Autor Thema: [Spelljammer] 5e Laberrunde  (Gelesen 10795 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline caranfang

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.808
  • Username: caranfang
Re: [Spelljammer] 5e Laberrunde
« Antwort #75 am: 3.10.2022 | 14:24 »
...
Und wie haben die Crystal Spheres und das Phlogiston denn wirklich in die klassische D&D-Kosmologie gepasst? Das war doch ein totaler Murks.
sie haben viel besser gepasst, dass den Murks den wir jetzt haben. Einen langsamen Übergang in die Astralebene? Haben die noch alle? da hat jemand eindeutig sich nicht überlegt, was das bedeutet. die Astralebene ist eine transitive ebene, die parallel zur Materiellen Ebene und den Äußerenen Ebenen liegt. dadurch sind reisen zu den Äußeren Ebenen erst möglich. Deshalb können  auch bestimmte Gegenstände überhaupt funktionieren. Aber ein  langsamer Übergang von der Materiellen Ebene in die Astralebene bedeutet, dass dies alles nicht mehr möglich ist, denn die Astralebene kann dann nicht mehr parallel liegen. Da waren die Kritsallsphären und das Phlogiston  deutlich durchdachter.
dies beobachten wir in der letzten zeit doch so häufig bei D&D. Alle Sachen werden aufgegriffen und dabei verändert, weil man die Gründe für etliche setzungen nicht mehr versteht.

Offline tartex

  • Titan
  • *********
  • Freakrollfreak und Falschspieler
  • Beiträge: 13.699
  • Username: tartex
Re: [Spelljammer] 5e Laberrunde
« Antwort #76 am: 3.10.2022 | 14:49 »
dies beobachten wir in der letzten zeit doch so häufig bei D&D. Alle Sachen werden aufgegriffen und dabei verändert, weil man die Gründe für etliche setzungen nicht mehr versteht.

Der Grund für die Setzungen sollten meiner Ansicht nach ein tolles Spielerlebnis für alle im Jahr 2022 sein, nicht das wohlige Schauern, das bei ein paar 45- bis 60jährigen, die nie über das Jahr 1989 rausgekommen sind, empfinden mögen. (Damit meine ich mich selbst.)
Die Zwillingsseen: Der Tanelorn Hexcrawl
Im Youtube-Kanal: Meine PnP-Let's-Plays
Kumpel von Raven c.s. McCracken

Offline Waldviech

  • Legend
  • *******
  • Malmsturm: Settingfuddel
  • Beiträge: 7.116
  • Username: Waldviech
Re: [Spelljammer] 5e Laberrunde
« Antwort #77 am: 3.10.2022 | 15:31 »
Zitat
Der Grund für die Setzungen sollten meiner Ansicht nach ein tolles Spielerlebnis für alle im Jahr 2022 sein
Das halte ich für einen verdammt legitimen Grund. :). Das Problem liegt allerdings woanders: Nämlich dass einige der besagten neuen Setzungen mitunter eher schlecht durchdacht sind und sich munter selbst widersprechen. Von einem Vorredner bereits korrekt zusammengefasst mit:
Zitat
da hat jemand eindeutig sich nicht überlegt, was das bedeutet.

Der von Carafang angesprochene Knackpunkt entsteht ja nicht durch einen Editionskonflikt, sondern weil die Art und Weise, auf die die Astralebene im neuen Spelljammer eingebunden ist mit der Definition von Astralebene kollidiert, die in der 5E getroffen wurde. ICH halte das zwar für den vernachlässigbareren Lapsus, der sich weg-handwedeln lässt, weil einem dieser Punkt wirklich nur stört, wenn man genauer drüber nachdenkt. Der oben genannte Giff-Klops allerdings ist in meinen Augen ein noch wesentlich heftigerer solcher, da hier der zentrale Plot-Point hinter einer der prominenten Spelljammer-Rassen ganz unmittelbar direkt mit der gesetzten Spielweltphysik zusammenklatscht. Während man die feineren Probleme prima ignorieren kann, wird man einem das Giff-Astralraum-Problem ins Gesicht gerieben, sobald Giff vorkommen - was, da die Giff eben eine DER Spelljammer-Rassen sind, praktisch dauernd ist.
Barbaren ! Dekadente Stadtstaaten ! Finstere Hexenmeister ! Helden (oder sowas Ähnliches)!

MALMSTURM !

Offline tartex

  • Titan
  • *********
  • Freakrollfreak und Falschspieler
  • Beiträge: 13.699
  • Username: tartex
Re: [Spelljammer] 5e Laberrunde
« Antwort #78 am: 3.10.2022 | 15:35 »
Der oben genannte Giff-Klops allerdings ist in meinen Augen ein noch wesentlich heftigerer solcher, da hier der zentrale Plot-Point hinter einer der prominenten Spelljammer-Rassen ganz unmittelbar direkt mit der gesetzten Spielweltphysik zusammenklatscht.

Ich interpretiere das halt so, dass man schon mehr Ahnung haben muss, wo es hingehen soll. Der Name reicht nicht. Scheint so auf allen Ebenen besser zu funktionieren.
Die Zwillingsseen: Der Tanelorn Hexcrawl
Im Youtube-Kanal: Meine PnP-Let's-Plays
Kumpel von Raven c.s. McCracken

Offline Waldviech

  • Legend
  • *******
  • Malmsturm: Settingfuddel
  • Beiträge: 7.116
  • Username: Waldviech
Re: [Spelljammer] 5e Laberrunde
« Antwort #79 am: 3.10.2022 | 15:53 »
So ließe sich das zumindest halbwegs zurechtbiegen, ja. Allerdings sind dann die gegebenen Navigationsbeispiele Grütze - denn bei Zielen wie "the next githyanki outpost" ist ja durchaus suggeriert, dass man nicht einmal den Namen braucht, sondern einfach nur die Vorstellung von irgend einer Githyanki-Raumbasis, die halt einfach am nächsten dran ist. Ohne Zurechtbiegen in irgend einer Form ist die Astralraumnavigation leider Käse. Meine Fassung des Zurechtbiegens wäre im Übrigen folgende, sich stärker an den echten Weltraum anlehnende:

- Phlogiston und Kristallsphären bleiben auch hier weg. (oder zumindest weitgehend weg. Einige Sonnensysteme könnten dank ihrer Götter o.ä. durchaus von Kristallschalen umgeben sein und vielleicht gibt es Phlogiston-Nebel)
- Es gibt keine Unterscheidung zwischen Wildspace und Astral Sea. Praktisch alles da draußen ist "Wildspace"
- Was es allerdings gibt, ist ein Unterschied zwischen "Near Space" und "Deep Space". "Near Space" ist der Raum innerhalb von Sonnensystemen. "Deep Space" der interstellare Raum.
- Der Deep Space ist nicht der Astralraum. Allerdings sind sich die materielle und die astrale Ebene im Deep Space sehr sehr nahe, so daß Phänomene aus dem Astralraum des Öfteren in den Deep Space hinübersickern. Daher treiben hier auch Götterleichen rum und Personen altern im Deep Space nicht.
- anders als im alten Spelljammer sind Sterne keine Kristallsphären-Innendekoration, sondern tatsächlich ferne Sonnen.
- Folglich braucht man durchaus sowas wie Sternenkarten, um sich zu orientieren. Will ich vom Greyspace zum Realmspace, dann muss ich wissen, welcher Stern am Himmel von Oerth die Sonne von Toril ist.
- Sonnensysteme bewegen sich durchaus, so wie reale Sonnensysteme das ja auch tun. Die meisten allerdings langsam und in Relation zueinander. Einige Sonnensysteme allerdings treiben in andere Richtungen, auf seltsamen Orbits oder planlos durch den Deep Space.
Barbaren ! Dekadente Stadtstaaten ! Finstere Hexenmeister ! Helden (oder sowas Ähnliches)!

MALMSTURM !

Offline Waldviech

  • Legend
  • *******
  • Malmsturm: Settingfuddel
  • Beiträge: 7.116
  • Username: Waldviech
Re: [Spelljammer] 5e Laberrunde
« Antwort #80 am: 5.10.2022 | 10:40 »
Just for Fun - ich habe soeben festgestellt, dass die Bilderstellungs-KI Nightcafe auf die Schnelle tatsächlich halbwegs gute Sternenkarten für Spelljammer-Systeme ausspuckt:





Barbaren ! Dekadente Stadtstaaten ! Finstere Hexenmeister ! Helden (oder sowas Ähnliches)!

MALMSTURM !

Offline BobMorane

  • Hot Pink Motorblockschläger
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.970
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: BobMorane
Re: [Spelljammer] 5e Laberrunde
« Antwort #81 am: 5.10.2022 | 10:52 »
Cool  :d

Offline Waldviech

  • Legend
  • *******
  • Malmsturm: Settingfuddel
  • Beiträge: 7.116
  • Username: Waldviech
Re: [Spelljammer] 5e Laberrunde
« Antwort #82 am: 5.10.2022 | 11:11 »
Danke - ich gebe das Kompliment an die KI weiter.  ~;D. Schiffe kriegt Night-Cafe übrigens nicht richtig hübsch hin. Wäre aber wahrscheinlich auch zu viel verlangt.
Barbaren ! Dekadente Stadtstaaten ! Finstere Hexenmeister ! Helden (oder sowas Ähnliches)!

MALMSTURM !

Offline Waldviech

  • Legend
  • *******
  • Malmsturm: Settingfuddel
  • Beiträge: 7.116
  • Username: Waldviech
Re: [Spelljammer] 5e Laberrunde
« Antwort #83 am: 5.10.2022 | 11:28 »
P.S.: Witzigerweise ist Night-Cafe aus seine Art sogar besser geeignet, Sonnensysteme für Spelljammer zu erstellen als Spelljammer 5E selbst, denn ein Generator zum Auswürfeln von Sonnensystemen ist, anders als im Ur-Spelljammer, nicht enthalten. Klar, es braucht nicht jeder Generatoren zum Auswürfeln. Schön wäre es allerdings doch gewesen, wenn etwas Derartiges enthalten wäre.

Insgesamt erscheint mir Spelljammer 5E mittlerweile seltsam...halbherzig:

- Die wirklich hübsche Aufmachung, ein paar der neuen Ideen (wie Götterleichen als Himmelskörper) und die enthaltene Kampagne sind tatsächlich schick.
- Allerdings ist eines DER Kernelemente, nämlich die Astralraumnavigation IMHO wirklich schlecht durchdacht.
- Außerdem sind diverse Dinge, die man von einem Fantasy-Weltraum-Setting erwarten würde, wie beispielsweise ausgefeiltere Schiffskampfregeln, Zeugs zur Planetengenerierung usw. schlicht weggelassen worden oder werden mit Halbsätzen weggewedelt.
Barbaren ! Dekadente Stadtstaaten ! Finstere Hexenmeister ! Helden (oder sowas Ähnliches)!

MALMSTURM !

Offline Raven Nash

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.982
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Raven Nash
    • Legacy of the Runemasters
Re: [Spelljammer] 5e Laberrunde
« Antwort #84 am: 5.10.2022 | 11:55 »
- Die wirklich hübsche Aufmachung, ein paar der neuen Ideen (wie Götterleichen als Himmelskörper) und die enthaltene Kampagne sind tatsächlich schick.
- Allerdings ist eines DER Kernelemente, nämlich die Astralraumnavigation IMHO wirklich schlecht durchdacht.
- Außerdem sind diverse Dinge, die man von einem Fantasy-Weltraum-Setting erwarten würde, wie beispielsweise ausgefeiltere Schiffskampfregeln, Zeugs zur Planetengenerierung usw. schlicht weggelassen worden oder werden mit Halbsätzen weggewedelt.
Ich sag das jetzt mal so, wie es mir einfällt - und ich möchte das keinesfalls als Beleidigung aufgefasst wissen!
Komm in die 2020er!
Alle Kritikpunkte sind einer Spielweise zugeordnet, die man wohl als OSR bezeichnen könnte - also das, was alte Männer in ihrer Jugend gespielt haben und voller Nostalgie betrachten.

So, ernsthafter: Wann brauche ich detaillierte Schiffskampfregeln? Wenn ich taktisch irgendwelche Minis rumschieben will. Aber wozu bräuchte man das auf SC-Ebene? Steuern kann eh nur der Spelljammer - und es ist offenbar gar nicht vorgesehen, dass ein SC das macht.
Navigation: Brauche ich nur, wenn es eine Rolle spielt - tut es aber nicht. Wenn in der Story etwas Unvorhergesehenes passieren soll, dann hat das immer externe Gründe.
Generierung: Auch unnötig, weil man davon ausgeht, dass der DM das bewusst gestaltet und nicht dröge auf Tabellen würfelt.

Falls das zu hart klingt, bitte alles mit einem fetten Grinsen lesen. Ist weder böse noch abwertend gemeint. Aber die Vergangenheitsglorifizierung nervt langsam.
Aktiv: Vaesen
Vergangene: Runequest, Cthulhu, Ubiquity, FFG StarWars, The One Ring, 5e, SotDL, Dragonbane, LevelUp! A5e
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Offline caranfang

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.808
  • Username: caranfang
Re: [Spelljammer] 5e Laberrunde
« Antwort #85 am: 5.10.2022 | 12:09 »
Es ist keine Glorifizierung der Vergangenheit, es ist die Erkenntnis das "neu" gerade eben nicht "besser" bedeutet. Das neue Spelljammer ist genau wie das neue Ravenloft deutlich schlechter als das Original. Das Neuauflagen oft nicht an das Niveau des Originals heranreichen, haben wir in den letzten Jahren schon sehr oft erleben müssen.

Offline BobMorane

  • Hot Pink Motorblockschläger
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.970
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: BobMorane
Re: [Spelljammer] 5e Laberrunde
« Antwort #86 am: 5.10.2022 | 12:17 »
Ich stimme dir zu, das neu nicht unbedungtt besser bedeutet.

Der Rest deiner Aussage ist aber deine persönliche Meinung. Das sehe ich z.B. ganz anders. Das alte Spelljammer kenne ich nicht, daher fehlt mit hier der Vergleich. Bei Ravenloft gewinnt bei mir die Neuauflage.

Offline Raven Nash

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.982
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Raven Nash
    • Legacy of the Runemasters
Re: [Spelljammer] 5e Laberrunde
« Antwort #87 am: 5.10.2022 | 12:23 »
Das ist ja genau das, was immer durchschimmert: Früher war alles besser!
Nö, war es nicht. Ich wollte damals schon nicht so spielen, wie "ihr" das gut findet, und will es heute nicht. Dafür hätte ich früher D&D auch nicht mit der Kneifzange angefasst.
Offenbar hat sich aber die Spielweise, an der man sich bei WotC orientiert, verändert. Und das finde ich extrem gut.*

*Wenn sie jetzt noch das "wir könnten irgend jemanden vielleicht ungewollt beleidigen" zurückschrauben würden...
Aktiv: Vaesen
Vergangene: Runequest, Cthulhu, Ubiquity, FFG StarWars, The One Ring, 5e, SotDL, Dragonbane, LevelUp! A5e
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Offline takti der blonde?

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.221
  • Username: hassran
    • ALRIK
Re: [Spelljammer] 5e Laberrunde
« Antwort #88 am: 5.10.2022 | 12:28 »
Ich sag das jetzt mal so, wie es mir einfällt - und ich möchte das keinesfalls als Beleidigung aufgefasst wissen!
Komm in die 2020er!
Alle Kritikpunkte sind einer Spielweise zugeordnet, die man wohl als OSR bezeichnen könnte - also das, was alte Männer in ihrer Jugend gespielt haben und voller Nostalgie betrachten.

So, ernsthafter: Wann brauche ich detaillierte Schiffskampfregeln? Wenn ich taktisch irgendwelche Minis rumschieben will. Aber wozu bräuchte man das auf SC-Ebene? Steuern kann eh nur der Spelljammer - und es ist offenbar gar nicht vorgesehen, dass ein SC das macht.
Navigation: Brauche ich nur, wenn es eine Rolle spielt - tut es aber nicht. Wenn in der Story etwas Unvorhergesehenes passieren soll, dann hat das immer externe Gründe.
Generierung: Auch unnötig, weil man davon ausgeht, dass der DM das bewusst gestaltet und nicht dröge auf Tabellen würfelt.

Falls das zu hart klingt, bitte alles mit einem fetten Grinsen lesen. Ist weder böse noch abwertend gemeint. Aber die Vergangenheitsglorifizierung nervt langsam.

*Wenn sie jetzt noch das "wir könnten irgend jemanden vielleicht ungewollt beleidigen" zurückschrauben würden...

LOL.

Ich finde das alte Spelljammer auch um vieles interessanter; das scheint mehr künstlerische Risiken einzugehen als diese Neu-Auflage.

Offline Waldviech

  • Legend
  • *******
  • Malmsturm: Settingfuddel
  • Beiträge: 7.116
  • Username: Waldviech
Re: [Spelljammer] 5e Laberrunde
« Antwort #89 am: 5.10.2022 | 12:37 »
Zitat
Ist weder böse noch abwertend gemeint.
No offense taken :). Bei ein paar Punkten gehe ich konform mit Dir. So richtig zwingend braucht man Miniaturschubseregeln (gerade wenn nicht jeder Spieler siene eigene Miniatur schubsen kann) und Zufallsgeneratoren nicht unbedingt und vieles lässt sich wesentlich besser selbst erfinden als auswürfeln.

Der "Genickschuss" ist für mich weit, weit eher, dass sich Spelljammer 5E einen fetten Widerspruch zwischen Settingbeschreibung und Spielweltphysik leistet (siehe oben), der nichts mit 2022 oder Vergangenheitsglorifizierung zu tun hat. Sicherlich kann man sich auch das zuhause am Spieltisch zurecht korrigieren. Das ändert aber leider nichts daran, das beim Schreiben des neuen Spelljammer schlicht geschlampt wurde. Und zwar nicht bei irgendwelchen zu vernachlässigenden Randbereichen, sondern bei zentralen Aspekten. Das hinterlässt schon ein gewisses Geschmäckle.

(Und was das Miniaturenschubsen angeht: irgendwer bei Wizards of the Coast und dem Lizenznehmer WizKids scheint allerdings schon zu erwarten, das zahlungskräftige Kundschaft Minis schubsen möchte. Sonst würden jetzt keine Battlemaps mit Weltraummotiv und Plaste-Miniaturen von Spelljammer-Schiffen rauskommen: https://www.phdgames.com/2022/04/21/dd-icons-of-the-realms-spelljammer-adventures-in-space-ship-scale-minis-wizkids/ )

Zitat
*Wenn sie jetzt noch das "wir könnten irgend jemanden vielleicht ungewollt beleidigen" zurückschrauben würden...

Der Punkt kommt bei Spelljammer IMHO allerdings nicht so wirklich vor. OK - man scheint den Background der Hadozee deswegen vage umgeschrieben zu haben, allerdings enthält der trotzdem noch immer Sklaverei und Ausbeutung.

« Letzte Änderung: 5.10.2022 | 12:40 von Waldviech »
Barbaren ! Dekadente Stadtstaaten ! Finstere Hexenmeister ! Helden (oder sowas Ähnliches)!

MALMSTURM !

Offline caranfang

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.808
  • Username: caranfang
Re: [Spelljammer] 5e Laberrunde
« Antwort #90 am: 5.10.2022 | 12:40 »
Früher ware nicht alles besser, aber heute ist ebenfalls nicht alles besser als früher. Eines war aber früher auf jeden Fall besser: Man schrerrte sich keine Gedanken darum, ob nun irgendetwas aus irgendeinem Setting irgendjemanden irgendwo auf der Welt vielleicht verletzen könnte.
Diese Angst, irgendjemanden zu verletzen, in Kombination mit dem Grundsatz,die Settings so einfach zu Gestalten wie möglich, ist in meinen Augen der Grund, weshalb die Qualität der D&D-Produkt seit einigen Jahren immer schlechter wird.
Ich finde das alte Spelljammer auch um vieles interessanter; das scheint mehr künstlerische Risiken einzugehen als diese Neu-Auflage.
Und wieso geht man keine Risiken mehr ein? Weil man Angst hat, mit irgendeiner Designentscheidung irgendjemanden irgendwo auf Welt unabsichtlich zu verletzen. (Deshalb wird es wohl auch nie in eine 5e Version von Dark Sun geben.)

Offline Raven Nash

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.982
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Raven Nash
    • Legacy of the Runemasters
Re: [Spelljammer] 5e Laberrunde
« Antwort #91 am: 5.10.2022 | 12:48 »
(Und was das Miniaturenschubsen angeht: irgendwer bei Wizards of the Coast und dem Lizenznehmer WizKids scheint allerdings schon zu erwarten, das zahlungskräftige Kundschaft Minis schubsen möchte. Sonst würden jetzt keine Battlemaps mit Weltraummotiv und Plaste-Miniaturen von Spelljammer-Schiffen rauskommen: https://www.phdgames.com/2022/04/21/dd-icons-of-the-realms-spelljammer-adventures-in-space-ship-scale-minis-wizkids/ )
Ich bin mir da nicht so sicher - die Maps sind eine Sache, aber die Schiffe könnten auch reine Sammler ansprechen. Die Grenze verläuft da ja fließend.
Außerdem könnte man ja ein eigenes Skirmish-Game dazu machen - wäre ja nicht abwegig...

Zitat
Der Punkt kommt bei Spelljammer IMHO allerdings nicht so wirklich vor. OK - man scheint den Background der Hadozee deswegen vage umgeschrieben zu haben, allerdings enthält der trotzdem noch immer Sklaverei und Ausbeutung.
War auch mehr auf Ravenloft u.a. bezogen. Das mit den Hadozee fand ich schon eher lächerlich (zum Glück können sie das im Print erst mit der nächsten Auflage ändern).
LOL.

Ich finde das alte Spelljammer auch um vieles interessanter; das scheint mehr künstlerische Risiken einzugehen als diese Neu-Auflage.
Mir ist durchaus bewusst, dass ich aufgrund mangelnder Empathie schroffer rüberkomme, als gemeint. Daher der Disclaimer.
Aber grade die Sache mit den Hadozee zeigt ganz gut, wie sehr man bei WotC einen Eiertanz vollführt.

Und auf "künstlerisch" lege ich maximal einen Haufen. Das ist ein RPG-Setting, nicht die Sixtinische Kapelle!
Aktiv: Vaesen
Vergangene: Runequest, Cthulhu, Ubiquity, FFG StarWars, The One Ring, 5e, SotDL, Dragonbane, LevelUp! A5e
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Offline Waldviech

  • Legend
  • *******
  • Malmsturm: Settingfuddel
  • Beiträge: 7.116
  • Username: Waldviech
Re: [Spelljammer] 5e Laberrunde
« Antwort #92 am: 5.10.2022 | 12:56 »
Zitat
Ich bin mir da nicht so sicher - die Maps sind eine Sache, aber die Schiffe könnten auch reine Sammler ansprechen. Die Grenze verläuft da ja fließend.
Wohl wahr :).

Zitat
Aber grade die Sache mit den Hadozee zeigt ganz gut, wie sehr man bei WotC einen Eiertanz vollführt.
Eiertanz trifft es in der Tat sehr gut! Und je mehr ich drüber nachdenke, desto eher glaube ich, das auch der ganze "Konflikt" Nostalgie-vs-Neu auch in diese ganze Eiertanz-Politik fällt.

Man will mit der Neuauflage von Settings, die einen immens hohen "Nostalgie-Wert" haben, die ganzen zahlungskräftigen Alt-Nerds abholen, gleichzeitig soll aber alles irgendwie so "frisch, neu und modern" wirken wie möglich. Dieser Drahtseilakt generiert dann zuweilen Brüche und Löcher.
Barbaren ! Dekadente Stadtstaaten ! Finstere Hexenmeister ! Helden (oder sowas Ähnliches)!

MALMSTURM !

Offline Raven Nash

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.982
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Raven Nash
    • Legacy of the Runemasters
Re: [Spelljammer] 5e Laberrunde
« Antwort #93 am: 5.10.2022 | 14:39 »
Man will mit der Neuauflage von Settings, die einen immens hohen "Nostalgie-Wert" haben, die ganzen zahlungskräftigen Alt-Nerds abholen, gleichzeitig soll aber alles irgendwie so "frisch, neu und modern" wirken wie möglich. Dieser Drahtseilakt generiert dann zuweilen Brüche und Löcher.
Da sind wir dann auch schon wieder auf einer Linie. *Kaltgetränk rüberschieb* :)

Man versucht halt, es irgendwie allen recht zu machen - immerhin scheitern sie nicht komplett, was ja schon ein Kunststück ist. Dass es aber zu Brüchen mit der Vorlage kommen muss, ist auch klar.

Aktiv: Vaesen
Vergangene: Runequest, Cthulhu, Ubiquity, FFG StarWars, The One Ring, 5e, SotDL, Dragonbane, LevelUp! A5e
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Offline caranfang

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.808
  • Username: caranfang
Re: [Spelljammer] 5e Laberrunde
« Antwort #94 am: 5.10.2022 | 14:45 »
Aber genau diese Brüche sind das Problem, weil sie absolut unnötig sind.

Offline tartex

  • Titan
  • *********
  • Freakrollfreak und Falschspieler
  • Beiträge: 13.699
  • Username: tartex
Re: [Spelljammer] 5e Laberrunde
« Antwort #95 am: 5.10.2022 | 16:37 »
Früher ware nicht alles besser, aber heute ist ebenfalls nicht alles besser als früher. Eines war aber früher auf jeden Fall besser: Man schrerrte sich keine Gedanken darum, ob nun irgendetwas aus irgendeinem Setting irgendjemanden irgendwo auf der Welt vielleicht verletzen könnte.

So ein Blödsinn: AD&D 2nd Edition war in seiner Gesamtheit dahingehend gestaltet ja keine Eltern und Evangelikalen zu verletzen. Die Dämonen, Teufel, Halb-Orks und Assassine gibt es folglich alles genau deshalb auch nicht im Setting von Spelljammer, weil es ja nicht anecken wollte.

Und schon 1980, fast 10 Jahre vor AD&D 2nd Edition, wurde bekanntlich die erste Fassung Palace of the Silver Princess eingezogen und eingestampft, um die Gefühle der Moral Majority nicht zu verletzen.
« Letzte Änderung: 5.10.2022 | 16:38 von tartex »
Die Zwillingsseen: Der Tanelorn Hexcrawl
Im Youtube-Kanal: Meine PnP-Let's-Plays
Kumpel von Raven c.s. McCracken

Offline Raven Nash

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.982
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Raven Nash
    • Legacy of the Runemasters
Re: [Spelljammer] 5e Laberrunde
« Antwort #96 am: 5.10.2022 | 17:13 »
Du übersiehst nur eines: Die religiös-fanatische Gruppe stellt in den USA bis heute eine wichtige Größe dar, und kann daher wirtschaftlich enorm Schaden verursachen. In den 80ern noch gleich mehr.

Der Eiertanz, ob vielleicht jemand mit einer Rasse, die aus Versuchstieren in einem Labor hervorgegangen ist, Paralellen zur eigenen Ahnenreihe ziehen könnte, ist da schon eine ganz andere Größenordnung.
Aktiv: Vaesen
Vergangene: Runequest, Cthulhu, Ubiquity, FFG StarWars, The One Ring, 5e, SotDL, Dragonbane, LevelUp! A5e
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Offline caranfang

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.808
  • Username: caranfang
Re: [Spelljammer] 5e Laberrunde
« Antwort #97 am: 5.10.2022 | 17:34 »
So ein Blödsinn: AD&D 2nd Edition war in seiner Gesamtheit dahingehend gestaltet ja keine Eltern und Evangelikalen zu verletzen. Die Dämonen, Teufel, Halb-Orks und Assassine gibt es folglich alles genau deshalb auch nicht im Setting von Spelljammer, weil es ja nicht anecken wollte.

Und schon 1980, fast 10 Jahre vor AD&D 2nd Edition, wurde bekanntlich die erste Fassung Palace of the Silver Princess eingezogen und eingestampft, um die Gefühle der Moral Majority nicht zu verletzen.
Jein, denn damals ist man anders damit umgegangen. Halb-Ork und Assassine verschwanden zwar aus dem PHB, tauchten aber bald wieder auf. Teufel, Dämonen und Co. wurden einfach umbenannt.
 Und was Palace of the Silver Princess angeht. Der genaue Grund ist immer noch unbekannt. Nur eine der beiden Theorien in dem verlinkten Artikel hat etwas mit Moral Panic zu tun. Außerdem ist dies der einzige Fall eines eingestampften Abenteuers, welches übrigens Mitte der 1990er auf der TSR als PDF erhältlich wurde. Es ist aber trotzdem seltsam, dass man ein Abenteuer wegen zweier illustrationen komplett einstampft und von einem anderen überarbeiten lässt.
Du übersiehst nur eines: Die religiös-fanatische Gruppe stellt in den USA bis heute eine wichtige Größe dar, und kann daher wirtschaftlich enorm Schaden verursachen. In den 80ern noch gleich mehr.
Aber damals ging man anders moit ihnen um. das liegt vielleicht auch daran, dass man damals nicht einem großen Konzern gehörte, der Boykott-Aufrufe seitens dieser Gruppe fürchtet.
Der Eiertanz, ob vielleicht jemand mit einer Rasse, die aus Versuchstieren in einem Labor hervorgegangen ist, Paralellen zur eigenen Ahnenreihe ziehen könnte, ist da schon eine ganz andere Größenordnung.
Das ist nur ein Beispiel für den blinder und daher oft unüberlegten Aktionismus den WotC seit einigen Jahren an Tage legt.

Offline Torgo

  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 88
  • Username: Torgo
Re: [Spelljammer] 5e Laberrunde
« Antwort #98 am: 6.10.2022 | 00:01 »
TSR hat für AD&D 2nd schon im Vorfeld alles herausgenommen was irgendwie "satanisch" hätte sein können. Das war vorauseilender Gehorsam um die Absätze nicht zu gefährden und im Endeffekt nichts anderes als das was WotC bei Spelljammer gemacht hat.

Nur das man bei WotC wohl nicht damit gerechnet hat, dass jemand aus einer sehr offensichtlichen Kopie der ursprünglichen "Planet der Affen" - Story und dem Bild von einem tanzenden Affen ein rassistisches Motiv herleitet. 

Ich sehe da keinen Unterschied wie mit Kritik (ohne deren Sinn zu werten) umgegangen wird.

Abgesehen davon ist die Gestaltung aus meiner Sicht weniger eine Frage ob die Kosmologie falsch verstanden wurde und eher ob Spieler die eine vollständig durchdachte und komplexe Welt wünschen überhaupt die Zielgruppe (als Spieler, nicht als Sammler) sind.

Zumindest für mich sind Aussagen, wie die Info, dass man ein Kampagnenkapitel in ca. 2,5 Stunden abhandeln kann, eher auf Leute mit wenig Zeit aber den Wunsch ein Rollenspiel zu spielen gemünzt und die schrecke ich mit zu viel Komplexität eher ab.
 
« Letzte Änderung: 6.10.2022 | 00:08 von Torgo »

Offline caranfang

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.808
  • Username: caranfang
Re: [Spelljammer] 5e Laberrunde
« Antwort #99 am: 6.10.2022 | 08:17 »
TSR hat für AD&D 2nd schon im Vorfeld alles herausgenommen was irgendwie "satanisch" hätte sein können. Das war vorauseilender Gehorsam um die Absätze nicht zu gefährden und im Endeffekt nichts anderes als das was WotC bei Spelljammer gemacht hat.

Nur das man bei WotC wohl nicht damit gerechnet hat, dass jemand aus einer sehr offensichtlichen Kopie der ursprünglichen "Planet der Affen" - Story und dem Bild von einem tanzenden Affen ein rassistisches Motiv herleitet.

Ich sehe da keinen Unterschied wie mit Kritik (ohne deren Sinn zu werten) umgegangen wird.
und das stimmt gerade nicht. TSR hat die betreffenden Sachen nur umbenannt, aber sie trotzdem bis auf den Namen unverändert beibehalten. Und die Sachen, die im 2e PHB fehlten, wurden auch alle später wieder eingeführt.
WotC hingegen übetreibt mit der Reaktion. In meinen Augen steckt da aber Hasbro dahinter, wo man Angst vor allgemeinen Boykott-Aufrufen hat. Und man sollte auch nicht vergessen, dass gerade jene Aktivisten, vor deren Boykott-Aufrufen Hasbro (und damit WotC) Angst hat, wirklich überall die Art von Problemen sehen, gegen die sie meinen kämpfen zu müssen. Das sie dabei lietrarische Anspielungen (absichtlich) falsch verstehen, wundert mich da nicht.
Im wesentlichen fehlt WotC Rückgrat im Umgang mit entsprechender Kritik. Damit ist z.B. Mike Pondsmith besser umgegangen. Als man ihn vorwarf, dass seine Cyberpunk-Welt rassistisch sei, antwortete er, dass diese Welt nicht als Vorbild gedacht sei, sondern als Warnung.
Dies ist jetzt aber ein Thema, welches hier eigentlich nicht hingehört. Wichtig ist jetzt nur, dass TSR damals nicht so panisch reagierte wie WotC/Hasbro heute.
Abgesehen davon ist die Gestaltung aus meiner Sicht weniger eine Frage ob die Kosmologie falsch verstanden wurde und eher ob Spieler die eine vollständig durchdachte und komplexe Welt wünschen überhaupt die Zielgruppe (als Spieler, nicht als Sammler) sind.

Zumindest für mich sind Aussagen, wie die Info, dass man ein Kampagnenkapitel in ca. 2,5 Stunden abhandeln kann, eher auf Leute mit wenig Zeit aber den Wunsch ein Rollenspiel zu spielen gemünzt und die schrecke ich mit zu viel Komplexität eher ab.
Ein ganz einfache Frage: Wieso belebt man alte Settings neu?
Die Antwort ist im Prinzip ganz einfach: Weil man die Fans dieser Settings gewinnen will.

Eine vollständig durchdachte, widerspruchsfreie, komplexe Welt ist doch eigentlich eine Selbstverständlichgkeit, oder? Aber dazu braucht es erfahrene Weltenbauer. Und die scheinen WotC wohl zu fehlen.