Medien & Phantastik > Windows

Win 11 umgestiegen?

<< < (4/4)

Blizzard:
Ich habe auf meinen aktuellen Rechner auch Win 11. Ich bin aber nicht umgestiegen, sondern das war einfach schon vorinstalliert, als ich den Rechner damals gekauft habe. Auf meinem alten PC hatte ich Win 10, und war mit dem auch ganz zufrieden. Damals wurde mir angeboten zu wechseln (kostenlos) und als ich wechseln wollte, ging es aufgrund einer Fehlermeldung nicht. Angeblich irgendeine Geschichte mit dem Mainboard oder so...denn eigentlich hätte mein alter PC alle Voraussetzungen erfüllt für Win 11 *schulterzuck*.
Bei Win 11 musste ich mich erst etwas umgewöhnen & zurechtfinden- aber nach einer gewissen Eingewöhnungszeit finde ich mich nun gut zurecht.
Das einzige, was ich etwas suboptimal finde ist, dass nun sämtliche Icons in der Mitte der Bildschirmleiste zu finden sind. Ich hätte sie lieber ganz links gehabt. Aber gut, auch daran habe ich mich mittlerweile gewöhnt.
Ansonsten kann ich nix Schlechtes über Win 11 sagen. Es läuft bislang stabil und fehlerfrei.

treslibras:
Viele der UI-"Verbesserungen" von Windows 11, an Startmenü, Taskleiste, Ordner- und Kontextmenüs, kann man mit OpenShell, Winaero Tweaker oder ähnlichen Systemtools anpassen oder (fast) komplett auf Windows7 oder 10 zurückdrehen.

Gondalf:

--- Zitat von: Blizzard am 29.01.2024 | 21:20 ---Das einzige, was ich etwas suboptimal finde ist, dass nun sämtliche Icons in der Mitte der Bildschirmleiste zu finden sind. Ich hätte sie lieber ganz links gehabt. Aber gut, auch daran habe ich mich mittlerweile gewöhnt.
Ansonsten kann ich nix Schlechtes über Win 11 sagen. Es läuft bislang stabil und fehlerfrei.

--- Ende Zitat ---

Das war das erste was ich umgestellt habe..bloß weil MS jetzt Apple kopieren will..

Ändern der Position der Taskleiste
Halten Sie einen leeren Bereich auf der Taskleiste fest, oder klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf. Wählen Sie Taskleisteneinstellungen > Verhalten der Taskleiste > Ausrichtung der Taskleiste aus, und wählen Sie dann Zentriert oder Links aus.

Flamebeard:

--- Zitat von: Blizzard am 29.01.2024 | 21:20 ---Ich habe auf meinen aktuellen Rechner auch Win 11. Ich bin aber nicht umgestiegen, sondern das war einfach schon vorinstalliert, als ich den Rechner damals gekauft habe. Auf meinem alten PC hatte ich Win 10, und war mit dem auch ganz zufrieden. Damals wurde mir angeboten zu wechseln (kostenlos) und als ich wechseln wollte, ging es aufgrund einer Fehlermeldung nicht. Angeblich irgendeine Geschichte mit dem Mainboard oder so...denn eigentlich hätte mein alter PC alle Voraussetzungen erfüllt für Win 11 *schulterzuck*.

--- Ende Zitat ---

Das dürfte die 'Secure Boot'-Funktion sein. Die muss man auf dem Mainboard eventuell von Hand aktivieren, damit Windows sich installieren lässt. Alternativ nimmt man ein Image, bei dem diese Funktion rausgepatcht wurde. Da hat es einen oder zwei findige Leute, die das gemacht haben und Install-Images verbreiten. Die sind so gut gearbeitet, dass man sich da mit seiner Original-Seriennummer weiter mit den Microsoft-Servern verbinden kann, sodass das technisch gesehen keine Raubkopie ist.

Oder man macht das Update mit dem Holzhammer...

Harlekin78:
Das einzig wirklich wichtige bei der Entscheidung:
Das Datum für den Ablauf des Supports für Windows 10, Version 22H2 wurde aktualisiert - Microsoft Lifecycle | Microsoft Learn

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln