Pen & Paper - Spielsysteme > Year Zero Engine
[Coriolis] The Last Cyclade - Kampagne und Metaplot [+ Spoiler +]
Sgirra:
Die (in meinen Augen nur teilweise gelungene) Gnade der Ikonen-Kampagne ist der Erfüllung eines Versprechens, das in der ersten (schwedischen) Edition von Coriolis gegeben wurde und das nun von damaligen Fans, die ihren Verlag nicht zufällig nach einer Fraktion im Dritten Horizont benannt haben, erfüllt wird. (Wohlgemerkt, von ganz anderen Personen als die ursprünglichen Autoren, die überwiegend bei Symbaroum gelandet sind.) Auf dem englischsprachigen Year Zero-Server gibt es eine Menge schwedische Fans, die eine andere Einstellung zur Kampagne haben: "Endlich bekommen wir, worauf wir ein Jahrzehnt gewartet haben!" Ihnen stehen viele Neuspieler:innen gegenüber, die eher eine Haltung wie Sarastro haben, die Kampagne links liegen lassen und ihre eigenen Storys schaffen. Material gibt es ja zum Glück.
Erschwerend kommt hinzu, dass durch die ganzen anderen FL-Projekte (nicht zuletzt die dicken Lizenzen wie Alien, The One Ring und nun Blade Runner) die Coriolis-Redaktion auf eine (sic!) Person zusammengeschrumpft ist: Rickard Antroia. Er hat bereits Die letzte Zyklade praktisch alleine geschrieben, wird auch die Kampagne abschließen und hat schon laut über einen soften Reboot nachgedacht. Rickard ist zwar ein echt netter Kerl, was ich aus Social Media-Diskussionen aufgeschnappt habe, und sehr transparent. Leider ist er kein guter Abenteuerautor, wie Die letzte Zyklade (trotz eines starken Mittelteils) beweist. Er macht den Dritten Horizont nun zu seinem Horizont und darin spielen die Aktionen der SC am Ende keine Rolle, den Deus ex Machina und Zeitsprung werden eh schon alles so biegen, wie der Autor es will. Da merkt man leider schon, dass er noch nicht viel Erfahrung als Rollenspielautor gesammelt hat.
Die Settinginformationen, die er beifügt (und auch auf Facebook verteilt), sind aber in der Tat eine schöne Bereicherung. Würde er sich bloß darauf konzentieren und die eigentliche Handlung von erfahreneren Schreiberlingen verfassen lassen …
Edit: Leider wollen sie auch kein Zusatzmaterial von anderen Autor:innen. Uhrwerk hat es ja versucht, ähnlich wie bei Mutant eigenes Material zu publizieren; das würde aber mit Verweis auf die Deutungshoheit über die Marke und Welt Coriolis abgelehnt. Da soll niemand von außerhalb mitmischen. Fanmaterial (wie für Uhrwerk-Patreons oder den Free League-Workshop) ist was anderes und aktuell die beste Quelle für neues Material.
klatschi:
Im letzten Update meinte Tomas auch, dass sie sich der Gefahr bewusst sind, dass sie sich übernehmen und sie versuchen es gerade durch interne Projektmanagement Lösungen zu verbessern.
Ist halt immer die Gefahr bei einer Situation wie der, in der FL gerade steht. Einerseits sind sie eigentlich mit jedem System ziemlich erfolgreich (und drucken ja wohl das Coriolis GRW nun nochmal nach), gleichzeitig (Achtung, nur subjektive Wahrnehmung) leben viel vom Kickstarter Hype. Trotz der Tatsache dass es gut läuft kann ich mir aber gleichzeitig vorstellen, dass die Gewinnmargen nicht so groß sind.
Vor allem aber ist der Markt am Ende umkämpft und es ist immer noch ein Nischenhobby. Es gibt heutzutage so viele Systeme und Kampagnenwelten, die alle um einen Platz um die Aufmerksamkeit neben den großen Platzhirschen konkurrieren, dass ich mir vorstellen kann, dass sich viele Abenteuersupplements halt einfach schlechter verkaufen als das initiale GRW + ein paar Goodies. Meine Hypothese zumindest ist, dass viele Gruppen dann was anspielen, ein paar Abenteuer zocken und dann kommt ein anderes cooles System auf den Tisch. Und dafür reicht der Initiale Kickstarterpledge, das hält dann bis die nächste Sau durchs Dorf getrieben wird.
Systeme wie Alien, Blade Runner und TOR ziehen da natürlich mehr Kundschaft, weil es etablierte Marken sind. Gerade TOR ist nun halt auch v.a. Verwaltungsaufwand für Free League, die Hauptentwicklungsarbeit machen sie da ja nicht, oder? (anders als bei den anderen beiden)
Gleichzeitig kann ich mir gut vorstellen dass solche etablierte Marken einen so großen Absatz generieren, dass sie die kleineren, eventuell nicht ganz so genial laufenden Systeme mittragen?
Anyway, sobald Teil 3 kommt werde ich mir das Trio holen (im letzten Update hieß es — ca bei Minute 50 - dass es early 2022 geplant ist und man 2021 nicht mehr geschafft hat). Hoffe ich finde dann eine Gruppe die zwei Jahre mit mir im dritten Horizont verbringen wollen - oft scheitert es ja daran (auch bei mir), weil die nächste Sau durchs Dorf getrieben wird 😂
Sarastro:
--- Zitat von: klatschi am 12.10.2021 | 12:37 ---Ist halt immer die Gefahr bei einer Situation wie der, in der FL gerade steht. Einerseits sind sie eigentlich mit jedem System ziemlich erfolgreich (und drucken ja wohl das Coriolis GRW nun nochmal nach), gleichzeitig (Achtung, nur subjektive Wahrnehmung) leben viel vom Kickstarter Hype. Trotz der Tatsache dass es gut läuft kann ich mir aber gleichzeitig vorstellen, dass die Gewinnmargen nicht so groß sind.
Vor allem aber ist der Markt am Ende umkämpft und es ist immer noch ein Nischenhobby. Es gibt heutzutage so viele Systeme und Kampagnenwelten, die alle um einen Platz um die Aufmerksamkeit neben den großen Platzhirschen konkurrieren, dass ich mir vorstellen kann, dass sich viele Abenteuersupplements halt einfach schlechter verkaufen als das initiale GRW + ein paar Goodies. Meine Hypothese zumindest ist, dass viele Gruppen dann was anspielen, ein paar Abenteuer zocken und dann kommt ein anderes cooles System auf den Tisch. Und dafür reicht der Initiale Kickstarterpledge, das hält dann bis die nächste Sau durchs Dorf getrieben wird.
[...]
--- Ende Zitat ---
Das ist nicht abwegig und könnte aus marktwirtschaftlicher Sicht durchaus Sinn machen. Vielleicht sind treue Leiter und Spieler dann auch eher die Ausnahme.
Nach dem Motto: Großer Hype, wenn ein System neu rauskommt. Aber nach zwei Jahren ist diese Phase vorbei und dann kommt das nächste System mit erhöhter Aufmerksamkeit. In diesem Fall würden "normale" Kampagnen im Hintergrundrauschen untergehen, während die (scheinbar) "epischen" Kampagnen stärker in den Fokus geraten.
Schade eigentlich.
Wobei ich nichts gegen epische Kampagnen habe, aber The Last Cyclade ist - aus meiner Sicht - eine bombastische und viel zu überladene Kampagne.
aikar:
--- Zitat von: klatschi am 12.10.2021 | 12:37 ---Hoffe ich finde dann eine Gruppe die zwei Jahre mit mir im dritten Horizont verbringen wollen
--- Ende Zitat ---
Wie oft spielt ihr, dass du glaubst, das in 2 Jahren durchzubringen *Neid*? :o
Sgirra:
--- Zitat von: aikar am 12.10.2021 | 14:54 ---Wie oft spielt ihr, dass du glaubst, das in 2 Jahren durchzubringen *Neid*? :o
--- Ende Zitat ---
Ich glaube, das ist das andere Problem: Die Kampagne ist zu groß. Wir spielen einmal im Monat. Bei dem Tempo bräuchten wir länger, als damals für die Borbaradkampagne – und da gingen wir alle noch zur Schule/Uni und haben vier bis sechs Mal im Monat gespielt. Irgendwie ist die Kampagne nicht nur stilistisch aus der Zeit gefallen …
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln