Pen & Paper - Spielsysteme > D&D - Dungeons & Dragons
"Ich weiß nicht, was mein SC jetzt machen kann!" - Unterteilung von Aktionen
tartex:
--- Zitat von: Zed am 13.12.2021 | 15:40 ---ja, ich denke, dass dieses Thema systemübergreifend bearbeitet werden kann. :d
--- Ende Zitat ---
Ist eine D&D3-Wizard der 17. Stufe wirklich mit Charakteren aus anderen Systemen vergleichbar? Dagegen stinken ja selbst die meisten Superhelden in Sachen Optionen total ab.
Zumindest beherrscht er noch keine Sprüche des 9. Grades. >;D
Zed:
@Tartex
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
--- Zitat von: tartex am 13.12.2021 | 16:18 ---Ist eine D&D3-Wizard der 17. Stufe wirklich mit Charakteren aus anderen Systemen vergleichbar? Dagegen stinken ja selbst die meisten Superhelden in Sachen Optionen total ab.
Zumindest beherrscht er noch keine Sprüche des 9. Grades. >;D
--- Ende Zitat ---
Doch, doch, die Zauber 9. Grades gibt es ab Stufe 17... ;D
Aber um ehrlich zu sein: Für den Spieler bedeuteten die Optionen ab Level 7 schon Stress.
Isegrim:
Hmm, ein Regelschwergewicht wie D&D scheint mir schlecht zu einem Spieltakt "Alle paar Monate" zu passen. Alleine die ganzen Zauber sind doch alles unterschiedliche Optionen mit unterschiedlichen Folgen.
Das andere (mir bekannte) Extrem ist Fate, wo alles in vier* mögliche Optionen gepresst wird. Das funzt aber mE nur, weil alles, was man mit einer dieser Handlungsoptionen erreichen kann, ziemlich ähnliche Effekte hat. Egal, wie ich (de-) buffe, es ist immer ein +2-Bonus. D&D ist da mE wesentlich unübersichtlicher.
* in anderen Derivaten vielleicht leicht abweichend, aber immer sehr überschaubar.
Maarzan:
--- Zitat von: Zed am 13.12.2021 | 16:10 ---@JollyOrc
- Es sollen auch gerne Kampfmanöver oder unmagische Fertigkeiten wie "Erste Hilfe" abgedeckt werden. Dein Beispiel ist ja auch ein Nicht-Magie-Beispiel.
Es geht hier aber n i c h t um die Darreichungsform (Karte oder Cheatsheet oder Liste oder ...) als um die Kategorien, nach denen man (meinetwegen) die Karten sortiert.
--- Ende Zitat ---
So nach dem Motto:
- viele kleine bis mittlere Gegner auf engem Raum?
- keine Feuer/Magieimmunität zu erwarten?
- keine empfindlichen Verbündeten (oder man selbst) in der Wirkzone (Backlash beachten)?
-> Feuerball!
?
JollyOrc:
--- Zitat von: Zed am 13.12.2021 | 16:10 ---@JollyOrc
- Es sollen auch gerne Kampfmanöver oder unmagische Fertigkeiten wie "Erste Hilfe" abgedeckt werden. Dein Beispiel ist ja auch ein Nicht-Magie-Beispiel.
--- Ende Zitat ---
Ganz bewusst! :)
Ich würde nicht nach Problemstellung (viele Gegner, verschlossene Tür, etc.) ordnen, sondern Handlungen und Möglichkeiten. Die Fertigkeiten und Attributsproben bieten sich da an, zusätzlich ggfs. noch allgemeine Fragen und Anregungen (eine Karte mit "Ich frage, was zu sehen ist" zB)
Warum?
Wenn Du es nach Problemstellung ordnest, dann findet sich das derzeitige Problem immer wieder mal nicht in den Karten wieder, und die Hilflosigkeit ist immer noch da.
Andererseits habe ich festgestellt, dass eine vorgegebene Auswahl von Aktionen das klassische "BENUTZE Spaten MIT Tür" Muster von alten Point&Click Adventures auslöst - man schnappt sich einfach irgendeine der verfügbaren Aktionen und versucht irgendetwas damit. Das löst Blockaden.
Die Darreichungsform (in meinem Fall Karten) hast Du zwar nicht angefragt, ich halte die aber dennoch auch für wichtig: Das muss etwas sein, was man schnell durchgehen kann, was alle oberflächlichen Fragen direkt abhandelt ("Hier steht einfach nur 'Wunsch-Zauber' Was passiert dann?" bremst ja erst einmal wieder), und idealerweise auch begrenzt verfügbare Aktionen (also zB Zauber bei D&D) gleich mit dokumentiert. ("Lege die Karte ab" vs "diese Karte kannst Du beliebig wiederverwenden")
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln