Pen & Paper - Spielsysteme > D&D - Dungeons & Dragons
Es ist ein Felsen, es hat keine verwundbare Stelle!
Erbschwein:
Hallo,
nochmals zu Skeletten, die sind Übermächtig. Im Richtigem Umfeld. Sind sie Mörderisch. Ein Beispiel,
ein paar Marschieren auf ein Dorf oder Klein Stadt. Mit ihrem Zusammenfügen, das ist ein Bild was man nicht haben möchte. Erstmal sind sie auf dem Boden und sind Bewegungslos. Dann setzen sie sich Zusammen und Marschieren und töten. Eine menge können getötet werden.
Um ein Steingehäuse zubauen wo man sie dann Einflegen tut, wenn sie bewegungs unfähig sind. Ist ein Verfluchter Platz. Hat was von..., oder, hat was...
Erbschwein:
Hallo,
was wäre wenn mal ein Ork der Magie Mächtig wäre und Untote zu schaffen und Dann Irgendwann die Kontrolle zuhalten der untote. Nicht das es ein Fressorgie wäre. Auch ein Unbeliebter gast.
Ein falscher Zauber und ein falsch verhalten. Was schnell eine Menge Freude machen kann...
Arldwulf:
--- Zitat von: nobody@home am 18.04.2021 | 16:30 ---Was prinzipiell ja gehen sollte, wenn man...die Mühe auf sich nähme, die fünf Skelette auch als Individuen zu modellieren und nicht bloß als "fünfmal das 08/15-Standardskelett von der Stange, bitte".
--- Ende Zitat ---
Gibt es ja auch durchaus im D&D Kontext und natürlich hilft das. An der Stelle hat man natürlich auch den großen Vorteil von Regeln die zur Individualisierung beitragen. Nicht nur kann man die Monster individueller darstellen und mit eigenen, zu ihren Eigenschaften passenden Fahigkeiten versehen. Man kann auch auf Spielerseite eher sagen: Nein, so ein Krieger haut halt auch nicht einfach "irgendwie drauf" sondern macht etwas individuelles, zu ihm und der Situation passendes.
Ich glaube dies ist hier auch ein wichtiger Aspekt: Je vielfältiger die Charaktere (gerade auch die nicht Magiewirker) agieren um allgemeine Monster zu bekämpfen umso einfacher ist es auch zu sagen, dass sie bei speziellen Monstern noch irgendetwas besonderes tun müssen.
Runenstahl:
Grundsätzlich sind die verschiedenen Monster in 5e doch schon sehr verschieden zu bekämpfen.
Beispiele:
Skelette - bekommen doppelten Schaden durch stumpfe Waffen
Zombies - haben eine Chance einen Treffer der sie eigentlich umhauen würde doch noch zu überstehen (eben die Widerstandsfähigkeit eines Untoten)
Luftelementare - nehmen nur halben Schaden durch nicht-magische Waffen
Eisengolems - Immun gegen normale Waffen
Trolle - Regenerieren wie blöd sofern sie nicht versengt werden
etc.
Meiner Meinung nach findet die 5e einen guten Mittelwert zwischen "Du bist in diesem Kampf nutzlos weil du keine magische Waffe hast" und "Alle Monster sind gleich".
Monster mit echten Immunitäten sind selten und das ist mMn auch gut so.
Denn anders herum: Wenn die Gruppe wiederholt auf Gegner trifft die gegen eine der drei Waffen-Schadensartigen (Stumpf, Spitz, Scharf) immun sind, so hat man sehr schnell eine Gruppe bei der jeder Kämpfer einen Hammer, ein Schwert und einen Speer mit sich herumschleppt. Erinnert sich noch jemand an Dragonlance ? Zumindest bei uns führten die "Versteinungs-Draconier" nicht zu "Oh nein, nun muß ich ohne Waffe kämpfen oder gar improvisieren" sondern zu "Mein Kämpfer hat 3 Schwerter, falls eines im Gegner versteinert so zieht er halt ein neues." Unbedacht eingesetzt machen solche Effekte das Spiel nicht interessanter sondern nur lächerlicher.
Aber letztlich ist es deine Welt (bzw die der Gruppe). Wenn man es nicht übertreibt, so kann man ja durchaus ändern das z.B. Luftelementare gegen normale Stichwaffen immun sind etc., und Skelette nicht nur gegen stumpfe Waffen verwundbar sind, sondern auch noch eine Resistenz gegen spitze Waffen bekommen. Wer mag kann ja auch noch eine Zwischenstufe zwischen "Resistent" und "Immun" einführen bei der das Ziel durch jeden Angriff nur 1 Schaden bekommt.
Ein Dämon auf Abwegen:
Es gibt ja zudem bei DnD auch noch eine ganze Menge Untote die deutlich mächtiger sind als CR1/4 Skelette und Zombies.
Die schwächeren werden eh ziemlich schnell witzlos wenn du einen Kleriker in der Gruppe hast.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln