Medien & Phantastik > Linux/Unix

Sicheres Linux für Virtuelle Maschine

<< < (4/8) > >>

sir_paul:

--- Zitat von: Arkam am 23.03.2021 | 06:33 ---In VirtualBox werde ich mich auch noch etwas einfuchsen müssen. Denn derzeit erscheint das Gastsystem nur in einem kleinen Fenster das sich nicht vergrößert. Ich bin mir fast sicher das hier meine Einstellungen noch nicht passen.

--- Ende Zitat ---

Wahrscheinlich wirst du im Gastsystem noch die VirtualBox Guest Additions installieren müssen!

Shihan:

--- Zitat von: Arkam am 23.03.2021 | 06:33 ---Mit den passenden Einstellungen sollten Programme die unter Win 10 laufen nicht auf die VM zugreifen können.

--- Ende Zitat ---
Das kommt auf viele Dinge. Ist zwar grundsätzlich unwahrscheinlich und äußerst schwierig, aber nicht unmöglich. Cross-over zwischen Gast und Host oder anders herum ist nichts, was in VMs nicht passieren kann.


--- Zitat von: Arkam am 23.03.2021 | 06:33 ---Das Gastsystem ist, solange ich keinen Speicherpunkt setze, wieder in seinem alten Zustand. Sollte ich mir also etwas unter Linux einfangen sollte es bei der nächsten Verwendung wieder weg sein.

--- Ende Zitat ---
Das ist genau anders herum: Wenn du einen Speicherpunkt setzest, dann kannst du jederzeit wieder dahin zurückkehren. Aber im Standardverhalten sind Änderungen innerhalb der VM (also Schreibzugriffe auf die virtuelle HD) durchaus persistent.

Rorschachhamster:

--- Zitat von: Trichter am 22.03.2021 | 16:17 ---... Nur beim Ausfüllen von Adobe PDF Formularen muss ich gelegentlich auf Windows ausweichen, weil der Acrobat Reader aus mir schleierhaften Gründen vor einigen Jahren den support für Linux eingestellt hat....

--- Ende Zitat ---
Hmmm, Okular kann das aber auch, gerade nochmal ausprobiert, zumindest was einfache Texteingaben angeht?  :think:

Darius der Duellant:

--- Zitat von: Gunthar am 22.03.2021 | 15:20 ---Aber zum nur Onlinebanken, braucht man kein 10 bis 20 GB Linux. Da tut es auch MX oder Puppy.

--- Ende Zitat ---

Doch.
Die paar gesparten Gigabyte Speicher (welche in heutigen Terrabyte-Zeiten fast überall irrelevant sind), wiegen nicht den garantierten Frickelmehraufwand bei nicht-super Mainstreamdistris auf, mit denen sich ein weniger technik-affiner User dann herumschlagen darf.

Davon ab und bezogen auf die Diskussion der letzten Beiträge:
Die Linux-VM bringt dir nicht sonderlich viel, wenn sich dein Hostsystem einen Virus einfängt, der schlicht alle Tastatureingaben aufzeichnet oder ähnliche Spielchen macht.
Aus einer Sicherheitsperspektive heraus währe eigentlich der umgekehrte Ansatz sinnvoller: Host-System ist Linux, eine Windows-VM kann dann für all den Unfug verwendet werden. Noch deutlich sinnvoller wäre es den Hypervisor von den Produktivsystemen zu trennen, aber das ist für den OP eher weniger praktikabel.


--- Zitat von: felixs am 23.03.2021 | 07:43 ---gleichzeitig offener, weniger proprietäre Programme,

--- Ende Zitat ---

Das ist kein Vorteil, wenn es um das erfüllen einer konkreten Aufgabe und weniger um die dahinterstehende Philosophie geht.
Soll heißen, wenn ich Aufgabe XY so effizient wie möglich erledigen möchte, schadet es mir nur, wenn mir aufgrund irgendwelcher philosophischer Gedanken bestimmte Dinge (z.B. non-free Grafikkartentreiber) vorenthalten werden oder ich diese erst manuell nachinstallieren muss.

JS:

--- Zitat von: Arkam am 22.03.2021 | 14:43 ---Dazu brauche ich jetzt ein Linux das für mich als Windows 10 Nutzer ohne großen Aufwand zu bedienen und aktuell zu halten ist und neben dem Browser, ich bevorzuge Firefox, möglichst wenig Software mit sich bringt.

--- Ende Zitat ---

Was spricht denn gegen ein aktuelles Ubuntu auf einem bootfähigen USB-Stick?
https://ubuntu.com/tutorials/create-a-usb-stick-on-windows#1-overview

Ich meine... Ubuntu ist selbst für einfache Windowsbrosistas echt Fire & Forget, also booten, mit PW anmelden, mit einem Klick aktualisieren, Firefox klicken und fertig.
Dann nutzt du Firefox mit NoScript, uMatrix, uBlock Origin, Neat URL, Skip Redirect und HTTPS Everywhere, optimierst das für deine Bankseite... voilà.

Noch sicherer ist das dann mit einem Secure USB-Stick.
https://www.amazon.de/s?k=usb+stick+secure&__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&ref=nb_sb_noss

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln