Autor Thema: Der große 3D Drucker Thread!  (Gelesen 13367 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline JollyOrc

  • Buffetninja
  • Moderator
  • Famous Hero
  • *****
  • Beiträge: 3.174
  • Username: JollyOrc
    • Die Orkpiraten
Re: Der große 3D Drucker Thread!
« Antwort #75 am: 6.01.2022 | 13:30 »
Respektabel! Dass das Filament da auch lagert hilft dann auch gleich dabei, das trocken zu halten. Planst Du da genug Zwischenboden zu haben, dass da auch Reservespulen lagern können?

Ggfs. ist auch das Filamentkarussell etwas für Dich - dann kannst Du Refills ohne Spule kaufen.
Fürs Protokoll: Ich bitte hiermit ausdrücklich darum, mich in der Zukunft auf schlechte oder gar aggressive Rhetorik meinerseits hinzuweisen. Sollte ich das dann wider Erwarten als persönlichen Angriff werten, bitte auf diesen Beitrag hier verweisen und mir meine eigenen Worte um die Ohren hauen! :)

Offline KhornedBeef

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 11.964
  • Username: KhornedBeef
Re: Der große 3D Drucker Thread!
« Antwort #76 am: 6.01.2022 | 13:41 »
Ja und die Bücher da?! Da kommt man doch gar nicht mehr ran! Sofort her mit dem Rollenspielerausweis!

Ansonsten sehr schön.
"For a man with a hammer, all problems start to look like nails. For a man with a sword, there are no problems, only challenges to be met with steel and faith."
Firepower, B&C Forum

Ich vergeige, also bin ich.

"Und Rollenspiel ist wie Pizza: auch schlecht noch recht beliebt." FirstOrkos Rap

Wer Fehler findet...soll sie verdammt nochmal nicht behalten, sondern mir Bescheid sagen, damit ich lernen und es besser machen kann.

Offline Boba Fett

  • Kopfgeldjäger
  • Titan
  • *********
  • tot nützt er mir nichts
  • Beiträge: 37.952
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mestoph
    • Internet-Trolle sind verkappte Sadisten
Re: Der große 3D Drucker Thread!
« Antwort #77 am: 6.01.2022 | 13:57 »
Ja und die Bücher da?! Da kommt man doch gar nicht mehr ran! Sofort her mit dem Rollenspielerausweis!
Die Einhausung steht exakt 21 cm von der Regalwand entfernt, so dass man ganz locker an die Bücher kommt...
Ich habe natürlich die Breite von Din A4 als Mindestabstandsmaß genommen.

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Die Bücher im Regal haben noch 10cm Luft zur Wand und die Regalbretter 5cm Wandabstand.
Auf dem Boden ist auch 10 cm Luft zum untersten Regalbrett und natürlich kann auch oben die Luft entweichen.
Immerhin sollen sie ordentlich hinterlüftet werden.

Was glaubst Du eigentlich von mir?
 8]
« Letzte Änderung: 6.01.2022 | 14:09 von Boba Fett »
Kopfgeldjäger? Diesen Abschaum brauchen wir hier nicht!

Offline Boba Fett

  • Kopfgeldjäger
  • Titan
  • *********
  • tot nützt er mir nichts
  • Beiträge: 37.952
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mestoph
    • Internet-Trolle sind verkappte Sadisten
Re: Der große 3D Drucker Thread!
« Antwort #78 am: 6.01.2022 | 14:06 »
Respektabel! Dass das Filament da auch lagert hilft dann auch gleich dabei, das trocken zu halten. Planst Du da genug Zwischenboden zu haben, dass da auch Reservespulen lagern können?

Ggfs. ist auch das Filamentkarussell etwas für Dich - dann kannst Du Refills ohne Spule kaufen.

Der Zwischenboden besteht aktuell aus 3 Platten 30 cm lang, 12 cm breit.
Die kann ich erweitern und tauschen. Letztendlich könnte ich auf 80cm x 60 cm Lagerfläche kommen.
Aber wenn ich "oben" alles dicht mache und vollstelle, ist staut sich unten die Wärme.

Und da ich mit der Prusa MMU (Mehrfarbdruck einheit bis zu 5 Farben) liebäugel, hab ich erst einmal klein angefangen.
Allerdings soll die technisch noch problematisch sein, deswegen...

Im Moment sind meine Filamente alle noch in den Kartons mit den üblichen Zip-Tüten und Silica-Gel Trocknungsmitteln gelagert...

Aktuell gefällt mir mein Spulen-Stand sehr gut, weil die Rollen auf Kugellager so gut wie keinen Rollwiederstand haben.
Das verbessert ja auch den Zulauf an Filament und damit die Layer.
Beim Spulenkarussel hätte ich Bedenken, dass sich da was an "Drill" aufbaut, was letztendlich auch wieder dem Filament-Vorschub abträglich wäre.
Und bei der Multicolor Unit nehm ich mir eben 5 solche Abroll-Stände und setz die nebeneinander...
« Letzte Änderung: 6.01.2022 | 14:14 von Boba Fett »
Kopfgeldjäger? Diesen Abschaum brauchen wir hier nicht!

Offline Boba Fett

  • Kopfgeldjäger
  • Titan
  • *********
  • tot nützt er mir nichts
  • Beiträge: 37.952
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mestoph
    • Internet-Trolle sind verkappte Sadisten
Re: Der große 3D Drucker Thread!
« Antwort #79 am: 8.01.2022 | 23:56 »
So, mal wieder Zwischenstand.

Dem MK3 gehts töfte, der druckt quasi rund um die Uhr...

Filamentbetthaftung, die zwote.
Boba hat das Prusa PLA Filament in grau rausgekramt und gedruckt.
Das kam direkt beim Kauf des Druckers mit, weil es aber grau/silbern ist, hab ich es erstmal beiseite gelegt.
Und? Und? Was soll ich sagen, das Zeug hat das gleiche Problem, wie das orange PLA Prusament.
Betthaftung quasi gleich null.
Meh! Doppelmeh!

Drucker sauber gemacht, Filament gewechselt, Schwarzes Polyterra genommen und gleiches File nochmal gedruckt.
Und? Und? was soll sien, es druckt natürlich wie eine eins. Hab nicht mal das Bett saubergemacht.
Prusa-Filament werd ich also immer mit Filamentwechsel aufdrucken und danach verbannen.

Polyterra rockt, hab es bisher in schwarz, hell-grau, blau, hellblau, grün, gelb und rosa gedruckt und alle sind top!
Montag kommt Bavaria PETG. Ich werde berichten.

Aber noch was positives:
Das mit dem Support-haftung am Druckobjekt versaut Oberfläche hab ich jetzt besser hinbekommen.
Einen Tipp von Loki (danke!) - Abstand zwischen Objekt und Support vergrößern auf 0,25 bis 0,3.
Die Prusa Slicer-Soft schlägt 0,1 - 0,2 mit dem Vermerk "lösbar" vor und deswegen hab ich mich nicht größer getraut.
Tja, 0,3 ist super. Es macht zwar immer noch ein paar Unebenheiten, aber der Support ist leicht zu lösen und mit einer Nagelfeile hat man nach 5 Minuten eine ziemlich okay-ische Oberfläche.

Bin zufrieden.
Gerade druckt die Front eines Alien APC (der Panzer von Aliens) von Papsikels (myminifactory) und das wird er auch noch bis morgen Mittach machen.
Die Einhausung hat innern 28 Grad und 33% Luftfeuchtigkeit - aber da pendelt sie sich immer ein.

So gute Nacht und schönen Sonntag!
Kopfgeldjäger? Diesen Abschaum brauchen wir hier nicht!

Offline JollyOrc

  • Buffetninja
  • Moderator
  • Famous Hero
  • *****
  • Beiträge: 3.174
  • Username: JollyOrc
    • Die Orkpiraten
Re: Der große 3D Drucker Thread!
« Antwort #80 am: 10.01.2022 | 10:04 »
Ich hab in der Zwischenzeit mal meine neue Würfeldose bemalt:


Gedruckt auf dem Ultimaker, mit nicht zu viel Details und ohne Supports. Das Ding ist passend für so das übliche 7-9 Würfel Set.

Quelle: https://arsmoriendi3d.com/shop/category/mimic-dice-box/
« Letzte Änderung: 10.01.2022 | 10:17 von JollyOrc »
Fürs Protokoll: Ich bitte hiermit ausdrücklich darum, mich in der Zukunft auf schlechte oder gar aggressive Rhetorik meinerseits hinzuweisen. Sollte ich das dann wider Erwarten als persönlichen Angriff werten, bitte auf diesen Beitrag hier verweisen und mir meine eigenen Worte um die Ohren hauen! :)

Offline Boba Fett

  • Kopfgeldjäger
  • Titan
  • *********
  • tot nützt er mir nichts
  • Beiträge: 37.952
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mestoph
    • Internet-Trolle sind verkappte Sadisten
Re: Der große 3D Drucker Thread!
« Antwort #81 am: 13.01.2022 | 17:21 »
Ich bin mal wieder am verzweifeln...

Ich drucke mit dem Prusa i3 MK3s+ Filamentdrucker den Aliens APC.
Es fehlt noch ein Teil (hintere Teil des Daches), das zum Verrecken nicht gedruckt werden will...

Es kackt regelmäßig die Betthaftung ab und zwar gleich zum Start.
Ich drucke den Mist und das Filament klebt am Hotend.

Und zwar mit dem Polyterra schwarz, was sonst druckt, wie eine eins.
Drucke ich mit dem gleichen Filament ein anderes Teil, ist alles gut.
Ich habe dieses Objekt inzwischen bestimmt 6 mal neu gesliced, in allen erdenklichen Positionen, stehend, liegend, auf der Seite liegend...
Nur auf dem Kopf stehend hab ich mir gespart.

Düse gereinigt, Hotend gesäubert, ...
anderes Teil genommen, neu gesliced, es druckt wie eine eins.
Altes Teil genommen, es druckt wie eine eins...

Das einzig auffällige an dem Teil ist, dass es relativ wenig Bodenhaftung und deswegen unglaublich viele Supports hat, die am Boden haften.
Die anderen Teile sind vollständig am Boden, bei einigen brauche ich nicht mal Supports.
Gibt es einen Parameter, der die Betthaftung der Supports beeinflusst, aber die Betthaftung vom normalen Korpus unbeeinflusst lässt?

Ich nutze den Prusa-Slicer, neueste Version.
Der Prusa3s MK3 hinkt eine Fimrwareversion zurück, weil da nur minor changes enthalten sind...
Kopfgeldjäger? Diesen Abschaum brauchen wir hier nicht!

Offline JollyOrc

  • Buffetninja
  • Moderator
  • Famous Hero
  • *****
  • Beiträge: 3.174
  • Username: JollyOrc
    • Die Orkpiraten
Re: Der große 3D Drucker Thread!
« Antwort #82 am: 13.01.2022 | 17:29 »
hast Du es mal mit einem Raft versucht? (also, einer Plattform, die unter dem gesamten Modell inkl. Supports liegt, und damit eine schöne, große Auflagefläche auf dem Bett hat)
Fürs Protokoll: Ich bitte hiermit ausdrücklich darum, mich in der Zukunft auf schlechte oder gar aggressive Rhetorik meinerseits hinzuweisen. Sollte ich das dann wider Erwarten als persönlichen Angriff werten, bitte auf diesen Beitrag hier verweisen und mir meine eigenen Worte um die Ohren hauen! :)

Offline Boba Fett

  • Kopfgeldjäger
  • Titan
  • *********
  • tot nützt er mir nichts
  • Beiträge: 37.952
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mestoph
    • Internet-Trolle sind verkappte Sadisten
Re: Der große 3D Drucker Thread!
« Antwort #83 am: 14.01.2022 | 10:11 »
hast Du es mal mit einem Raft versucht?

Nein und damit klappt es natürlich!
Danke vielmals.

Frage dazu: Im PrusaSlicer kann man die Menge an Raftschichten angeben. Standardwert ist 0 - also kein Raft, und in der Doku gibt es keinen Empfehlungswert.
Ich habe erst mal 4 genommen, entnommen aus einem Screenshot von der Prusa Site.
Habt Ihr vielleicht eine Empfehlung zu diesem Wert?
Kopfgeldjäger? Diesen Abschaum brauchen wir hier nicht!

Offline JollyOrc

  • Buffetninja
  • Moderator
  • Famous Hero
  • *****
  • Beiträge: 3.174
  • Username: JollyOrc
    • Die Orkpiraten
Re: Der große 3D Drucker Thread!
« Antwort #84 am: 14.01.2022 | 10:15 »
keinerlei - aber spontan scheint mir 4 ok, wahrscheinlich kann man aber auch schon mit 2 oder 3 davonkommen.
Fürs Protokoll: Ich bitte hiermit ausdrücklich darum, mich in der Zukunft auf schlechte oder gar aggressive Rhetorik meinerseits hinzuweisen. Sollte ich das dann wider Erwarten als persönlichen Angriff werten, bitte auf diesen Beitrag hier verweisen und mir meine eigenen Worte um die Ohren hauen! :)

Offline Boba Fett

  • Kopfgeldjäger
  • Titan
  • *********
  • tot nützt er mir nichts
  • Beiträge: 37.952
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mestoph
    • Internet-Trolle sind verkappte Sadisten
Re: Der große 3D Drucker Thread!
« Antwort #85 am: 14.01.2022 | 11:00 »
Danle, prima.
Ich probier mich mal an 3 bei einem kleinen Druckobjekt und dann schaun wir mal.
Ich werde berichten.
Wo kriegt man große Druckobjekte her? Ich muss einen Shinto-Schrein im Maßstab 1:1 drucken...  :Ironie:
Kopfgeldjäger? Diesen Abschaum brauchen wir hier nicht!

Offline Boba Fett

  • Kopfgeldjäger
  • Titan
  • *********
  • tot nützt er mir nichts
  • Beiträge: 37.952
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mestoph
    • Internet-Trolle sind verkappte Sadisten
Re: Der große 3D Drucker Thread!
« Antwort #86 am: 17.01.2022 | 16:27 »
Hiho!
Ich kümmere mich jetzt um die Qualität der Druckobjektseiten mit Supports, weil ich langsam den Kram drucke, bei dem man nicht um welche herumkommt.
Meh, was sieht das mistig aus. DA ist Resin mal klar im Vorteil gegenüber PLA (und konsorten).
Dank dem jolligen Ork hab ich eine Punkteliste, wo man feilen kann.

Eines macht mir Gedanken:
Zitat
"Improve Your Cooling
When you improve your cooling system, you can improve your overhang performance significantly. What this does is harden your melted plastic a lot quicker, giving it the ability to create a more sturdy foundation and build on top of that."

Soll das heissen, es macht gar keinen Sinn, seinen Drucker mit einer Einhausung zu verwöhnen, um ein möglichst gleichmäßig warmes Umfeld zu schaffen,
damit das Druckbett möglichst wenig Energie durch Abwärme verbraucht und möglichst wenig durch Luftbewegung beeinträchtigt wird?
Ich habe beim Drucken meist 28°C bis 30°C in der Einhausung und bin ganz froh, dass ich die Abwärme nicht in die Umgebung verteile.
Und jetzt heisst es "immer schön kühlen"? Oder versteht der Boba das falsch?

Und davon ab: beeinflusst die Zeit, die ein Druckobjekt nach dem Druck abkühlen konnte die Oberflächenqualität bei Flächen mit Supports?
Sprich: sollte man lieber etwas warten, bis der Druck gekühlt ist oder die Supports gleiche vom Korpus trennen? oder ist es egal?
« Letzte Änderung: 17.01.2022 | 16:35 von Boba Fett »
Kopfgeldjäger? Diesen Abschaum brauchen wir hier nicht!

Offline JollyOrc

  • Buffetninja
  • Moderator
  • Famous Hero
  • *****
  • Beiträge: 3.174
  • Username: JollyOrc
    • Die Orkpiraten
Re: Der große 3D Drucker Thread!
« Antwort #87 am: 17.01.2022 | 16:37 »
Ich habe beim Drucken meist 28°C bis 30°C in der Einhausung und bin ganz froh, dass ich die Abwärme nicht in die Umgebung verteile.
Und jetzt heisst es "immer schön kühlen"? Oder versteht der Boba das falsch?

das hängt ganz davon ab, WOMIT Du druckst.

ABS und ähnliche Materialien verziehen sich, wenn die Temperatur absinkt. Daher will man da die Behausung schön warm haben, damit das Modell erstmal fertig wird, und sich dann gegenseitig stützen kann. PLA verzieht sich weniger, und muss es daher nicht so warm haben.

Und zuletzt hat man den klassischen Zielkonflikt: Düse muss heiß sein, damit da das Filament möglichst schnell und sauber durch kommt. Je besser diese gleichmäßig heiß bleibt, desto mehr Filament pro Sekunde kommt da heil durch. Das Bett braucht für die Haftung auch eine eher höhere Temperatur.

Andererseits soll das Filament nach dem Verlassen der Düse so schnell wie möglich auf so kalt wie möglich runtergekühlt werden um tragfähige Brücken zu bilden und generell formstabil zu werden. Je länger es warm bleibt, desto eher verformet es sich nach dem Druckvorgang. Daher will man also eine Bauteilkühlung.

Je nach Material kann bzw. muss man dann den Zielkonflikt eher in die eine oder andere Richtung auflösen. Schau mal bei YouTube nach den Speedboat Races - da versuchen die Leute so schnell wie möglich ein Benchy rauszuhauen, und haben dabei teilweise erstaunlich aufwändige part cooling Setups...

(der hier druckt das Benchy in 03:27!!!einself! Man beachte die extra Lüftung, die kalte Luft über das ganze Druckbett bläst.)
Fürs Protokoll: Ich bitte hiermit ausdrücklich darum, mich in der Zukunft auf schlechte oder gar aggressive Rhetorik meinerseits hinzuweisen. Sollte ich das dann wider Erwarten als persönlichen Angriff werten, bitte auf diesen Beitrag hier verweisen und mir meine eigenen Worte um die Ohren hauen! :)

Offline Boba Fett

  • Kopfgeldjäger
  • Titan
  • *********
  • tot nützt er mir nichts
  • Beiträge: 37.952
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mestoph
    • Internet-Trolle sind verkappte Sadisten
Re: Der große 3D Drucker Thread!
« Antwort #88 am: 17.01.2022 | 16:40 »
Ich drucke aktuell PLA only, und PETG wird noch kommen aber die Ausnahme (für OutDoor-Dinge) bleiben. Andere Materialien nicht mehr in diesem Leben.
Kopfgeldjäger? Diesen Abschaum brauchen wir hier nicht!

Offline JollyOrc

  • Buffetninja
  • Moderator
  • Famous Hero
  • *****
  • Beiträge: 3.174
  • Username: JollyOrc
    • Die Orkpiraten
Re: Der große 3D Drucker Thread!
« Antwort #89 am: 17.01.2022 | 16:47 »
Ich drucke aktuell PLA only, und PETG wird noch kommen aber die Ausnahme (für OutDoor-Dinge) bleiben. Andere Materialien nicht mehr in diesem Leben.

weise Wahl. Und da kannst Du die Einhausung gerne mal probeweise offen lassen, das kann Dir ggfs. helfen.

Ansonsten:

Morgen versuche ich das erste Mal mit DuraPro ASA zu drucken, das hat wohl ähnliche Eigenschaften, wie Du suchst

Da hab ich die Rolle jetzt weggedruckt, und bin ganz zufrieden. Mit ABS-Settings und Haarlack auf dem Glas druckt es einwandfrei, hält wie verrückt und ploppt von selbst lose sobald das Glas auf unter 60° abkühlt. Gedruckt wurden Teile für eine Strickmaschine, und das ging super, auch die Überhänge waren weitgehend ok..

Für "stabil, aber indoor" versuche ich gerade PLA-HI von Kimya. Scheint mir auch sehr gut zu tun. (Einstellungen wie normales PLA).

PETG ist irgendwie nicht so meines, zuviel Stringing bei den bisherigen Versuchen (wobei ich das im Ultimaker noch nie ausprobiert hatte...)
Fürs Protokoll: Ich bitte hiermit ausdrücklich darum, mich in der Zukunft auf schlechte oder gar aggressive Rhetorik meinerseits hinzuweisen. Sollte ich das dann wider Erwarten als persönlichen Angriff werten, bitte auf diesen Beitrag hier verweisen und mir meine eigenen Worte um die Ohren hauen! :)

Offline Boba Fett

  • Kopfgeldjäger
  • Titan
  • *********
  • tot nützt er mir nichts
  • Beiträge: 37.952
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mestoph
    • Internet-Trolle sind verkappte Sadisten
Re: Der große 3D Drucker Thread!
« Antwort #90 am: 29.01.2022 | 15:12 »
Moin!

Ich forsche gerade zum Thema Brücken und Supports.
Ich würde gerne rausfinden, welche Brückendimensionen (Länge der zumutbaren Brücke) ich meinem Prusa MK3S+ zumuten kann.
Und ausserdem, von welchen Parametern diese Dimensionen abhängen. Speed, Lüftung hab ich gefunden, aber nicht in welchen Proportionen oder ob schneller oder langsame (als Beispiel) besser ist.
Und zu guter Letzt, wo kann man im Prusa Slicer einstellen, welche Distanzen der Drucker überbrückt, ohne Supports drunter zu stellen (die Option, einzustellen, dass Brücken nicht supportet werden, finde ich, aber nicht das Setting, wo man einsellen kann, bis wann das Autosupporting noch entscheidet, das die Stelle noch als Brücke durchgeht (oder ist das nur manuell zu definieren?).

Oder bin ich da mit dem Cura Slicer besser bedient?

Also zapfe ich hiermit den 3d print Erfahrungsschatz des :t: an.
« Letzte Änderung: 29.01.2022 | 16:08 von Boba Fett »
Kopfgeldjäger? Diesen Abschaum brauchen wir hier nicht!

Offline Boba Fett

  • Kopfgeldjäger
  • Titan
  • *********
  • tot nützt er mir nichts
  • Beiträge: 37.952
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mestoph
    • Internet-Trolle sind verkappte Sadisten
Re: Der große 3D Drucker Thread!
« Antwort #91 am: 30.01.2022 | 20:44 »
Ich küre mich heute selber mal zum Held des Tages. Ich habe heute meinen alten 3d Drucker wieder ins Leben zurückgeholt. Wenn ihr jemand kennt, der einen 3 Monate alten, generalüberholten Anycubic Vyper mit nagalneuem Autolevelsensor für 200,- (Neupreis 360,-) kaufen möchte, sagt bescheid.
Kopfgeldjäger? Diesen Abschaum brauchen wir hier nicht!

Offline Boba Fett

  • Kopfgeldjäger
  • Titan
  • *********
  • tot nützt er mir nichts
  • Beiträge: 37.952
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mestoph
    • Internet-Trolle sind verkappte Sadisten
Re: Der große 3D Drucker Thread!
« Antwort #92 am: 2.02.2022 | 21:44 »
Okay, ich kann PETG drucken, nach anfänglichen Problemen, dass die PETG Fäden des ersten Layers an den Stellen, wo um die Ecke gedruckt wurde, nicht auf dem Bett haften wollten geht es jetzt. Es lag an der Druckerparametern (mal wieder). Die Standards waren nicht optimal…

Das einzige, was PETG jetzt ein bisschen unsympathisch macht, ist, dass das Zeug unglaublich stark auf dem Bett haftet.
Das Zeug kriegt man kaum ab und weil es leicht flexibel ist, ist auch das Biegen der Federstahl-Platte keine Echte Hilfe.

Ich scheue mich noch, mit irgendwelchem Kram (Spray, Pritt) vor dem Druck auf die Platte zu gehen. Möchte ich eigentlich wirklich nicht.
Hat jemand noch eine andere Idee?
Kopfgeldjäger? Diesen Abschaum brauchen wir hier nicht!

Pyromancer

  • Gast
Re: Der große 3D Drucker Thread!
« Antwort #93 am: 2.02.2022 | 22:07 »
Ich drucke PETG auf Glasbett, und das löst sich fast von alleine, so bald das Bett wieder kalt ist. Vorher - keine Chance. Das ist dann schonmal eine fiese Geduldsprobe, wenn der Druck endlich fertig ist und ich dann nochmal warten muss...

Offline Boba Fett

  • Kopfgeldjäger
  • Titan
  • *********
  • tot nützt er mir nichts
  • Beiträge: 37.952
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mestoph
    • Internet-Trolle sind verkappte Sadisten
Re: Der große 3D Drucker Thread!
« Antwort #94 am: 2.02.2022 | 22:21 »
Okay, danke!
Kopfgeldjäger? Diesen Abschaum brauchen wir hier nicht!

Offline Boba Fett

  • Kopfgeldjäger
  • Titan
  • *********
  • tot nützt er mir nichts
  • Beiträge: 37.952
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mestoph
    • Internet-Trolle sind verkappte Sadisten
Re: Der große 3D Drucker Thread!
« Antwort #95 am: 3.02.2022 | 12:49 »
Frage:
Kann man PETG auf einen PLA Raft drucken?
Mein Drucker erlaubt es ja, von einem Filament aufs andere zu wechseln.
Die Temperaturen sind jetzt nicht so gewaltig im Unterschied...

Meinungen und Anmerkung würden mir helfen...
Kopfgeldjäger? Diesen Abschaum brauchen wir hier nicht!

Offline JollyOrc

  • Buffetninja
  • Moderator
  • Famous Hero
  • *****
  • Beiträge: 3.174
  • Username: JollyOrc
    • Die Orkpiraten
Re: Der große 3D Drucker Thread!
« Antwort #96 am: 3.02.2022 | 13:08 »
das müsste gehen. Worauf druckst Du denn momentan? Direkt auf dem Stahl, oder auf dieser PEI-Beschichtung? Letztere ist in der Tat besonders gräßlich, wenn es ums Loslassen von PETG geht, weil sich das Zeug gerne so halbmolekular mit allem möglichen verbindet. Was helfen kann ist etwas Haarlack als Trennschicht. Hält warm/heiß während dem Druck mit der Druckbetthaftung, löst aber nach erkalten recht gut.

Alternativ hab ich gehört. dass es helfen sollte, nach dem Erkalten des Druckes etwas Isopropanol an den Rand zu geben, um das dann ablösen zu können.
Fürs Protokoll: Ich bitte hiermit ausdrücklich darum, mich in der Zukunft auf schlechte oder gar aggressive Rhetorik meinerseits hinzuweisen. Sollte ich das dann wider Erwarten als persönlichen Angriff werten, bitte auf diesen Beitrag hier verweisen und mir meine eigenen Worte um die Ohren hauen! :)

Offline Boba Fett

  • Kopfgeldjäger
  • Titan
  • *********
  • tot nützt er mir nichts
  • Beiträge: 37.952
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mestoph
    • Internet-Trolle sind verkappte Sadisten
Re: Der große 3D Drucker Thread!
« Antwort #97 am: 3.02.2022 | 13:14 »
Ich drucke auf der glatten Federstahlplatte.
Ich habe auch die mit der unebenen Oberfläche, aber im Moment wollte ich mir das Kalibrieren nicht antun.

Das mit dem Iso werde ich mal ausprobieren.
Kopfgeldjäger? Diesen Abschaum brauchen wir hier nicht!

Offline Boba Fett

  • Kopfgeldjäger
  • Titan
  • *********
  • tot nützt er mir nichts
  • Beiträge: 37.952
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mestoph
    • Internet-Trolle sind verkappte Sadisten
Re: Der große 3D Drucker Thread!
« Antwort #98 am: 4.02.2022 | 08:45 »
Also...

Ich hatte jetzt mal die Bett-Temperatur des 1st Layer von 80°C auf 70°C reduziert und auch mit Isopropanol getestet.
Das bringt beides nichts. Das PETG Zeug sitzt fest wie eine eins. Den Skirt kann man mit dem Fingernagel abbekommen, aber den Druck-Korpus nicht.
Ich hab es inzwischen vorsichtig mit einem Kunststoff-Spachtel und einer Flachzange den Druck runterbekommen, aber man muss echt aufpassen, dass einem nicht die Pulverbeschichtung der Federstahlplatte (immer noch die glatte) beschädigt wird. Und zwar nicht von der Metallzange (die hat nur meinen Druck beschädigt, weil der so hartnäckig festsaß) sondern weil der Korpus das Zeug mit herunter reißt, wenn man zu viel Kraft anwendet.
Ich glaube, ich werde nochmal testen und die Firstlayer Heat-Block Temperatur reduzieren.

Ach ja - Bavaria PETG Filament ist im Einsatz...

Für Ideen bin ich dankbar.
Kopfgeldjäger? Diesen Abschaum brauchen wir hier nicht!

Offline JollyOrc

  • Buffetninja
  • Moderator
  • Famous Hero
  • *****
  • Beiträge: 3.174
  • Username: JollyOrc
    • Die Orkpiraten
Re: Der große 3D Drucker Thread!
« Antwort #99 am: 4.02.2022 | 09:35 »
Haarspray. Hat bei mir immer wieder Wunder bewirkt, da es eben eine Trennschicht bildet.
Fürs Protokoll: Ich bitte hiermit ausdrücklich darum, mich in der Zukunft auf schlechte oder gar aggressive Rhetorik meinerseits hinzuweisen. Sollte ich das dann wider Erwarten als persönlichen Angriff werten, bitte auf diesen Beitrag hier verweisen und mir meine eigenen Worte um die Ohren hauen! :)