Pen & Paper - Spielsysteme > Fate
Empfehlt mir ein SiFi-Setting
JS:
Mindjammer ohne Kurierboote und mit ÜL-Echtzeitkommunikation. Bämchen!
Waldviech:
Großes Bämchen! ;D.
Wobei die Kurierboote, die titelgebenden Mindjammer, ja schon so ein wenig als "Abenteuergeneratoren" gedacht sind. Eine eingeschworene Crew mit kleinem (vernunftbegabtem) Schiffchen fliegt von Stern zu Stern um da dann Neuigkeiten zu verbreiten und das örtliche Internet zu updaten...und gerät dadurch immer wieder in haarsträubende Abenteuer.
nobody@home:
--- Zitat von: Waldviech am 25.03.2021 | 10:46 ---Ansonsten, als weiterer Vorschlag, gäbe es noch "Bulldogs!". Das wäre auch FATE, ist einen Schlag weniger "crunchig" als Mindjammer und ein eher comichafter Take zum Thema Space-Opera.
--- Ende Zitat ---
Für "Bulldogs!" spräche wohl vor allem, daß es den "Raumfrachter"-Ansatz ziemlich direkt mit eingebaut hat -- die Voreinstellung ist ja gerade, daß die SC sich aus welchen persönlichen Gründen auch immer für mindestens fünf Jahre bei TransGalaxy PGC ("Pangalactic Corporation"...für die Leute, die bei konventionellen Megakonzernen immer noch über zu viel Tante-Emma-Ladenatmosphäre jammern ;)) verpflichtet haben und jetzt, wahrscheinlich unter Aufsicht eines NSC-Kapitäns, für die durch die Galaxis schippern. Ein bißchen aufpassen müßte man da ggf., weil es davon tatsächlich zwei Fate-Versionen gibt: eine etwas ältere aus Vor-Fate-Core-Zeiten und eine später auf Fate Core selbst angepaßte.
Kaskantor:
Na, da ist ja einiges zusammen gekommen.
So wie es aussieht, werde ich mich jetzt erstmal etwas mit dem Hintergrund von Mindjammer beschäftigen. Ich denke, dass wir die Regeln von Fatecore + SiFI-Toolkit verwenden, falls uns die Originalregeln zu krass sind.
ÜL-Kommunikation ist zumindest einem Spieler wichtig, weswegen wir da wohl etwas vom Setting her abändern werden.
Es war auf jedenfall einiges dabei, was ich/ wir so wohl noch nicht auf dem Schirm hatten. Das ein oder andere, wird sicher nochmal auf meinem Schirm auftauchen.
Schön zu sehen, wie aktiv Fate als Ganzes und auch hier im :t: betrieben wird.
Vielen Dank für die mannigfaltigen Vorschläge eurerseits :)
Waldviech:
--- Zitat ---ÜL-Kommunikation ist zumindest einem Spieler wichtig, weswegen wir da wohl etwas vom Setting her abändern werden
--- Ende Zitat ---
Kleiner Vorschlag dazu, wie man das settingseitig gut einbauen kann, ohne das man viel vom Setting zerrupfen müsste:
ÜL-Funk wurde erst in den letzten 10 Jahren entwickelt!
Die Commonality (das zentrale Sternenreich bei Mindjammer) ist stets bestrebt, ihre Raumfahrttechnologie weiter zu entwickeln. Interstellare Raumfahrt funktioniert über Sprünge durch den sogenannten 2nd-Space. In den extrem weit entwickelten Kernwelten sind allerdings völlig neue 3rd-Space-Sprungtore der neue, heiße Scheiß. Sehr gut denkbar wäre, dass die ÜL-Kommunikation nun ein sehr neue Erfindung ist, die bei der Erforschung des 3rd-Space gemacht wurde. 3rd-Space-Transmitter erlauben problemlosen ÜL-Funk, sind aber noch in einem Stadium, in dem Funkgeräte Anfang des 20. Jahrhunderts waren. Etliche Raumschiffe, gerade solche aus technisch weit entwickelten und zentralen Sternensystemen haben bereits einen 3rd-Space-Transmitter (ebenso wie fast die gesamte staatliche Sternenflotte der Commonality) und es ist klar, dass sich die Transmitter schnell durchsetzen werden - aber es gibt noch viele Schiffe und Sternensysteme dort draußen, in die der 3rd-Space-Transmitter-Technologie noch nicht benutzt werden.
Das dürfte von der Idee her ganz gut nach Mindjammer passen. Eines der Konzepte von Mindjammer ist die rapide Entwicklung einer FTL-Gesellschaft nach einer langen Phase der technologischen und gesellschaftlichen Stasis. Das plötzliche Auftauchen von neuen Erfindungen die für Furore sorgen ist daher sehr "mindjammerig". Gleichzeitig bügelt das auch die Frage ab, ob sich das Setting nicht völlig anders hätte entwickeln müssen, wenn es denn ÜL-Funk geben würde - denn es gab ihn bis vor Kurzem ja eben nicht.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln