Pen & Paper - Spielsysteme > D&D - Dungeons & Dragons

D&D / Editionen und deren Crunch-Level im Vergleich

<< < (11/21) > >>

Lord Verminaard:

--- Zitat von: YY am  8.11.2021 | 18:23 ---Hm.
Die Maxime von D&D5 war und ist es doch erklärtermaßen, auch die Altspieler* (wieder) abzuholen. Was ja auch funktioniert hat, zusätzlich dazu, das Spiel der nächsten Generation nahezubringen.
 
(...)

*Und man sollte nicht vergessen, a) was diese gerade als "Multiplikatoren" immer noch wert sind und b) dass man von D&D4 kommend gar nicht mehr in der Position war, die bestehende Fanbase zu bedienen, sondern die schon Abgewanderten zurück locken musste. Auf irgendwas ausruhen konnte man sich im Designprozess von D&D5 längst nicht mehr.

--- Ende Zitat ---

Das ist ja das Glanzstück, dass sie genau diesen Abgewanderten mit 5E, tja, Cooldowns (Encounter Powers, Daily Powers), Skillbäume, Tanks, Ruf, das ganze Zeug jetzt doch noch verkauft haben. Einfach weil sie es geschickter verpackt und so ein kleines bisschen Retro angestrichen haben. Retro ist ja eh im Zeitgeist. Und ein bisschen mehr Freiheit und Flexibilität als Nicken in Richtung OSR, mit der Vorteil/Nachteil-Mechanik aber letztlich auch sehr elegant und einfach gelöst, viel besser als irgendwelche schwammigen murkeligen "Rulings" of old. :gasmaskerly: ;)

5E dreht das Rad ja nicht zurück, nicht wirklich. Sondern es steht in der Kontinuität von 4E, nur einfacher, verdaulicher, zugänglicher. Höchstens die Encounterisierung wird ein bisschen (nicht vollständig) zurückgedreht, die hat allerdings soweit ich weiß nicht erst 4E erfunden (Hörensagen, habe 3E nie gespielt). Ok ein paar klobige alte Zöpfe wie das Identifizieren von magischen Gegenständen oder so sind als Optionalregel noch irgendwo zu finden, das ist sicherlich ein Zugeständnis, das aber niemandem wehtut. Wobei Leute, die diese Optionalregel ernsthaft benutzen wollen, wahrscheinlich sowieso nicht 5E spielen, sondern irgend einen Retroklon.

Mit einem echten "back to the roots" Regelwerk hätte man niemals, nicht in 100 Jahren einen solchen Erfolg bei neuen Spielern erzielen können. Dass man auch von den alten Hasen viele zurückgewinnen konnte, also quasi die Quadratur des Kreises geschafft hat, ist bemerkenswert, eben weil man an der grundlegenden Einsicht, die 4E zugrunde liegt, nämlich dass D&D sich modernisieren muss, um relevant zu bleiben, trotz Gegenwind festgehalten hat. Und gleichzeitig hat man die Leute, von denen dieser Gegenwind ausging, ins Boot geholt und es verstanden, sie nicht zu antagonisieren. Ausgetrickst hat man sie, ein Stück weit, zu ihrem eigenen Besten. ;D

Dazu muss man erst mal die Eier haben.

YY:

--- Zitat von: Lord Verminaard am  8.11.2021 | 21:56 ---Dass man auch von den alten Hasen viele zurückgewinnen konnte, also quasi die Quadratur des Kreises geschafft hat, ist bemerkenswert, eben weil man an der grundlegenden Einsicht, die 4E zugrunde liegt, nämlich dass D&D sich modernisieren muss, um relevant zu bleiben, trotz Gegenwind festgehalten hat.

--- Ende Zitat ---

Das sehe ich anders. Man hat gemerkt, dass man jedem gerade genug bieten muss - der Spruch von wegen "jedermanns zweitliebstes D&D" trifft es mMn genau und da war mMn auch ein gutes Stück "echtes" Zurückdrehen dabei.


Funktioniert hats jedenfalls, jetzt wird nur spannend, wo hin man sich entwickeln will/sollte. Deswegen steht man jetzt auch mit beiden Füßen auf der Bremse und kündigt als nächste Edition erst mal 5.5 an...

Lord Verminaard:
Können wir uns aber darauf einigen, dass es ohne das Wagnis 4E niemals ein 5E und niemals diesen Erfolg gegeben hätte? Das war doch eigentlich mein Punkt.

YY:
Ja, auch wenn du sagst, 4E hat das Fundament gelegt und ich sage, die Bauchlandung mit 4E hat einige Schritte zurück notwendig und erfolgreich gemacht (die zugleich auch die extremen Auswüchse von 3E vermieden haben) ;)

aikar:

--- Zitat von: YY am  8.11.2021 | 22:07 ---Funktioniert hats jedenfalls, jetzt wird nur spannend, wo hin man sich entwickeln will/sollte. Deswegen steht man jetzt auch mit beiden Füßen auf der Bremse und kündigt als nächste Edition erst mal 5.5 an...
--- Ende Zitat ---
Warum sollte man auch eine Edition die momentan maximal erfolgreich ist, aktuell gravierend ändern?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln