Pen & Paper - Spielsysteme > Year Zero Engine
Blade Runner RPG von Free League
10aufmW30:
16€ mag alleine für das Buch zu viel erscheinen. Das ist halt eine Mischkalkulation. Außerdem sind da ja alle Nebenkosten drin, die Verpackung und Handling.
Und hier sind keine großen Überraschungen zu erwarten, wie das derzeit mal passieren kann.
Zu wenig Stretchgoals? Ich finde SGs reichlich belanglos, als wenn wirklich irgendjemand glauben würde, dass die nicht alle bereits fertig in der Druckversion vorliegen. Damit hält man halt das Interesse hoch und wenn man den Kommentaren glaubt, dann funktioniert das auch wunderbar.
Noch sind wir aber nicht an dem Punkt, dass da auch nur ein unerwartetes SG dabei war und vor allem: Nicht ein einziger "Additional Case-File", etwas was mehr Aufwand bedeutet.
Colgrevance:
--- Zitat von: 10aufmW30 am 10.05.2022 | 08:15 ---Es ist nur das Fehlen eines tieferen Einblicks bis jetzt. Normalerweise verbinden sie IP und Mechanik zu einer guten Einheit, aber ich möchte wissen, wie, bevor ich was investiere. Eine klassische IP und gutes Art-Work allein reichen mir nicht. Und warum bis zur letzten Woche warten?
Und was ich bislang vom Setting gelesen habe ... Du spielst einen Cop (Mensch oder Replikant) in einer fixen Stadt, einer fixen Abteilung unter einem fixen Chef. Da überlege ich mir, ob ich mir Alien gekauft hätte, wenn die Optionen gewesen wären: Du spielst ein Mitglied eines Frachters auf dem Weg von Thedus zur Sevastopol Station im Sol-System.
--- Ende Zitat ---
Da sind wir uns ja einig, mehr Informationen wären definitv besser. Ich mag es daher auch immer sehr, wenn schon zu Beginn des Kickstarters ein Schnellstarter o. ä. zur Verfügung gestellt wird, wie z. B. bei Wildsea.
Ein sehr stark fokussiertes Spiel finde ich hingegen völlig ok (und hätte das auch bei Alien getan, was ja mit dem Cinematic-Spielmodus stark in diese Richtung geht) - ein weiteres generisches Dark Future/Cyberpunk-Spiel brauche ich nicht. Ob einem das den Preis für BR wert ist, muss natürlich jeder selbst entscheiden.
sma:
--- Zitat von: klatschi am 9.05.2022 | 22:33 ---Mich wundert ja allgemein dass sie KS machen, weil sie auch noch Lizenzgebühren tragen und dann doch nochmal 10% an die Plattform abdrücken müssen.
--- Ende Zitat ---
Kickstarter nimmt 5%, dazu kommen lt. Kickstarter 3-5% für die Kreditkarte. Backerkit nimmt für eine $1,8 Mio Kampagne noch mal $25k Gebühren sowie 3,5% auf alle Umsätze. Da auch, wenn man's selbst machen würde, ein "Payment Provider" die Hand aufhält, könnte man bestenfalls bei angenommenen %1,8 Mio die $90.000 für Kickstarter und die $25.000 für Backerkit einsparen.
Dafür könnte man sich mit einem Aufwand von ~100 PT eine eigene Plattform bauen lassen – aber nur, wenn sicher ist, dass auch diese Summe erreicht wird. Und man muss die dann betreiben, was dauerhaft kostet. Und man muss die Daten sicher aufbewahren, was man auch nicht so nebenbei macht. Es geht ja nicht nur darum, Bestellungen zu sammeln, sondern auch eine Community stetig mit Informationen zu befeuern und deren Daten zu verwalten, z.B. Mailing-Listen mit ihren Rückläufern und Abmeldungen, Versandadressen von Leuten, die umziehen, vielfältige Bestelloptionen, usw.
Hinzu kommt, dass aktuell 95% der Unterstützer Wiederholungstäter sind, d.h. bereits auf der Plattform waren und vielleicht sogar nur durch die Cross-Promotion von Kickstarter davon erfahren haben. Diese über 11.000 Leute erst auf eine neue eigene Plattform zu ziehen, ist nicht einfach.
Es spricht daher IMHO viel für eine etablierte Plattform und das ist Free League dann offenbar 100.000 € wert.
--- Zitat von: Colgrevance am 10.05.2022 | 10:30 ---Da sind wir uns ja einig, mehr Informationen wären definitv besser. Ich mag es daher auch immer sehr, wenn schon zu Beginn des Kickstarters ein Schnellstarter o. ä. zur Verfügung gestellt wird, wie z. B. bei Wildsea.
--- Ende Zitat ---
Finde ich auch, aber ich gestehe, auch ohne weitere Informationen bin ich dem FOMO erlegen und habe mitgemacht und nehme das mal als Beispiel dafür, dass es für Free League offenbar auch so funktioniert.
Ich erwarte als Produkt ehrlich gesagt auch ein "One Trick Pony". Wenn da eine Kampagne 5-10x spielen abfällt, wäre ich zufrieden. Länger hätte ich eh keine Lust, sondern würde dann lieber zu einem anderen System und Setting wechseln.
Sarastro:
--- Zitat von: 10aufmW30 am 10.05.2022 | 10:22 ---16€ mag alleine für das Buch zu viel erscheinen. Das ist halt eine Mischkalkulation. Außerdem sind da ja alle Nebenkosten drin, die Verpackung und Handling.
Und hier sind keine großen Überraschungen zu erwarten, wie das derzeit mal passieren kann.
--- Ende Zitat ---
Naja. Bei Einzelbestellungen könnte ich das akzeptieren, aber nicht bei aktuell (!) 10.000 Print-Bestellungen.
Wenn dann z.B. 500 bis 1000 Exemplare bzw Starter Sets nach Deutschland gehen, dann dürfte es auch Rabatte geben für die Menge.
:-\
--- Zitat ---Zu wenig Stretchgoals? Ich finde SGs reichlich belanglos, als wenn wirklich irgendjemand glauben würde, dass die nicht alle bereits fertig in der Druckversion vorliegen. Damit hält man halt das Interesse hoch und wenn man den Kommentaren glaubt, dann funktioniert das auch wunderbar.
Noch sind wir aber nicht an dem Punkt, dass da auch nur ein unerwartetes SG dabei war und vor allem: Nicht ein einziger "Additional Case-File", etwas was mehr Aufwand bedeutet.
--- Ende Zitat ---
Das sehe ich teilweise ähnlich: Im Foto vom Starter-Set sieht man eigentlich bereits alle (aktuell 24) Items, die dann "nach und nach freigeschaltet" wurden bzw werden.
Aber das kann ja noch werden: Vielleicht engagieren sie gegen Ende noch einmal (extra) einen Autoren und einen Zeichner, die ein weiteres Supplement produzieren.
;)
Dimmel:
--- Zitat von: Sarastro am 10.05.2022 | 08:12 ---Aber die Versandkosten für nur ein gedrucktes Regelwerk sind mir zu hoch:
16 Eur von Schweden nach Deutschland ?
Angeblich kann man als Privatkunde (!) mit Einzelbestellung umgekehrt mit DHL für ca 9 Eur ein Paket im "M" Format (bis 2 Kg, max. L + B + H = 90 cm) nach Schweden verschicken. In einem noch kleineren "XS" Format (bis 2 Kg, max. 35 x 25 x 3 cm), was in etwa dem deutschen coriolis Regelwerk entspricht, sind es sogar nur 5 Eur. Eventuell könnte man mit 2 "XS" Paketen vielleicht sogar das Starterset komplett versenden.
https://www.dhl.de/de/privatkunden/pakete-versenden/weltweit-versenden/land/schweden.html
--- Ende Zitat ---
Habs jetzt auch mal gegoogelt, die beiden Versand Arten, die du da beschreibst sind aber Päckchen ohne Sendungsverfolgung. Die günstigste Paket variante mit Sendungsverfolgung würde mich 14€ kosten.
Nichtsdestotrotz ist das trotzdem teuer. Ich warte auf eine deutsche Übersetzung.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln