Pen & Paper - Spielsysteme > D&D - Dungeons & Dragons
Was ist der D&D-spezifische Reiz an Dungeons?
ghoul:
Es ist ein weit verbreitetes AD&D-Problem: "Was, dafür gibt es eine Regel? Und die steht HIER? Habe ich gar nicht gewusst!" ;D
Timrix:
--- Zitat von: Runenstahl am 14.06.2021 | 07:55 ---Ich spiele sehr gerne D&D und bin bereits seit "AD&D" Zeiten dabei. Dungeons, haben mich allerdings nie sonderlich gereizt. Als SL verwende ich sie praktisch nie. Es gibt das ein- oder andere Szenario bei dem die SCs z.B. in einen Palast eindringen, die man als Dungeon beschreiben könnte. Das hat dann jedoch praktisch nichts mehr mit der Originalidee des Dungeons zu tun.
--- Ende Zitat ---
Mit welchen D&D-Versionen lassen sich Gewölbe denn am besten weglassen? Und welche D&D-Versionen funktionieren ohne Gewölbe & Verliese gar nicht mehr?
Zed:
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)(Ich hab gerade viel zu tun, daher nur verzögerte Antworten)
- "Chronologische Weiterentwicklung" ist wohl noch etwas neutraler als "Weiterentwicklung", viel neutraler als "Schwundform" und weniger griffig.
- Ich schrieb nicht nur, dass bei der Entwicklung nach AD&D eine Reduktion stattfand, sondern auch dass es zusätzliche Regelerweiterungen gab, so dass 3.x schon quantitativ nicht als "Schwundform" gelten kann.
- Habe ich Dich richtig verstanden, dass jede Person nur für ihre eigene Begriffsdefinition verantwortlich ist, und sie nicht kümmern muss, wie die Begriffe von Empfängerseite gelesen werden? Das wäre die Haltung von Dogwhistle-Verteidigern, oder nicht?
--- Zitat von: hassran am 14.06.2021 | 00:31 ---Ich meine mich zu erinnern, dass du versucht hast in einem anderen Thread altes D&D mit einem Benz Patent-Motorwagen zu vergleichen. Davon abgesehen ist das tertium comparationis meines Vergleiches aber unbenommen. Soll ich es noch weiter ausführen? Ist dir tatsächlich nicht klar, was ich damit versuche auszudrücken?
--- Ende Zitat ---
Fremdzuschreibungen sind solange okay, wie das Ziel sich richtig portraitiert fühlt. Ich habe sicher schon viele Metaphern genutzt, und "Autos ohne Bremsen" so selten, dass ich mich nicht daran erinnerne. Ich wollte daher von Dir wissen, wie Du darauf kamst, und was Du damit ausdrücken wolltest.
Wonko:
--- Zitat von: ghoul am 14.06.2021 | 13:11 ---@Wonko: Aber warum wurde dann der Schritt vom komplexen (White Box bis 1E) zum subkomplexen vollzogen (Reduktion)?
--- Ende Zitat ---
Leider weiß ich nicht, wovon du redest. Deshalb kann ich jetzt nur wild raten: Weil es bei der Klientel besser ankam? Aus ähnlichen Gründen, aus denen D&D4 bei einigen mehr ankam, weil es den Spiel-Aspekt mehr betonte als den Rollen-Aspekt??
--- Zitat von: Timrix am 14.06.2021 | 15:38 ---Mit welchen D&D-Versionen lassen sich Gewölbe denn am besten weglassen? Und welche D&D-Versionen funktionieren ohne Gewölbe & Verliese gar nicht mehr?
--- Ende Zitat ---
Ich finde nicht, dass es darauf eine Antwort gibt. Das bringt uns zu einem interessanten Aspekt der Ursprungsfrage: Was davon ist D&D-spezifisch im Gegensatz zu anderen Rollenspielen? Ich kenne alles vor AD&D 2nd nur ganz rudimentär, aber basierend auf meiner Erfahrung würde ich sagen: Gar nichts? Außer vielleicht, dass die Regeln immer schon den Kampf-Aspekt mehr betont haben als die Rollenspiel-, Rätsel, Drama- und Intrigenteile? Und somit Monsterkloppen attraktiver erschien als anderes?
Womit ich jetzt damit nicht behaupte, dass es die anderen Aspekte nicht schon immer in D&D gab.
ghoul:
--- Zitat von: Timrix am 14.06.2021 | 15:38 ---Mit welchen D&D-Versionen lassen sich Gewölbe denn am besten weglassen? Und welche D&D-Versionen funktionieren ohne Gewölbe & Verliese gar nicht mehr?
--- Ende Zitat ---
Weglassen kann man sie doch in allen Editionen, oder?
Dann bleibt noch primär Wildnis als vorgesehener Abenteuer-Geländetyp.
Sekundär kann man dann noch Stadt, Seereisen, Unterwasser, Luft und Ebenenreisen als Geländekategorien aufführen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln