Medien & Phantastik > Lesen
Reading Challenge 2022
Raiden:
#27 Der Schandfleck ein DSA Myranor Roman von Andre Helfers
Mein zweiter Myranor Roman, war nix besonderes, flache Story und flache Charaktere.
Irian:
#36 The Kaiju Preservation Society by John Scalzi
Kurz und knackig, ideal für den Wiedereinstieg nach ner Lesepause, mal sehen ob die kalten Winterabende auch mein Pensum wieder erhöhen (auch wenn mein Ziel derzeit in weiter ferne liegt).
Gut geschriebener Twist auf das Kaiju Genre, ist halt Scalzi, sympathische Menschen treffen aufeinander und lösen ein Problem, bisschen Klischee-Bösewicht, aber nun ja. Handlung ist angenehm kompakt, nette Idee, nicht extrem ausgewalzt bis es schmerzt, sondern gut durchgezogen. Liest sich ein wenig wie etwas, was so ganz gut verfilmt werden könnte - und dann würden Teil 2 und 3 folgen, die das ganze völlig unnötig verkomplizieren ;-)
Irian:
#37 A Psalm for the Wild-Built by Becky Chambers
Ein bisschen merkwürdig, aber ganz entspannend. Wie "The Long Way to a Small, Angry Planet" geht es in die Richtung friedfertig, harmonisch, inklusiv, queer, etc. Noch weniger Action, keine Gewalt oder Bösewichte. Für entspannte Nachmittage.
Sindaja:
#49 Silvia Moreno-Garcia: Mexican Gothic
Gothic mit mexikanischem Touch. Also ein bißchen Horror, ein bißchen Mystery, ein bißchen Romanze. Las sich gut, hat unterhalten, sich aber auch nicht total herausgehoben.
#50 Anne Ursu: The lost girl
Eine Geschichte über Zwillingsmädchen. Im Fokus steht eine der Schwestern, die lernen muss, dass ihre Sichtweise nicht die einzig wahre ist. Ein wenig Magie kommt auch vor, aber eher dezent. Es ist aber mehr ein sehr in der Realität verankertes Problembuch. Die Mädchen solllen zum ersten Mal Teile ihres Alltags getrennt verbringen und ihre eigenen Persönlichkeiten erleben. Eine Schwester ist eher pragmatisch-selbstbewußt, die ander kreativ-schüchtern. Bisher hatten sich ihre Stärken und Schwächen gut ergänzt, aber nun kommen beide auf unterschiedliche Weise mit dieser Situation schlecht klar. Ich würde sagen, in der Schreibweise ein Buch für ca. 10-12 jährige.
#51 J.K. Rowling: Harry Potter und der Gefangene von Askaban (Reread 5)
Liest man die Bücher seinem Kind laut vor, nimmt man sie doch nochmal anders wahr. Vielleicht mein Lieblingsbuch in der Reihe. Und meine Tochter fand es super spannend.
#52 Becky Chambers: the galaxy and the ground within
Ich mag ihre Bücher einfach. Es ist eher sozialer „Alien“ SF. In diesem Band kommen Menschen auch nicht als Protagonisten vor. Mehrere Personen unterschiedlicher Spezies sind in einerm Hotel gestrandet, das sie gerade nicht verlassen können. Statt eines klischeehaften Horroszenarios voller Katastrophen lernen sich die Protagonisten besser kennen. Und wie bei Chambers gibt es hier auch keine „Fieslinge“, sondern jeder ist bemüht den anderen zu verstehen, auch wenn es nicht immer einfach ist. Mal geht es um Wahnehmung von Musik, mal um die Beziehunge zum eigenen Nachwuchs. Und am Schluß sind vielleicht nicht alle Freunde (oder vielleicht irgendwie doch), aber für alle hat sich der Horizont erweitert. Man hat Dinge über die anderen Spezies gelernt und vielleicht auch ein wenig über sich. Ich kann Chambers wirklich nur empfehlen!
Irian:
#38 Devil Said Bang by Richard Kadrey
Sandman Slim Nummero 4. Weiterhin gut beschrieben als "Pulpy urban fantasy on steroids", die Welt wird häufig gerettet und die Stories werden wilder. Da ich aber schonmal angefangen hatte, wollte ich es auch mal zuende bringen, mal sehen, wann der nächste Teil lacht, wird vermutlich keines der nächsten Bücher. Liest sich trotzdem ok-ish.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln