Pen & Paper - Rollenspiel > Layout & Design

Layout: Was eignet sich als "Füll-Artwork"?

(1/4) > >>

flaschengeist:
Nachdem ich alles verfügbare "richtige" CC0-Lizenz Artwork abgegrast habe (immerhin knapp 100 Illustrationen), hat mein Eigenbau aufgrund vieler nicht umbrechbarer Tabellen und 2 Spalten-Format leider immer noch kein für mich akzeptables Layout (viele Illustrationen lassen sich auch aufgrund ihrer "Thematik" nicht an beliebiger Stelle platzieren).
Um dieses Problem zu lösen, möchte ich nun weiteres "Füll-Artwork" verwenden, das sich gut in der Größe variieren lässt und ästhetisch halbwegs zu Fantasy-RPG passt.
Als erstes sind mir hierzu Buchstaben aus nicht-lateinischen Alphabeten eingefallen (z.B. Hindi, Hebräisch oder Griechisch), da habe ich gleich viele Elemente auf einen Schlag und frei nutzbar dürften die auch sein. Für weitere Ideen wäre ich euch sehr dankbar  :).

AndreJarosch:

--- Zitat von: flaschengeist am 11.05.2022 | 21:35 ---Nachdem ich alles verfügbare "richtige" CC0-Lizenz Artwork abgegrast habe (immerhin knapp 100 Illustrationen), hat mein Eigenbau aufgrund vieler nicht umbrechbarer Tabellen und 2 Spalten-Format leider immer noch kein für mich akzeptables Layout (viele Illustrationen lassen sich auch aufgrund ihrer "Thematik" nicht an beliebiger Stelle platzieren).
Um dieses Problem zu lösen, möchte ich nun weiteres "Füll-Artwork" verwenden, das sich gut in der Größe variieren lässt und ästhetisch halbwegs zu Fantasy-RPG passt.
Als erstes sind mir hierzu Buchstaben aus nicht-lateinischen Alphabeten eingefallen (z.B. Hindi, Hebräisch oder Griechisch), da habe ich gleich viele Elemente auf einen Schlag und frei nutzbar dürften die auch sein. Für weitere Ideen wäre ich euch sehr dankbar  :).

--- Ende Zitat ---

Fotos von zum Text passenden Gegenständen machen und dann per Photoshop oder ähnlichem verfremden (Foto zu Zeichnung).

Megan:
Falls du dir die Arbeit machen willst: vielleicht thematisch passende Zitate (z.B. von bekannten Persönlichkeiten des Settings) in einer Schmuckschrift und entsprechend skaliert, vielleicht noch mit Zettelhintergrund oder Schmuckrahmen.

Du könntest z.B. mit Wasserfarben Strukturen malen, scannen und in den Hintergrund legen. Oder eine angedeutete Landschaft.

Was für ein Setting/Genre ist es denn?

Doc-Byte:
Geht es dir darum, dass alle Leser die verwendeten Grafiken bedenkenlos auch nutzen könn(t)en oder willst du dich mit der CC0 Lizenz einfach nur selber absichern?

flaschengeist:
Danke für die kreativen Vorschläge :d.

@Megan
Es handelt sich um ein generisches Fantasy Regelwerk. Es gibt zwar ein "kleines" Setting und ein Einstiegsabenteuer - allerdings in einem eigenen Dokument, das ich jedoch perspektivisch ebenfalls als PDF veröffentlichen will. Hierfür eignet sich dein Vorschlag hervorragend.

@Doc-Byte
Ich möchte mich selbst absichern. Ursprünglich habe ich mit CC-NC Artwork (vor allem von DeviantArt) gearbeitet. Nachdem ich dann die einzelnen Künstler zur Absicherung angeschrieben hatte, musste ich feststellen, dass der Großteil des Artworks gar nicht CC sein soll. Offenbar hat DeviantArt eine Default Einstellung, die vielen Künstlern gar nicht bewusst ist. Andere wiederum veröffentlichen fremdes Material als eigenes. In der gleichen Zeit begann bei Pixabay (vermutlich auch der Pandemie geschuldet) eine Menge brauchbares CC0 Artwork zu erscheinen, so dass ich darauf umgestiegen bin. Ursprünglich war der Plan, mein System auf Drivethru als kostenloses PDF zu veröffentlichen, jetzt plane ich "pay what you want". Es geht mir zwar nicht ums Geld sondern um die Ehre aber wenn am Ende nach 10 Jahren Spieltest und tausenden Stunden investierter Zeit ein paar Euro rumkommen, wäre das ein schöner Bonus. Damit könnte ich dann z.B. jedem meiner langjährigen Spieltester einen Ausdruck schenken  :).

 

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln