Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E

D&D5 / Effektivität und Probleme verschiedener Klassen

<< < (16/38) > >>

Ainor:

--- Zitat von: hassran am  9.11.2021 | 17:38 ---Sowohl Multiclassing und Feats sind explizit als optionale Regeln gekennzeichnet. 5e funktioniert wunderbar ohne meiner Erfahrung nach.

--- Ende Zitat ---

Genau. Ich sehe auch nicht das Problem beim Multiclassing. Es ist offensichtlich dass Charaktere stärker werden wenn man mit Feats spielt. Warum soll es dann ein Problem sein wenn Multiclass besser sind als Single Class ? Wobei es mit Tasha inzwischen auch recht viele interessante Feats gibts. Damit tut es deutlich mehr weh wenn man Klassenstufen nicht im 4-er Pack nimmt.

Arldwulf:

--- Zitat von: Ainor am 10.11.2021 | 01:14 ---Warum soll es dann ein Problem sein wenn Multiclass besser sind als Single Class ?

--- Ende Zitat ---

Den Grund siehst du doch oben. Weil dann Spielleiter anfangen das Material einzuschränken. Und wenn sie es nicht tun, weil dann derartige Kombinationen häufiger bespielt werden. Beides schränkt die Charaktervielfalt ein. Sorgt dafür, dass sich Charaktere stärker ähneln.

Das ist natürlich kein reines Problem von Multiclassing in der 5E, es gibt dort noch eine Menge andere Dinge welche eher nach dem Motto von den Designern balanced wurde "ach, wenn wir uns nicht kümmern schaut später der SL ob er ein Problem hat".

Aber die Regeln fürs Multiclassing sind halt ein Beispiel dafür.

Ein Dämon auf Abwegen:

--- Zitat von: Ainor am 10.11.2021 | 01:14 ---Genau. Ich sehe auch nicht das Problem beim Multiclassing. Es ist offensichtlich dass Charaktere stärker werden wenn man mit Feats spielt. Warum soll es dann ein Problem sein wenn Multiclass besser sind als Single Class ?
--- Ende Zitat ---
Man könnte es trotzdem Attraktiver machen auf höheren leveln weiter mit einer Martialclass zu gehen.
Wie gesagt einge Klassen stagnieren ab einem bestimmte Level einfach, so dass du quasi bestraft wirst wenn du nicht multicllassed.
Wobei das natürlich erst in einer Level Range passiert die die meisten Runden eh nicht erreichen...


--- Zitat von: Ainor am 10.11.2021 | 01:14 ---Wobei es mit Tasha inzwischen auch recht viele interessante Feats gibts. Damit tut es deutlich mehr weh wenn man Klassenstufen nicht im 4-er Pack nimmt.
--- Ende Zitat ---
Kommt drauf an, ein einigen Fällen kriegst du durch einen 1 Level Dip den Gegenwert mehrerer Feats.

Ainor:

--- Zitat von: Arldwulf am 10.11.2021 | 08:31 ---Den Grund siehst du doch oben. Weil dann Spielleiter anfangen das Material einzuschränken. Und wenn sie es nicht tun, weil dann derartige Kombinationen häufiger bespielt werden. Beides schränkt die Charaktervielfalt ein. Sorgt dafür, dass sich Charaktere stärker ähneln.

--- Ende Zitat ---

Das wäre dann aber ein Problem für den Thread "Effektivität und Probleme verschiedener DMs"....


--- Zitat von: Ein Dämon auf Abwegen am 10.11.2021 | 09:31 ---Man könnte es trotzdem Attraktiver machen auf höheren leveln weiter mit einer Martialclass zu gehen.
Wie gesagt einge Klassen stagnieren ab einem bestimmte Level einfach, so dass du quasi bestraft wirst wenn du nicht multicllassed.
Wobei das natürlich erst in einer Level Range passiert die die meisten Runden eh nicht erreichen...

--- Ende Zitat ---

Welche Kombination mit welcher Progression ist denn konkret besser als die starken Klassen/Builds ?


--- Zitat von: Ein Dämon auf Abwegen am 10.11.2021 | 09:31 ---Kommt drauf an, ein einigen Fällen kriegst du durch einen 1 Level Dip den Gegenwert mehrerer Feats.

--- Ende Zitat ---

Ja. Weapon proficiency.

Arldwulf:

--- Zitat von: Ainor am 10.11.2021 | 09:49 ---Das wäre dann aber ein Problem für den Thread "Effektivität und Probleme verschiedener DMs"....

--- Ende Zitat ---

Nein, warum? Die Balancingprobleme sind ja real. Sie existieren auch wenn der DM nicht so vorgehen würde wie der obige und haben auch in diesem Fall die Konsequenz einer Einschränkung der Charaktervielfalt.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln