Medien & Phantastik > Multimedia - Software & Betriebsysteme
Suche: Website-Editor - ohne Abo - für Faulancer
Feuersänger:
Komisch, ich hätt schwören können die Frage schonmal gestellt zu haben, aber ist wohl in meinen Entwürfen versumpft.
Also: ich möchte im Winterhalbjahr endlich mal einige Web-Projekte in Angriff nehmen, teils privater, teils nebenerwerblich-unternehmerischer Natur. Webhosting habe ich inzwischen, stehe aber bei Wordpress & Co wie der Ochs vorm Berg und habe auch keine Lust auf monatelange Youtube-Lehrgänge.
Ganz früher habe ich meine Seiten erst von Hand codiert, das ist mir heute viel zu kniefieselig und langwierig; jetzt in den 2020ern möchte ich meiner angeborenen Bequemlichkeit entgegenkommen und einen möglichst intuitiven WYSIWYG-Editor benutzen. Früher hatte ich auch schonmal nen Dreamweaver, aber die Uraltversion ist inzwischen nicht mehr zum laufen zu bringen und vermutlich im heutigen Netz eh nicht mehr zu gebrauchen.
Also langer Rede kurzer Sinn: ich suche einen Web-Editor, einen Baukasten meinetwegen, mit dem ich bequem und ohne viel getue halbwegs ansprechende Seiten zusammenzimmern kann.
Ich bin auch bereit, dafür Geld auszugeben, aber nur im Rahmen von 100€ oder so, und vor allem will ich die Software dann KAUFEN und nicht mieten. Leider ist der Markt da ja in diese Richtung gedriftet und alle wollen nur noch Pakete vermieten.
Solche Baukastenabos à la Strato oder Ionos fallen leider komplett raus, da ich schon so 4-5 Webseiten erstellen will und dafür nicht 50€+ im Monat abdrücken kann oder will. Zwar ist das jeweilige Produkt selber sehr komfortabel zu bedienen, aber blöderweise kann man pro Abo halt nur eine Seite erstellen, UND man kann diese Seiten auch nach Abo-Ende nicht mitnehmen, d.h. sobald man seinen Vertrag kündigt, ist alles weg.
Jetzt also die Frage, ob ihr hier ein paar Tips habt, was ich mir da mal ansehen sollte.
Bisher gefunden, aber erst teilweise ausprobiert:
- Webflow: zwar Abosystem, aber immerhin halbwegs faire Konditionen: man kann damit gebaute Webseiten exportieren und woanders hosten.
Schon ein bissl in der Gratisversion damit rumgespielt, aber da bräuchte es auch noch mehr Einarbeitung; aktuell scheitere ich schon daran einen globalen Header bzw eine Navigationsleiste zu bauen (die dann auf jeder neuen Seite genauso erscheint).
- Rocketcake: angeknuspert weil eh kostenlos, aber wirkt mir jetzt auch noch etwas halbscharig. Hier kann ich zwar eine Navleiste einfügen, aber anscheinend muss ich dann wieder auf jeder Seite jeden Link einzeln setzen? Das wäre mir zu umständlich.
- MS Web Expression: sieht mir zu sehr nach Handcodieren aus.
--
Noch nicht näher angeschaut:
- NetObjects Fusion: der Name sagt mir zwar was, klar. Aber ich mag nicht die Katze im Sack kaufen. Und der Essentials-Download funzt bei mir irgendwie nicht. Die ganze netobjects.de Seite mutet mir sehr merkwürdig an -- nicht SSL-gesichert, Preise in $ statt €, aber wenn man draufklickt wird im Einkaufswagen der Streichpreis berechnet (129 statt 86€), alles ziemlich verdächtig, wirkt als wär es ne Betrugsmasche.
- Magix Web Designer: bietet eine kostenlose Testversion, und das komplette Produkt wirkt mit ("Aktionspreis", der vermutlich immer gilt) 60€ auch sehr erschwinglich, aber kennt das schon jemand und kann sagen, ob die Mühe sich lohnt?
-- Wer kennt noch andere interessante Produkte?
JS:
Dreamweaver war damals State of the Art und (mein) Profitool.
Ich habe vor einiger Zeit ziemlich viele ausprobiert - war beruflich nötig - und kann folgende empfehlen:
MS Expression Web 4: Einfach, aber gut und praktisch. Deutlich besser als das alte Frontpage. Und kostenlos.
Pinegrow: Mächtiger Editor für Profis. Hicer Shice. Kostenlose Testversion unbedingt angucken. Hat mir feuchte Freudentränen ins Knopfloch gedrückt.
KompoZer: Mein Linux-Tool, das aber auch für Windows funktioniert. Ist ganz ok, aber spürbar schwächer als die zuvor genannten.
Die Ergebnisse von WordPress finde ich übrigens beeindruckend, weil auch Laien damit tolle Sachen hinbekommen. Richtig gut, aber eine Katastrophe für Coder. Trotzdem: Es funktioniert.
Gunthar:
NetObject Fusion erscheint mir als veraltetes Produkt. Die neuste Version ist von 2015. Wird scheinbar nicht mehr weiter entwickelt.
Wenn MS Web Expression besser als Frontpage ist, dann ist das aber ein recht gutes Produkt. Denn mit Frontpage hatte ich mal gearbeitet und fand es recht gut.
Feuersänger:
Ouuh, das ist ja super, sofort soviel Futter. ^^
Expression muss ich mir dann vllt nochmal ansehen? Okay mal gucken.
Pinegrow klingt natürlich sehr interessant mit deinem Verdikt. :) Und anscheinend kann man da eine Vollversion für 150€ kaufen -- hätte sich mithin amortisiert wenn man es länger als 13 Monate aktiv nutzt. Das wär es mir dann schon wert, denke ich. Also auch auf die Testliste. Und dann vielleicht danach rüber auf die Geburtstagsliste. ^^
Habe inzwischen mal die Trial-Version von Magix installiert, aber kommt mir jetzt erstmal fitzelig vor, und dann sind halt in der Trial gefühlt 90% der Optionen deaktiviert und so kann man sich schwerlich ein Bild vom Komplettpaket machen.
Mr. Ohnesorge:
Was spricht gegen Wordpress? Der Code mag Profis vielleicht zum
Weinen bringen, aber ist das relevant?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln