Pen & Paper - Spielsysteme > Fate

FATE für Aventurien: kleine Konvertierungshilfe

(1/4) > >>

Cornelius Hesindelob:
Liebe Leute,

nach einiger Frustration mit wuchernden Detailregeln in DSA und einigen sehr guten FATE-Erfahrungen mit ein paar Runden Eis&Dampf hat sich unsere Rollenspielrunde entschlossen, den Aventurischen Kontinent fortan auch mit den FATECore-Regeln zu bespielen. Seit fast einem Jahr sind wir sehr glücklich damit und so hab ich mir gedacht, dass vielleicht noch mehr Leute dadurch mehr Spaß an dem nach wie vor wunderbaren Setting des Schwarzen Auges haben könnten. Nur eben mit entspannteren Regeln und mehr Fluff und weniger Chrunch, oder wie auch immer man das jetzt nennt. Jedenfalls habe ich unsere spielpraktischen Erfahrungen ein bisschen systematisiert und aufgeschrieben, und möchte euch das gerne zur Verfügung stellen. Ist alles eher gewachsen als geplant und auch nur ein erster Entwurf, aber vielleicht lohnt sich’s ja, da mit der Zeit mehr draus zu machen.

Grundsätzlich war uns wichtig, eben nicht jedes Detail irgendwie passend umzusetzen, sondern den Größtmöglichen Freiraum zu lassen und Herangehensweisen für die speziellen Elemente v.a. Spezies, Magie und Götterwirken vorzustellen, die dann je nach eigenem Spiel konkretisiert werden können.

Spezies (den Begriff Rasse finde ich problematisch) sollten dabei durch den kleinsten verbindlichen Rahmen dargestellt werden, der sicherstellt, dass es grob aventurische Elfen und Zwerge bleiben, ansonsten aber möglichst unkompliziert sein.

Auf Kulturen wird derzeit noch nicht eingegangen, da sich das für mich einfach über passende Aspekte nach Geschmack ergeben kann.

Die Fertigkeitenliste habe ich ein wenig umbenannt um den DSA-Bennenungen zu folgen, wo es Sinn macht. Wissen war uns etwas zu breit aufgestellt, und soll hier nur akademisches Wissen bezeichnen. Eine Fertigkeit haben wir ersetzt - der Klassiker: Fahren Raus, Naturkunde rein. Bewusst nicht Wildnisleben, da ich finde das das verbreitete Wissen über Pflanzen und Tiere auch dazugehört, weil es eben nicht „akademisch“ sein muss, das soll sich in der Benennung wiederfinden. „Survival“ würde ich dagegen je nach Situation über verschiedene Fertigkeiten abbilden. Und dann haben wir noch Heilkunst dazugenommen, da auch Handwerk sonst sehr breit aufgestellt ist.

Beim Magiesystem wollten wir uns nicht sklavisch an bekannte Sprüche binden, aber grob die verschiedenen Traditionen und Zaubermerkmale festsetzen, um auch hier einen aventurischen „Konsens“ herzustellen. Zudem sollen kleine Zaubereien nicht jedesmal ein fieses Astral-Energie-Gespare werden, weswegen wir uns für den Weg über schnell regenerierenden Stress entschieden haben. Die Konsequenz ist aber, dass größere Effekte dann eben auch mehr Planung und Vorbereitung brauchen um ein paar Vorteile zu generieren die zusätzlichen Wumms verleihen ohne gleich zu Kopfschmerzen und Ohnmachtsanfällen zu führen.

Die Götter wollten wir wieder mehr wie in DSA4 und früher mit hohem Unterscheidungsgrad zur Magie. Das System funktioniert dementsprechend komplett anders, soll mehr Freiheitsgrade erlauben, aber eben auch das Wesen des jeweiligen Gottes gut einbinden. Ich hoffe das ist gelungen, das ist nämlich alles noch eher experimentell, da wir bisher noch keinen geweihten Spielercharakter hatten. Gerade da bin ich sehr dankbar für Rückmeldung.

Dann gibts noch einen kleinen Exkurs zu Geld, Gegenständen etc. das ist vorfallen dem Geschmack der Gruppe geschuldet, da ist sicherlich viel Raum für eigene Ansätze.

Mehr ist auch noch gar nicht drin. Mein Plan wäre, aus diesem Kern Stück für Stück eine Spielhilfe zu erstellen, die das abstrakte  Gerüst mit Beispielen, Archetypen, Ideen für Stunts und Aspekte etc. anreichert, so dass da eines Tages ein kleines Alternativregelwerk draus wird, wie z.B. Ilaris (Das ich übrigens sehr schätze und mich überhaupt erst auf die Idee einer Konversion gebracht hat) oder die Erzählregeln.

Da ich aber mit Familie und Job meist eher gut beschäftigt bin und zwischendurch froh bin, meine regelmäßige Runde zu bespielen, könnte das eine etwas längere Geschichte werden. Aber ich wollte es mal Anstoßen und freue mich über Feedback, Ideen und Kritik.

Viele Grüße,
Jan

[gelöscht durch Administrator]

aikar:
Sehr cool, wird heute Abend gleich studiert  :d

Shadom:
Ich bin schon gaaaanz lange aus DSA und auch Aventurien raus, aber meine Herren.. das macht mir fast Lust nochmal reinzuschnuppern!


Deine Umsetzung finde ich auf jedenfall super!! Wenig unnötige Verschnörkelungen sondern einfach praktisch gut.
Genial!! Hätte ich im Bestfall nicht wahnsinnig anders versucht zu machen.

LUCKY_Seb:
ist ja der Hammer... schaue ich mir in Ruhe mal an...  :d

kelko:
Eine Konvertierungshilfe von DSA zu Fate (konkret: https://faterpg.de/2015/11/fate-core-dsa-konvertierungshilfe-v0-bitte-um-feedback/) hatte ich auch mal hergenommen, als ich anfing ein Fantasy-Setting für Fate konkreter durchzudenken.
Ich fand aber grad das Thema Magie dort eher schwierig konvertierbar, weshalb ich letztlich und endlich bei was anderem rauskam (das ist aber ein anderer Thread hier im Forum). Bin gespannt wie du das angegangen bist :)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln