Pen & Paper - Spielsysteme > Year Zero Engine

Mutant Jahr Null, Szenarien in welcher Reihenfolge?

<< < (2/3) > >>

Gondalf:
Naja, die in Genlabor Alpha haben ja fast denselben Wissenstand, bin da noch nicht ganz am Ende, muss wohl gucken, dass ich da mit Lesen weiterkomme.
Ich dachte dass lässt sich cool verknüpfen, wenn die Spieler die Tiermutanten und deren Geschichte schon kennen, die kommen ja aus dem räumlich begrenzten Areal.
Jahr 0 Spoilern leicht für Alpha, wenn es umgekehrt auch so ist, ist spielt es eh keine Rolle.

Komisch Mechatron habe ich schon vor dem Lesen bedenken. Interessant jetzt schon kritisches Feedback dazu zu hören.
Ja, die Gruppe ist noch nicht ganz zusammen, werden viele Einsteiger dabei sein, habe auch lange nicht gemeistert, also ja, könnte gut sein, dass ich das maßlos unterschätze.

Gumbald:
Das tolle am ersten MJN Buch ist halt, dass du den Spielern wirklich extrem wenige Informationen geben musst und sie sich die ganze Welt nach und nach individuell selbst erschließen können.
In Genlab Alpha wissen die Tiermutanten natürlich am Anfang auch nicht genau, warum sie eigentlich gefangen sind, aber dennoch kennen sie ihre "Welt" (also ihr Tal) und bringen damit deutlich mehr Vorwissen mit als die Charaktere zu Beginn der MJN Kampagne.

Aber wie du schon sagst: Du kannst Tiermutanten auch ganz gut bereits in der ersten Kampagne einbauen. Ich habe das so gelöst:
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)Die KI Cronos möchte testen, ob die die aktuelle Züchtung an Tiermutanten den Ansprüchen in der Praxis genügt. Daher wurden einige Wächterroboter mit zwei Dutzend Tiermutanten in die Zone geschickt, um die Zone in einem Feldversuch zu "zivilisieren". Dazu werden die Tiermutanten als "Botschafter" ausgeschickt, und müssen andere Zonengemeinschaften dazu überreden, sich dem "Kollektiv" anzuschließen. Den "Botschaftern" wurden kleine Bomben in den Hinterkopf implantiert, die hoch gehen, sollten sie nicht innerhalb einer definierten Zeit zurückkehren oder versagen. Daher sind die Tiermutanten alle auffällig "motiviert", andere Gemeinschaften für das "tolle Kollektiv" zu begeistern.
Im Hauptquartier der Roboter werden dann Abgesandte anderer Zonengemeinschaften unter die Lupe genommen: Zuerst wird der IQ geschätzt (selbstverständlich mit dem Ergebnis "Primitiv") um dann einen Erklärfilm mit "Sendung mit der Maus" Hintergrundmusik abzuspielen, der kleinen Kindern sehr abstrakt erklärt, warum die alte Welt leider kaputt gegangen ist, und warum das "Kollektiv" nun alles reparieren und aaaalllles viiiiel besser machen wird.
Danach steht ein lustiger Wettbewerb an, der entscheidet, ob die Zonengemeinschaft sich dem Kollektiv anschließen darf. Er heißt: "Assimilieren oder Terminieren" (mit der "Glücksrad" Melodie als Hintergrundmusik).
Habe ich gerade in der letzten MJN Session gespielt. Hat für eine Bomben-Stimmung und Lach-Anfälle bis zur körperlichen Erschöpfung geführt...

Ich nähere mich jetzt allmählich nach 20 Sessions (je ca. 6h) dem Ende der MJN Kampagne (also THEORETISCH könnte die Gruppe bald das Ende erreichen, aber man weiß ja nie was noch so passiert) und danach plane ich Genlab Alpha zu spielen.

Auf Mechatron freue ich mich allerdings auch. Alleine die Charakter-Generierung mit dem Kartenset finde ich schon super witzig. Es ist allerdings wohl eine recht gradlinige, dafür aber auch einigermaßen kurze Kampagne. Ich werde es dann wohl auch recht kurz halten, denn zugegeben: Jahrelang Roboter spielen ist vermutlich auch nicht so der Bringer.

aikar:
@Gumbald: Deine Runde weckt bei mir grad ganz starke Fallout-Vipes ;)

Tele:
Hier sind meine Erfahrungen der GRW-Kampagne:

https://www.tanelorn.net/index.php/topic,116762.0.html

Gondalf:
Gumbalds Lösung hat auf jeden Fall was.

@Tele, jup, dass hatte ich schon gelesen, das hat mich noch bestärkt Mutant mal auszuprobieren. :headbang:

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln