Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds Settings
Savage Worlds: Deadlands [Smalltalk]
Vash the stampede:
Heya
Ich denke, ein allgemeiner Smalltalk-Thread kann nicht schaden.
Und da meine Frage sehr oberflächlicher Natur ist, stellt es einen guten Einstieg dar.
Welche Bücher, der aktuellen Version (Ulissess Spiele, deutsch) könnt ihr empfehlen und warum?
Radulf St. Germain:
Für den "casual Gamer" reicht das neue Deadlands Grundbuch völlig. Was ich noch empfehlen kann (wenn auch teuer) sind die vorgefertigten Charaktere, gerade wenn man one shots spielen möchte.
"Horror at Headstone Hill" ist eine Plot Point Kampagne, die sich sehr spaßig gelesen hat. Da kann man sicher einiges draus machen. Ein Reviewer fand den "Oberboss" nicht so toll und ich könnte verstehen, dass dieser einigen Puristen zu wenig in Richtung Reckoner etc geht. Es ist aber ein übernatürliches Wesen und damit aus meiner Sicht nicht zu weit weg.
Rollenspielotter:
Dann frage ich auch mal:
Warum ist das Grundbuch 50-60 Seiten länger als das alte Buch? Und wozu braucht man dann das Kompendium?
Radulf St. Germain:
Was genau ist das "alte Buch" für Dich? Die letzte Iteration von SW? (Ich glaube da gab es auch eine Revised, sorry, ich bin nicht so tief drin...)
Ohne jetzt direkt zu vergleichen würde ich sagen, die Bücher sind vom Inhalt her äquivalent. Das Format hat sich geändert, das würde die zusätzlichen Seiten erklären.
Deadlands hat sehr viel Material über die Jahre angesammelt. Ich würde für mich sagen, das Compendium brauche ich nicht um eine Kampagne zu spielen. Jemand, der aber mehrere Kampagnen spielen will und für den Deadlands sein Hauptspiel ist, der mag das Compendium vielleicht nützlich finden. Ich habe es selbst nicht aber es scheinen neue Arcane Backgrounds zu sein und neue Edges. Auch ein bischen mehr Lore Information.
Rollenspielotter:
Der Unterschied zwischen Deadlands reloaded (das war doch die letzte Auflage, oder?) und des neuen weird wests.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln