Medien & Phantastik > Multimedia - Hardware

Hosen runter, Mäuse raus!

<< < (10/14) > >>

JS:
Sag Bescheid, wenn du Beratung brauchst und auf ganz viele Zahlen zu Polling Rates, Click Latencies, LOD und Shapes stehst. Ich kann liefern. :D

Ich bestellte mir jetzt endlich mal ein Glaspad und bin sehr gespannt:
https://www.amazon.de/Pulsar-Premium-Glas-Mauspad-Aluminium-Silikonglas-Oberfl%C3%A4che-vollst%C3%A4ndig-Silikonkautschuk-Schwarz/dp/B0BWRGC231/
Dazu dann gleich ein Sleeve gegen Reibung und Schweiß:
https://www.amazon.de/Pulsar-Armstulpe-verbesserten-reduziert-Erm%C3%BCdung/dp/B0CB3TB5M3/

Ich muß zugeben, daß ich eine ganz ungeahnte Schwäche habe für 50 gr Mäuse mit taktilen Switches mit wenig gf, die ich mit zwei Fingerspitzen über eine Oberfläche schieben kann. Heute kamen meine Kailh GX 50-55 gf. Ein Träumchen. :D

JS:

--- Zitat von: Nebelwanderer am 22.03.2024 | 14:35 ---Ich kann dir da leider zustimmen. Ich habe ja die Kone Aimo und die Roccat Tastatur, aber die Tastatur musste ich bereits ersetzen.
Mit dem Weihnachtsgeld werde ich auf die Razzer umstellen. Black Widow Pro als Tastatur und die Basilisk V3 als Maus

--- Ende Zitat ---

Du meine Güte ... ich bestellte mir im Angebot eine Roccat 120 AIMO RGB zum Testen und bin erschüttert, wie schlecht sie qualitativ ist. Die vorderen Tasten sind viel zu schwergängig und clicky (typisch Roccat), das Teil wiegt 30 Gramm mehr, als es könnte, die Maus gleitet nicht gut und hat Daumentasten, die man schlicht und einfach nur als unbrauchbar bezeichnen kann. Diese Tasten sind nicht nur schwamming, sondern auch so schlecht verarbeitet und installiert, daß man sie sie beide reindrückt, wenn man Maus 4 zu weit vorne drückt. Entweder ist mein Produkt ein Montagsmodell oder auch bei der Kain 120 AIMO wieder mal Roccats Qualitätskontrolle "unaufmerksam" gewesen. Wie auch immer ... mit solchen Daumentasten kann man nichts ernsthaft anstellen. Hmja, natürlich war also die erste 1-Sterne-Bewertung meiner Sammlung eine Roccat; es wundert mich leider nicht. Die Maus geht nach kurzem Test zurück zu Amazon.

Als Kontrast kam heute auch meine Razer Cobra zu mir, die qualitativ so weit über der Roccat steht, daß es für Roccat nur noch peinlich wird. Ich habe jetzt ausgesuchte Mäuse von Xtrfy, HyperX, Endgame Gear, Speedlink, Razer, Cooler Master, SteelSeries hier und bin mit allen sehr glücklich bis immerhin angenehm zufrieden. Aber Roccat hat seine Chance gehabt und verpatzt.

JS:

--- Zitat von: Nebelwanderer am 22.03.2024 | 14:35 ---Mit dem Weihnachtsgeld werde ich auf die Razzer umstellen. Black Widow Pro als Tastatur und die Basilisk V3 als Maus

--- Ende Zitat ---

Wenn du im Razer-Universum bleiben willst, solltest du die Widow 4 Pro aber auch mit der Huntsman 2 vergleichen, die technisch gleichwertig ist:
https://www.rtings.com/keyboard/tools/compare/razer-blackwidow-v4-pro-vs-razer-huntsman-v2/38853/28388?usage=9048&threshold=0.10
Die Huntsman ist leiser, hat weniger Travel und deutlich weniger Operating/Actuation Force. Sie wird allgemein auch von Vielschreibern als angenehmer empfunden.

Falls du nicht zwingend alles von Razer haben willst, möchte ich dich auf die Wooting two HE hinweisen, die selbst von den kritischsten Testern hoch gelobt wird und keine Software im Hintergrund benötigt:
https://www.rtings.com/keyboard/tools/compare/razer-blackwidow-v4-pro-vs-wooting-two-he/38853/27768?usage=9048&threshold=0.10
Sie kostet mit ABS-Kappen 199 Euro und damit 20 Euro weniger als aktuell die Widow 4 Pro (UVP 270 Euro); mit PBT-Kappen liegt sie bei 209 Euro und ist immer noch günstiger.

Selis:

--- Zitat von: JS am 27.03.2024 | 16:20 ---Wenn du im Razer-Universum bleiben willst, solltest du die Widow 4 Pro aber auch mit der Huntsman 2 vergleichen, die technisch gleichwertig ist:
https://www.rtings.com/keyboard/tools/compare/razer-blackwidow-v4-pro-vs-razer-huntsman-v2/38853/28388?usage=9048&threshold=0.10
Die Huntsman ist leiser, hat weniger Travel und deutlich weniger Operating/Actuation Force. Sie wird allgemein auch von Vielschreibern als angenehmer empfunden.

--- Ende Zitat ---

bei den Preisen dreht sich mir schon ein wenig der Magen um

JS:
Hmja, die (vermeintlich oder wirklich) hochwertigen Tastaturen schlagen schon ab 120 Euro zu Buche, wenn sie nicht nur für Office sein sollen. Customboards kommen locker auf 500 Euro und mehr, sind dann aber wirklich etwas für Perfektionisten, Liebhaber und Modder. Bei einigen Tastaturen sind die hohen Preise absolut gerechtfertigt (Wooting z.B.), bei anderen zahlt man auch gerne mal viel für Blinkieplinkie und/oder für minderwertige Qualität.

Hier werden zwei Stockboards im Vergleich zu einem Customboard kurz dargestellt:
https://youtu.be/m3jfZDgE1-8?t=1607

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln