Medien & Phantastik > Multimedia - Software & Betriebsysteme
Verschlüsselte pdf-Datei als E-Mail Anhang
Turgon:
--- Zitat von: K!aus am 24.06.2021 | 11:49 ---Hi,Ich vermute du meinst mit normalen Dateisystem-Backups sowas wie nur neue Dateien backupen oder bei neuerem Zeitstempel eben die aktuelle Datei nehmen (falls kein diff benötigt wird, i.e., versioning), privat verwende ich dazu rsync.
--- Ende Zitat ---
Genau, dh jede Datei landet genau einmal in den Backups.
--- Zitat ---Aber geht diese Art des Backups nicht auch mit einer Datenbank? Ich meine, ich kann mich ja auch mit einem Dateisystem "dämlich" anstellen und einfach jeden Tag die komplette Platte speichern, dann wäre dein genanntes Beispiel nicht spezifisch für den Vorteil eines Dateisystems, sondern einfach wie man geschickt sichert. :think:
--- Ende Zitat ---
Nein, das geht mit Datenbanken nicht, das ist nicht sinnvoll.
Man kann einzelne Tabellen vom Backup ausschließen, aber nur Änderungen an Tabellen zu backupen geht nicht sinnvoll und würde auch eine Wiederherstellung der DB zum Alptraum machen, da man ja aus einer ganzen Menge Backups sich die Datenbank zusammenklauben müsste und auch noch die Konsistenz beachten.
EDIT: Wobei es da allerdings Möglichkeiten über ein Backup der Transaktionsdaten gibt, aber ein komplettes Datenbankbackup nur über die Transaktionsdaten zu fahren halte ich für sehr risikoreich.
K!aus:
Hi,
besten Dank für diesen Exkurs der Datensicherung. Wieder einmal zeigt sich, dass dies eine Welt für sich ist. ^-^
Auch wenn diese Diskussion spannend ist, würde ich als nächstes eher zusehen über z.B. sms77 einen zweiten Kanal der Übertragung des Passworts aufzumachen. Als Konsequenz die Datei(en) verschlüsselt zu speichern (auch wenn erstmal als BLOB) und diese mittels einer versandten url verfügbar zu machen (security through obscurity) dürfte wieder {einiges, genug} an Arbeit mit sich bringen. :)
Darüber hinaus geht es ja um Zustellung, d.h. ich würde eher einen Zeitstempel einfühen, s.d. die Datei(en) nach z.B. 10 Tage gelösch werden.
Viele Grüße
K!aus
Turgon:
--- Zitat von: K!aus am 24.06.2021 | 12:33 ---Darüber hinaus geht es ja um Zustellung, d.h. ich würde eher einen Zeitstempel einfühen, s.d. die Datei(en) nach z.B. 10 Tage gelösch werden.
--- Ende Zitat ---
Die Datenmenge sinnvoll zu begrenzen ist natürlich das einfachste :)
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln