Pen & Paper - Spielsysteme > Star Wars

Können wir zur Würfelinterpretation von Powered by the Apocalypse lernen?

(1/5) > >>

Radulf St. Germain:
Ich habe gestern mal wieder Star Wars gespielt, finde es nach wie vor, super-cool. Nur finde ich bei den Würfeln lässt man oft viel Potential auf dem Tisch liegen. Viel zu oft weiß man nicht so recht, was man mit den Nachteilen (heissen die so auf Deutsch?) anfangen kann.

Ich habe drüber geschlafen und etwas nachgedacht, warum die "Teilerfolge" bei PbtA bei mir besser funktionieren. Ich finde, das liegt vor allem daran, dass die Tabelle bei Star Wars sehr an der Mechanik orientiert ist. Daher frage ich mich, ob PbtA Ideen nützlich sein können als Inpiration, was den Fluff angeht.

Ein paar Ideen:
- Verlust von Resourcen. (Energie, kleine bis größere Ausrüstung)
- Erfolg hätte seinen Preis
- Gruppe wird getrennt
- Unerwünschte Aufmerksamkeit
- Eine Schwäche kommt zum Tragen (Obligation?)

Fallen Euch noch Beispiele ein?

McCoy:
- offenbare eine unangenehme Wahrheit/Neuigkeit

Haukrinn:
Ja, könnte sein, wobei sich die Zwischenergebnisse spezifischer Moves nicht wirklich sinnvoll nutzen lassen, denke ich. Die allgemeinen SL/MC-Moves (insbesondere die soft moves, falls es solche gibt in dem Spiel dass man sich ansieht) aber schon.
Wobei ich mir bei Star Wars vorstellen könnte, dass ein Aufhängen der Nachteile im Bereich "Der Erfolg kostet dich was" und dann situativ (evtl. auch als Spieler, nicht als SL) zu entscheiden, was der Preis ist, einen schon weit nach vorne bringen könnte.

Radulf St. Germain:

--- Zitat von: McCoy am 12.03.2022 | 16:52 ---- offenbare eine unangenehme Wahrheit/Neuigkeit

--- Ende Zitat ---

Das geht natürlich dann schon weiter weg von der ursprünglichen Mechanik, weil ich dann z.B. zwar den Storm Trooper treffe aber bei Nachteilen kommen zwei mehr um die Ecke. Könnte auch interessant sein, wenn ich so drüber nachdenke...

Swafnir:
Soweit ich weiß ist die Tabelle nur zur Inspiration da und keine feste Vorschrift. Von daher spricht nichts dagegen das wie bei pbtA zu machen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln