Medien & Phantastik > Multimedia - Hardware

3D-Drucker UND Scanner?

(1/2) > >>

Darkling ["beurlaubt"]:
Irgendwann möchte ich mich auch mal mit 3D-Druckern auseinander setzen, aber für mich wichtig wäre, Vorhandenes (wie z.B. Minis) auch reinstellen und scannen zu können, um dann davon Duplikate zu machen oder gar Details am PC verändern zu können, bevor dann eine Kopie gedruckt wird..
Gibt es sowas schon oder ist das (unrealistische?) Zukunftsmusik?

Sidekick-Kai:

--- Zitat von: Darkling am 16.12.2021 | 11:27 ---Irgendwann möchte ich mich auch mal mit 3D-Druckern auseinander setzen, aber für mich wichtig wäre, Vorhandenes (wie z.B. Minis) auch reinstellen und scannen zu können, um dann davon Duplikate zu machen oder gar Details am PC verändern zu können, bevor dann eine Kopie gedruckt wird..
Gibt es sowas schon oder ist das (unrealistische?) Zukunftsmusik?

--- Ende Zitat ---

Also mein Replikator kann das Dar(k)ling.  >;D

Scorpio:
Bislang gibt es keinen Scanner, der Tabletop- und Rollenspielmodelle einscannen kann. Einige gute Scanner können die Oberflächenstrukturen von bemalten Miniaturen ganz gut erkennen, so dass du diese im Tabletop-Simulator nutzen kannst, aber für den Druck reicht es bei weitem nicht aus. Da wird nur die ungefähre Form wiedergegeben werden.

Darkling ["beurlaubt"]:
Okay, klare Frage, klare Antwort. Vielen Dank!  :d

Falls es irgendwann mal soweit sein sollte erinnert sich vielleicht jemand an dieses Thema und mag Erfahrungen reinstellen und mich somit neugierig machen, aber bis dahin habe ich dann wohl einfach (noch) zu wenig "ernsthafte" Verwendung für einen 3D-Drucker.

JollyOrc:
Wenn es Dir im Endeffekt "nur" darum geht, personalisierte Figuren zu haben, dann lohnt sich ggfs. ein Blick auf https://www.heroforge.com/ , https://anvl.co/ oder https://eldritch-foundry.com/

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln