Pen & Paper - Spielsysteme > Traveller
Was geht ab an Bord? – 101 Ereignisse an Bord eines Raumschiffes
Dr. Beckenstein:
68. Das Lebensserhaltungssystem produziert u.a. auch Nahrungsmittel in Form von genmanipulierter Hefe oder Kunstfleisch. Damit etwas Abwechselung in den Speiseplan kommt, lässt der Koch mal etwas ganz besonders in den Tanks wachsen. Es ist wirklich ungewöhnlich und lecker, aber wie lange bleibt es im Magen, wenn der Koch breit grinsend enthüllt, dass er künstliches Menschenfleisch aufgetischt hat?
Und was, wenn einige Leute auf den Geschmack gekommen sind?
Quaint:
69. Es tauchen seltsame Ikonen auf dem Schiff auf - 7 kahle Affen - und das Gerede ist groß, dass sie außerirdischen Ursprungs wären und besonderes Glück in bestimmten Bereichen bringen. Die gelangweilte Crew steigt zumindest teilweise darauf ein. Als ein Crewmitglied im Streit um die Ikone für "Glück in der Liebe" krankenhausreif geschlagen wird, landet das ganze bei der Bordsicherheit und der bordeigenen Obrigkeit.
Untersuchungen besagen, die Ikonen seien an Bord produziert worden und jetzt beginnt die Suche nach dem "Scherzkeks"...
Skarabäus:
Die folgenden Ideen wurden bestimmt nicht durch reale Erlebnisse aus dem Arbeitsleben inspiriert. Nein, nein. ;)
70. Safety first: Die Arbeiter im Maschinenraum weigern sich den Raum zu betreten, weil heute Schlag Mitternacht das Siegel des Galaktischen TÜVs für den Sprungantrieb abgelaufen ist und es daher arbeitsschutzrechtlich unverantwortlich wäre dort tätig zu sein. Natürlich wurde der Sprungantrieb ordnungsgemäß heruntergefahren und die nächste Zweigstelle des G-TÜV wurde gebeten jemanden für eine Inspektion vorbei zu schicken.
71. Eine Reihe turbulenter Ereignisse hat dafür gesorgt, dass die notwendigen Wartungsintervalle bei diversen schiffsinternen Systemen nicht eingehalten werden konnten. Nach und nach schalten die automatischen Sicherheitsprotokolle diese nun ab. Es beginnt mit den Duschen in den Quartieren, geht weiter mit den automatischen Essensdispensern und auch bei einigen kritischen Systemen tickt die Uhr. Ein Wettlauf des Wartungsteams gegen die Zeit beginnt...
Apollo-Союз:
--- Zitat von: Skarabäus am 15.03.2021 | 09:17 ---Die folgenden Ideen wurden bestimmt nicht durch reale Erlebnisse aus dem Arbeitsleben inspiriert. Nein, nein. ;)
70. Safety first: Die Arbeiter im Maschinenraum weigern sich den Raum zu betreten, weil heute Schlag Mitternacht das Siegel des Galaktischen TÜVs für den Sprungantrieb abgelaufen ist und es daher arbeitsschutzrechtlich unverantwortlich wäre dort tätig zu sein. Natürlich wurde der Sprungantrieb ordnungsgemäß heruntergefahren und die nächste Zweigstelle des G-TÜV wurde gebeten jemanden für eine Inspektion vorbei zu schicken.
--- Ende Zitat ---
72. Ohne den Wellenerzeuger des Sprungantriebs funktioniert natürlich auch der Hyperfunk nicht. Glücklicherweise ist die Zweigstelle nur 27 Lichtjahre entfernt. Man hat ja noch die Unterlicht-Kommunikationsanlage. So kann schon in knapp 3 Jahrzehnten mit dem Besuch des zuständigen Prüfingenieurs gerechnet werden.
Alternativ könnte man auch der Maschinencrew eine Gefahrenzulage zahlen, damit sie das Ding wieder in Betrieb setzen. Aber eigentlich verbietet die Flottencharta so etwas. Die Offiziere sind unschlüssig.
Gorai:
73. Trauerfeier an Bord, nachdem mehrere Crewmitgliedern während einer großen Außenmission verstorben sind. Dabei spielen die unterschiedlichen Religionsgemeinschaften der Verstorbenen eine große Rolle. Nur ein ritueller Zweikampf zwischen zwei Protagonisten verhindert die große Katastrophe.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln