Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E

D&D5 / Effektivität und Probleme verschiedener Klassen

<< < (14/38) > >>

Gunthar:
Der Assassine hätte sowas, aber auch nicht zuverlässig und er muss es in der ersten Kampfrunde anwenden. Da kann er richtig austeilen, aber nur in der ersten Kampfrunde. Ich würde sagen, dass ein Swashbuckler Booming Blade Rogue über den ganzen Kampf auf Grund seiner Fähigkeiten sicherer unterwegs ist.

Arldwulf:
Es gibt ja nicht ohne Grund die "True Assassin" Builds, welche hauptsächlich andere Klassen nutzen und den Assassinen nur am Rande drin haben. Die Idee dahinter ist, dass (was den Schadensoutput angeht) es sinnvoller ist und den vermeintlich besseren Assassinen erzeugt wenn man Krieger, Waldläufer oder Paladin nutzt und einfach nur die Assassination über 3 Klassen Assassine sich zu holen.

Zu 100% zustimmen wollt ich da immer nicht, weil es ja auch nicht nur um Schaden geht. Aber klar - so ein wenig ist es auch eine Aussage wenn solche Builds entstehen und Leute der Meinung sind der beste Assassine ist .... kaum Assassine.

Gunthar:
Unser SL hatte uns das Multiclassing verboten, weil effektiv gewisse Klassenkombinationen, wie eine Addition 1+1=3 ergeben, besser sind als die Summer der Einzelteile.

Arldwulf:
Das ist natürlich die schlechteste Variante, normalerweise sollte man wenn es so weit ist generell überlegen ob das System das richtige ist.

takti der blonde?:

--- Zitat von: Arldwulf am  9.11.2021 | 17:23 ---Das ist natürlich die schlechteste Variante, normalerweise sollte man wenn es so weit ist generell überlegen ob das System das richtige ist.

--- Ende Zitat ---

Sowohl Multiclassing und Feats sind explizit als optionale Regeln gekennzeichnet. 5e funktioniert wunderbar ohne meiner Erfahrung nach.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln