Pen & Paper - Spielsysteme > Midgard

Midgard Bestiarium

(1/3) > >>

Maarzan:
Nebensträngig hat jemand erwähnt in einer Diskussion im RL, dass das Midgard 4 Bestiarium ein Highlight wäre, welches sich deutlich positiv gegenüber den Monsterschwemmesplashs anderer Systeme abheben würde.
Das habe ich da nicht weiter verfolgt, aber es sind die Fragen aufgekommen:
a) was ist da dran- insbesondere da das nicht nur "Kampffutter" sein soll, sondern entsprechende Verwebung in die Hintergrundwelt?
b) wie ist der Unterschied dann der Bestiarien M4 vs M5?

Maarzan:
Doch keine Midgardspieler hier?
Oder war das Bestiarium soooo selten?

Ikarus:
Hallo, über das Midgard-Bestiarium kann ich leider nicht viel sagen, aber wenn du Bestiarien lesen möchtest, in denen nicht immer die gleichen Monster stehen und die sehr atmosphärisch sind, kann ich dir das Monsterhandbuch von Symbaroum und The Book of Unremitting Horror empfehlen.

Maarzan:
Es geht mir nicht darum weitere neue Monster zu finden und unter "atmosphärisch" kann ich mir nichts konkretes vorstellen.
Das Midgardbestiarium soll seine sonst recht traditionellen Viecher halt irgendwie besser mit der Welt verzahnt haben statt nur eine Liste mit Kampfeffekten für einen Haufen Exoten zu sein.
Und diese Aussage hätte ich gerne näher erläutert.

Kurna:
Da ich momentan nur Abenteuer 1880 leite, ist mein Wissen vermutlich etwas eingerostet und zum M5-Bestiarium kann ich nichts sagen, da ich es nicht habe.

Aber ja, es sind im Bestiarium nicht nur Monster, sondern auch Tiere, zum Beispiel diverse Nutztiergruppen, wie Schweine, Rinder, Pferde etc. (jeweils mit ca. 2 - 3 Seiten in einem 360 Seiten-Buch).

Da habe ich sogar auch für 1880 schon einmal schnell reingeschaut, weil die Angaben leicht übertragbar sind. :)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln