Pen & Paper - Spielsysteme > Rolemaster
Initiative-Regeln mit Stangenwaffen (Pole Arms)
Günni:
--- Zitat von: YY am 30.03.2022 | 00:03 ---... und wenn man diese vornimmt, kann man den Reichweitenvorteil eigentlich auch gleich da aufhängen, wo er hingehört, nämlich bei Angriffs- und Verteidigungswürfen und nicht bei der Initiative.
--- Ende Zitat ---
Ja, das wäre auch mein Ansatz! Wenn ich diese Intention in das Spiel einbringen wollte würde ich das tatsächlich beim Offensivbonus/Defensivbonus anlegen bzw. gerne die speziell dafür gedachte Fertigkeit Closing (Arms Companion, S. 70) einsetzen lassen, die ja genau für das Unterlaufen einer Waffe entwickelt worden ist. Aber ich sehe keinen Grund, dass Stangenwaffen automatisch benachteiligt werden.
Wie sind Deine Erfahrungen mit Stangenwaffen unter Spielern? Haben sie sie verwendet bzw. verwenden sie sie?
Günni:
--- Zitat von: Talasha am 29.03.2022 | 23:01 ---Ich tipe auf die gute alte Metabegründung: Die Autoren wollen eben das Schwert und Axt ihre narrative Sonderstellung Kampfsystem behalten.
--- Ende Zitat ---
Wie sind Deine Erfahrungen mit Stangenwaffen unter Spielern? Haben sie sie verwendet bzw. verwenden sie sie?
Günni:
--- Zitat von: Sosthenes am 29.03.2022 | 22:27 ---Wie definieren wir hier denn Stangenwaffe und im Kontrast gegen was? Die von Gewalthaufen oder reden wir tatsächlich eher von kürzeren Speeren, kurzen Wach-Hellebarden oder Pollaxes?
--- Ende Zitat ---
Stangenwaffen (Pole Arm) = Kategorie mit unterschiedlichen langstieligen Waffen (Lanze, Speer, Hellebarde, Sauspieß, Luzerner Hammer ... ) im Rolemaster Regelwerk.
Alle diese Waffen haben in der Regel einen individuellen (wahrscheinlich u. a. an der Länge orientierten) Initiativebonus, der aber immer nach dem oben genannten Prinzip zweigeteilt ist und die Waffen im Spiel total unattraktiv macht. Es gibt für Stangenwaffen von der Lanze bis zum Luzerner Hammer im Spiel in keiner Situation einen Längenvorteil, sondern nur AUTOMATISCH einen drastischen Längennachteil ab der zweiten Runde.
Keine andere Waffenkategorie (z. B. 1-handed-slashing mit Langschwert, Axt ..., 2-handed-slashing mit Zweihandschwert, Streitaxt ... etc.) kennt selbst so einen Nachteil.
Wenn Du bisher Rolemaster gespielt haben solltest, welche Regelung griffen bei Dir für Stangenwaffen? Haben Spieler Stangenwaffen verwendet?
Sosthenes:
--- Zitat von: Günni am 30.03.2022 | 11:07 ---Stangenwaffen (Pole Arm) = Kategorie mit unterschiedlichen langstieligen Waffen (Lanze, Speer, Hellebarde, Sauspieß, Luzerner Hammer ... ) im Rolemaster Regelwerk.
--- Ende Zitat ---
Ich meinte jetzt eher im Realwelt-Vergleich zur angenommenen besseren bis Superwaffen-Lösung. Da bin ich vorsichtig seit den Katana-Zeiten, die HEMA-Sportler und gerade deren YT-Anrainer sind da oft nicht so viel besser.
--- Zitat von: Günni am 30.03.2022 | 11:07 ---Wenn Du bisher Rolemaster gespielt haben solltest, welche Regelung griffen bei Dir für Stangenwaffen? Haben Spieler Stangenwaffen verwendet?
--- Ende Zitat ---
Ganz ehrlich: Initiative haben wir bei RM2 eher Pi mal Daumen gemacht, ebenso die Bestimmung simultaner Handlungen. Am Anfang etwas detaillierter, nachdem die Duell-Gruppen fest standen dann eher in konstanter Reihenfolge. Hier innerhalb der Spielerschaft auch gerne mal in Sitzreihenfolge um den Tisch herum.
Ich glaub' aber auch dass ich wenn wir nach dem Buch spielten, ich die "Pole Arm" Modifikatoren für die Waffe, nicht für die Kategorie genommen habe. Das verändert dann die Grundsituation schon vollkommen: "Pole Arm" ist etwas überlanges (2-4m), andere Waffen wie lange Speere oder auch kurze Hellebarden fallen dann nur unter die Kategorie "longer weapon". Wenn überhaupt (z.B. Wurfspeer).
Die "echten" Stangenwaffen sind dann überlang, also einmal ran gekommen ist es tatsächlich mehr als die normale Fußarbeit um wieder in die korrekte Mensur zu kommen. Mal abgesehen von Hiebangriffen von denen man sich schwerer erholen kann (siehe GURPS "Unbalanced").
Lichtschwerttänzer:
Speere gehen von 2 m bis über 3
@Günni
mit closong arms solltest du aber auch nur versuchen dürfen oder besser sein im Versuchen sie Waffe zu unterlaufen, der oder die Langwaffen- Polearmträger müssen da nicht rumsten wie Lots Frau
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln