric ist schon die irgendwie die Inspiration vom Hexblade. Schade finde ich, das du die Waffe ja nicht besitzt, aber das ginge auch nicht.
Ich habe mich mit meinem SL darauf geeinigt, das mein Hexblade zu Beginn seiner laufbahn ein Runenverziertes Langschwert gefunden hat. Zur Zeit ist das noch ein normales langschwert, aber es kann halt die macht von gefundenen magischen Waffen aufnehmen umd damit mehr zu meiner Paktwaffe werden.
Was bei den Brimstone Angel Büchern gesagt wurde macht für mich auch den Reiz des Warlock aus. Der ist näher dran als ein Gott und hat eine mehr oder minder klare Agenda. Der Warlock hat für seine Machjt auch Gegenleistungen zu erbringen.
In unserem aktuellen Abenteuer habe ich von meinem Patron einen Hinweis auf ein Grabmal bekommen, aber sie will auch was aus dem Grab haben.
Noch eine Frage zu den Brimstone Angel, taugen die was?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln