Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielberichte

Spielleiterlos durch das Mesozoikum (dafür mit Lasern und Dino-Kumpels)

<< < (4/9) > >>

Schalter:
Und weiter geht's! Mit oben erwähnten zusätzlichen Regelwerken habe ich mich wieder nach Gondwanaland aufgemacht, diesmal ganz ohne Mitspieler, dafür mit mehr SCs gleichzeitig! Also sozusagen
Spielleiterlos und sogar mitspielerlos durch das Mesozoikum (dafür mit mehr Lasern und zusätzlichen Dino-Kumpels).

Eigentlich mehr eine Übung im kreativen Schreiben als wirklich ein Spiel, aber was soll's, ich hatte grade Extra-Zeit. Hab' alles Erdachte notiert, sogar komplett mit Dialogen, man gönnt sich ja sonst nichts. Ist zwar jetzt eine neue Geschichte, aber ich klebe sie einfach an denselben Thread mit ran, spielt ja im gleichen Setting.

Zum Einsatz kommen diesmal neben dem SWADE-Grundregelwerk die folgenden beiden system-neutralen Spielleiterlos-Engines:

Der One Page Solo Engine, erstaunlich nützlich und vielseitig trotz des kleinen Umfangs, und noch dazu für lau.

https://www.drivethrurpg.com/product/337254/One-Page-Solo-Engine

Das FlexTale Solo Adventuring Toolkit, genau das Gegenteil, weil es eine Fülle von Tabellen für alle möglichen Situationen hat.

https://www.drivethrurpg.com/product/375239/FlexTale-Solo-Adventuring-Toolkit-multisystem-Pathfinder-P2E-5E-OSR-DCC?src=hottest

Beide sind so ziemlich das, wonach ich gesucht habe im Vergleich zum bisher verwendeten Orakel-System ("Ja/Nein/Vielleicht"): Sie machen recht konkrete Vorgaben. Selbst-Ausdenken ist natürlich trotzdem gefragt, aber der Spieler kann sich dabei an richtungsgebenden Tabellenwürfen entlang hangeln.
Was FlexTale richtig gut macht, ist die Idee mit Quests und Clues. Jeder SC kann solche Quests bekommen, bei Charaktererschaffung und natürlich auch im Spielverlauf. Das funktioniert wie bei Skyrim oder anderen Computerspielen, der einzige Unterschied zu den Aufgaben im Tischrollenspiel mit einer Gruppe ist im Grunde nur, dass man das aufschreiben muss und der Sache ein Clue Target gibt. Ab dann kann man im Spiel nach Hinweisen suchen, bis man genügend zusammen hat um das Clue Target zu erreichen und die Queste aufzulösen. Logischerweise kann man mehrere kleine und große Questen zur selben Zeit haben. Eigentlich ja keine sonderlich bahnbrechende Idee, das so zu machen, aber gerade für spielleiterlose Geschichten meiner Ansicht nach echt clever, weil die SCs anfänglich noch mehr Substanz bekommen, und außerdem von vornherein was für sie zu tun ist, auch parallel zum Hauptplot. (Das Konzept kommt mir so charmant vor, dass ich mir vorstellen könnte, es in regulären Spielrunden auch mal so zu machen, sogar mit Spielleiter, der kann sich dann an den von den Spielern formulierten SC-spezifischen Questen entlang hangeln.)

Als Drittes werden dann noch ein paar Sachen aus Ironsworn verwendet, mich reizen die eigenen Spielregeln da drin zwar nicht so sehr, dafür hat's aber viele sehr gute Würfeltabellen, beispielsweise "Settlement Trouble". Außerdem läuft's früher oder später wieder darauf hinaus, dass meine SCs eine valorianische Siedlung beschützen und erweitern müssen, dafür wird nach wie vor der Apocalypse Campaign Guide verwendet, wie schon oben beschrieben.

Die in der obigen Geschichte verwendeten Sonderregeln ("Totale Newbies" und "Total langsame Evolution") lasse ich diesmal weg: Alle SCs beginnen mit 5 Advances auf dem Seasoned-Rank, wodurch sie auch Zugriff auf entsprechende Saurier-Gefährten haben, und sie advancen auch im üblichen Tempo. Das Mesozoikum ist schon hart genug, und früher oder später rennen meine SCs bestimmt in Rulonier mit Gatling-Lasern, und dann brauchen sie alle Advances die sie kriegen können.  ;D
Ich schicke mal ein wenig unkonventionelle Valorianer auf die Reise, damit die auch schön was zum miteinander Ausdiskutieren haben in meiner Vorstellung.

LushWoods:
Ich hätte durchaus Interesse an einem etwas ausführlicheren Bericht zum FlexTale.
Momentan experimentiere ich immer wieder mal Solo und Koop ganz einfach mit dem Mythic GM Simulator. FlexTale würde mich interessieren, aber ich bin mir nicht sicher in wie weit ich so eine Detailtiefe brauche.
Ansonsten: Sehr schön zu lesen alles, danke.  :d

Schalter:

--- Zitat von: LushWoods am 26.03.2022 | 17:54 ---Ich hätte durchaus Interesse an einem etwas ausführlicheren Bericht zum FlexTale.
Momentan experimentiere ich immer wieder mal Solo und Koop ganz einfach mit dem Mythic GM Simulator. FlexTale würde mich interessieren, aber ich bin mir nicht sicher in wie weit ich so eine Detailtiefe brauche.
Ansonsten: Sehr schön zu lesen alles, danke.  :d

--- Ende Zitat ---

Danke fürs Lesen!  :) Jawoll, meine Gehversuche mit FlexTale werde ich genauer beleuchten. Würde mich freuen, wenn's jemandem nützt!
(Die PDF kommt meiner Ansicht nach zwar als etwas umkompakt und unübersichtlich daher, aber die Sachen, die sie gut macht, scheint sie mir gleich richtig gut zu machen. Mal sehen, was der langfristige Versuch ergibt.)

Schalter:
Die Charaktere
Hier ist die Crew, die ich diesmal für Nuava One zusammenstelle. Natürlich sind alles attraktive junge Heroen, so wie sich das für ein Spiel gehört, dass auf einer 80er-Spielzeug-/Zeichentrickserie beruht. Die Dinosaurier-Gefährten starten allerdings mit den jeweiligen Standard-Werten, und bekommen erst nach Spielbeginn Advances.


Gruppenfoto mit Reitsauriern. Von links nach rechts: Calisar (der Angeber mit schickem Visor), Veilo'an (das Engelchen, etwas weibisch), Verva (mit Dreads und Metallschmuck), und Deltea (das schwarze Schaf).


Calisar Norso
Calisar war ein ganz junger Soldat bei den Aufklärungstruppen während des Überfalls der Rulonier auf den heimischen Delos-Quadranten. Seine Familie ist aus der Hauptstadt Valorias mit guten Beziehungen zu vielen der Hohen und des einstigen Rats der Weisen, also war er immer ein Privilegierter. Er hat es nie schwer gehabt vor dem Krieg, und hat auch währenddessen das Glück gehabt, immer in Einsätzen zu sein, die relativ ungefährlich waren und außerdem sehr erfolgreich verliefen. All diese Umstände haben ihn leider recht arrogant gemacht, und er hält sich (wie so viele Dino Riders, die es schaffen, sich mit einem der imposanten Quetzalcoatlus zu verbinden) für einen ziemlichen Überflieger. Er nimmt an, dass er früher oder später logischerweise die Rolle des Anführers in der neugeschaffenen Truppe übernehmen wird. (Was die Truppe dazu denken wird, werden wir sehen.)
Dinosaurier-Gefährte: La'ira der Quetzalcoatlus
Rolle: Aufklärungs-Flieger

Attributes: Agility d8, Smarts d8, Spirit d6, Strength d6, Vigor d6
Skills: Athletics d8, Common Knowledge d6, Electronics d6, Fighting d4, Notice d8(+2), Persuasion d4, Psionics d6, Riding d8, Shooting d8, Stealth d6, Survival d4
Pace: 6; Parry: 4; Toughness: 8 (3)
Edges: Alertness, Attractive, Arcane Background (Psi), Calculating, Companion (Quetzalcoatlus), Steady Hands
Hindrances: Arcane Focus (Minor: AMP), Arrogant, Code of Honor (the Path), Enemy (Rulons), Hesitant, Loyal (Nuava One)
Psi Powers: Beast Friend, Deflection
Power Points: 10
Companion Boons: Bonded
Gear: AMP, synthetic armor (+3), laser pistol (2d6, AP 2), darkvision visor.


Shiay Verva
Verva hat ihr Training bei dem berühmten valorianischen Mystiker Ennoth gerade abgeschlossen, und muss nun alles, was er ihr über die Kräfte des Geistes beigebracht hat, auf neue Weisen umsetzen, in der neuen Umgebung von Gondwanaland. Aufgrund ihrer ungewöhnlich großen Einfühlung mit ihrer Umgebung geschieht weiterhin etwas mit ihr, das mit ihrem Training zum Dino Rider begann und das sie nicht ganz kontrollieren kann: Sie wird immer wilder und instinkthafter. (Man sehe sich nur mal diese verfilzten Haare und das zerlumpte Outfit mit den vielen Elektroschrott-Talismanen an!) Verva hat außerdem seit dem Erwachen ihrer starken psionischen Kräfte ein tiefes Misstrauen gegenüber anderen Personen entwickelt, über welches sie nie hinweg gekommen ist: Seit ihrer Kindheit ist sie Empathin, und stolpert immer wieder über dunkle Gefühle und Geheimnisse in den Seelen anderer – selbst die wackersten Valorianer die akribisch dem Pfad folgen, haben ihre üblen Seiten, die sich Verva's Kräften offenbaren. Die Jahre unter Ennoth's Mentorschaft haben Verva zwar geholfen, aber sie bleibt misstrauisch, und ihren Artgenossen recht entfremdet. Sie ist Tieren und Pflanzen mittlerweile näher als sie den Valorianern (oder gar den gefürchteten Ruloniern) steht. Dies schlägt sich auch in ihrer Bindung zu ihrem Strutiomimus nieder, dessen Gegenwart sogar ihre Psi-Fähigkeiten symbiotisch verstärkt (durch den Boon Arcane Beacon).
Shiay Verva taucht hier in der Story als NSC schonmal auf, da ist sie nur SC-Support und Stichwortgeberin: https://www.tanelorn.net/index.php/topic,116092.msg134965796.html#msg134965796.
Dinosaurier-Gefährte: Kinvin der Strutiomimus
Rolle: Symbiotische Psi-Meisterin

Attributes: Agility d8, Smarts d8, Spirit d10, Strength d4, Vigor d6
Skills: Athletics d8, Common Knowledge d4, Electronics d4, Fighting d4, Notice d6, Occult d4, Persuasion d6, Psionics d8, Repair d4, Riding d8, Shooting d6, Stealth d6, Survival d6.
Pace: 6; Parry: 4; Toughness: 8 (3)
Edges: Attractive, Arcane Background (Psi), Companion (Strutiomimus "Kinvin"), New Powers, Extra Boon
Hindrances: Arcane Focus (AMP), Code of Honor (the Path), Curious, Thin-Skinned (Minor), Suspicious (Minor: Everyone seems to hide dark thoughts)
Psi Powers: Beast Friend, Boost/Lower Trait, Empathy, Protection
Power Points: 10
Companion Boons: Bonded, Arcane Beacon
Gear: AMP, synthetic Armor (+3), laser pistol (2d6, AP 2), darkvision visor.


Veilo'an Vaylon / Lanoro Feryth
Veilo'an versucht, seinen Weg auf dem valorianischen Pfad zu finden, indem er zeitweise das Leben eines anderen lebt. Er eifert dem Friedenswächter Lanoro Feryth nach, einem der größten Denker und Diplomaten aus seiner eigenen Generation. Lanoro hat sogar während der Kriegsjahre im Delos-Quadranten versucht, Verständigung zwischen zerstrittenen Valorianer-Gruppen und sogar den Ruloniern herzustellen. Er ist kurz vor dem Exodus auf einem solchen Einsatz verschollen, und man geht davon aus, dass er die Tyco nie erreicht hat, sondern entweder in Valorias Orbit geblieben ist oder von den Ruloniern getötet wurde. Dennoch ist sein Wesen mit den anderen Valorianern über den Pfad sicherlich in irgendeiner Weise verbunden. Veilo'ans Überzeugung nach können die Valorianer in dieser Zeit der Ungewissheiten ohne Lanoros Weisheit und Beispiel ihren kollektiven Pfad nicht wiederfinden. Zuerst hat Veilo'an in der Meditation Rat gesucht, und kürzlich unbewußt angefangen, eine seiner Psi-Kräfte zu verwenden (Disguise), um Lanoros Anwesenheit zu "channeln": Er verwendet eine subtile Gedankenkontrolle, um in Augen von Beobachtern in Lanoros Gestalt zu erscheinen. Er ist überzeugt davon, dass er dabei auch einen Splitter von Lanoros Bewusstsein verkörpert. Andere Valorianer haben mit seiner dualen Persönlichkeit jedoch so ihre Schwierigkeiten (wie wir auch bald sehen werden).
Dinosaurier-Gefährte: Jirosh der Dimetrodon
Rolle: Sachensucher / Channeling-Friedenswahrer

Attributes: Agility d8, Smarts d8, Spirit d6, Strength d6, Vigor d6
Skills: Athletics d8, Common Knowledge d6, Electronics d4, Fighting d6, Healing d4, Notice d6, Persuasion d6, Psionics d8, Repair d4, Riding d6, Shooting d6, Stealth d8, Survival d8.
Pace: 6; Parry: 5; Toughness: 8 (3)
Edges: Attractive, Arcane Background (Psi), Companion (Dimetrodon), New Powers x2
Hindrances: Arcane Focus (AMP), Code of Honor (the Path), Enemy (Rulons), Habit (Minor: Psionically take Lanoros appearance), Heroic (Has to help others because the collective consciousness demands it), Vow (Minor: Find out all about the true Lanoro's fate and teachings)
Psi Powers: Beast Friend, Deflection, Disguise, Mind Link, Protection, Telekinesis
Power Points: 10
Companion Boons: Bonded
Gear: AMP, synthetic Armor (+3), laser pistol (2d6, AP 2), darkvision visor.


Deltea Feryth
Tatsächlich mit dem berühmten Lanoro Feryth verwandt ist Deltea, seine Cousine. Statt einer Inspirationsquelle für Valorianer auf dem Pfad zu sein wie ihr berühmter Verwandter ist sie jedoch vielmehr ein abschreckendes Beispiel: Deltea ist das schwarze Schaf der Familie Feryth, denn sie hat destruktive Psi-Kräfte manifestiert. Sie wurde lange Zeit trainiert, diese zu unterdrücken und einen gewaltlosen Weg zu suchen, aber diese Lehren gingen mit der Flucht aus dem Delos-Quadranten und dem Leben auf der mesozoischen Erde verloren. Nun lebt sie mit ihrer Schande und versucht umso mehr, ihr Tun in den Dienst der Gemeinschaft zu stellen so gut es geht, nun eben als Kämpferin. Seit kurzem tut sie dies als Teil der Dino Riders, und ihre Kräfte erweisen ihr dabei keine schlechten Dienste. Sie hat gelernt, uralte Erinnerungen zu channeln, die ihr zusätzliche Kampffähigkeiten verleihen (sie geht davon aus, dass diese Erinnerungen aus dem kollektiven Unterbewusstsein stammen, von Valorianern aus weniger friedlichen Zeiten, oder sogar von früheren Erdenmenschen). Die psionische Verbindung zu ihrem neuen Reittier – einem Deinonychus – hat ihr Gemüt auch nicht milder gemacht, sondern vielmehr ihren archaischen Killerinstinkt nur verstärkt. Sie versucht diesen entweder zu unterdrücken, oder in positive Bahnen zu lenken, im Kampf gegen die Rulonier.
Dinosaurier-Gefährte: Satoro der Deinonychus
Rolle: Kämpferin

Attributes: Agility d8, Smarts d6, Spirit d8, Strength d6, Vigor d8
Skills: Athletics d8, Common Knowledge d6, Electronics d4, Fighting d8, Intimidation d6, Notice d6, Persuasion d6, Psionics d6, Riding d6, Shooting d8, Stealth d6, Survival d4.
Pace: 6; Parry: 6; Toughness: 9 (3)
Edges: Attractive, Arcane Background (Psi), Brave, Companion (Deinonychus), New Powers, Steady Hands
Hindrances: Arcane Focus (AMP), Code of Honor (the Path), Enemy (Rulons), Heroic (Seems gruff but always wants to help to stay accepted by Valorian society), Shamed (Major: "Mind Dagger")
Psi Powers: Beast Friend, Protection, Smite, Warrior's Gift
Power Points: 10
Companion Boons: Bonded
Gear: AMP, synthetic Armor (+3), 2 polymer plastic combat knives (Str+d4), laser pistol (2d6, AP 2), darkvision visor.

Schalter:
Setup
Ich lege als Setup für meine frischgebackenen Helden folgendes fest: Nördlich der Hauptsiedlung Nuava One finden wir die Siedlung Xanósha, die hauptsächlich aus Überlebenden aus dem Wrack des großen Landungsschiffs Xanáva II besteht. Es gibt bereits freundschaftliche Kontakte zu einigen kleinen Händlerkarawanen und nomadisch lebenden Herumtreibern, aber Xanósha ist so weit entfernt von Nuava One, dass man nicht dorthin funken kann, oder gar irgendeine Form von Pendelverkehr entstanden wäre. Die Valorianer in dieser Siedlung leben von Nahrungskonserven aus dem immer noch nicht völlig ausgeschlachteten Raumschiff und aus einer großen Zahl einzelner in der Gegend heruntergekommener Rettungskapseln. Die Urwälder der Gegend taugen ebenfalls für eine stetige Nahrungsversorgung.
(Xanósha wird zeitnah nach den Regeln im "Apocalypse Campaign Guide" in Spielwerte gefasst werden.)


Das Umland der Siedlung Xanósha

Deltea gehörte während des Exodus zur Crew der Xanáva II und ist nach ihrer Ausbildung zum Dino Rider hierher zurückgekehrt; Veilo'an kam ursprünglich auf seiner Sinnsuche hierher, um mit Deltea zu sprechen, als vielleicht einzige lebende Verwandte des berühmten Lanoro Feryth. Die grimmige Deltea war nicht besonders inspirierend für Veilo'an was seine Einblicke in Lanoros Verbleib und seine Botschaft betrifft, aber Veilo'an ist dennoch vorerst in Xanósha geblieben. Beide sind mit ihren Reitsauriern eine unschätzbare Hilfe für die Siedler, als Eskorten für die Nahrungssucher und Bergungskommandos, und als Scouts. So weit entfernt von Nuava One ist immer wieder einmal mit vereinzelten Ruloniern zu rechnen, die über einen schnellen Sklaven-Fang (oder gar die Neuigkeit von einer mittelgroßen Siedlung hier in der Gegend) diebisch erfreut wären!

Nun versuchen Questar und seine Leute aus Nuava One die umliegenden Siedlungen zu sichern und sich besser mit ihnen zu vernetzen – es werden also zwei weitere Dino Riders nach Xanósha ausgeschickt, um ein Team aus vier Verteidigern zu formieren. Hierfür werden Calisar und Shiay Verva ausgewählt, die gemeinsam anreisen. Calisar kommt frisch aus Nuava One, Verva direkt aus der Handlung vom Abenteuer "Die Osaros ist gelandet".

Übrigens: Start-Quests
Ich habe bei mehreren Probespielen vorher den SCs bei Charaktererschaffung ein paar Start-Quests gegeben, wie bei FlexTale beschrieben. Für Savage Worlds lassen sich die ersten Quests für viele SCs bereits aus ihren Nachteilen ableiten. Da es bei FlexTale aber keine harte Regel dafür gibt, hab' ich mir selber eine zurecht gelegt: Jeder Start-Charakter darf frei 12 Punkte unter beliebig vielen Quests verteilen, wobei solche, die sich aus konkreten Nachteilen des SCs ableiten (beispielsweise, mal sagen, Ziele die sich aus Nachteilen wie Driven, Vow, oder Vengeful ergeben) recht viele dieser Punkte zugewiesen bekommen sollten. Die zugewiesenen Punkte sind das jeweilige Clue Target: So viele Hinweise muss man im Spiel finden, um die entsprechende Queste aufzulösen. Weitere Quests darf man sich natürlich nach Gutdünken im Spielverlauf selbst auferlegen. Da ich ja gleich vier Dino Riders auf einmal ins Feld führe, lasse ich das aber anfangs diesmal bleiben, ich schreibe mir die wahrscheinlich später noch auf. Die Gruppe bekommt ja auch gemeinsame Quests durch ihr Abenteurerleben, die sie zu lösen haben, die erste davon sogar jetzt gleich als Erstes.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln