Medien & Phantastik > Multimedia - Hardware

PC Acer Aspire XC-885: Nachrüstung GPU

<< < (2/4) > >>

stebehil:

--- Zitat von: Gunthar am  6.02.2021 | 12:44 ---Hab mich ein bisschen schlau gemacht.

1.: Halbhohe Slots. Schränkt die Auswahl schon ziemlich ein.
1a.: Und dann kommt es noch drauf an, wo der PCI 16 Slot im Gehäuse ist. Ist der auf der falschen Seite, kann nur eine 1 Slot hohe Grafikkarte eingebaut werden und dann wird es leistungstechnisch ziemlich mau.

4. Netzteil hat 220 Watt. Somit hat das sicher keinen zusätzlichen Stromstecker.

Da würden somit höchstens gehen: Eine 1050 Ti, evtl. eine 1650 (Ti), die über den PCI Slot gepowert wird. Ist der 16x Slot auf der falschen Seite, käme sogar nur eine GF 1030 in Frage und die ist dann schon ziemlich mau. Jedenfalls die Karte so bestellen, dass man sie wieder zurückgeben kann.

Habe selber eine ähnliche Konstellation und benutze eine Gigabyte 1050 Ti und das läuft.

--- Ende Zitat ---

Danke für Deine Mühen. Mal sehen, worauf es am Ende hinausläuft.

Flamebeard:
Von den Bildern her hat das Gehäuse 2 Slots für Steckkarten. Das Mainboard hat einen vollen PCIe-Slot. Kleine Karten können passen. Aber wie die anderen schon schrieben: Dein Problem dürfte die Stromversorgung werden. (Mid-Rage-Karten von 2017/2018 ohne extra Strombedarf können gehen, das kann bei entsprechender Leistungsaufnahme aber auch zu Brownouts führen) Und wenn du zusätzlich zur GraKa noch ein passendes kleines Netzteil kaufen musst, wird's teuer.

Der Rat, das Geld in ein neues Setup anzulegen, ist nicht verkehrt.

Gunthar:

--- Zitat von: Darius der Duellant am  6.02.2021 | 13:45 ---Bei der Kiste verbrennst du nur Geld.
Die passenden half-hight GPUs sind alt und eh schon unverhältnismäßig teuer weil's eine der wenigen Möglichkeiten sind PLEX in NAS Systemen zu befeuern und in die Microserver passen.
Dazu hast du ein ein enges Gehäuse, ein schwaches Netzteil und ne relativ ranzige CPU.
Verkauf das Ding und stell dir eine Kiste mit einer aktuellen Ryzen APU (quasi das AMD Äquivalent zur Onboard-Grafik von Intel, aber idR DEUTLICH leistungsfähiger) hin.
Das kostet nicht die Welt, ist ebenfalls kompakt aber läuft vernünftig.

--- Ende Zitat ---
Ich habe eine ähnliche Konfiguration mit einer älteren CPU und es geht noch recht gut.


--- Zitat von: Flamebeard am  6.02.2021 | 15:34 ---Von den Bildern her hat das Gehäuse 2 Slots für Steckkarten. Das Mainboard hat einen vollen PCIe-Slot. Kleine Karten können passen. Aber wie die anderen schon schrieben: Dein Problem dürfte die Stromversorgung werden. (Mid-Rage-Karten von 2017/2018 ohne extra Strombedarf können gehen, das kann bei entsprechender Leistungsaufnahme aber auch zu Brownouts führen) Und wenn du zusätzlich zur GraKa noch ein passendes kleines Netzteil kaufen musst, wird's teuer.

Der Rat, das Geld in ein neues Setup anzulegen, ist nicht verkehrt.

--- Ende Zitat ---
Mein Gehäuse (Dell Optiflex 9020 SSF) hat auch 2 Slots, doch der 16x Slot ist auf der falschen Seite und es würden nur 1 Slot 16x Karten passen. Zum Glück hat der andere Slot wenistens 4x drauf und die Grafikkarte passt dort noch rein. Bei einem 1x Slot geht das sicher nicht.

Evtl mal auf Youtube schauen, ob da einer schon mal sowas bei dem Gehäuse gemacht hatte.

stebehil:
Hab im Acer-Forum den Hinweis bekommen, dass es wohl genau eine GPU gibt, die zum Nachrüsten getestet ist. https://www.techpowerup.com/gpu-specs/radeon-r7-430-oem.c2892 Low Profile, keine zusätzliche Stromversorgung erforderlich. Bringt allerdings das Netzteil an die Grenze: empfohlen sind 250 W, das verbaute hat 220. Andererseits würden das nicht als getestet laufen, wenn das direkt den Rechner grillen würde.

Wenn ich 1000+ Euro über hätte, wäre ein neuerer Rechner ne Option. Hab ich halt gerade nicht.

Darius der Duellant:

--- Zitat von: stebehil am  9.02.2021 | 16:58 ---Wenn ich 1000+ Euro über hätte, wäre ein neuerer Rechner ne Option. Hab ich halt gerade nicht.

--- Ende Zitat ---

Ein Mini-Rechner mit Gen4 APU auf Basis des Asrock Deskmini ist (sofern du noch ne SSD übrig hast) eher im Bereich von 500€ angesiedelt.
Für dir mal den Artikel hier zu Gemüte, eventuell ist das ja was für dich:

https://www.computerbase.de/2020-09/asrock-deskmini-x300-test/

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln