Pen & Paper - Spielsysteme > D&D - Dungeons & Dragons

"Ich weiß nicht, was mein SC jetzt machen kann!" - Unterteilung von Aktionen

<< < (3/4) > >>

Zed:
Ich habe mal einen reinen Sammelthread für Ideen eröffnet, dann kann hier weiter über Grundsätzliches und Feinheiten gesprochen werden.  :)

Mouncy:

--- Zitat von: Zed am 13.12.2021 | 15:18 ---Die Lösungsidee
Ich dachte mir, es könnte unsicheren Spielern wie ihm helfen, wenn alle Aktionen in DnD (oder meinetwegen auch Aktionen in anderen Systemen) nach ihrer Hauptfunktion unterteilt sind. Dann könnte die unsichere Person schneller finden, was ihr zur Verfügung steht, um zB wegzulaufen, besser wahrzunehmen oder einen Kameraden zu unterschützen (zu heilen, zu buffen...).

--- Ende Zitat ---

Anstatt genau einer Kategorie ist m.M.n eine Beschlagwortung mit N Keywords besser. Vor allem im Bereich hochstufiger D&D Zauber. Um beim Beispiel (Hast) zu bleiben:
Hast: Buff (offensiv), Buff (defensiv), Bewegung
Weitere Beispiele:
Fireball: Flächenschaden, Feuer
Power Word Kill: Burst
Fly: Buff, Bewegung
usw.

Zed:

--- Zitat von: Maarzan am 13.12.2021 | 16:39 ---So nach dem Motto:
- viele kleine  bis mittlere Gegner auf engem Raum?
- keine Feuer/Magieimmunität zu erwarten?
- keine empfindlichen Verbündeten (oder man selbst) in der Wirkzone (Backlash beachten)?
-> Feuerball!
?

--- Ende Zitat ---

So kleinteilig soll es keinesfalls werden. Es geht eher darum, dass, wenn die überforderte Person sich fragt, was sie jetzt tun kann um möglichst viel Flächenschaden zu machen, sie schnell in der Kategorie "Schaden verursachen" nachschauen kann, welche Optionen ihr zur Verfügung stehen. "Feuerball" wäre also in der Kategorie "Schaden verursachen".

Wir suchen hier alle weiteren sinnvollen Kategorien für überforderte Spielerinnen und Spieler (zB Kategorie "Bewegung", wenn man weglaufen möchte, usw.)

@JollyOrc
Ich bin mir nicht sicher, ob ich Dich richtig verstehe:
--- Zitat ---Ich würde nicht nach Problemstellung (viele Gegner, verschlossene Tür, etc.) ordnen, sondern Handlungen und Möglichkeiten.
--- Ende Zitat ---
Ich würde auch nicht nach Problemstellungen gehen, sondern nach Kategorien für Handlungen und Möglichkeiten. Unter "Bewegung" würde alles zu finden sein, was Bewegung stärkt oder hemmt, fliegen ebenso wie schwimmen und rennen. Aber auch "Verstricken", um Gegner zu verlangsamen.

@Isegrim
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
--- Zitat ---Hmm, ein Regelschwergewicht wie D&D scheint mir schlecht zu einem Spieltakt "Alle paar Monate" zu passen.
--- Ende Zitat ---
Stimmt, aber wir spielen 3.5 seit seinem Erscheinen in derselben Kampagne und wollen für den letzten Akt - die letzten drei Stufen - nicht mehr das System wechseln. Soll aber gar nicht das Thema hier sein!

@Mouncy
Ich bin mir nicht sicher, ob mit guter Indizierung das schnelle Auffinden von Handlungsmöglichkeiten gegeben ist.

Mouncy:
Handlungsmöglichkeiten als Wizard Stufe 17:
A) Zaubern und supertoll sein
B) Nicht zaubern und nutzlos sein

Passt so, oder?  ~;D

Was spricht denn dagegen die kurzen Spruchbeschreibungen aus dem PHB auszudrucken? Ich meine mich daran zu erinnern, dass 3.5 an der Stelle mit den Zauberlisten für jede Klasse so nen Einzeiler neben dem Spruchnamen hatte, was der Spruch ungefähr tut. Kann mich aber auch irren, sind schon paar Jahre her dass ich das Buch in der Hand hatte.

JollyOrc:

--- Zitat von: Zed am 13.12.2021 | 17:19 ---@JollyOrc
Ich bin mir nicht sicher, ob ich Dich richtig verstehe:  Ich würde auch nicht nach Problemstellungen gehen, sondern nach Kategorien für Handlungen und Möglichkeiten.

--- Ende Zitat ---

Ich bezog mich damit hauptsächlich auf diese Antwort hier:


--- Zitat von: Maarzan am 13.12.2021 | 16:39 ---So nach dem Motto:
- viele kleine  bis mittlere Gegner auf engem Raum?
- keine Feuer/Magieimmunität zu erwarten?
- keine empfindlichen Verbündeten (oder man selbst) in der Wirkzone (Backlash beachten)?
-> Feuerball!
?

--- Ende Zitat ---

da läuft das Flußdiagramm von der Situation zu der Handlung. Das kann funktionieren, ist aber eine Menge Aufwand (sowohl bei der Erstellung als auch beim Anwenden) um auf mehr als eine Handvoll Situationen zu passen.

Dein Vorschlag:

--- Zitat von: Zed am 13.12.2021 | 17:19 ---Unter "Bewegung" würde alles zu finden sein, was Bewegung stärkt oder hemmt, fliegen ebenso wie schwimmen und rennen. Aber auch "Verstricken", um Gegner zu verlangsamen.

--- Ende Zitat ---

schaut IMHO schon von der richtigen Seite her, ist aber aus meiner Sicht nicht griffig genug. Ich setze mal kurz meinen alten IT-Berater-Hut auf:

Die Kunden sagen "Ich weiß nicht, was mein SC jetzt machen kann!", und die erste Reaktion ist dann eben, denen zu erklären, was alles geht, ausgehend von der Situation in der sie sind.

Tatsächlich meinen die Kunden aber wahrscheinlich "Ich weiß nicht, was mein SC jetzt sinnvoll und erfolgsversprechend machen kann!". Die haben ja einen Charakterbogen mit Fertigkeiten und Zaubern vor sich, sind aber von der Auswahl, der Interpretation, und dem Umfang darin zu lesen und das mental mit den Regeln abzugleichen überfordert.

Was sie (bei der Interpretation des Kundenwunsches) tatsächlich wollen sind konkrete Handlungsoptionen. "Was hier auf dem Bogen ist konkret anwendbar, und was muss ich dazu tun?"

Sprich, die Auswahl muss überschaubar und konkret sein. Nach Deinem Beispiel hier würde ich also zB nicht "Hast" aufschreiben, sondern "Hast, und mehrfach angreifen" oder "Hast, und weglaufen"

Und dann die resultierende Liste auf maximal ein Dutzend Aktionen kürzen. Klar kann man mehr machen, aber dann wird es wieder unübersichtlich :).

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln