Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds Conversions

Savage Fading Suns

<< < (9/13) > >>

Schalter:
Runde dreizehn: Connoron wehrt den Gimgozai im Türrahmen mit dem Wanderstab ab, über Hiervos Schulter hinweg, erwischt das Biest, und lässt es trudeln. "Weg hier, eilen wir uns!", keucht er.
Ezandrah erreicht rennend und ganz fahrig von ihren Eingebungen den Sicherheitsraum in der oberen rechten Ecke der Battle Map. Ein Objective Marker ist in diesem Raum bereits wieder in Sicht. (Vielleicht ist ja das der Marker mit der rettenden grünen Unterseite?) Innerlich zürnt sie dem hochnäsigen Maschinisten, der sie alle dazu bringt, ihr Schicksal an technokratische Maschinenteile zu hängen, aber gleichzeitig kann sie sich nicht vorstellen, noch weitere Menschen in der Basis ohne Beistand zu lassen.



Die Genereaver fallen von Schott 5 her in die Basis ein. Plodóxus sieht sie kommen, stößt einen erstickten Laut des Entsetzens aus, wirbelt herum, und folgt Connoron. In einem Raum mit mehreren Pflanzenbeeten unter künstlichem Licht prallen sie gegeneinander, stehen Rücken an Rücken, Schwert und Stab, Blaster und Fangarme defensiv in Richtung der verschiedenen Raumzugänge ausgestreckt. "Um an Schott 5 zu arbeiten, müssen wir durch eine ganze Horde durch!", krächzt der Maschinist, "habe sie gesehen, von dort kommen immer mehr!"

Runde vierzehn: Genereaver erscheinen bei Schott 1 und 2, da kommen sie jetzt nicht mehr rein, also Schwein gehabt, Ihr Menschen. Sie werden sich jedoch vermutlich beim Haupteingang sammeln, Schott 3 und 4, und dieses Schott ist dasjenige, durch welches meine Mannschaft nach erfüllter Mission flüchten muss!
Connoron erwidert dem Maschinisten: "Vorerst dort entlang, zurück zu den beiden anderen!" Hiervo pflückt sich mit den Greifarmen ein paar Früchte von den Beeten, um Nervennahrung für später zu haben, als er Connoron nach rennt. Sie erreichen einen Werkstattraum, wo viele dicke Kabelbündel zusammenführen ... "Dem Allschöpfer sei dank! Hier ist es ...!", bringt Hiervo hervor: Er hat nämlich das grüne Objective Token entdeckt! Von hier aus kann er seinen Datentransfer machen, um die Dateien der Basis zu retten!
Ezandrah hat den Ausruf gehört, und kommt zu Connoron und Hiervo zurück gespurtet. Sie durchstöbert blitzartig die Werkstatt, aber bei beiden Suchen ist nichts zu finden, stattdessen sagt meine Erkundungstabelle "Begegnung" und "Ansturm ": Gleich vier Genereaver spawnen draußen bei Schott 2! Außerdem surrt ein neuer Gnat Swarm aus der Dunkelheit des angrenzenden Raumes. Jetzt wird's brenzlig! Ezandrah betet mit gefalteten Händen, verlängert erneut die Wirkungdsauer von Boost Strength, sie hat nur noch zwei Powerpunkte übrig von ihren stattlichen 15.
Die Zangenkrallen der Genereaver kratzen lautstark am Metall des verbarrikadierten Schott 2, dann hört der Lärm jäh auf: Die Symbioten draußen rennen weiter, zu Schott 3/4.
Der Gnat Swarm brummt und dröhnt näher, aber hat einen Joker, und verwandelt sich unterwegs von regulären Insekten mit unnormalem Verhalten zu vollen Symbioten-Kreaturen: Er erreicht den Raum mit den künstlichen Beeten als Crawler Swarm, die nächstschlimmere Entwicklungsstufe! Der vorderste der Genereaver die schon in der Basis waren und vom unteren Battle Map-Rand kommen, fällt Connoron in den Rücken, sein Energieschild flammt bläulich auf.
"Haltet sie zurück!! Ich brauche hier eine Minute!", kommandiert Hiervo Plodóxus in gellender Stimme.



Runde fünfzehn: Als wollte mein Tabellen-System absichtlich einen würdigen Endkampf bescheren, erhalten die Genereaver erneut einen Joker als Aktionskarte! Da diese Spezies sich in diesem Szenario jedoch nicht mehr weiter entwickeln kann, erhalten sie stattdessen einen Biomorph: Sie entwickeln Elektrizität! Aller Schaden, den sie nun mit ihren Nahkampfattacken anrichten, ist nun Elektrizitätsschaden. (Sie haben gleichzeitig eine Schwäche gegen Erdelement-Angriffe, aber so was haben meine Theurgen noch nicht in ihrem Repertoire!) Von nun an wird sich Hiervo extra in Acht nehmen müssen vor den Genereavern, denn er hat (aufgrund seines Cyber-Rucksacks) eine Weakness gegen elektrische Angriffe!
Mit Klauen, von denen dünne Blitzentladungen in alle Richtungen zucken, krallt der eine verwandelte Genereaver nach Sir Connoron , der aber mit seinem Wanderstab pariert, und dadurch seine Counterattack bekommt: Der Hirtenstab wirbelt fast wie von selbst herum, und trifft den Symbioten mit großer Wucht in die Seite, dass die elektrischen Funken nur so fliegen! Ein zweites von Strom leuchtendes Exemplar drängt sich neben den ersten Angreifer, aber Connoron pariert erneut. Rammt sein Schwert in den vom Stab bereits Getroffenen, Elektrizität flackert über ihn, die von der Klinge geleitet wird, als die Kreatur zugrunde geht, und lässt Connorons Haare zu Berge stehen. Dann fallen beißend und zischend die Crawler über ihn her, sein blaues Energieschild absorbiert ihren Ansturm jedoch. Noch zwei Treffer, dann brennt die Batterie des Schildes aus.
Hiervo Plodóxus würfelt bei seinem hastigen Hantieren und Tippen Electronics und erzielt ein Raise, wodurch er die Datenübertragungs-Zeit von zwei auf eine Runde verkürzt! Gleich können meine Leute ans Fliehen denken!
Ezandrah zielt mit ihrer Steinschlosspistole aus dem Türrahmen an Sir Hawkwood vorbei, schießt erfolgreich den verbleibenden Genereaver an. Sie ruft Connoron etwas zu, das ihn Supporten soll, aber würfelt keinen Erfolg dafür (seine Ohren klingeln wohl zu sehr von dem Schuss den sie direkt neben ihm abgefeuert hat).

Runde sechzehn: Beim Allschöpfer, diesmal bekommen meine SCs die Joker, und zwar gleich zwei! Ezandrah schanzt ihre Joker-Karte dank ihrem Devotion-Vorteil dem neben ihr stehenden Maschinisten zu: "Eilt Euch, guter Mann! Bringt dies zuende!". Dadurch erhält Plodóxus Gelegenheit, seinen Transfer abzuschließen, und schreit: "Es ist vollendet! Rückzug!" Er rennt los, umrundet die Tür, die Connoron und Ezandrah verteidigen, hält auf den klappernd herannahenden Eccoro zu, und an ihm vorbei. Schiesst im Rennen mit seiner Laserpistole auf den ersten Genereaver, welcher blitzend und funkend im Schott 3/4 zu sehen ist, und erledigt das Monster mit einem Kopfschuss. Dadurch angesport fechtet Connoron mit Feuereifer, erschlägt den von der Steinschlosspistole angeschossenen Genereaver, und zertrampelt den Crawler Swarm. "Komm' Ezandrah, laufen wir!", bellt er, und sprintet ebenfalls auf Eccoro zu.



Die leichtfüßige Nonne überholt die anderen, der Ausgang ist direkt vor der Gruppe. Eccoro schließt sich ihnen an, bringt sein Schild vor, lauscht auf das Schnarren, Kratzen, und das elektrische Summen der Meute, die von draußen herein flutet, richtet seinen flammenden Streitkolben auf das Schott, konzentriert sich, zertrümmert dem ersten Monstrum das Exoskelett, Flammen und elektrische Funken sprühen in alle Richtungen.



Runde siebzehn: Jetzt haben die Genereaver abermals einen Joker, und mutieren erneut: Sie erden ihre Elektrizität, und beginnen zu stauben wie verrückt, eine Erdkruste entsteht auf ihrem Chitin. Nun machen sie Angriffe mit dem Erdelement. Die Horde stürmt kreischend den Eingangsraum und umzingelt Eccoro völlig. Zeit für acht Angriffe mit einem Gang-Up-Bonus von +3! Mit Bronzeschild und Trademark Weapon ist Eccoros Parry jedoch 9, und fast alle Klauenhiebe werden geblockt, Sand und Staub hüllen den Ritter ein! Er nimmt nur eine Wunde, die er aber absorbiert bekommt. Dann schlägt er zurück, macht drei Attacken, von denen zwei sitzen (dank hemmungslosem Einsatz von Bennies), tötet zwei der Genereaver. Die Monster zerfallen zu Erdbröckchen und Staub.



Hiervo Plodóxus aktiviert erstmals eine seiner Erfindungen, und seine Greifarme lassen ihn via Wall Walker an Wänden und Decken entlang hangeln in halsbrecherischer Geschwindigkeit, er klettert derart über das Gewühl im Eingang hinweg und schwingt sich ins Freie, landet geschickt auf dem Felsenstein, schießt mit The Drop auf einen weiteren Genereaver in der Dunkelheit, und der Laserstrahl durchlöchert die Kreatur. Sir Hawkwood stellt sich vor Ezandrah, und hackt mit dem Schwert Eccoro den Rücken frei. Das ist die Gelegenheit durchzubrechen! Ezandrah wird außerhalb des Eingangstores durch ihre Präkognition vor einem Klauenschlag gerettet, entzieht sich, Eccoro setzt ihr nach und erschlägt den Genereaver, und alle vier entkommen in die Wüstennacht.

Schalter:
Advances
Nach der letzten Session gibt's einen neuen Advance für meine SCs.
Connoron: Elan-Vorteil
Eccoro: Electronics ➜ W4 und Faith ➜ W8
Ezandrah: Faith ➜ W10 und Shooting ➜ W4
Hiervo: Strength ➜ W6

Loot
Außerdem haben meine SCs dank der Fundsachen-Tabelle ziemlich viel Zeug geplündert, ahem ich meine, sichergestellt. Also machen wir mal einen gemeinsamen Kassensturz!
Connoron: Gemüse, Energiezelle (11), Energiezelle (11), Energiezelle (4)
Eccoro: 36 Wings, Arkane Technik (Pik Dame)
Ezandrah: Arkanes Gizmo (Kreuz Dame), Energiezelle (7), Raumschiffschrott, Relic (gegen Advance), Arkanes Gizmo (Herz Dame)
Hiervo: Arkane Bücher x2, Energiezelle (7), Metallschrott

Zuerst muss ich festlegen, welche Powers die Arkane Technologie repräsentieren, welche meine SCs geborgen haben. Diese funktionieren nicht mit Power Points, sondern mit Ladungen aus den Energiezellen die mein Team gefunden hat. Und glücklicherweise habe ich jetzt auch Hiervo Plodóxus dabei, der die Dinger auch reparieren und wieder einsatzbereit machen kann.

Eccoros Arkanes Gerät ist ein Generator für die Kraft Environmental Protection, und muss mit Repair -4 wieder erneuert werden bevor er es verwenden kann. Hiervo Plodóxus integriert das Gerät in Eccoros neuen Rundschild. Eccoro kann mit Hiervos Hilfe lernen, via Electronics-Skill den Generator zu kalibrieren, und unanfällig zu werden gegen welche Energieform auch immer die Symbioten gerade nutzen.

Ezandrahs erstes Arkanes Gerät ist ein experimenteller Laserblaster für die Kraft Bolt, und muss mit Repair -4 wieder erneuert werden bevor sie es verwenden kann. Hiervo Plodóxus integriert das Gerät als zusätzlichen Lauf in Ezandrahs Steinschlosspistole. Damit kann die Steinschlosspistole nach wie vor mit Schwarzpulver geladen werden, aber auch Plasmastrahlen abgeben, gespeist von Energiezellen!
Ihr zweites Arkanes Gerät ist ein kurioser Psi-Scanner aus Zeiten der Zweiten Republik, der die Kraft Detect Arcana ermöglicht, und muss mit Repair -4 wieder erneuert werden bevor sie ihn verwenden kann. Der Scanner ermöglicht nur Detect Arcana und nicht die Variante Conceal Arcana, was (durch die neuen Regeln für Arkane Geräte aus dem SWADE-Grundbuch) die Kosten von 2 auf 1 Ladung pro Anwendung verringert.



Ezandrahs gefundenes Relic wiederum ist eine Schatulle aus uraltem Edelholz vom Planeten Pandemonium, in welcher orthodoxe Kleriker den Brautschleier der heiligen St. Nyriu von Phobin verwahrt haben. Was es mit dieser theurgischen Reliquie auf sich hat, muss vorerst noch entschlüsselt werden. (Mit anderen Worten, Ezandrah braucht noch einen Advance, um den Relic-Vorteil erhalten zu dürfen.) Bis dahin bewahrt sie die Kirchenreliquie andächtig auf.


St. Nyriu von Phobin


Die gelungene Flucht
Immer noch in Sicht der schwelenden Umrisse von Doom Mountain brechen alle vier Flüchtigen endgültig in einer Nische zwischen den hohen Felsen zusammen, nach Luft schnappend. Sie sind stundenlang gelaufen, und nun graut der Morgen über dem Ödland. Sie sind längst noch nicht so weit weg von der überrannten Basis wie sie gerne wären, aber sie sind mittlerweile am Ende ihrer Kräfte. Keine Xenomotten oder anderen fliegenden Scheußlichkeiten sind in der Luft über dem Bauwerk zu sehen ...
"Wir sind ihnen wohl entkommen ...", stellt Connoron fest, als er wieder zu Atem kommt.
"Immerhin!", keucht Hiervo, "die meisten Legionäre dort oben werden gefallen sein, und ich möchte mir die genauen Umstände ihres Ablebens weiß Gott nicht vorstellen. Die Basis ist verloren! Nur die Daten haben sie nicht gekriegt. Ich habe die Denkmaschinen alles Gespeicherte unwiederbringlich vergessen lassen, nachdem ich die Kopie gemacht habe."
"Wie viel von dem Gewürm kann hier draußen noch sein? Zwischen den Felsbrocken, unter unseren Füßen, in der Luft?!", raunt Ezandrah tonlos.
Eccoro antwortet, "wenn diese Symbioten es gezielt auf uns abgesehen hätten, dann hätten sie uns hier draußen in der Wüste längst eingeholt. Sie wollten nur die Imperiale Basis zerstören, und die Denkmaschinen-Daten, die Herr Plodóxus gerettet hat. Wir waren nur ein Ärgernis für sie dabei. Ich glaube, hier draußen sind wir sicher ... vorerst."
Hiervo trinkt aus seiner Wasserflasche, die ihm einer seiner Golem-Fangarme hinhält, und schüttet sich dann eine Handvoll Wasser über die wild abstehenden Haare, und sagt: "Tut mir jedenfalls leid, Ihr drei illusteren Gestalten, dass Ihr ganz umsonst hierher gekommen seid. Unter diesen Umständen kann man keine Reise nach Norden unternehmen. Dies ist jetzt schlagartig Feindesland. Wer weiß, wie lange," und mehr zu sich selbst fügt er hinzu: "Übrigens auch bedauerlich für meine Wenigkeit, man braucht nicht damit zu rechnen, dass der Marchisus Valbran-Hawkwood jemals aus der Verschollenheit zurückkehrt. Oder auch das Luftschiff, mit denen diese drei Hoffnungsvollen hierher gereist sind! Alles Symbioten-Futter mittlerweile, worauf man sich verlassen kann. Und damit gibt's auch keinen Rücktransport nach Darmak Station, oh nein! Das Beste womit ein armer Sünder wie ich rechnen kann, ist, dass der Hochorden der Maschinisten klug genug ist, alsbald ein eigenes Aufklärungsschiff zu schicken, um mich wiederzufinden. Und bis dahin heißt es, in dieser kackbraunen Wüste auszuharren und sich von Kies und Wackersteinen zu ernähren, na höchst erquicklich, höchst erquicklich fürwahr!"
"Verzagt nicht, Herr Maschinist", setzt Connoron in gefasstem Ton an. Hiervo redet halblaut einfach weiter: "Von Verzagen kann ja gar keine Rede sein! Ich bin viel zu gut, um hier zu verrecken. Ich werde beizeiten zurückkehren zur Basis, und Teile sammeln, aus denen ich einen Wasser-Destillator bauen kann. Es muss hier Grundwasser geben."
Connoron spricht lauter: "Wir sind nicht umsonst hierher gekommen, und wir kehren auch nicht um. Und natürlich bieten wir auch Euch Schutz und Schirm, während Ihr mit uns zieht, Maschinist!"
Ezandrah blickt in Connorons Richtung: "Heißt das, Ihr wollt auf eigene Faust weiterreisen, Sire?"
Connoron nickt grimmig: "Wir sind viel zu weit gekommen und haben zu viele Mühen auf uns genommen um uns von der Zerstörung der Basis aufhalten zu lassen! Dies alles ändert nichts für uns, denn jene Lande im Norden, in die wir wollen, sind sowieso umkämpftes Grenzgebiet."
Eccoro hat den Helm abgenommen und sieht den Adeligen an: "Eine Sache ändert das ganz grundlegend, Sire: Wir haben nicht die Erlaubnispapiere von Eurem Verwandten ausgestellt bekommen, von denen Ihr spracht, und auch nicht den Geleitschutz durch die Legionäre."
Connoron stützt sich auf den Hirtenstab und erhebt sich, und antwortet seelenruhig: "Mit Euch an meiner Seite hege ich nicht die geringsten Zweifel, dass wir auch ohne Eskorte Northyn erreichen, Sir Édos. Seht uns an, wir waren umzingelt von den scheußlichsten Kreaturen des Symbiotenschwarms, und haben nur ein paar Kratzer, blaue Flecken, und zerschlissene Gewänder zu beklagen! Euer aller Fähigkeiten sind formidabel! ... Ihr, Sir, seid ein Theurge, genau wie die junge Ezandrah hier! Das war es, was Zirkonia Venorra angedeutet hatte, sie weiß offensichtlich um Eure Segnung."
Eccoro nickt zögerlich, die beiden schauen sich in die Augen. "Meine Segnung ist gänzlich anderer Natur als die von Ezandrah. Sie und mich eint nur der gemeinsame Glaube an den Allschöpfer, und dass wir in unserer Theurgie beide weitgehend ungeschult sind, Außenseiter unserer jeweiligen Gemeinschaft."
Der Hawkwood nickt ebenfalls, und seine blauen Augen blitzen: "Nichtsdestotrotz: Fähigkeiten wie Eure sind es, die dort oben im Grenzlande dringend benötigt sind. Ich habe keinen Zweifel daran, dass wir Velarno gemeinsam finden werden."
Hiervo steht ebenfalls auf, und klopft sich den Staub von seinem Kittel: "Nun gut, von einem Dörflein wie Northyn kommt man im Zweifelsfalle eher wieder weg als von hier. Obgleich Eure Reiseroute in die entgegengesetzte Richtung führt zu der, in die es mich zieht: Ich will diesen Umweg einstweilen in Kauf nehmen. Ich müsste zudem lügen, wenn ich sagte, die wissenschaftliche Bedeutung der von Euch angestrebten Entdeckung ließe mich kalt!"
Connoron lächelt ihm begeistert zu, seine Lebensgeister sind bereits wieder vollständig erwacht.

Während die Sonne steigt, rasten die SCs zwischen den Felsblocks. Immer noch sind keine Symbioten in Sicht. Ezandrah hat in Trance ihre Reinigungsriten ausgesprochen über die Gruppe und über all ihre Ausrüstung, um ihre Seelen und ihre Habe von der Verderbnis zu befreien. Hiervo werkelt höchst angeregt mit den gefundenen Systemen, welche Eccoro und Ezandrah ihm gegeben haben, aber gibt schließlich auf: Ohne anständiges Werkzeug und mehr Ersatzteile ist hier draußen nichts für ihn zu machen, um die Fundstücke wieder zum Laufen zu bringen. Er brennt jedoch darauf, es später wieder zu versuchen; dies alles sind sehr interessante Stücke in seinen Augen.

Ingram
Eccoro macht sich schließlich zur nahen Kiesstrasse auf, um zu sehen, ob es irgendwelche Wanderer dort gibt. Unverhofft kommt er tatsächlich ein paar Stunden später mit anderen Menschen zurück: Er ist einem halben Dutzend von Imperialen Scouts in leichter Rüstung begegnet. Ihr Anführer heißt Ingram. Die drei anderen SCs stehen aus ihren Schlafpositionen auf und blinzeln den Neuankömmlingen entgegen.
Diese Männer und Frauen sind die letzten Überlebenden einer Patrouille aus der Bergbasis, die im Umland unterwegs war, als sich in der Nacht der Überfall ereignet hat. Sie waren ihrerseits schon der Meinung, die einzigen übrigen menschlichen Wesen weit und breit zu sein, wie Ingram sagt.
"Woher wissen wir überhaupt, dass sie menschlich sind, so wie sie sagen", muffelt Hiervo Plodóxus vor sich hin, wie so oft gibt er sich keine Mühe, sein Selbstgespräch so leise zu führen, dass man seine Dünkel nicht hören kann, "mein guter alter Ingram, habe ihn seit Tagen nicht gesehen, vielleicht ist es ja kein Zufall, dass gerade er hier draußen den Überfall überstanden hat, man weiß ja nicht, als was. Könnten allesamt in Symbioten konvertiert worden sein binnen der vergangenen Stunden. Kann immerhin jeder sagen, er sei ein menschliches Wesen hier draußen, muss nicht stimmen."
Ezandrah tritt neben den Maschinisten und legt ihm eine Hand auf die Schulter, ihre außersinnliche Wahrnehmung scheint von den Scouts nicht alarmiert.
Wie es aussieht, ist Ingram nun der hochrangigste Offizier in der Gegend. Er hört sich das Anliegen der Reisenden an, und lässt sich auch berichten, wie sie aus der Basis entkommen sind.
"Das war äußerst wacker, die Daten zu kopieren, und dann die Denkmaschinen zu löschen, Plodóxus", sagt er anerkennend, "diesen Datenspeicher will ich haben. Wenn ich und mein Trupp es schaffen, diesen dem Empire wieder zu übergeben, kommen wir ohne Schande aus der Sache hier heraus. Dafür stelle ich Euch Eure Sondererlaubnisse aus, von denen Ihr gesprochen habt, gleich hier und jetzt, damit Ihr ins nördliche Sperrgebiet weiterreisen könnt."

Mein Team berät sich unter acht Augen. Hiervo Plodóxus ist nicht scharf darauf, die Datenkopie aus den Händen zu geben. Ezandrah versichert erneut, dass die Gefühle der Scouts ganz normale menschliche Empfindungen sind, ganz anders als bei den angeblichen Imperialen Dienern gestern in der Basis.
"... Sie führen nichts Übles im Schilde. Sie werden den Speicher schon ihren Herren bei der Legion übergeben", raunt sie.
Connoron sagt, "und sie werden mit größerer Wahrscheinlichkeit auf andere Truppen des Empire treffen auf ihrem Marsch als wir es werden weiter oben im Norden. Außer, Ihr wollt lieber mit Ingram und seiner Truppe ziehen, Herr Plodóxus."
"Kaum, Sire! Zu Fuß ist es nach Darmak Station zurück von hier weiter als es nach Northyn ist. Wenn meine Geografiekenntnisse mich nicht trügen sollten. Ich ziehe es vor, von Northyn aus ein Shuttle zu bekommen, als von hier aus zu latschen, noch dazu mit Ingram und seiner frohsinnigen Truppe von Halbidioten. Aber diese Kopie ist alles, was von meinem jüngsten Auftrag übrig geblieben ist! Die Halbidioten sollen sie also besser nicht im nächsten Sandsturm verschusseln."
Die SCs werden also handelseinig mit den Scouts, und haben wenig später ihre Papiere, nebst einem Haufen Proviant, um ihren Weg fortzusetzen. Außerdem ist dies die letzte Gelegenheit um Handel zu treiben, wer weiß für wie lange. Ich lasse Eccoro einen neuen, größeren Stahl-Rundschild von den Legionären kaufen, in den kann dann Hiervo später den reparierten Environmental Protection-Generator einbauen. (Die gefundenen Energiezellen behalte ich, ich habe ja jetzt neben Connorons Energieschild auch noch drei weitere Gizmos, die ich mit Batterieladungen betreiben muss.)

Schalter:
Die vier Reisenden machen sich also bereit für einen langen Marsch nach Norden. Der Wind der über das felsige Ödland pfeift, kühlt merklich ab, eine wahre Wohltat.
Viele Meilen liegen vor den SCs. Ich ziehe für diesen ersten Tag der Wanderschaft zwei Karten für Travel Encounters wie im Savage Worlds-Grundbuch beschrieben. Ich habe meine Tabelle jedoch ein wenig verfeinert:

Ten of Spades: Draw three more cards, and encounter the highest Spade card (discard all else)
Jack of Spades: Mundane animal or sneaky bandit encounter
Queen of Spades: Bandit gang encounter
King of Spades: Supernatural creature encounter
Ace of Spades: Battle / Guerilla warfare encounter

Jack of Hearts: Travelling informant
Queen of Hearts: Potential romantical interest
King of Hearts: Potential political ally
Ace of Hearts: Other heroes or troops as potential allies

Ten of Diamonds: Small find of mundane but useful item
Jack of Diamonds: Lucky find (some money or item)
Queen of Diamonds: Medium hidden treasure
King of Diamonds: Big hidden treasure
Ace of Diamonds: Supernatural hidden treasure

Jack of Clubs: Minor waylay (heavy rain, blocked bridge or road, shortage of some goods in settlement), might be avoided with successful check, otherwise takes hours
Queen of Clubs: Major waylay (destroyed bridge over big canyon, heavily patrolled road block, shortage of goods and food in settlement), might be avoided with successful check, otherwise takes half a day or more
King of Clubs: Hostile weather or climate (thunderstorm, sandstorm, blizzard, flood)
Ace of Clubs: Natural desaster or big catastrophe

Beide Ziehungen sind diesmal jedoch niedrige Karten, meine Charaktere kommen also den Hauptteil des Tages über unbehelligt voran, ohne besondere Ereignisse.

Hiervo Plodóxus verlässt sich streckenweise auf seine Golem-Arme, um Felsen zu überklettern und voraus zu eilen. Connoron fragt ihn neugierig, ob diese Fangarme nicht auch Batterieleistung benötigen würden, wie die gefundenen Gerätschaften, die er ihnen vorhin erklärt habe.
"Sehr wohl, aber diese Akkumulatoren, Sire, laden sich von selbst wieder auf, wie es zur Zeit der Zweiten Republik der Stand der Technik war. Und die Sonnenenergie hilft dabei ebenfalls. Auch diese Eigenschaft ist vom Madoc'schen Gournolo-Kalamar abgeschaut, wie der Rest des Designs. Ich kann tagelang Leute auf den Arm nehmen, oder auch mich selbst, ohne dass mir die Arme lahm werden! Das einzige, was schlagartig große Mengen an Ladung verbraucht sind die Antigrav-Funktion und die integrierten Laserwerfer!"
Connoron entgegnet gut gelaunt: "Ich danke jedenfalls Sankt Paulus dafür, unterwegs auch Eure Bekanntschaft gemacht zu haben, Herr Plodóxus! Der Schutzheilige der Reisenden hat auf uns herab gelächelt, fürwahr. Jemand wie Ihr fehlte uns noch, mit der Kundigkeit eines Maschinisten, um unsere Aufgaben in der Gegend des einstigen Velarno zu meistern."
"Wohlan! Ich hoffe nur, mich erwartet nicht allzu große Eintönigkeit dort oben", sagt Plodóxus, "und nicht nur allerlei läppische Reparaturarbeiten in ein paar abgeschmirgelten Ruinen! Mein Verstand bedarf fortwährend neuer interessanter Stimuli, um vollumfänglich arbeiten zu können!"
Eccoro Édos meldet sich von etwas weiter hinten zu Wort: "Oh, seid unbesorgt, Herr Maschinist! In Gegenwart von uns anderen dreien ist das, wovor Ihr am besten gefeit sein werdet, die Langeweile! Wenn es so weiter geht wie bisher, dann sehnt Ihr Euch möglicherweise über kurz oder lang nach ein paar läppischen Reparaturarbeiten dann und wann!"
"Tss tss, der absonderliche Gotteskrieger meint bereits, mich einschätzen zu können, nach wenigen Stunden der gegenseitigen Bekanntschaft! Dabei wirkt er daselbst eigentlich nicht eben wie ein Ausbund an Menschenkenntnis. Na, wir werden ja sehen, wir werden sehen ...!", sagt Hiervo Plodóxus laut zu sich selbst, während er sich von seinen emsig kraxelnden Golem-Tentakeln über ein paar Felsspitzen hinweg heben lässt.


Unter das Rauschen des Wüstenwindes mischt sich schließlich das unregelmäßige Rattern eines alten Motors. Die Weggefährten werden hellhörig. Das Geräusch scheint hinter ihnen zu ertönen, und immer näher zu kommen.
"Könnte jemand auf unserer Fährte sein?", fragt Eccoro alarmiert.
"Nun, ja, durchaus ", vermutet Connoron Hawkwood.
"... ja, durchaus", echot Ezandrah tonlos.
Die beiden Ritter sehen sie alarmiert an, dies scheint erneut einer ihrer hellsichtigen Momente zu sein — wahrscheinlich droht Gefahr.
"Vielleicht ja auch nur ein weiterer Trupp von Imperialen, welche die Gegend wieder firm unter ihre Kontrolle bringen wollen", sagt Connoron vorsichtig.
"Deren Vehikel haben normalerweise weniger stotternde Motoren!", entgegnet Hiervo, "dieses Fahrzeug hinter uns ist reichlich marode, so wie es klingt!"
In dem Moment brackert ein Breitreifen-Motorrad an den Wanderern vorbei, und umhüllt sie mit seiner Staubwolke. Gefährt und Kleidung der Fahrer sind allesamt in Rostrot und Ockertönen gehalten, und starren vor Wüstendreck. Die Person in Lederkluft die hinter dem Fahrer sitzt, wendet sich um, und gibt eine Automatiksalve auf die Wanderer aus einer Maschinenpistole ab. Alle drei wirbeln den Sand auf, wo sie zwischen den SCs einschlagen.
"In Deckung! Zwischen die Dünen!", ruft Connoron.




Überfall in der offenen Wüste
Die Wanderer stieben erschrocken auseinander. Ezandrah, von plötzlichen Visionen gepackt und schneeweiß im Gesicht, kauert sich in Deckung und feuert ihre Steinschlosspistole auf das eine Rad des Wüsten-Bikes ab, während es sich rasant entfernt. Sie trifft jedoch die Armaturen, welche unter dem Aufprall der Kugel splittern. Hiervo Plodóxus reckt seine Golem-Fangarme, und aus einem der Greifer schießt ein blendend grüner Laserstrahl dem Gefährt hinterher.
Die Orakelwürfel geben an, dass das Bike daraufhin die Biege macht, statt einen weiteren Angriff im Vorbeisausen zu versuchen. Sehr wahrscheinlich aber kehrt es zurück, um Bericht zu erstatten, die SCs sehen anhand der Staubwolke die es aufwirbelt, wie es in der Ferne abdreht, und zurück dorthin fährt, wo es hergekommen war ...!



Und Wüsten-Buggies haben die Schurken auch noch!


Ich baue eine Chase-Sequenz auf: Die SCs haben drei Karten Vorsprung zu ihren Verfolgern, welche allerdings motorisiert sind. Die Wüsten-Buggies haben +4 auf Maneuvering-Würfe, das Bike sogar +6, weil meine SCs zu Fuß sind bei ihrer Flucht.
Die beiden Buggies holen also auf, röhrend und stotternd. Das Bike setzt sich wieder an ihre Spitze, und hat die Flüchtenden fast wieder eingeholt; die Maschinenpistole kommt wieder zum Einsatz, und einer der Schüsse trifft Eccoro hinten am Helm, es dröhnt ordentlich in seinen Ohren, aber er bleibt unverletzt. Connoron aktiviert mit leisem Gebet seinen Wanderstab, Hiervo feuert mit seinem Tentakel-Laser, aber verfehlt im dichten Staub. Eccoro hat bei seiner Aktionskarte eine Complication, aber würfelt mit Raise dagegen, er droht kurz durch seine klobige Vollrüstung im weichen Sand auszurutschen. Stattdessen hält er sich bereit, mit dem Streitkolben zuzuschlagen, wenn das Motorrad die Gruppe endgültig erreicht, er bildet nun deren Schlusslicht. Ezandrahs etwas atemlos gesprochenes Gebet legt Protection auf sie und den nahen Eccoro (der Rest ist zu weit voraus geeilt).
In Runde zwei dröhnt das Bike an Eccoro vorbei, er unterbricht mit seinem Hold-Marker die Aktion des Fahrers, und schwingt den Streitkolben nach ihm, als er ihn gerade seinen Staub schlucken lassen will, um den drei anderen nach zu setzen. Der Ceramstahl zertrümmert den einen Arm des Fahrers, und der Schwung hebt ihn aus dem Sattel, er überschlägt sich im Sand, während das Bike führerlos weiter schlingert. Der Schütze, der hinter dem Fahrer gesessen ist, ballert mit seiner Maschinenpistole, aber trifft bei dem Schlingern des Motorrades gar nichts mehr. Von hinten schießen die beiden sich nähernden Buggies auf den Geharnischten, einer trifft, aber die Kugel wird von der bronzenen Schulterplatte abgelenkt (Eccoro absorbiert allen Schaden mit einem Wurf).
Als das Motorrad zwischen Ezandrah und Connoron umfällt, versucht Ezandrah den Schützen zu packen, erfolglos, aber Connoron trifft ihn mit dem Schwert. Dieser hebt seine klobige Maschinenpistole und feuert verzweifelt aus nächster Nähe auf den Hawkwood. Die ersten beiden Schüsse lassen dessen blau aufleuchtendes Energieschild verglühen, und damit ist die Batterie verbraucht, die dritte Kugel trifft den Adeligen am Brustbein und bringt ihm zwei Wundlevel ein, von dem er mit seinen letzten Chips eines absorbiert.
Um sich schießend nehmen derweil die beiden langsameren Buggies Eccoro Édos in die Zange, aber verfehlen ihn beide im aufgewirbelten Staub.

Jetzt taumelig von der Verwundung schwingt Connoron das Schwert nach dem Pistolenschützen, aber verfehlt ihn knapp. Ezandrah lädt mit hastigen Bewegungen ihre Schwarzpulver-Pistole nach. Sir Eccoro beeilt sich voranzukommen, tritt an die Seite des anderen Ritters, und macht den angeschlagenen Pistolenschützen vor ihm endgültig nieder. Dankbar nickt Connoron dem jüngeren Ritter zu, und wirft sich den heran brackernden Buggies mit blankem Schwert entgegen, aber verfehlt erneut den Fahrer des einen. Dieser versucht ihn mit einer Nagelkeule seinerseits umzuhauen im Vorbeifahren, aber verfehlt knapp (denn Connoron hat ja den Relikt-Hirtenstab aktiviert und hat dadurch gerade Parry 8 ). Dies löst dann Sir Hawkwoods Counterattack aus, und dessen Langschwert wirbelt augenblicklich herum, und spießt den Banditen durch die Körpermitte auf. Der Schwertgriff wird Connoron durch die Fahrtgeschwindigkeit aus der Hand gerissen. Der Buggy kracht in eine Düne. Das andere Gefährt wechselt im Weiterfahren einen Schuss mit Ezandrah, um an Eccoro vorbei zu rumpeln, und der Ritter schlägt mit dem Streitkolben dem Fahrer den Schädel ein.
Damit ist die Verfolgungsjagd zuende, ausnahmsweise ohne dass meine SCs erfolgreich entkommen konnten, sie haben einfach alle Angreifer platt gemacht!

Ezandrah reinigt die blutende Wunde durch den Streifschuss an Sir Connorons Brustbein, und verbindet alles, und sie schafft es, mit ihrem Healing-Wurf (trotz ihrem Abzug durch ihre schlechten Augen) dadurch sein Wundlevel zu negieren, ein Glück. Eccoro und Hiervo holen währenddessen Connorons Schwert zurück, und untersuchen die erschlagenen Banditen, und der Édos-Ritter mutmaßt: "Die sind ähnlich gekleidet und bewaffnet wie die Schergen beim Schlachtfeld von Strákh! Die Banditen des Orriono, vor denen Ezandrahs Vorhersage gewarnt hat!"
"Jetzt gibt es auch noch eine mysteriöse Vorhersage, die sich um dieses Unterfangen rankt, na großartig, was kommt als nächstes, führt einer von ihnen ein Stück des legendären Raumschiffwracks des Propheten Zebulon mit sich?", murmelt Hiervo Plodóxus zu sich selbst.
Sir Connoron knurrt: "Dann sind diese Banditen aber weit gewandert, ganz von Strákh aus, nur um uns hinterher zu laufen!"
Plodóxus schüttelt den Kopf: "Nein, nein, Sire. Die Bande des Orriono ist weit verstreut und besteht aus mehreren hundert Männern und Frauen! Die Wegelagerer, auf die Ihr gestoßen sein mögt, werden eine andere Teilgruppe gewesen sein als jene, mit denen wir es jetzt zu tun haben. Natürlich kann es aber sein, dass jene Teilgruppen in Funkkontakt zueinander stehen, und diese Hirnverbrannten haben uns gejagt, weil Eure vorherigen Gegner sie auf uns aufmerksam gemacht haben!"
Ezandrah hebt lauschend den Kopf mit der wehenden Nonnenhaube, und sagt zögerlich: "Jene waren nur die Vorhut. Mitnichten ist die Gefahr bereits abgewendet."
Die anderen hören es auch: Motorengeräusche erklingen erneut hinter ihnen. Nun schiebt sich schwankend auch eine Silhouette eines großen Lastfahrzeuges auf Raupenrädern näher durch den Dunst, zeichnet sich kastenförmig in der Ferne ab.

Schalter:
Eccoro nimmt die Maschinenpistole und zwei Revolver mit sich, plus Ammo. Laut Orakelwürfeln bekommen die SCs acht Metallschrott-Teile aus den Wracks geborgen.

Meine Gruppe nimmt also die Beine in die Hand, und bringt Abstand zwischen sich und die schweren Gefährte, die sie verfolgen. Weitere heulende Bike- und Buggy-Motoren sind jedoch auch von dort hinten zu hören — und diese schnelleren Gefährte werden sie ebenfalls einholen, sobald diese sich entscheiden, den langsameren Transportern auf ihren Raupenrädern vorauszueilen!

GM Move: Advance a Plot. Plots habe ich ja mittlerweile so manche, also frage ich das Orakel, worum es geht, und die Karten sagen: Technical Knowledge. Also mache ich folgendes daraus:

Als die SCs eine vom Sand verwehte Kopfsteinpflasterstraße überqueren, springt Connoron ein halb vergrabener Wegweiser-Stein ins Auge: Einst waren hier die Richtungen eingemeißelt für Orte wie Gravas, Targonar, und Northyn. Meine Gruppe scheint wenige Kilometer von ihrem ersten Zwischenziel entfernt zu sein, und kennt nun auch die genaue Richtung dank dem Wegweiser!
Ist dies womöglich ein Hinweis für meine
Queste: Das verlorene Velarno wiederfinden (Clue Target: 0\7)?
Der W20-Wurf sagt, ja! Also habe ich Northyn so gut wie entdeckt, das war der erste Schritt. Ab jetzt brauche ich nur noch 6 Hinweise, um Velarno wiederzufinden.

Schließlich erspähen die Fliehenden niedrige Ruinengebäude vor sich zwischen den Felsen.
"Das muss eins der aufgegebenen Dörfer sein!", ruft Connoron den anderen zu, "vermutlich Targonar!"
"Sollen wir uns dort verschanzen, Sire?", erwidert Eccoro keuchend, er schleppt schwer an seiner Vollrüstung im Rennen.
"Gewiss! Es ist zwar nicht eben ritterlich, aber vielleicht können wir uns dort verstecken, oder zumindest verschanzen, bis sie das Interesse verlieren!"

Gassenkampf in Targonar
Hurrah, zwischenzeitlich sind meine Spielplan-Platten von der Mittelalter-Variante von Zombicide geliefert worden. Im krassen Gegensatz zur hochmodernen Imperialen Basis wird das verfallene Dörfchen Targonar, in das es meine Crew diesmal verschlagen hat, besser durch diese Spielpläne dargestellt.


Der Spielplan von Targonar mit seinen verwüsteten Gassen

Aufstellung: Zu Beginn jeder Runde treffen 1W4 von Orrionos Banditen an einem der sechs markierten Zugänge ein. An welchem davon, entscheidet ein W6-Wurf. Die SCs starten ihrerseits auf einem zufälligen Zugangsfeld, dies ist die fünf. Zwei Banditen sind anfänglich auf dem Spielplan, einer bei der zwei, einer bei der vier, direkt um die Ecke mit dem Startfeld der Helden.
Spielende: Nach 10 Kampfrunden hören die Banditen auf, zu erscheinen. Meine SCs können dann einen Unterschlupf in einem der Gebäude beziehen, oder aber wieder über eine Spielplankante flüchten, um das Szenario zu beenden (beides führt gleichermaßen zum Sieg).
Erkundung: Bei jedem erstmaligen Betreten eines der Gebäude des Plans durch einen meiner SCs ziehe ich eine Karte auf der unten stehenden Erkundungstabelle.
Such-Aktionen: In jedem Raum kann eine Such-Aktion gemacht werden mit einem Notice-Wurf. Dies geht nicht mehrfach im selben Raum in derselben Runde. Bei einem Erfolg wird eine Karte gezogen und mit der unterstehenden Tabelle verglichen.
2-3= Grabesstille. Nichts geschieht. Karo-Karte: Hier kann Nahrung gefunden werden (siehe Eintrag auf Fundsachen-Tabelle). Aufsammeln mit weiterer Aktion.
4-5= Grabesstille. Nichts geschieht. Karo-Karte: Hier kann Metallschrott/Rohmaterialien gefunden werden (siehe Eintrag auf Fundsachen-Tabelle). Aufsammeln mit weiterer Aktion.
6-7= Gefahr. Funkenregen oder Dampfexplosion. Standard: Agility-Wurf (rote Karte: mit +1; schwarze Karte: Mit -1), um ein Level Fatigue zu vermeiden.
8-Bube = Begegnung. Ein Crawler Swarm wird in einem zufälligen angrenzenden Raum platziert. Wenn bereits zwei im Spiel sind, erscheint statt dessen Shredder-Symbioten. Figurenanzahl abhängig von Kartenfarbe (1-4). Aufstellen in selbem Raum; startet mit Hold-Marker.
Dame-As = Fundstück. Loot-Marker verdeckt innerhalb von 2“ zu dieser Figur platzieren bis entdeckt. Zu entdecken mit Notice-Wurf (Aktion), dann aufsammeln mit weiterer Aktion. Ziehung auf Fundstück-Tabelle.
Joker = Siehe Begegnung und Fundstück (beides geschieht gleichzeitig). Hinterher wird der Kartenstapel neu gemischt.


Runde 1: Zwei neue Banditen treffen ein, auf Zugang sechs, durch diverse Gebäude abgeschnitten vom Geschehen. Connoron beginnt, und spurtet um die Ecke zwischen die Häuschen rechts. Dabei wird er überraschend dem ersten der Banditen ansichtig, verlangsamt seinen Lauf, und ruft aus! "Oh! Haltet ein, Gemeine! Ergebt Euch Haus Hawkwood!" Sein Intimidation-Resultat genügt, um den Banditen zurück schrecken und seine Dolche sinken zu lassen, er wird Distracted. Daraufhin sind die Schergen auch schon am Zug, und der abgelenkte Widersacher springt vor und sticht zu, aber durch seine Einschüchterung pariert der Hawkwood-Ritter den Dolch spielend. Ein anderer Bandit kommt die Gasse herab gejagt, knallt seine metallenen Kampfhandschuhe im Rennen gegeneinander, aber trotz seiner Sprint-Bewegung von 12 erreicht er das Ziel nicht ganz. Nächste Runde jedoch könnte Connoron umstellt sein!



Die anderen Schergen öffnen eine Tür und hasten durch das Gebäude an der rechten Spielplankante. Ezandrah rennt von Vorahnungen gepackt um die Ecke und hebt bereits ihre Steinschlosspistole, bevor die Gegner in Sicht sind, als hätte sie geahnt, was geschieht. Trotz ihrer Augenbinde zielt sie genau auf den Boxer, der hinter dem Sir erschienen ist, und schießt ihm eine Kugel durch den Brustkorb, Pulverdampf steigt auf in die staubige Luft. Connoron sieht sich hektisch um, er war sich der Gefahr direkt hinter ihm noch nicht einmal gänzlich bewusst geworden. Mit ihrer Additional Action hebt Ezandrah die andere Hand und zieht das schützende Sprungtorsymbol in die Luft, und legt Protection auf sich und ihre drei Freunde. Eccoro läuft klappernd los, wirft sich neben Connoron und schwingt den Streitkolben, aber der Bandit pariert mit seinen Dolchen.
Hiervo sieht in den eng stehenden, niedrigen Gebäuden keine labyrinthhaften Hindernisse, sondern tolle Gelegenheiten zum Überklettern. Er schiebt seine Sichtgerät tiefer, und versucht, mit Weird Science seine Wall Walker-Kraft zu aktivieren, aber scheitert, die Arme fuchteln wild, und müssen erst noch kalibriert werden.

Runde zwei: Connoron zieht einen Joker, spießt den Dolchkämpfer mit seinem Langschwert auf, und wirft sich dann gegen die nächstbeste Tür, die eines kleinen Steingebäudes. Im Inneren ein verrotteter Tisch einer einstigen Schänke. Laut Tabelle herrscht hier Grabesstille. Ezandrah öffnet gleichzeitig ein ehemaliges Kornlager, aber sieht auch hier nichts — allerdings kommt einer der alten, staubigen Balken über ihr herunter, als sie eintritt (laut Erkundungstabelle ereignet sich hier eine Gefahr)! Leichtfüßig springt sie zurück.
Eccoro hört das laute Krachen und läuft Ezandrah nach. Als er sieht, dass ihr nichts geschehen ist, schaut er sich um, aber sein Notice-Wurf ist unerfolgreich und fördert nichts zutage.
Drei weitere Banditen sind auf Zugang fünf erschienen und fallen nun Hiervo in den Rücken, dank Stealth-Erfolg auch noch mit The Drop. Ihre Messer und Kampfstäbe machen nur eine Wunde dank Ezandrahs Schutzgebet, die Plodóxus absorbiert bekommt. Er aktiviert sein Relic, um von dem Gang-Up-Bonus seiner Arme im Nahkampf zu profitieren, und greift hastig an, verfehlt den einen der Räuber jedoch.

Runde drei: Sir Connoron hört den Aufrschrei des Maschinisten, rennt wieder aus dem kleinen Gebäude und wirft sich gegen einen der drei Angreifer, macht einen nieder, nutzt seinen Schwung, und stellt sich gegen den nächsten. Ezandrah und Eccoro beginnen hastig den Nebenraum des Gebäudes zu durchsuchen, in dem sie sind. Plodóxus schwingt seine Bot-Schraubenschrüssel und freie Fangarme gegen die zwei verbleibenden Banditen, und bringt einen davon zu Fall. Der andere trifft ihn mit seiner Keule, aber durch Ezandrahs Schutzgebet geschieht Hiervo nichts. Zwei Paar Stiefel nähern sich im Laufschritt von einer der Gassen.



Runde vier: Diese Runde verbringen Helden sowie Schurken mit Vorrücken. Eccoro alldieweil durchsucht weiter das Gebäude nach Nützlichem, und hört dabei das Brummen und Knacken von insektenähnlichen Lebewesen in einem der Räume ... Als er das Gebäude verlässt, um den anderen nachzukommen, folgt ihm eine Wolke aus brausenden Insektenleibern: Die verlassene Siedlung ist nicht ohne einheimisches Leben, und Eccoro hat einen Gnat Swarm aufgestört! (Auch hier sind es verschiedene Arten von käferartigen Außerirdischen, die auf Stigmata heimisch sind, aber sie bewegen sich in merkwürdigen Mustern, und agieren alle in perfekter Harmonie miteinander, obwohl sie zu unterschiedlichsten Spezies gehören! Connoron und Eccoro schaffen den Furcht-Test allein durch ihren jeweiligen Brave-Vorteil.

(Wir haben die Gnat Swarms schonmal angetroffen, hier: https://www.tanelorn.net/index.php/topic,119410.msg135074643.html#msg135074643)



Runde fünf: Eccoro versucht möglichst viele der Kriecher zu zertreten, aber richtet nicht genug Schaden an. Dann rennt er einfach los, schreit Hiervo zu, "Rasch, Maschinist! Fort von hier!", ignoriert die stechenden, beißenden Körperchen, die seine Bronzerüstung umschwärmen. Die Banditen biegen in dem Moment um die Gassenecke, und sehen, wie aus dem Ruineneingang der Kriecher-Schwarm ausgespiehen wird. Sie packen ihren Furcht-Wurf nicht, und schreien in ihre Krächzer: "Hier sind Symbioten! Symbioten!!" Die Banditen sind damit für den Rest des Spiels Frightened, bekommen also immer zwei Aktionskarten und müssen die niedrigere nehmen. Der Gnat Swarm surrt Eccoro hinterher, und entdeckt dabei Connoron, der im Kampf mit einem der Räuber ist. Keiner der beiden nimmt durch die Bisse Schaden, aber Connorons Energieschild wird von den Insekten umgangen, weil sie zu langsam fliegen, als dass die Sensoren sie als Projektile erkennen würden. In der nächsten Runde könnte es anders aussehen ...

Runde sechs: Ezandrah betritt das ehemalige Lagerhaus der Siedlung. Tastend und befühlend untersucht sie die Einrichtung nach Fundsachen, aber laut Tabelle wird nur ein Gegner aufgestört — ein zweiter Gnat Swarm! Er saust durch das alte Gebälk auf die Nonne zu, und beginnt sie in die ungepanzerten Beine und Füße zu beißen, sie wird nur von ihrem Gebet vor Schaden bewahrt.
Connoron Hawkwood ist nun umringt von vier Schurken, und sie alle werden umwogt von dem Ungezieferschwarm. Er rammt das Ende seines Wanderstabes auf die sandigen Steinplatten und schickt ein Stoßgebet zum Allschöpfer, und erhöht mit seinem Relic sein Parry, dann wirbelt er sein Schwert herum, und sein Streich schickt einen der Räuber ins Jenseits.
Hiervo Plodóxus wendet sich um und sieht, in welch arger Lage Sir Hawkwood ist, feuert rapide zweimal mit seiner Laserpistole, und bringt beide Ziele zu Fall. "Nehmt Euch in Acht, Sire!", schreit er.

Runde sieben: Der Gnat Swarm im Lagergebäude bearbeitet Ezandrah und Eccoro mit Stacheln und Mandibeln, und die Nonne nimmt eine Wunde hin. Ich will absorbieren, aber würfle eine Doppeleins, diese Verwundung bekommt die Theurgin nicht negiert. Mit eiserner Beherrschung erhält sie jedoch weiterhin ihre Protection-Kraft aufrecht. Hiervo ballert weiterhin auf Connorons Gegner, rücklings an die Häuserwand gepresst. Er erlegt mit dem Blaster den letzten der Banditen, die den Ritter umstellt hatten. Dann sprintet er weiter, zum offenen Eingang der Lagerhalle, in der Ezandrah und Eccoro es mit dem zweiten Schwarm zu tun bekommen haben.
Hier drin ist dann die arg zerbissene Ezandrah am Zug: Mit ihren beiden Aktionen wirkt sie stumm betend Boost Strength auf den wandernden Ritter, und ruft dann: "Zermalmt sie, Sir Édos!", wodurch sie ihn auch noch mit +2 Supportet. Dieser hat nun einen W12 als Stärke-Würfel, und stampft mit einer 15 die Hunderten von knackenden Leibern in den Erdboden ein.

Schalter:

Die Crew hat die alte Lagerhalle erreicht. Die Banditen haben sie noch nicht gehört, und laufen bisher außen herum.

Runde acht: Meine Helden suchen, was das Zeug hält, aber die Karten die ich für die Erkundungstabelle ziehe, sind weiterhin nicht die begehrten Damen, Könige, oder Asse, sondern mehrfach Begegnungskarten. Connoron stört einen neuen Ungezieferschwarm auf, Ezandrahs Umhertasten zieht eine neue Art von Kreatur auf: Einen Shredder! https://www.tanelorn.net/index.php/topic,119410.msg134993089.html#msg134993089
Durch das wurmstichige Holz der Gebäudewand nagt die hirnlose kleine Fressmaschine sich auf die Eindringlinge zu, richtet sich auf die Hinterläufe auf, und wendet sich in ihre Richtung, sabbernd und scheinbar mit seinen widerlichen Reißzähnen grinsend! Alle SCs bestehen jedoch den Furcht-Wurf. Hiervo besinnt sich als erster, und schießt mit dem in seinen einen Golem-Arm integrierten Laser an Eccoros Gestalt vorbei, buttert zusätzliche Powerpunkte für einen Extra-W6 in den Schadenswurf, und sein Laserschuss lässt das Ungetüm platzen! Connoron sucht weiter, und erhält endlich eine Dame, aber die nächste Karte (für die Fundsachen-Tabelle) ist gleich wieder niedrig, und so findet er nur etwas Metallschrott zur Weiterverarbeitung. Eccoro stürmt vor, am von Hiervo zerlaserten Kadaver vorbei, und macht sich daran, den neu aufgetauchten Gnat Swarm in Grund und Boden zu treten, dieser wird immerhin Shaken.
Der Gnat Swarm aus der Gasse schwärmt nach drinnen, und macht beißend und sausend Connoron und Ezandrah beide Shaken.


Einzeln wirken sie gar nicht so bedrohlich ... nur zu Hunderten!

Runde neun: Ein zweiter Shredder folgt neugierig seinem detonierten Artgenossen, rennt mit gesenktem Stirnhorn auf Eccoro zu, aber wird mit lautem Scheppern vom Rundschild aufgehalten, umgehend verbeißt die Kreatur sich in den Rand des Stahlschildes.
Ezandrah feuert mit der zwischenzeitlich neu geladenen Pistole nach draußen, und bringt den ersten der zur offenen Lagerhaus-Tür stürmenden Banditen zu Fall. Der Pulk, der diesem nachfolgt, verharrt überrascht an der Häuserecke, und eröffnet seinerseits das Feuer mit Armbrüsten aus Metallschrott. Drei Projektile bleiben im Türrahmen stecken, eins streift Ezandrah am Arm. Der Shredder führt fauchend beide seiner rapiden Bissattacken gegen Eccoro durch, aber dieser blockt beide. Angefeuert von Ezandrahs Stimme vom anderen Ende der Lagerhalle zertrampelt er den ihn umsurrenden Ungezieferschwarm und zertrümmert mit dem Streitkolben den Chitinpanzer des um sich beißenden Shredders.

Runde zehn: Nach dieser Runde endet der Ansturm, und ich darf meine Crew den Rückzug antreten lassen. Die Karten schienen ja bisher vorzusehen, dass es in diesen Ruinen einfach nichts zu holen gibt. Ich versuche es dennoch erneut. Und siehe da: Eccoro birgt ein Fundstück, und diesmal ist es ein weiteres arkanes Gerät!


Was für ein Ding mag das sein ...?

Hiervo sucht ebenfalls weiter, erhält aber eine Gefahr, und wird nur von der Gewandtheit seiner Golem-Tentakel davor gerettet, unter einer einstürzenden Bretterwand begraben zu werden.
Das Poltern der Bretter haben die herannahenden Räuber draußen zwangsläufig gehört. Statt die Gassen abzusuchen wie die anderen Trupps, brechen sie die Holztür an der anderen Seite der Lagerhalle auf, an der sie gerade vorbei rennen wollten, und strömen zu sechst in das Gebäude. Ein Hagel aus Armbrustbolzen und Pistolenschüssen geht auf Eccoro Édos' Harnisch nieder, und kostet ihn all seine verbleibenden Chips zum Absorbieren, und bringt ihm schließlich eine Wunde ein.

Runde elf: Rache! Ezandrah feuert mit ihrer Schwarzpulver-Pistole, und erledigt einen aus der Räuberschar, die eben in den Nebenraum geflutet ist. Dann zieht sie sich zurück und kauert sich hinter die einstigen Warenkisten in Deckung. Die verbleibenden fünf stürmen den Raum, umzingeln Sir Édos, und decken ihn mit Keulenhieben ein.

Runde zwölf: Die Banditen aus der Gasse rechts vom Gebäude überwinden ihre Angst vor dem Connoron im Türbereich umschwärmenden Gnat Swarm, und stürmen ebenfalls die Halle. Nun ist das Chaos perfekt. Connoron wird erfolglos beharkt, seine Counterattack macht einen der Räuber Shaken. Zwei weitere entdecken Ezandrah, die sich hinter dem Warenstapel zusammenkauert um ihre Pistole nachzuladen, die Banditen sind in ihrem Rücken erschienen, und feuern einen Armbrustbolzen auf sie und auf Hiervo Plodóxus. Die Nonne wird durch ihr Schutzgebet unverletzt, Hiervo wird ganz verfehlt im wogenden Nahkampf, und stattdessen wird sein Gegner niedergeschossen, dank einer Eins als Wurfresultat des Banditen.
Sir Connoron schlägt hastig mit dem Schwert um sich, und macht einen der ihn umzingelnden Gegner nieder.
Plodóxus schnappt hinterrücks mit den eisernen Fangarmen einen der Kerle die Sie Édos umstellt haben, und arbeitet ihn in die morsche Gebäudewand ein!

Runde dreizehn bis fünfzehn: Der Kampf um die Lagerhalle tobt, bis keine Räuber mehr übrig sind; schlagend und schießend versuchen sich die SCs verzweifelt zurück zu ziehen. Der letzte der Banditen wird tatsächlich nicht etwa von den Klingen der Helden gefällt, sondern von den beiden ihn umsausenden Gnat Swarms eingehüllt und völlig von Stechinsekten bedeckt. Connoron beharken sie ebenfalls so lange, bis er betäubt zu Boden fällt, und von Hiervo Plodóxus mit dessen freien Extra-Händen nach draußen gezerrt werden muss. Hier wollen meine SCs sich nicht verschanzen! Fluchtartig verlassen die SCs das Gebäude, und rennen hinaus aus Targonar.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln