Pen & Paper - Spielsysteme > 13th Age

[Setting Werkstatt] Midnight in 13th Age

<< < (2/3) > >>

Sidekick-Kai:
Ich setze hier mal einen Haken.

Morf:
Hört sich alles rund an!

QuantizedFields:
Mass Combat nach Art von Against the Darkmaster

13th Age hat keine offiziellen Regeln für Mass Combat, aber wie wir 13th Age kennen geht es rein darum, die SCs in den Mittelpunkt des Konflikts zu stellen und nicht das micro-managen von Resourcen, Truppen oder gegnerischen Horden. Die "Heroic Battles" von Against the Darkmaster wurden mit dem gleichen Ziel konzipiert und eigenen sich wunderbar für 13th Age, vielleicht sogar ein bisschen besser!

Heroische Schlachten

Zu Beginn eines Konflikts legt der SL den Menace Rating (Bedrohungsgrad) fest, ein Wert von 1 - 10.

* Ein Wert zwischen 1 und 3 bedeutet, dass beide Seiten ungefähr gleich stark sind, oder die Gegner nur einen geringen Vorteil besitzen.
* Mit einem Wert von 4 bis 6 sind die Gegner um einiges Mächtiger als die SCs und ihre Verbündeten.
* Ab 7 oder mehr ist der Feind haushoch Überlegen und die Chancen auf einen Sieg fast aussichtslos. Die SCs müssen alles riskieren, um die Schlacht zu gewinnen.Außerdem hat der Bedrohungsgrad eine zweite Bedeutung:  es stellt klar, welche Bedeutung diese Schlacht auf die Kampagne oder das Abenteuer hat. Eine Schlacht mit Bedrohung 5 oder mehr kann die Landschaft der Spielwelt verändern und das sollte auch klar kommuniziert werden.

Die Regeln einer Schlacht

Legt fest, wie viel Zeit und wie viele Handlungen die Spieler*innen durchführen können, bevor die Schlacht ausgewertet wird. Aber nicht jede Handlung ist gleich bedeutetend, es gibt drei Erfolgsgrade:

* Kleiner Sieg. Neue Soldaten rekrutieren, Fallen oder Barrikaden errichten, die Landschaft ausnutzen, oder einen gegnerischen Vorteil ausschalten. Diese Siege reduzieren den Bedrohungsgrad um 1. SCs erzielen einen kleinen Sieg mittels Hazard Montages oder kleinen Skill Challenges.
* Großer Sieg. Einen gegnerischen Elitetrupp vernichten, die Gegner durch einen Sumpfgebiet zwingen, oder einen Spion oder Assassin aufhalten. Große Siege reduzieren den Bedrohungsgrad um 2. Für einen großen Sieg braucht es Skill Challenges, Kampfszenen oder durch komplexe Rituale und Mighty Deeds.
* Epischer Sieg. Zerstöre die gegnerische Kriegsmaschinerie, eliminiere den gegnerischen Anführer oder rekrutiere mächtige Helden. Ein epischer Sieg kann der Unterschied zwischen Sieg und Niederlage sein und verringert den Bedrohungsgrad um 3. Ein epischer Sieg ist meistens das Resultat eines kleinen Abenteuers.Eine Schlacht Auswerten

Nachdem die Zeit verstrichen ist wird ermittelt, ob die Spieler*innen erfolgreich waren.

Ist der Bedrohungsgrad 0? Die Spieler*innen haben gewonnenn!

Hat der Feind noch Bedrohungspunkte übrig? Der Gegner siegt und die Mächte des Guten haben verloren.

* Hattet ihr überhaupt keine Erfolge erzielt? Die Spieler*innen leiden an einem Kampagnenverlust. Der BBEG schreitet mit seinem Plan voran, oder das Böse bekommt einen großen Vorteil.
* Haben die Mächte des Bösen mehr als die Hälfte der Bedrohung übrig? Ihr Sieg ist fast perfekt, aber die SCs entkamen oder konnten wichtige NSCs retten.
* Falls die Mächte des Bösen weniger als die Hälfte ihrer Bedrohung besitzen, dann haben sie teuer für ihren Sieg bezahlt. Die SCs konnten die Schlacht nicht gewinnen, aber die Horde ist geschwächt und muss sich erst wieder stärken, oder sie haben wichtige Ressourcen verloren.Der Untergangswürfel (Doom Clock)

Wer mit dem Zufallsprinzip spielen möchte kann sich auch die Doom Clocks von Against the Darkmaster stehlen. Legt einen W10er auf den Tisch und sagt, dass nach jeder Handlung der Würfel um eins steigt. Dies ist der Untergangswürfel. Dann würfelt der SL oder eines der Spieler*innen. Ist der Wert kleiner oder gleich dem Wert des Untergangswürfels endet die Schlacht.

Vielfraß:
Hi, bin gerade erst über dieses super spannende Projekt gestolpert, leider ist hier ja schon ein weilchen nichts mehr passiert.
Arbeitest du noch an der Konvertierung?
Falls ja kann ich "King of Dungeons" als Inspirationsquelle sehr empfehlen (ein insgesamt sehr gelungener Versuch Dungeon Crawling ins Zentrum von 13th Age zu bringen).
Die Klassen sind reduziertere Versionen der 13th Age Originale und passen vllt besser in das düstere low magic setting von magic.

Das icon System wird durch ein Gildensystem ersetzt. Die Party erstellt gemeinsam eine Gilde, welche dann die Gruppe unterstützt und auch eigene Ziele hat und selbstständig verfolgt.
Dieses Template ließe sich auch super für Rebellen Zellen nutzen.

Auf jeden Fall vielen Dank für den Tipp, ich werde mich mal in das Midnight Setting reinlegen, vllt findet es ja in meiner nächsten 13th Age Kampagne Verwendung.

Flamebeard:
Das wird hier wohl seitens des OP nicht mehr weiter gehen, der Status des OP steht auf 'Gast', hat seinen Account hier im Forum also wohl gelöscht.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln