Autor Thema: Orion 13 - Ein neuartiges Pen and Paper Spielsystem (Crowdfunding)  (Gelesen 10864 mal)

0 Mitglieder und 4 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline AndreJarosch

  • Famous Hero
  • ******
  • Mythras/RuneQuest/BRP/W100-Fanatiker
  • Beiträge: 3.015
  • Username: AndreJarosch
Oft denken die Leute etwas "neues" Erschaffen zu haben, weil sie einfach nicht genug Zeug kennen. Leider kommen dann meist die Leute, die mehr Zeug kennen und weisen den Erfinder taktlos auf das Unwissen hin. Im Prinzip machen wir ja hier nichts anderes hinter dem Rücken der Kickstarter-Betreiber.

Ich habe die Aussagen des Kickstarters offen und ehrlich auf deren Facebook-Thread hinterfragt. Und meine Kommentare wurden als SPAM gemeldet und von Facebook entfernt.

Offline unicum

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.876
  • Username: unicum
Oft denken die Leute etwas "neues" Erschaffen zu haben, weil sie einfach nicht genug Zeug kennen. Leider kommen dann meist die Leute, die mehr Zeug kennen und weisen den Erfinder taktlos auf das Unwissen hin. Im Prinzip machen wir ja hier nichts anderes hinter dem Rücken der Kickstarter-Betreiber.

Genauso wie wir hinter dem Rücken von fast allen anderen Rollenspielautoren schreiben.

Und die tatsache das Posts dazu von zwei leute hier - gut laut eigenen aussagen - auf FB gelöscht wurden (und ich hab keinen Grund das anzuzweifeln) macht es mir nicht gerade schwer hier weiter "taktlos" etwas dazu zu schreiben.

Orion + Gewählte Zahl - ist jedenfalls nicht neuartig, Orion 8 war unter Alister MacLain ein schönes Raumschiff,.. wenn die Serie weitergelaufen wäre hätte der gute Alister sicherlich schnell auch die Orion 13 irgendwo versenkt.

Pyromancer

  • Gast
"... In Polen lebte einmal ein armer Jude, der hatte kein Geld, zu studieren, aber die Mathematik brannte ihm im Gehirn. Er las, was er bekommen konnte, die paar spärlichen Bücher, und er studierte und dachte, dachte für sich weiter. Und erfand eines Tages etwas, er entdeckte es, ein ganz neues System, und er fühlte: ich habe etwas gefunden. Und als er seine kleine Stadt verließ und in die Welt hinauskam, da sah er neue Bücher, und das, was er für sich entdeckt hatte, das gab es bereits: es war die Differentialrechnung. Und da starb er. Die Leute sagen: an der Schwindsucht. Aber er ist nicht an der Schwindsucht gestorben.
..."

Offline Blizzard

  • WaWiWeWe²
  • Titan
  • *********
  • Fade to Grey
  • Beiträge: 20.455
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Blizzard
Auf https://orion13.ch/ befindet sich auch noch ein Let's Play, was mich dann endgültig abgeschreckt hat. D100 System mit viel Rechnerei. +250 oder -63, kein Problem. Zaubern in dem ich 6 mal (im let's Play Besipiel) den D100 würfeln darf? Ohje. (Im Crowdfunding selbst wie mir nur der Text "Hier ein One-Shot, damit ihr euch ein Bild machen könnt" angezeigt)
Ich habe mir jetzt mal 45 Minuten von diesem Let's Play angesehen, weil mich einfach mal diese so angeblich revolutionäre bzw. innovative Regelmechanik näher interessiert hat. Aber...alter Schwede, gegen das Regelsystem ist ja selbst Rolemaster ein Waisenknabe (und schon mit dem steh'ich ja auf Kriegsfuß).

Im Let's Play Beispiel (ab 39:00) will der Magier ein verletztes Ohr und ein verletztes Auge heilen- und muss für beide Würfe jeweils(!) 6x(!) mit 2W10 bzw. dem W100 würfeln. Das ist kein Scherz! Warum nicht 2 Würfe (einer für jedes Sinnesorgan) und den mit einer entsprechend Erschwernis versehen? Wieso muss man da 6x für jedes Organ einen Wert unterwürfeln (was einer der Spieler auch zurecht verdutzt fragt)?

Dass das System ein 2W10 bzw. W100 unterwürfeln ist, habe ich auch nur aus dem Let's Play (und den dort benutzten Würfeln) entnommen- denn auf der HP findet man absolut Null Info zum System. Nur oberflächliche Infos ohne konkrete Beispiele- auch zu anderen Bereichen des Spiels.

Das Projekt mag zweifelsohne ambitioniert sein. Aber so wird es wohl nicht viele Fürsprecher finden. Mich z.B. schrecken schon allein der irreführende Namen und das Regelsystem ab- und das obwohl ich eigentlich ein großer Fan des originalen W%-Systems bin.
"Wir leben nach den Regeln, wir sterben nach den Regeln!"

"Wer nicht den Mut hat zu werfen, der wird beim Würfeln niemals eine Sechs erzielen."

Offline unicum

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.876
  • Username: unicum
Ich hab mir jezt das ganze auf Kickstarter noch mal durchgelesen und muss leider sagen das ich "neues" und inovatives jezt nicht wirklich gesehen habe. Das einzige wo ich nicht sofort sagen konnte "ist wie in System XYZ" war sein FiLo Initiativsystem (FiLo- First In-Last out, das kommt aus der Elektrotechnik/Programmierung - das  ist mir sofort eingefallen weil er das Wort "Stacks" benuzte.) aber auch das - war nicht neu, mir fällt nur nicht ein in welchem Sytem ich das schon mal gelesen habe (von den Aberdutzenden die ich gelesen habe).

Allgemein vermisse ich bei dem Kickstarter einfach etwas "Fleisch",.. mir fehlt also information (und nein auf Arbeit schau ich mir keine Videos an in denen solche Infos vieleicht drin sind).

So vieleicht schreibt ja auch mal jemand wirklich über das Sytem


Offline Blizzard

  • WaWiWeWe²
  • Titan
  • *********
  • Fade to Grey
  • Beiträge: 20.455
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Blizzard
Allgemein vermisse ich bei dem Kickstarter einfach etwas "Fleisch",.. mir fehlt also information (und nein auf Arbeit schau ich mir keine Videos an in denen solche Infos vieleicht drin sind).

So vieleicht schreibt ja auch mal jemand wirklich über das Sytem


Denkt ihr, es bringt was, die Jungs via FB auf die Diskussion hier hinzuweisen, dass sie sich - oder zumindest einer von denen mal hier dazu äußern kann ?
Kann natürlich sein, dass der Hinweis dann von FB gleich wieder gelöscht wird weil der Inhalt angeblich gegen die Spam-Regeln verstößt. *scnr*

"Wir leben nach den Regeln, wir sterben nach den Regeln!"

"Wer nicht den Mut hat zu werfen, der wird beim Würfeln niemals eine Sechs erzielen."

Offline AndreJarosch

  • Famous Hero
  • ******
  • Mythras/RuneQuest/BRP/W100-Fanatiker
  • Beiträge: 3.015
  • Username: AndreJarosch
Denkt ihr, es bringt was, die Jungs via FB auf die Diskussion hier hinzuweisen, dass sie sich - oder zumindest einer von denen mal hier dazu äußern kann ?
Kann natürlich sein, dass der Hinweis dann von FB gleich wieder gelöscht wird weil der Inhalt angeblich gegen die Spam-Regeln verstößt. *scnr*

Versuch es.

Offline Blizzard

  • WaWiWeWe²
  • Titan
  • *********
  • Fade to Grey
  • Beiträge: 20.455
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Blizzard
Versuch es.
Erledigt. Habe denen auf der FB-Seite mal die Diskussion hier verlinkt. Bin gespannt, ob sich einer der Entwickler hier mal zu Wort meldet.
"Wir leben nach den Regeln, wir sterben nach den Regeln!"

"Wer nicht den Mut hat zu werfen, der wird beim Würfeln niemals eine Sechs erzielen."

Offline Flamebeard

  • Resident Car Mechanic
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.752
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Flamebeard
Ich hab mir jezt das ganze auf Kickstarter noch mal durchgelesen und muss leider sagen das ich "neues" und inovatives jezt nicht wirklich gesehen habe. Das einzige wo ich nicht sofort sagen konnte "ist wie in System XYZ" war sein FiLo Initiativsystem (FiLo- First In-Last out, das kommt aus der Elektrotechnik/Programmierung - das  ist mir sofort eingefallen weil er das Wort "Stacks" benuzte.) aber auch das - war nicht neu, mir fällt nur nicht ein in welchem Sytem ich das schon mal gelesen habe (von den Aberdutzenden die ich gelesen habe).

Das war eine Zeitlang die INI-Steuerung von Shadowrun. Da hat dann der mit der niedrigsten INI zuerst ansagen müssen, was er macht und alle anderen konnten dann darauf reagieren. Eigentlich ein niftiger Workaround um reflexartiges Handeln, gepaart mit Kampferfahrung, abzubilden.
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Mein Biete-Thread

Offline Blizzard

  • WaWiWeWe²
  • Titan
  • *********
  • Fade to Grey
  • Beiträge: 20.455
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Blizzard
Das war eine Zeitlang die INI-Steuerung von Shadowrun. Da hat dann der mit der niedrigsten INI zuerst ansagen müssen, was er macht und alle anderen konnten dann darauf reagieren. Eigentlich ein niftiger Workaround um reflexartiges Handeln, gepaart mit Kampferfahrung, abzubilden.
Das hatte Arcane Codex iirc damals auch (schon). Fand'ich eigentlich gar nicht so verkehrt diese (Art der) INI-Regelung.
Also ein weiterer Punkt, der weder revolutionär noch innovativ ist.
"Wir leben nach den Regeln, wir sterben nach den Regeln!"

"Wer nicht den Mut hat zu werfen, der wird beim Würfeln niemals eine Sechs erzielen."

Offline AndreJarosch

  • Famous Hero
  • ******
  • Mythras/RuneQuest/BRP/W100-Fanatiker
  • Beiträge: 3.015
  • Username: AndreJarosch
Auf der Website gibt es auch das Characterblatt:

Website:
https://orion13.ch/

Charakterblatt:
https://orion13.ch/wp-content/uploads/2020/07/Charactersheet-Orion13.pdf

Offline foolcat

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 152
  • Username: foolcat
Oft denken die Leute etwas "neues" Erschaffen zu haben, weil sie einfach nicht genug Zeug kennen.

Every game designer knows the Stafford Rule: “If you believe you've come up with a clever mechanic, Greg Stafford already did it.”
-- John Wick (7th Sea, Legend of the Five Rings)

Und impliziert wird: ...in the 70s.

Beim Durchlesen der Kickstarter-Beschreibung gab es für mich genug rote Flaggen, um einen meilenweiten Bogen darum zu machen. Das Initiativsystem kam mir auch sehr bekannt vor, ich weiß heutzutage leider nicht mehr, ob wir WEG Star Wars (D6) oder RuneQuest 3 so gespielt hatten (Absichtserklärung low -> high, Aktionen high -> low auflösen). Das ist übrigens alles andere als "schnell"...
Power Gamer: 25% | Butt-Kicker: 8% | Tactician: 38% | Specialist: 4% | Method Actor: 71% | Storyteller: 71% | Casual Gamer: 17%

"Wesley, was ist mit den RVAGs?" -- "Ratten von außergewöhnlicher Größe? Ich glaube nicht, dass es die gibt." *brüll* *klopp*

Swafnir

  • Gast
Das erinnert mich wieder an das eine Projekt, bei dem die Leute das sofort hauptberuflich machen wollten. Und so ein sehr tödliches System hatten, wo die leute gerne einfach mal an irgendwelchen Kratzern und Krankheiten gestorben sind. Die haben dann zuerst mal einen Kurzgeschichten-Band rausgebracht und nach dem "Erfolg" haben sie das Projekt wieder eingestellt. Ich komme aber nicht drauf, wie das hieß.
Aber bei sowas ist es gut, dass es heute Crowdfundings gibt. Da kann man schauen wie erfolgreich der wird, bevor man seinen Job kündigt.
« Letzte Änderung: 18.12.2021 | 08:34 von Swafnir »

Offline YY

  • True King
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 19.522
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: YY
Das Initiativsystem kam mir auch sehr bekannt vor, ich weiß heutzutage leider nicht mehr, ob wir WEG Star Wars (D6) oder RuneQuest 3 so gespielt hatten (Absichtserklärung low -> high, Aktionen high -> low auflösen). Das ist übrigens alles andere als "schnell"...

Bei WEG Star Wars hat das ja immerhin insofern eine Existenzberechtigung, dass von der Ansage abhängt, wie viele Phasen eine Kampfrunde hat. D.h. einfach ohne Ansage in die Runde reinspielen ginge sowieso nicht. 

Wenn das wegfällt, empfinde ich dieses Vorgehen aber als ziemliche Zeitverschwendung - meist ist eh relativ klar, wer was machen wird und im Zweifelsfall ist für NSC schnell beim SL nachgefragt und für SC sich kurz mit den anderen Spielern abgestimmt.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass eine Gruppe, die das sauber umsetzen kann, auch so eingespielt ist, dass sie es auf SC-Seite eh nicht braucht und den genannten Blick für das hat, was die NSC wohl machen werden.
Bis auf WEG Star Wars habe ich die Ansagephase ersatzlos gestrichen und bin damit immer gut gefahren.

Das Prädikat "clever" bekommt diese Methode von mir jedenfalls nicht und für mich beseitigt sie auch keine strukturellen Probleme oder bringt irgendeine nennenswerte Simulationsleistung.
"Kannst du dann bitte mal kurz beschreiben, wie man deiner Meinung bzw. der offiziellen Auslegung nach laut GE korrekt verdurstet?"
- Pyromancer

HEXer

  • Gast
Zitat
Orion13 ist ein Pen and Paper Spielsystem, welches neue Wege beschreitet. So wird auf Magielisten, XP und anderes z.B. verzichtet, uvm.

Wenn die ihr gesamtes Buch so schreiben, wird man beim Lesen aber auch wahnsinnig, oder?

Offline AndreJarosch

  • Famous Hero
  • ******
  • Mythras/RuneQuest/BRP/W100-Fanatiker
  • Beiträge: 3.015
  • Username: AndreJarosch
Orion13 ist ein Pen and Paper Spielsystem, welches neue Wege beschreitet. So wird auf Magielisten, XP und anderes z.B. verzichtet, uvm.

Wenn die ihr gesamtes Buch so schreiben, wird man beim Lesen aber auch wahnsinnig, oder?

Vor allem: Auf Charakterklassen und XP verzichten, aber Gesinnungen beibehalten...

Offline unicum

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.876
  • Username: unicum
Das hatte Arcane Codex iirc damals auch (schon).

Das war eine Zeitlang die INI-Steuerung von Shadowrun.

Dnke, da ich Shadowrun in greifbarer nähe habe in 2 versionen und Arcane Codex nicht ist somit klar woher ich es habe, Arcane Codex hatte ich aber glaube ich mal auf einem Con gespielt,...

Ach herjeh es ist echt schwer neu und inovativ zu sein, das geb ich schon zu. Ich bin nur ... vergesslich. Aber "der markt" ist eben auch nicht gerade klein, wie war das schön ende der 70'er da war alles sehr überschaubar,...

Offline nobody@home

  • Steht auf der Nerd-Liste
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 12.295
  • Username: nobody@home
Ach herjeh es ist echt schwer neu und inovativ zu sein, das geb ich schon zu. [...]

Alles halb so wild. Sooo super-duper-originell und -innovativ muß ein System ja gar nicht sein, um seine Kundschaft zu finden -- da reicht's schon völlig, wenn es nur einigermaßen gut ist... ;)

Dummerweise bin ich bei dem hier gerade von der handwerklichen (Regel-)Qualität erst mal nicht so wirklich überzeugt. Das wäre in den frühen Tagen des Hobbys auch kein Beinbruch gewesen, denn da ist auch 'ne Menge halbgares Zeug herausgekommen und hat sich trotzdem einigermaßen verkauft, weil es halt einfach da war (und wohl auch, weil's noch kein Internet gab, auf dem sich Warnungen schneller hätten verbreiten können)...nur, diese Pionierzeiten sind mittlerweile ein wenig vorbei.

Online Metamorphose

  • Moderator
  • Hero
  • *****
  • Das Mondschaf
  • Beiträge: 1.846
  • Username: Metamorphose
    • vonallmenspiele
Mich würde mal interessieren, was nicht überzeugt und was indikatoren dafür sind. Im sinne von, dass den jungs auch geholfen werden kann.
Keys RPG - Durchgeknalltes Universalrollenspiel in verschiedenen Welten
ZweiKopfDämon - Kreatives Erzählrollenspiel für zwei Personen
vonallmenspiele - Rollenspiele aus der Schweiz
Alles ist ein Spiel - Alles mögliche zu Brett- und Kartenspielen

Offline Sosthenes

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.065
  • Username: Sosthenes
Mich würde mal interessieren, was nicht überzeugt und was indikatoren dafür sind. Im sinne von, dass den jungs auch geholfen werden kann.

Naja, was nicht überzeugt ist der Mangel an weiteren Infos. "Extraordinary claims require extraordinary evidence"

Wieso das Geld über die Alpen werfen und nicht GURPS/HERO/Cortex Prime/FATE/Mage kaufen?

Online Metamorphose

  • Moderator
  • Hero
  • *****
  • Das Mondschaf
  • Beiträge: 1.846
  • Username: Metamorphose
    • vonallmenspiele
Welche Infos den? Sorry mich nimmts nur sehr wunder, ich hab den ks nicht gross angeschaut.
Edit: Jetzt mehr angeschaut. Nimmt mich insofern mit den Infos wunder, was den als stichhaltig für ein gebacke funktionieren würde und warum es halt nicht überzeugt. Ich schreib aber später noch neine bedenken dazu, geh jetzt mal ins bett.
« Letzte Änderung: 18.12.2021 | 00:34 von Metamorphose »
Keys RPG - Durchgeknalltes Universalrollenspiel in verschiedenen Welten
ZweiKopfDämon - Kreatives Erzählrollenspiel für zwei Personen
vonallmenspiele - Rollenspiele aus der Schweiz
Alles ist ein Spiel - Alles mögliche zu Brett- und Kartenspielen

Offline Lichtschwerttänzer

  • enigmatischer Lensträger
  • Titan
  • *********
  • Wo bin Ich, Wer ist Ich
  • Beiträge: 14.119
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Schwerttänzer
Das erinnert mich wieder an das eine Prpjekt, bei dem die Leute das sofotz hauptberuflich machen wollten.
Athanor?

Ich habe sie bei KS gefragt aber noch keine Antwort bekommen
« Letzte Änderung: 17.12.2021 | 23:57 von Lichtschwerttänzer »
“Uh, hey Bob?”
“What Steve?”
“Do you feel like we’ve forgotten anything?”
Sigh. “No Steve. I have my sword and my bow, and my arrows and my cloak and this hobbit here. What could I have forgotten?”
“I don’t know, like, all of our stuff? Like the tent, the bedroll, my shovel, your pot, our cups, the food, our water, your dice, my basket, that net, our spare nails and arrowheads, Jim’s pick, my shovel, the tent-pegs…”
“Crap.”

Swafnir

  • Gast
Athanor?

Ich habe sie bei KS gefragt aber noch keine Antwort bekommen

Genau das wars. Athanor.  :d

Offline Flamebeard

  • Resident Car Mechanic
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.752
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Flamebeard
Was ich beim nochmaligen Durchlesen der Eingangsbeschreibung hart finde: Der Claim 'Endlich besteht wieder ein Balancing zwischen Kämpfern und Magiern!'. Dem voran geht die Erklärung, dass das Freiform-Zaubern cool ist und so ziemlich alles kann. Man aber eben nur überlebt, wenn man Kämpfer als Meat Shield dabei hat. Entweder ist das sehr unglücklich formuliert. Oder die Macher sind wirklich der Ansicht, dass die einzige Aufgabe von Kämpfern ist, dafür zu sorgen, dass Magier so lange wie möglich Awesome sind...
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Mein Biete-Thread

Offline Waldviech

  • Legend
  • *******
  • Malmsturm: Settingfuddel
  • Beiträge: 7.114
  • Username: Waldviech
Zitat
Athanor

Der Fairness halber sollte man zu Athanor aber dazu sagen, dass die Leute die Athanor damals geplant hatten, ihr Setting zwar für besonderer gehalten haben als es letztlich war, aber anders (und zwar erheblich besser) kommuniziert haben und das Athanor erheblich mehr Substanz hatte. Es war von vornherein klar, dass Athanor ein düsteres und "realistisches" Mittelalterfantasy-RPG werden sollte und es gab sogar ein paar Setting-Infos, die klar machten, in welche Richtung es gehen sollte. Das war zwar alles nicht die Neuerfindung des geschnittenen Brotes, die die Athanor-Macher anscheinend dachten gerade zu schreiben, aber zumindest solides Mittelalterzeugs mit dem man durchaus was anfangen konnte.

Hier in diesem Falle ist irgendwie einfach nur ein seltsames Nichts da, dass man aber irgendwie revolutionär finden soll.
Barbaren ! Dekadente Stadtstaaten ! Finstere Hexenmeister ! Helden (oder sowas Ähnliches)!

MALMSTURM !